Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Camcorder und Equipment



Frage von CanonFan2000:


Hallo,

ich bin neu in diesem forum und habe mich schon viel meiner zeit hier verbracht.

ich suche einen camcorder und das passende equipment für event und landschaftsfilme.

als camcorder habe ich an etwas in der richtung canon xa10, xf100 oder sony nx70 oder ax2000

als micro dachte ich an das ntg 1 oder 2 aus dem hause rode

landschaftsfilme drehe ich z.b bei wanderungen.

die eventfilme werden meist an fasching gedreht. der camcorder sollte auch ein gutes bis sehr gutes low light verhalten haben.

für weitere vorschläge bin ich immer offen

Space


Antwort von gunman:

Hi,
Du bist neu hier, deshalb gleich zu Anfang ein Rat: Es kommt hier nicht gut an, wenn Du keinen Wert auf Rechtschreibung, insbesondere Gross und Kleinschreibung legst !
Lass dich also überraschen...

Space


Antwort von Tiefflieger:

Bei Landschaftsaufnahmen will man jedes Detail sehen. Wenn möglich immer progressive 50p und für extreme Zeitlupe auch höher.
Da bleiben nur echt FullHD auflösende Kameras oder solche mit 4K bzw. QFHD.
Für gute Farben mit hochwertigem Objektiv für gute Kontraste empfiehlt sich die Panasonic X900M (DreiChip).
Für ebenfalls high end FullHD gibt es die JVC GY-HMQ10, die auch QFHD auflöst.
Ansonsten eine RED für ultimative Landschaften und "tierische" Zeitlupe.

Diese Kameras können auch jedes Konfetti beim Karneval zeigen.
Für Schummerlicht und gutes FullHD wären noch die Canon C300 oder Sony F3.
Oder all in one die RED, oder eine Arri Alexa für high end Karneval.
Alternativ wären noch die Sony F35 für Karneval und etwas unhandlich die F65 für die Wanderung und Landschaften.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von CanonFan2000:

Danke für deine schnelle Antwort.
In Punkto Kamera wollte ich für denn Camcorder höchstens 3.400 € ausgeben
da ich noch Zusatz Equipment wie Micro, Tasche, Akkus und ggf. Speicherkarten benôtige. Die Kameras die genant wurden überschreiten mein buge. Außerdem fände ich es gut wenn die Kamera eine gute Tonausstatung besäse. Da du dich gut mit camcordern auskennst würde ich gerne deine Meinung zu denn 4 Kameras Canon xa10, xf100, Sony NX70 und ax2000 höheren. Sollte die Bildqualität der ax2000 den anderen Kameras mit Abstand die Rücklihter zeigen so würde ich auch das größere Gewicht aufmich nehmen.
Zum Schluss hätte ich noch eine frage bezüglich der XLR Eingänge: Kann ich mit diesen Cams 2 Kanäle aufnehmen und dann später ein Schnitt die Spuren untereinander mischen so dass ich sagen kann am Anfang zb XLR Eingang 1 und dann am Schluss XLR Eingang 2

Space


Antwort von Tiefflieger:

Für praxis- und professionell bezogene Information bin ich der falsche, da können andere direkt aus der Kameranutzung erzählen.
Meine Stärke sehe ich aus Analysen von nativem Bild-Material und ich weiss was die Bilder wert sind.

Grundsätzlich haben alle von Dir erwähnten Kameras gute HD Bildleistungen.
Die AX2000 würde ich in der Detailauflösung als schwächste Kamera sehen. Sie ist gut bei den stimmigen Farben.

Für Wanderungen und harten Einsatz ist sicher die NX70 geeignetste. Der Zoombutton ist mit einem Firmwareupdate korrigirt worden. Hier bei SlasCAM findesr Du diesbezüglich Infos.
Die XF100 ist für den professionellen Workflow geeignet mit 10 bit Farben und 422 Chromasubsampling. Wichtige Einstellungen sind als Presets auf Knopfdruck abrufbar.
Die XA10 ist mit AVCHD und 8 bit Codec für Wanderungen und spontane drehs besser geeignet (Automatik).
Die AX200 ist technisch schon etwas veraltet, viele die mit dieser Kamera arbeiten sind ab Kamera von den Farben (WB) begeistert.

Punkto Bildqualität würde ich die Reihung wie folgt sehen.
1. XF100
2. AX10 (minimaler Unterschied)
3. NX70 (low light etwas besser)
4. AX2000 stimmiges und ausgewogenes Bild bis in den low light Bereich, aber für Landschaften meiner Meinung nach zu wenig detailliert.

Gruss Tiefflieger

(Muss ins Flugzeug bin in den Philippinen unterwegs)

Space


Antwort von CanonFan2000:

hab mir gerade die Canon XF100 gekauft, nun wollte ich noch fragen was ich an equipment kaufen sollte. Und wie ich die dateien speichern soll.

Space


Antwort von marwie:

Ein gutes Stativ mit Fluidkopf ist empfehlenswert, wenn etwas mehr Geld vorhanden ist ein Sachtler (obwohl man mit dem Ace auch schon ein recht günstiges bekommt) ansonsten z.b. Manfrotto.

Ein variabler ND Filter könnte praktisch sein, da die Kamera keinen richtigen ND Filter hat.

Space


Antwort von phronopulax:

1. Wer die XLR-Buchsen bei Nichtgebrauch vor Staub schützen will: Für 99 Cent gibt es Gummi-Pfropfen, z.B. hier: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/ar ... 00#ratings
oder hier: http://www.thomann.de/de/neutrik_ndf.htm
oder bei Conrad für 70 Cent.

2. Zum Objektivschutz habe ich den Hoya Protector HD-Serie 58 (Original-Objektiv-Deckel passt drauf).

3. Presets: Um bei hartem Licht den hellen Partien ein „Ausfressen„ zu vermeiden und mehr Zeichnung zu erreichen, habe ich hier ein preset gefunden:
http://forum.slashcam.de/canon-xf-100-v ... ight=xf100

4. Als externes Richtmikrofon habe ich das Sony ECM-673. Passt mit dem dazugehörigen Gummiadapter, Entkopplung sehr gut und ist schön kurz. Als Windfell dafür passt sehr gut: Rycote Softie Long Hair 12, teuere aber auch aufwändig gefertigte Lösung (nicht nur ein Fell). http://www.thomann.de/de/rycote_softie_long_hair_12.htm

5. Falls Du mit Edius arbeitest: Hier ein Thread im GrassValley-Forum mit guten Hinweisen:
http://www.grassvalley-foren.de/index.p ... highlight=

Ansonsten liegt der XF100 ein Programm bei, um die Daten richtig auf den Computer zu speichern.

Falls Du einen Blendschutz für das Kameradiplay suchst, Hoodman HD450 http://www.cvc.de/index.asp?haupt=http: ... &Sprache=D

Falls Dich bei einer kleinen Tasche die Original-Mikrofon-Halterung (abstehend) stört, Ich habe eine Alternative gefunden, die bei meinen Test genau so gut vom Kameragehäuse entkoppelt: Beyerdynamic EA 86.

Da mein Sony ECM 673 - Mikrofon nur 20 mm Durchmesser hat, dient das dem Mikrofon beiliegende Gummi genauso wie bei der Originalhalterung der XF100 zur Durchmesservergrößerung.

Da mein 'Rycote Softie Long Hair 12' eine großen Umfang (Durchmesser ca. 110 mm) hat, habe ich die EA86-Halterung mit dem Beyerdynamic BS 86 - Blitzschuhadapterset etwas höher gesetzt, damit sichergestellt ist, das niemals Fellhaare im Bild zu sehen sind. Ohne BS 86 war es an der Grenze und Haare kürzen wollte ich nicht.

Die Halterung samt BS 86 bleibt immer am Mikro inkl. Fellwindschutz, so kann ich diese Einheit (sie passt auch gut in einen Objektivköcher D=10 cm am Gürtel) bei Bedarf schnell auf die XF100 aufstecken.

Die XF100 hat übrigens sehr wohl ND-Filter, allerdings automatisch, ich komme sehr gut damit klar.

Gruß
phronopulax

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Videoproduktion Equipment - Camcorder oder Kamera
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Live Stream Equipment Beginner
Umfangreiches Equipment flexibel verwalten
Verkauf von Profi Equipment
Cartoni: Zertifizierte Equipment-Desinfektion
Software/App für Equipment Packlisten
Equipment im Auto lassen
Equipment Leasing?
Equipment Dokumentarfilm
Josh verkauft Equipment
Online-Auktion mit Equipment von Pille Filmgeräteverleih
Studio-Bandendiebstahl: TV-Equipment von ZDF, NDR, BR, Bavaria Film und Cine Mobil gestohlen
Die größten Equipment Fehlkäufe
Verdi-Tarifliste: was ist mit equipment?
Equipment in luftdichten Boxen im Keller - eine blöde Idee?
Passt auf euer Equipment auf...
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash