Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Canon DSLR Workflow mit intermediated in CS3 - Ruckeln



Frage von hannibalekta:


Hi Leute,

habe mein 600D-Footage nach BeDeKid-Tipps in AVID DnxHD konvertiert. Leider fangen die Filme nach ein paar Sekunden spielzeit in Premiere Pro CS3 an zu ruckeln. Es ist kein besonders starkes Ruckeln - eher so wie 20fps aber ich finde, das ist absolut nicht akzeptabel zum Schneiden. Durchscrollen kann ich durch das Material super und das Schneiden ansich lässt sich sehr präzise ausführen.

Ich habe im Netz auch schon eine Anleitung für den Matrox IFrame HD-Codec gefunden. Damit ist es etwas besser aber es ruckelt auch und die Files sind gigantisch.

Mein Rechner: Intel Core2 Duo @ 2.66 Ghz; 4 GB Ram, GeForce 9500GT mit 1GB DDR2-Ram, WinXP SP2, Premiere Pro CS3

Was kann ich tun? Die HDV-Mpegs von meiner HV20 ließen sich so toll schneiden ... kann ich nicht nach HDV konvertieren? Kann doch nicht sein, dass ich jetzt nochmal für 300€ ne neue CPU/Motherboard/Speicher kaufen soll ...

Space


Antwort von aerobel:

Hallo,

Was verstehst du unter: "die Files sind gigantisch...?"

Nenn doch mal Zahlen.

Rudolf

Space


Antwort von B.DeKid:

Also ich schaff hier an nem ähnlichem Rechner ( Terminal) hab da keinerlei Probs.

Was für ne Frequenz haqt dein Monitor

Orginal Footage ist was ( 24 / 25/ 30 FPS)

Welches Profil nutzt Du für / in Premiere Projekt settings.

Was für Vorschau Settings in Premiere?

Denn also an deinem PC sollte es nicht liegen - liegt an irgend was anderem.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von B.DeKid:


Was verstehst du unter: "die Files sind gigantisch...?"
Damit meint er das nach dem umwandeln der H.264 Files diese extrem gross werden - was aber normal ist.

Das ist auch nich das Prob da die nicht sich auf sagen wir den Speicherzugriff / Prozessor auslastung auswirken.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von hannibalekta:

Hi,

mein Monitor hat eine Bildwiederholrate von 60 Hz. Damit lief auch das HDV-Material schon flüssig.

Material ist 25p, 1920x1080 aus ner 600D

Ich nutze das XDCam EX-Preset mit entsprechender Framerate und Auflösung.

Ich checks auch nicht. Bevor ich mich für die 600D entschieden habe, habe ich deinen Workflow mit 5D-Footage gemacht, das ich zur Verfügung hatte - da ruckelte noch nichts. Jetzt ruckelt es ... auch das alte 5D-Footage.

Ist es denn bei dir völlig glatt? Liegt es vielleicht an einem falschen Codec? Oder falsche Premiere-Settings? Habe jetzt schon meinen virtuellen RAM auf 4GB und 8GB vergrößert aber das ändert nix. Meinen physischen RAM habe ich gestern nochmal mit 30€ auf 4 GB vergrößert und auch das hilft nichts.

Danke jedenfalls für die Hilfe und den Workflow!

LG
Hannes

Space


Antwort von B.DeKid:

Also stell mal den Monitor auf 50Hz um das sollte helfen ( mach ich zwar auch eigentlich nich weil ich da nicht so empfindlich bin )

Weil das alte 5D Footage war ja 30FpS

..........

Hast aber mal nen Test Sequenz raus gerendert .... da sollte eigentlich nix ruckeln oder?

.............

Win XP kann nur 3,4 GB oder so nutzen Ich hab nur 2GB hier in meinem Dual Core , mehr brauch der ja eh nich ich lass ja 3D über server rendern.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von dienstag_01:

Die Monitorfrequenz wäre da nicht mein erster Verdächtiger.

Als erstes: war das Ausgangsmaterial auch 25p (oder 50i)?
Als nächstes: Das File mal in einem Player (Quicktime oder VLC) anschauen, läuft es da? Im VLC gibt es auch die Möglichkeit nachzusehen, ob Frames ausgelassen werden.

Space


Antwort von B.DeKid:


Als erstes: war das Ausgangsmaterial auch 25p (oder 50i)?
. Siehe oben Kamera Typ und siehe Aussage 1080 p 25FpS ...

Space


Antwort von dienstag_01:

Bleibt immer noch der Test im Player. Und die frage nach der Größe (Datenrate) des DNxHD-Files.

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

185 10Bit

Space


Antwort von hannibalekta:

Genau, 185 10 Bit. Aber habe auch andere Datenrate probiert.

Die Originalfiles kann ich flüssig in VLC betrachten. Die transkodierten Files ruckeln natürlich mächtig im VLC (sind ja auch riesig).

Das 5D Material war nach dem Firmware-Update und auch 25p. Aber auch das ruckelt ja seit Neuestem.

Das gerenderte Material läuft auch flüssig. Es scheint mir auch keine Monitorfrage zu sein, da das ruckeln ja nicht gleichmäßig ist, sondern nach ner Weile einsetzt. Also eher eine Leistungsfrage. Brauche ich vielleicht noch einen Codec zum abspielen in PPro? Muss ich da was einstellen? Müssen die Arbeitslaufwerke anders eingestellt sein? Oder die Render-Settings?

Soll man bei den Settings in Videoeinstellungen mal auf Frame Wiederholen (ABBCD) stellen? bei "Anzeigemodus für Desktop" habe ich "Standard" ... was wären da denn die besten Settings?

LG
Hannes

Space


Antwort von B.DeKid:

Hmm wie gesagt also ich schneid hier immer so nur Sequenz mässig das bedeutet so 5 min Footage max und das dann weggelegt und neue Sequenz geschnitten erst am schluss lad ich den ganzen Film rein .

im VLC kann ich die DNxHD Filmchen erst garnicht aufmachen .

Meine Vorschau Quali in Premiere steht auf "Beste" mehr hab ich da nich eingestellt.

Codecd brauch man keinen da der eh mit AVID Install exe kommt.

Ich kann also nicht wirklich dein Prob nachvollziehen. Sorry :-(



MfG
B.DeKid

Space


Antwort von hannibalekta:

Vielleicht liegts daran, dass mein Premiere nicht auf der Windowsplatte ist, sondern auf meiner Footage-Platte? Ich dachte, das würde was bringen aber vllt. ist es kontraproduktiv ... mh ...

Space


Antwort von B.DeKid:

Bei mir liegt alles in ner sepperaten Partition Also c: für Win und Treiber
d: für Progis

Alles auf einer Platte ... ich bau schon lang keine 2 Festplatten mehr in meine Rechner ein.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von dienstag_01:

Wenn das File schon im VLC ruckelt, liegt das Problem nicht an den Premiere-Settings.
Vielleicht doch an der Datenrate?
Auf welcher Festplatte liegt das File? Was zeigt die Info im VLC unter ausgelassenen Frames an?

Space


Antwort von hannibalekta:

Dass das unter VLC ruckelt ist glaube ich ganz normal. Das ruckelt auch 100 mal mehr als in Premiere, wo ich ja etwa 20fps sehe. VLC macht vielleicht 3fps ;)

LG
Hannes

Space


Antwort von B.DeKid:

Die meisten nutzen irgendwie den Windows Media Classic Player für EOS Material - der soll besser sein für dieses Material als der VLC.

....................

Hast zwischen zeitlich schon versucht das Material mal auf / von der andern Platte zu spielen ( in Premiere)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von dienstag_01:

Die meisten nutzen irgendwie den Windows Media Classic Player für EOS Material Hab ich da was falsch verstanden, ich denke es geht um DNxHD.
Dass das unter VLC ruckelt ist glaube ich ganz normal. Das ruckelt auch 100 mal mehr als in Premiere, wo ich ja etwa 20fps sehe. VLC macht vielleicht 3fps ;) Wieso soll das normal sein?
Wenn es ein Player schon nicht abspielen kann, liegt der Engpass an der Hardware und/oder Konfiguration.

Space



Space


Antwort von hannibalekta:

Hallo,

also, ich habe jetzt nochmal etwas heraus gefunden, was schon deutliche Besserung gebracht hat:

1) Man darf die Qualität im Premiere-Vorschaufenster nicht auf "Entwurfsqualität" stellen - da ruckelt es! Verrückt! Wenn ich auf "Volle Qualität" stelle, läuft es eine Weile völlig ruckelfrei und ruckelt dann wieder mit gefühlten 20fps.

2) Ich habe meinen Graka-Treiber neu installiert kurz vor Punk 1) Vielleicht hat es auch damit zu tun. Ich denke nämlich, ich habe auch schon vorher mal ausprobiert, ob nicht "Volle Qualität" besser ist und hatte vor dem Treiberupdate keine Verbesserung. Ich spiel jetzt nochmal mit den Grafikkarteneinstellungen raum.

Space


Antwort von hannibalekta:

Hallo, ich schiebe das nochmal hoch.

Ich habe jetzt mein System nochmal komplett neu Installiert, weil ich dachte, es läge daran. Jetzt ruckelt es immer noch! Oh mann. Was soll denn das sein? Habe jetzt auch mal den Matrox-Iframe HD Codec probiert aber auch damit geht es nicht besser. Habe auch probiert, die Files mal auf der selben Platte wie Windows zu benutzen und habe probiert, die Auslagerungsfiles von Premiere auf die Windows-Platte zu packen.

Das ändert alles nichts. Das leichte ruckeln bleibt. Frust!

LG
Hannes

Space


Antwort von hannibalekta:

Ach so und noch was: das ruckelt kommt immer erst nach ner Weile. Am Anfang ist es noch gut. Liegt wohl also eher am Datendurchsatz. Habe 2 S-ATA Platten ... allerdings im Bios als IDE ... das muss wohl auch so sein für WinXP oder?

Space


Antwort von hannibalekta:

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich ein wenig zum Nappel mache, weil ich seit 4 Beiträgen hier alleine schreiben möchte ich das für evtl. Suchende der Vollständigkeit halber noch anfügen:

In DNxHD 1280x720p mit 8 bit läuft es ruckelfrei. Ich nutze jetzt also runterskalierte .MOVs und ersetze sie später durch die Originalfiles (Ordner einfach umbenennen). War schon drauf und dran, mir nen neuen Rechner zu kaufen ...

LG
Hannes

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ruckeln von Material aus GH5 mit 59,94 FPS (statt 50 FPS vorher)
Streaming mit Canon DSLR - Aufnahmestop nach 29 min - Möglichkeiten?
Ruckeln durch unterschiedliche Bildformate nach Export?
Zeitraffer & Zeitlupen Prozentsätze ohne Ruckeln in 24fps Timeline
ruckeln am TV bei 4K 50p
Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material
TV Aufnahmen ruckeln nach Export
Sony FX 3 XAVCS 10 bit ruckeln
Objekte in der Timeline ruckeln beim Verschieben
Canon DSLR oder DSLM für Einsteiger
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
Übersicht aller DSLM/DSLR/Kompaktkameras mit 10 bit Log-Profil?
Die letzte ihrer Art: mit der EOS 1D X Mark III endet Canons Profi-DSLR-Reihe
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Übersicht - Welche DSLR/DSLMs haben kein 30min Aufnahmelimit?
Empfehlung: DSLR/DSLM für Video >30Min + gute Portraitfotografie
Nikons Transformation von der DSLR zu DSLM zu träge




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash