Frage von zoom:Hallo Leute!
Trotz der Vielfalt der schon gestellten Fragen zum Thema Camcorder für Schwachlichtsituationen erlaube ich mir, diese Fragestellung noch einmal aufzugreifen!
Folgende Kriterien sind für mich wichtig:
1. Schwachlichtfähigkeit besser als Panasonic HDC-SD99
2. Bildstabilisierung
3. Weitwinkelgrenze <=35mm KB-äquivalent
4. Bauform Camcorder-Format
1. Schwachlichtfähigkeit besser als Panasonic HDC-SD99
Eigentlich verlangt die Filmsituation nach Zusatzbeleuchtung.
Meine selbstgebaute 4W-LED-Stirnlampe ist mit Farbtemperatur im Bereich von 5000K - 8000K zu kalt, wenn z.B. Gesichter angeleuchtet werden. Ein zweiter Beleuchter ist nicht verfügbar, die Stirnlampe leuchtet nahe der Achse der Kameraausrichtung. Diese Zusatzbeleuchtung wird von den Teilnehmern als störend empfunden und soll vermieden werden.
Ich besitze eine "Spaßknipse", Typ Sanyo CG10. Schalte ich die "Nachtsichtfunktion" ein, bezahle ich mit sichtbarem Farbrauschen und Aquarelleffekten nebst reduzierter wahrgenommener Auflösung.
Deswegen habe ich mir eine höherwertigere Panasonic HDC-SD99 geliehen. Die dortige Nachtsichtfunktion bescherte mir Restlichverstärkeroptik bei statischem Motiv, scheint aber mit einer Verlängerung der Belichtungszeiten zu arbeiten, so daß ein Schwenk oder dynamische Bildmotive nicht gut erfaßt werden können. Ich habe bei dieser Kamera weniger Farbrauschen als bei der CG10, aber subjektiv erscheint mir das Gesamtbild auch dunkler zu sein.
Ich nehme Farbrauschen gerne in Kauf, wenn der Kontrast der Aufnahme dadurch den Schwarzbereich verläßt!
2. Bildstabilisierung
Die Stabilisierung sollte mindestens so gut wie bei der Panasonic sein.
Die Fahrsituation erfordert öfters Verzicht auf fließende Körperbewegungen mit entsprechenden Nachteilen für das Bild.
Zusatzhilfsmittel zur Stabilisierung sind bei im Falle meines Sturzes zu riskant.
3. Weitwinkelgrenze <=35mm KB-äquivalent
Bei zu großer Entfernung vom Motiv läuft mir Querverkehr dazwischen. Ich muß relativ dicht heranfahren können.
4. Bauform Camcorder-Format
Ich will die Kamera mit einer Hand halten können. Bei Nichtgebrauch hängt der Arm locker herunter und die Kamera wird von der Hand gehalten. Eine Spiegelreflexkamera ist für den Einsatzzweck zu sperrig und schwer.
Die Videos werden allenfalls verlustfrei beschnitten und dann auf Youtube hochgeladen. Eine Auflösung von 1280x720 in 25p würde auch schon ausreichen.
Was kriege ich für max EUR 500,-, gerne auch gebraucht?
Lohnt sich der Qualitätsgewinn bei Investition von <= EUR 1000,-?
Ich brauche eine sichtbare Verbesserung gegenüber der Leihkamera.
Mich interessiert hauptsächlich die Schwachlichtsituation. Bei Tageslicht bin ich selbst mit der Sanyo CG10 zufrieden.
Danke!
zoom
Antwort von Jan:
Panasonic X 800 (ca. 580-600 €) !
Mit der V 707 (Nachfolgermodell der SD 99) erhält man im Bereich Schwachlicht keine grossen Verbesserungen, aber die 500 € hält man.
Oder Canon HF M Serie (Beispiel HF M 506), aber auf den Weitwinkel musst Du verzichten.
VG
Jan
Antwort von Jott:
Leih dir halt mal erst mal eine teurere Kamera, dann weißt du, ob's dir was bringt.
Antwort von Bildstabilisator:
Die Legria G10 von Canon hält die von dir genannten Kriterien. Vor allem die Low-Lightfähigkeit und der Bildstabilisator.
Gebraucht kannst du für 700€ schon einen gute erhaltenen Camcorder bekommen.