Frage von lollorosso:Hallo Zusammen!
Ich bin auf der Suche nach einem Camcorder für folgenden Anwendungsbereich:
- (Nah-)Aufnahmen von Taschenlampen (Gehäuse etc..)
- Aufnahme von Taschenlampenlicht in dunklen Räumen
- Aufnahme bei Nacht im Taschenlampenlicht
Konkret sollen verschiedene Taschenlampen in einem Video miteinander verglichen werden. Es geht unter anderen darum, festzustellen welche Taschenlampe heller, weiter, schärfer etc. leuchtet.
Dazu werden die Taschenlampen einmal in einem dunklen Raum und dann zum anderen im Realeinsatz - Nachts im Wald - gefilmt.
Es wird also hauptsächlich das LICHT gefilmt, dass die Taschenlampen werfen.
Budget sind ca. 350 Euro - gerne weniger.
Ich benötige den Camcorder allein für diesen Anwendungsbereich un dfür nichts anderes.
Die Videos müssen auch keine HD Qualität usw haben, weil sie lediglich bei Youtube hochgeladen werden.
Besten Dank im Voraus für Eure Tipps!
Grüße
Lollo
Antwort von newsart:
Hallo,
normalerweise würde ich den "Taschenlampentest" real machen (Leuchtentfernungen und Lichtstärke messen mit einem Lux-Meter) aber dann gefaked filmen. Also für den Lichtkegel im Filmgar nicht das Taschenlampenlicht, sondern Effektlicht (z.B. Dedos) nutzen und dann geschickt Ursache und wirkung, sprich Lampe und Licht, schneiden.
Wenn Du wirklich Low-Light filmen möchtest, verkaufe ich Dir gerne beine SONY PC110E, SD miniDV mit Analog in/out und firewire in/out. Nightshotr und Super-Night-Shot-Modus. Galt lange Zeit als "Lichtwunder" und ist auch ideal für Infrarotaufnahmen. Wir haben mehrere Kameras für versteckte Aufnahmen für TV-Reportagen gehabt. eine ist noch da. kostet 250 euro in gebrauchtem aber einwandfreiem Zustand mit Zusatzakku
Bei Interesse: info(at)newsart(punkt)de.
Grüße
Antwort von B.DeKid:
also je nach Taschenlampe brauchts da kein Effekt Licht mehr ;-D
Die Sony Cam ist aber genau das richtige dafuer die is gut.
Von Hama gibts da noch aufschraubbare Nahelinsen für wenig geld damit kann man da gut ran an das Gehäuse.
MfG
B.DeKid