Frage von Hagen Stamm:hallo,
bin auf der suche nach einem camcorder...
im auge hatte ich eine sony dcr-pc109 oder die panasonic nv-gs 120.
mit dem camcorder will ich vor allem meinen nachwuchs filmen, d.h. so gut wie nichts mit stativ...
fragen:
welcher camcorder taugt hierfür ??
was hat es mit den bildstabilisatoren auf sich ?? können die helfen ??
fotofunktion brauch ich überhaupt nicht, dagegen lege ich wert auf ein sehr gutes bild und einen guten ton !!!
vielen dank schon einmal !!
Antwort von stephan79:
Bildstabilisatoren gleichen in erster Linie feine "Zitterbewegungen" aus, die
grade im Zoombereich sehr verstärkt auftreten würden...
Die sind in der Regel heute alle ganz brauchbar denke ich. Optische Bildstabilisatoren sollen aber die besseren sein...
Zum Gelingen der Aufnahmen ist es aber viel wichtiger, dass du weisst, was du filmen willst.
Also die Camera ruhig führen, nicht versuchen 4 Geschehnisse gleichzeitig bannen zu wollen. Das gibt heilloses Schwenken und Zoomen. Das wirkt dann unprofessionell...
Saubere Motivsuche und wenig Hampelei während des Filmens garantieren gute Ergebnisse.
Je nachdem, wie geschickt du bist, kanns du auch aus der Bewegung filmen, was grade bei
Kinderaufnahmen oft lebendiger und "näher dran" wirkt.
Dabei ist eine Cam mit LCD praktisch, weil man die gut mit 2 Händen vor dem Körper führen kann und dabei Kontrolle über das Bild hat...
Noch ein Tipp: hast du ein schönes Motiv, vielleicht auch noch rangezoomt, dann halte
die Luft an oder versuche flach zu atmen, dass macht oft das Bild ruhiger...
Ein Modell für diese Zwecke zu empfehlen, ist bei dem Riesenangebot schwer...
Einfach mal im Technikfachmarkt des Vertrauens ein paar Modelle in die Hand nehmen und probieren... Da wirst du sicher nen Favoriten ausmachen...
MfG
Stephan
Antwort von Hagen Stamm:
:
: Hääh? Für ein ruhiges Kamerabild ist der Einsatz des LCDs das A und O. Dass du mit der
: Augenmuschel ein besseres Bild erhältst (oder gar den grösseren Überblick über das
: Restgeschehen im Raum hast) ist m.E. einfach nur falsch.
:
: Und die Froschperspektivenproblematik hat sich gerade beim Nachwuchsfilmen wohl eh
: erübrigt. Da wird es sogar so gut wie unmöglich ein vernünftiges Bild mit der Kamera
: am Kopf zu erzeugen.
:
: SeeYa grovel
erst mal vielen dank an alle !!!
welche camcorder sind hierfür nun geeignet bzw.in welcher preisklasse sind diese zu haben ??
heisst das, das meine o.g. modelle nicht wirklich was taugen ??
grüsse
Antwort von grovel:
-BEI- SilentZero
Hääh? Für ein ruhiges Kamerabild ist der Einsatz des LCDs das A und O. Dass du mit der Augenmuschel ein besseres Bild erhältst (oder gar den grösseren Überblick über das Restgeschehen im Raum hast) ist m.E. einfach nur falsch.
Und die Froschperspektivenproblematik hat sich gerade beim Nachwuchsfilmen wohl eh erübrigt. Da wird es sogar so gut wie unmöglich ein vernünftiges Bild mit der Kamera am Kopf zu erzeugen.
SeeYa grovel
Antwort von silentzero:
Kauf dir auf jeden fall ein Kamera mit Optischem Bildstabilisator. Beim Digitalen verschlechtert sich die Bildqualität.
Verwende wenn möglich den LCD Bildschirm so wenig es geht, weil:
man in versuchung gerät die Kamera unter Augenhöhe zu halten, und dadurch eine Froschperspektive entsteht
man im freien bei sonnenschein nichts mehr darauf sieht
du die umgebung nicht beobachten kannst, da du mit beiden augen auf den LCD guckst
du die Kamera nicht am Körper abstützen kannst, und die Bilder daurch noch mehr verwackelst.
Schau also durch die Augenmuschen und halt aber auch dein anderes auge geöffnet, um die Umgebung zu beobachten (sonst könnest du vielleicht über etwas stolpern).
Stütze die rechte Hand am Brustkorb ab, halte die Kamera mit der linken Hand ruhig und atme durch den Bauch.