Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Canon HV 20 oder Panasonic GS-500



Frage von Premiere:


Hallo!

Meine alter DV-Camcorder hat so langsam ausgedient und soll durch einen neuen ersetzt werden.

In meine engere Wahl ist der Canon HV 20 und der Panasonic GS-500 gekommen.

Zur Zeit habe ich noch einen 32" Loewe Aconda (Röhren-TV). Später soll dieser natürlich durch einen LCD-TV ersetzt werden.

Welche Kamera wäre denn für meinen jetzigen Fernseher besser geeignet?
Für einen HD Fernseher wird wohl die Canon HV 20 das bessere Bild produzieren. Aber gilt das auch für meinen jetzigen Fernseher?

Muß ich mich eigentlich vor jeder Aufnahme entscheiden, ob ich in HD aufnehmen möchte, oder kann ich z.B. immer in HD aufnehmen und am PC (z.B. mit Pinnacle) das Bild für meinen jetzigen Fernseher "kompatibel" machen?

In Bezug auf HDTV kenne ich mich leider noch nicht so richtig aus.

Vielleicht kann mir ja jemand weitere Infos geben.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Canon HV 20 und...Panasonic GS-500 Was es zum Vergleich dieser beiden zu sagen gibt, müsstest du hier finden:
viewtopic.php?t=49495

viewtopic.php?t=53689

viewtopic.php?t=48633

viewtopic.php?t=48080

viewtopic.php?t=50235
Muß ich mich eigentlich vor jeder Aufnahme entscheiden, ob ich in HD aufnehmen möchte, oder kann ich z.B. immer in HD aufnehmen und am PC (z.B. mit Pinnacle) das Bild für meinen jetzigen Fernseher "kompatibel" machen? Du kannst ruhig in HDV aufnehmen, und dann entweder dein Material von der Kamera umwandeln und gleich in DV ausgeben lassen oder als HDV auf den Rechner überspielen und von der Software in DV umwandeln lassen. Zu den jeweiligen Vor- und Nachteilen dieser Methoden findest du ebenfalls mit der Forumssuche sehr viele Informationen.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Premiere:

Gibt es einen Unterschied bezüglich der Umwandlung von HDV in DV?

Also konkret: Ist es besser in HDV aufzunehmen und in DV auszugeben um es auf dem PC weiter zu verabeiten?
Oder sollte man in HDV aufnehmen, dann auf den PC "überspielen" und dann dort auf DV "runterrechnen" lassen?

Space


Antwort von Anonymous:

Die zweite Variante bringt in der Regel die bessere Qualität.

Space


Antwort von Anonymous:

Hi, ich bin neu in der Materie, deshalb ist die folgende Frage vielleicht auch nur mir noch unklar:

Wenn ich (noch) keinen HD-Fernseher aber eine HDV-Kamera besitze, warum muss ich trotzdem von HDV auf DV runterrechnen? Wenn ich z.B. eine HD-DVD auf dem Fernseher ansehe, funktioniert doch auch alles einwandfrei?!

Außerdem würde eine evtl. notwendige Entscheidung mich doch auch insofern einschränken, als dass ich dann meinen fertigen Film bei Freunden und deren HD-Fernseher auch nur in der Standard-Auflösung ansehen kann...

Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen - Ich befürchte eher, ich verstehe da was komplett falsch...

UTA

Space


Antwort von beiti:

Wenn ich (noch) keinen HD-Fernseher aber eine HDV-Kamera besitze, warum muss ich trotzdem von HDV auf DV runterrechnen? Wenn ich z.B. eine HD-DVD auf dem Fernseher ansehe, funktioniert doch auch alles einwandfrei?! Mußt Du nicht. Die HDV-Camcorder geben auch ein normales SD-Signal aus.

Wenn Du in HDV gefilmt, in HDV geschnitten und dann das Video wieder in HDV zurück in den Camcorder gespielt hast, kannst Du es von dort nach Belieben auf SD- oder HD-Fernsehern abspielen. (Natürlich kannst Du auch das Rohmaterial direkt nach der Aufnahme abspielen; ich gehe nur immer davon aus, daß man Filme schneidet, bevor man sie den Zuschauern zumutet.)

Umwandeln in SD ist nur erforderlich, wenn Du im DV-Format schneiden willst (z. B. wenn Dein Rechner noch keinen HDV-Schnitt verkraftet) oder wenn Du normale DVDs brennen willst.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bis zu 500 Euro Cashback von Canon, Sony und Panasonic für Kameras und Objektive
Kamera für Live-Streaming (ca.500€) - möglicherweise EOS 2000 oder Lumix G7?
Canon ML-105, ISO 4.500.000
RED Rhino V-Raptor 8K S35 mit Canon RF-Mount für 19.500,- Dollar
10x lichtstärker: Canon MS-500 filmt rauschfrei bei Nacht
Neuartiger SPAD-Sensor: Canon MS-500 Kamera zählt Photonen und soll rauschfrei filmen
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 2, 500 bis 1000 Euro)
HD Schnittlaptop bis 500 Euro
Camcorder bis ca. 500 Euro
Digibeta DVW A 500 SDI
Nahfeldmonitore bis ca. 500€ gesucht
Netflix eröffnet Büro in Berlin und investiert 500 Millionen Euro in deutsche Produktionen
Adapter NIKON AF-S 200-500 5.6 für FS7II
RED V-Raptor XL mit internem ND-Filter und vier SDI Ports wird 39.500 Dollar kosten
RED Control Pro App - erweiterte Bedienung von V-RAPTOR und KOMODO für 500 Dollar
Nvidia RTX 4070 Ti ab 5. Januar verfügbar - 40 TFlops, aber nur 500 GB/s
GUINNESS WORLD RECORD Christmas Drone Show! (1,500+ Drones)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash