Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Camcorder für längere Reisen gesucht!



Frage von Holski:


Wie der Titel verrät, suche ich für eine längere Reise (oder auch mehrere) einen passenden Camcorder. Ich will im nächsten Jahr für ca. 10 Monate nach Indosien und meine Reise mit der Kamera begleiten. Wir wollen Land, Leute, schöne Orte und natürlich Tiere filmen.
Ich habe mich durch viele Foren gelesen und bin jetzt noch unentschlossener als vorher!
Die Kamera sollte auf SD-Karten aufzeichnen (günstig und klein), der Ton sollte natürlich gut sein und sie sollte einen Henkel haben. Das Budget sollte 2000€ nicht überschreiten. Gerne auch gebraucht.
Ich werfe einfach mal ein paar Modelle in den Raum, um das ganze anzukurbeln ;) - Canon XA 10 oder 20, Panasonic AG-AC 90, Panasonic AG-HMC 151 (hatten Freunde mit in Ruanda und waren zufrieden).

Helft mir ;)

Space


Antwort von Holski:

Weiß keiner einen Rat?

Ich habe mich jetzt ziemlich auf die Panasonic AG-AC90 eingeschossen.
Die AG-AC160 ist sicherlich besser, jedoch auch schwerer bzw. größer.
Hat jemand gute oder schlechte Erfahrungen mit der Cam auf Reisen gemacht?

Space


Antwort von cebros:

Mir persönlich wäre auch die AC90 noch zu sperrig, gerade auf längeren und manchmal etwas beschwerlicheren Reisen. Meine Wahl wäre heute eindeutig die XA20 (besitze noch die XA10).

Aber die Anforderungen und Bedürfnisse sind indivduell sehr unterschiedlich. Ich würde jedenfalls versuchen, die Geräte irgendwo in die Hand nehmen zu können. Oft täuschen die technischen Daten, gerade was Grösse und Gewicht betrifft.

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Habe bisher nur gute Erfahrungen mit meiner AC90 gemacht.

Trotzdem verkaufe ich sie jetzt wieder aus Altersgründen.
Falls Interesse: bmw(Minus)boxer(Minus)freund(AT)t(Minus)online(Punkt)de

AC90 vom Januar 2013, in OVP, mit erweiterer Panasonic-Garantie, neuwertig (technisch und optisch), mit sehr hochwertigem Mikrofon-Wuschel, mit Zweitakku, mit 2 Stück 64GB SDXC-Karten Class 10.
Dazu ein hochwertiger (praktisch unzerstörbarer) Transport-Koffer, Cam schaumstoffgepolstert, ebenfalls wie neu.
Aktueller Firmware-Stand 1.1.
Erstbesitzer, rauch- und tierfreier Haushalt.

Space


Antwort von Auf Achse:

Bei deinen Anforderungen ganz klar die XA20! Klein, leicht, anständig zu bedienen (auch voll manuell), sehr gutes Bild!

Ich hab mir die XA20 vor kurzem ebenso wie du als Reisekamera gekauft.

Auf Achse

Space


Antwort von Holski:

Ich habe jedoch gehört, dass der Ton bei der XA20 nicht so gut sein soll!?

Space


Antwort von Auf Achse:

Was genau soll nicht gut sein? Mit dieser Aussage kann man nichts anfangen, genauere Infos wären hilfreich.

Solltest du die internen Mikros meinen .... die sind bei jeder Kamera mehr oder weniger bescheiden. Dafür kauft man sich auch ein Externes nach Wunsch und Geldbeutel.

Auf Achse

Space


Antwort von vobe49:

Hallo zusammen,
Auf Achse hat völlig Recht - mit der XA20 machst du auf keinen Fall einen Fehler (von der AC90 waren zwischenzeitlich einige Kritiken zu lesen und sie ist auch größer). Ich habe die XA20 seit etwa einem halben Jahr und hatte sie auch schon auf zwei Reisen mit und im Härtetest. Im Gegensatz zu meiner vorherigen XA10, bei der ich nichts an der Aufnahmequalität, jedoch viel an der manuellen Bedienbarkeit zu meckern hatte, steigt meine Sympatie für die XA20 bei jedem Einsatz weiter. Die Kamera ist einfach klasse. Es lassen sich damit absolut professionelle Aufnahmen machen, die jeden Vergleich standhalten. Kritisiert hatte ich an der XA10 auch das interne Micro - und die Kritik trifft auch auf die XA20 zu. Der Mangel ist aber nicht die Tonqualität des internen Micros, sondern die dämliche Art der Unterbringung im Kameragehäuse. Bei meiner damaligen Canon XM2 war das Micro vorn im Henkel untergebracht und da gab es auch ein wirksames Katzenfell dafür, das Windgeräusche wirksam abschirmte. Alle Lösungen, die für die XA10/20 angeboten werden, sind absoluter Mist. Da bleibt einem nur der Einsatz eines externen Micros, und der ist auf Reisen auch mehr hinderlich als nützlich. Ich hatte mir ein Rode NTG-2 gekauft, was für die XA10/20 unterwegs reichlich überdimensioniert ist - abgesehen davon, dass es ohne Basteln auch hier nicht geht, weil die Halterung zu groß ist. Ob das kleine Sennheiser da geeigneter ist, merkt man auch erst, wenn man die 150 Euro ausgegeben hat und bei mir zuhause sammelt sich so langsam einiges Zeug (vor allem Stative) an, was sich für den konkret gewollten Zweck als doch nicht so toll herausgestellt hat. Was technische Geräte wirklich wert sind, merkt man halt immer erst dann, wenn man sie gekauft und intensiv eingesetzt hat.
Gruß vobe49

Space


Antwort von didah:

hello!

viel spass mal auf deiner reise :) also immer wenn ich klein, kompakt und fuer unterwegs hoer muss ich an die sony nx70 denken. warum?

darum! die luftfeuchtigkeit in indonesien ist nicht zu unterschaetzen, in der rainy season kanns dann mal so wie im video regnen :) und da ist dieses feature einfach mehr wert als die vielleicht um nuancen bessere bildqualitaet der konkurenz! was nuetzt einem die beste bildqualitaet wwenn man aufgrund der auesseren umstaende erst gar keine bilder machen kann?

persoenlich wuerde ich allerdings zu einer dslr greiffen, einfach weil ich auch fotografiern und vorallem timelapsen will. wenn man meint ein rig zu brauchen kann man ja zum pocketrig von edelkrone greiffen.... 5dIII, 24-105er, ein videomic und gut is :)

lg

Space



Space


Antwort von Sigerl:

Komme gerade aus Nepal zurück. Dort hätte ich gerne eine spritzwassergeschützte Kamera gehabt. Meine alte Canon HF100 hat zwar einiges ausgehalten trotzdem habe ich mich nicht immer getraut.
Die GH3 war da mehr im Einsatz doch mit dem 14-140er war auch sie nicht dicht und nach wenigen Tagen war sie innen feucht.

Space


Antwort von Holski:

Danke für die Antworten!

Das ich ein externes Mikro kaufe ist klar! Ich hatte mich etwas verguckt, was den Ton der XA20 angeht.
Die Sony ist schon sehr interessant, aber die Bildquali macht mir doch Sorgen. Noch dazu der Zoom. Ich hoffe ja das ich zahlreiche Tiere vor die Cam bekomme und da ist Zoom schließlich notwendig.

Die Luftfeuchtigkeit ist natürlich ein wichtiger Fakt, jedoch hatten alle die ich kenne, die in der Gegend unterwegs waren, nicht so große Probleme. Ein Bekannter war 3 Monate auf Borne und hatte die Panasonic AG-HMC 151 samt Regencape mit.

Eine DSLR nehme ich auch mit. Wir sind zu zweit und wollen uns teilweise auch Gegenseitig filmen.

Im Moment tendiere ich immernoch zu der Pana Ag-Ac160. Der Zoombereich ist gut.

Space


Antwort von Holski:

Update!!!

Ich habe gerade von einem Kollegen eine Sony HVR Z7 angeboten bekommen. Es ist viel Zubehör (Akkus, Regencape) dabei. Sie wurde bis vor kurzem für eine wöchentliche Fernsehsendung benutzt und ist in top Zustand. Nun die Frage: Ist die Kamera noch aktuell und kann sie mit der Ag-Ac 160 oder XA 20 mithalten?

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Ein HDV-Camcorder aktuell ? LOL

Space


Antwort von Tiefflieger:

Wenn ich auf Reisen gehen würde, dann 2-3 Sony HDR-GW66VE.
Kann AVCHD 1080p50 in guter Qualität und muss sich bildlich von den bereits erwähnten nicht verstecken.
Bei mehreren Kameras hat man immer eine aufnahmebereite dabei oder kann sie anderen in die Hand drücken (Schnitte).
(für 2000EUR könnte man sogar 5 mitnehmen, Ladegeräte, Akkus alles entsprechend dabei ;-)

Pressetext zur Robustheit.
http://www.sony.ch/lang/de/pressrelease ... 7490584272

Ein YT Beispiel mit Einsatzzwecken (gute Bildqualität)
Klettersteig Kandersteg (Sony GW 66)


Für Interviews und eigene Stimme ein ansteck-Funkmikro mit separatem Audio-Recorder. Ggf. ein separates Richtmikrofon für selektiven Ton in grosser Entfernung.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von cebros:

Dieser Empfehlung kann ich mich nicht unbedingt anschliessen. Ich besitze das Vorgängermodell HDR-GW55. .

Sie liefert zwar ein durchaus ansehnliches Bild, aber z.B. an eine XA10 (und damit erst recht an eine XA20) kommt sie nie ran. Die Schärfe ist zwar durchaus ok und ähnlich, aber der subjektive Bildeindruck ist deutlich schlechter. Dazu kommt, dass der Stabilisator um Welten schlechter und unvorsehbarer arbeitet, als bei einer XA10, was sich bei dem geringen Gewicht noch gravierender auswirkt. Des weiteren ist der Ton bauartbedingt schlecht und nur mono (ob das bei der GW66 geändert wurde, weiss ich nicht).

Ich sehe sie aber als gute Ergänzung für rauhe Bedingungen und dort allenfalls als Alternative zu Actioncams, falls nur die Robustheit, aber nicht die Befestigungsmöglichkeiten gefragt sind.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Naja mit der GW55 konnte man auch schon im gehen relativ ruhig filmen.
LowLight Spaziergang


Auch bei Tageslicht auf dem schwankenden Boot oder Unterwasser


Die GW55 ist bis 5m und die GW66 bis 10m Wasserdicht.

Mit 260 Gramm betriebsbereit ist sie auch Hexacoptertauglich und mit 50p ist die Bewegung weicher als im YouTube Portal mit 25p bis 30p.


Und die ganzen "guten" Videokameras bis Sony EX1R liegen bei horizontal 750 lp - 850 lp Bildauflösung und kein Mensch hier im Forum stört sich an diesem ~75% FullHD.
Selbst mit 550 lp bei DSLR am TV (Broadcast) und Kino.
(bei vertikal/diagonal Bildauflösung sieht es noch düsterer aus)

Farben ;-) zwischen flach bis bunt ist alles zu haben.
Stimmig und detailliert ist nochmal etwas anderes, auch im semi-pro Bereich bis 6000 EUR.
(abgesehen von etwa einer Hand voll Kameras die detaillierte Farbnuancen oder hohe 4K Lumaauflösung mit guten Farben haben)

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von studiolondon:

Ich muß etwas ketzerisches in die Runde werfen...

... das Nokia Lumia 1020.









Die Qualität der 41 Megapixel + Zeiss Optik Video & Photokamaera ist für vieles besser als zahlreiche Camcorder & Systemkameras. Wenn einem die Güte reicht hat man ein ultraleichtes, ultrakompaktes immer dabei Gerät - was auf Reisen, insbesondere langen, IMHO der Hauptvorteil #1 ist - und zudem ist die Nachbearbeitung/versand etc auch gleich integral, so kann man einfach im nächsten Internetcaffee / Hotel via wlan gleich alles auf den hoster / das heimische Storage kopieren.

Beim Lumia 1020 ist IMHO für vieles jetzt die Güte-Klasse erreicht, in der man auf dedizierte Camcorder verzichten kann.

Alternativ wäre es für mich die Blackmagic Pocket - RAW macht schlicht den größten Unterschied zu den ganzen H264-Rekordern (egal ob jetzt lumia smartphone oder sony/panasonic/wasauchimmer dslr/vdslr/camcorder) - und wewnn volle Güte angesagt ist (aber das sprengt das budget) definitiv red.

Space


Antwort von Holski:

Hallo, es ist ja einige Zeit seit dem letzten Post vergangen und es hat sich einiges getan.

Ich habe euren Rat befolgt und mir die Canon XA20 gekauft. Tja, was soll ich sagen? Ich bin vollkommen zufrieden! Sehr gute Größe! Sehr gutes Bild! Ideal zum Reisen!

Ich werde als Videoequipment vorraussichtlich folgendes mitnehmen:

-Canon XA20
-Zubehör wie Akkus, Licht, Regencape
-GoPro Hero 3+
-Zubehör: Akkus
-Manfrotto 502
-Glidecam HD2000
-Zoom H(irgendwas) steht noch nicht ganz fest
-Mikrofon steht auch noch nicht fest
-zahlreiche SD-Karten

ABER ich habe natürlich noch eine Frage:
Würdet ihr ein Notebook/Netbook mitnehmen?

Nicht zum Material sichten, sondern nur zum Speicher auf einer externen Festplatte (und evtl. mal sichten ;) ).

Space



Space


Antwort von Planke:

Ein kleines Netbook, das von SDHC Karte auf SSD Speicher schaufelt, ist praktisch, falls die Kamera das nicht auch kann.

Space


Antwort von Auf Achse:

@Holski: Gratuliere zur XA20! Solltest du dir als externes Mikro ein Sennheiser MKE400 zulegen dann möcht ich dir meine Mikrofonhalterung als Anregung empfehlen: viewtopic.php?t=114263?highlight=

Beste Grüße,
Auf Achse

Space


Antwort von beiti:

@Holski
Ein paar Anmerkungen zu Deiner Liste:

- Hast Du das Glidecam schon, oder hast Du wenigstens schon Erfahrung mit Schwebestativen? Wenn nein, würde ich davon abraten. Glidecams sind super, wenn man sie richtig anwendet - aber das tun leider nur die Wenigsten. Einfach so auspacken und loslegen geht nicht.
Man braucht einen passenden Ständer und viel Geduld, um das Ding überhaupt sauber einzustellen, und dann noch mehr Geduld (und Ausdauer im Unterarm), um den Umgang zu üben und gute Resultate zu kriegen.
Bevor Du so ein peinliches Gewackel produzierst, wie man es von Schwebestativen jetzt häufig zu sehen kriegt, wäre es besser, gleich beim normalen Stativ zu bleiben.

- Ein Notebook zum Sichern der Aufnahmen halte ich für ganz wichtig. Zum bloßen Datei-Überspielen ohne Wiedergabe reicht sogar ein älteres Netbook.
Wenn Du die Festplatte gegen ein möglichst großes Modell austauschst (ältere Notebooks haben da allerdings Obergrenzen), kannst Du Dir evtl. eine externe Festplatte sparen.

- Wenn Du noch ein kompaktes Mikrofon zum Betrieb auf dem XA20 suchst, wäre mein "Geheimtipp" ein t.bone EM-800 von Thomann. Nicht vom günstigen Preis abschrecken lassen! Es klingt recht gut und ist ausgesprochen rauscharm. Es hat Phantomspeisung (d. h. keine Batterie, die leer werden kann), passt in die serienmäßige Canon-Mikrofonhalterung und ist trotzdem nicht so elend lang wie z. B. ein Rode NTG-1; auch mit übergezogenem Fell hängt dann noch nichts ins Bild. Das EM-800 hat natürlich keine so starke Richtwirkung, aber die ist ja gar nicht immer gewünscht.

Space


Antwort von Holski:

Hallo, die Glidecam habe ich schon. Ich bin mir aber bewusst, dass ich viel Zeit investieren muss, um damit umgehen zu können. Völlig klar. Das gilt ja genauso für den Rest des Equipments.

Space


Antwort von vobe49:

Hallo,
ein Notebook mitzunehmen macht vor allem dann Sinn, wenn über viele Tage hinweg an vielen Orten gedreht wird. Ich lege mir dafür auf der HDD des Notebooks ein Verzeichnis an, in dem für jeden Tag ein Unterverzeichnis eingebunden wird. Dann sichere ich die Video-/ Fotodateien des 1. Tages im Unterordner 1-Tag-Kapstadt, für den 2. Tag in 2-Tag-Stellenbosch u.s.w. Die Dateien bleiben als Sicherung auf den SD's in der Kamera. Ich schaue abends nur, was die letzte Aufnahme des Vortages war und spiele die des aktuellen Tages auf das Notebook. Du sparst dir zu Hause viel Arbeit, weil der Ablauf der Reise quasi schon klar ist und du nie Rätselraten musst, wo die eine oder andere Aufnahme eigentlich dazugehört.
Gruß vobe49

PS: achte mal peniebel auf den richtigen Weißabgleich bei deiner XA20. Ich habe den Eindruck (habe sie auch noch nicht so lang), dass man schneller daneben liegen kann, als bei der XA10 - insbesondere bei trüben Wetter, bei Lowlight oder bei Landschaftsaufnahmen, in denen viel Gelb vorkommt (verdrocknetes Gras). Hier habe ich bei meinen Südafrika-Aufnahmen Lehrgeld bezahlen müssen.

Space


Antwort von Bergspetzl:

x falscher Thread... ;)

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ich weiss in Automatik filmt niemand, als Hinweis die XA20 soll den Gain sehr schnell hochregeln (wurde in einem Thread gesagt)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hardware für Datensicherung auf Reisen
Sicherheit auf Reisen?
Gimbal auf Reisen
Canon EOS R5 - Neue Firmware u.a. für längere Aufnahmezeiten
Was ist die beste Lösung für längere HDMI-Strecken?
Kaufberatung Video-Kamera für längere Aufnahmen
Neue Hardware längere Renderzeiten
Längere 4k-Videos auf TV wiedergeben
Neue Apple MacBooks Pro 14/16: schneller, heller, mehr Speicher, längere Laufzeit,
DJI Mini 3 Pro: Längere Flugzeit sowie bessere Kamera und Hindernisausweichfunktion?
Canon EOS R5: Längere 8K/4K Aufnahmezeiten nach Firmware-Update v1.60
DJI Osmo Action 3: Längere Laufzeit, vertikale Aufnahme - und alte Form
Neue GoPro Hero11 Black: Größerer Sensor, längere Laufzeit - und neues Mini Modell
Neue DJI Air 3 im Anflug: Zwei Kameras, neue Controller und längere Flugzeit
Längere KI-Videos: Runway Gen-2 generiert jetzt bis zu 18-sekündige Clips
DJI Avata 2: Bessere Kamera, längere Flugzeit und 10-Bit-D-Log-M-Farbmodus
Camcorder für Livestream von Fußballspielen gesucht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash