Frage von rapido:Hallo zusammen,
für ein neues Projekt suche ich einen Camcorder, welcher ausschließlich dafür gedacht ist,
am Stativ zu hängen und Grafiken auf einem weißen Hintergrund abzufilmen.
Hier und da kommt eine Hand in das Bild und zieht die Grafiken auf den Hintergrund oder auch wieder weg.
Wichtig ist es hier den Hintergrund im perfekten weiß darzustellen.
Ausreichende Beleuchtung und ein Stativ mit waagerechten Arm ist vorhanden.
Es wäre auch interessant den Camcorder vom PC aus zu steuern und eine direkte Bildübertragung in Echtzeit zu bekommen, gibt es sowas?
Meine Versuche mit der Canon 70D waren nicht so erfolgreich, hier gibt es Probleme mit der Belichtung und dem Kontrast.
Eventuell gibt es ja auch billige Geräte die für diesen Zweck ausreichen?
Meine Suche habe ich aufgegeben, nach Stundenlangen vergleichen und googeln war ich irgendwie auch nicht schlauer... ;-)
Benötigt Ihr noch weitere Infos?
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
rapido
Antwort von videogufi:
wie wäre es mit der Panasonic HC-X929?
Ist recht günstig zu haben und kann neben Automatik auch fast alles manuell einstellen...
Antwort von Jott:
Was wichtig ist, denn mit Automatik geht so was nicht.
Einfach die 70D korrekt einstellen, spart einen Haufen Geld.
Antwort von wp:
Meine Versuche mit der Canon 70D waren nicht so erfolgreich, hier gibt es Probleme mit der Belichtung und dem Kontrast.
Die Preisspanne sollte bei 500 - 800€ liegen.
Moin,
ich bezweifle, ob du in dieser Preisspanne etwas besseres findest.
Wie Jott: Manuell einstellen.
Stell doch mal Screenshots deiner Versuche ein.
Antwort von rapido:
Vielen Dank für eure Antworten. Ok dann fokusier ich mich auf die 70D und setze damit meine Ideen um. Den gewünschten Screenshot findet Ihr unten.
Folgende Einstellungen habe ich jetzt vorgenommen. Die Kamera steht auf Manuell (M), der Isowert liegt bei 500,
der Weißabgleich steht auf manuell und ist auf 22 eingestellt. Der Film wird im Format 1920/1080/24 aufgenommen.
Anschließend habe ich die Möglichkeit im Magix Video Premium noch am Kontrast zu drehen, das hilft auch noch etwas.
Allerdings bekomme ich es nicht hin, meinen weißen Papkarton auch wirklich im Video weiß darzustellen.
Benötigt Ihr noch mehr Infos, Kameraeinstellungen oder Screenshots?
Wie die Profis merken, ist hier ein Anfänger am Werk, trotzdem freue ich mich über jede Hilfe von Euch.
Danke und Gruß rapido
Antwort von Jott:
"Der Weißabgleich steht auf manuell und ist auf 22 eingestellt."
Hm?
Lies im Manual nach, was ein Weißabgleich ist und wie man den macht. Das wäre mal Schritt 1. Dann: Automatik aus und Blende weiter öffnen, bis deine Pappe weiß ist statt grau.
Antwort von nic:
Und Schritt drei: deinen Hintergrund gleichmäßig ausleuchten.
Oder zwei Tage After Effects Crashkurs und das ganze am Rechner animieren.
Antwort von wp:
das wirkt in der Tat ziemlich
authentisch
steigere deine Beleuchtung mal locker um 1600%,
die ersten 800 % um die Isos zu reduzieren + die Blende zu schließen (damit die Vignette verschwindet),
die zwoten 800% um das Papier überzubelichten, bis es samt Schatten in reinsten Weiß überstrahlt
du brauchst
Licht , und zwar aus allen Richtungen um die Linse herum um die Schatten der Schnipsel zu reduzieren (ganz los wirste sie vermutlich nicht, weil sonst deine Hand zu hell wird), etwa eine leistungsstarke LED-Ringleuchte oder wenigstens zwei LED-Panels neben der Optik
wird aber vermutlich immer etwas scheiße aussehen
Antwort von Frank B.:
Du könntest auch mal darüber nachdenken, deinen Hintergrund blau oder grün zu machen und dann in der Nachbearbeitung auszustanzen. Dann dürfen aber deine Grafiken diese Farbe nicht enthalten.
Ansonsten erscheint mir wps Vorgehensweise am erfolgsversprechendsten.
Antwort von rapido:
Moin!
ok, bis hier hin vielen Dank :-)
Heute kommen nochmal 2 Lampen, dann stehen insgesamt 5 Studiolampen außen rum.
Den unteren Schattenwurf müsste ich damit weg bekommen und es sollte insgesamt auch heller werden.
Sobald alles aufgebaut ist, teste ich und werde berichten.
Den Weißabgleich habe ich nun auch besser eingestellt, 22 war natürlich Blödsinn (Danke Jott), habe die Kelvin-Werte jetzt angepasst.
"Mal eben" Grafiken ausdrucken und ein Video machen, Flöte gepfiffen... Hatte ich mir wirklich einfacher vorgestellt. hehe
Danke und Gruß
rapido
Antwort von wp:
ach ja, erhöhe noch die Kontraste im picture profile - du willst ja gerade keine Abstufungen
Antwort von GrauerHund:
Du könntest den Schritt mit dem Ausdrucken und dem Abfilmen übergehen und die Grafiken direkt in dein Schnittprogramm einbauen. Wär sicher einfacher und von besserer Qualität.
Antwort von rapido:
Du könntest den Schritt mit dem Ausdrucken und dem Abfilmen übergehen und die Grafiken direkt in dein Schnittprogramm einbauen. Wär sicher einfacher und von besserer Qualität.
Ja die Überlegung hatte ich auch schon. Nur wirkt es mit den Händen authentischer...
So habe ich auch die Möglichkeit verschiedene Gimmicks einzubauen. Muss ich nochmal darüber nachdenken!
Antwort von rapido:
So es geht weiter. Schaut mal, solch einen Unterschied beim Weiß habe ich noch nicht bemerkt.
Links der VLC, rechts der Mediaplayer von Windows. Das sind ja erhebliche Unterschiede.
Also im Mediaplayer gefällt es mir schon ganz gut...
Antwort von Frank B.:
Na auf meinem Monitor sehe ich da gar kein Weiß, sondern verschiedene Blautöne. Du musst die Lichter deutlich anheben und die Mitten und Tiefen so halten. Dazu gibt es in einem guten Schnittprogramm Werkzeuge. Das rechte Bild ist einfach nur etwas heller und zwar Hintergrund wie auch die beweglichen Grafiken.
Hier mal ein schneller Versuch in Edius. Die Mitten würde ich aber noch tiefer ziehen.
Antwort von -paleface-:
Ich würde die Bewegungen mit deiner Hand machen.
Darüber dann einen Luma Key das die Hand einzeln ist.
Und die Grafiken dann einscannen und in AfterFx animieren.
Das beste aus beiden Welten.
Antwort von rapido:
Ich würde die Bewegungen mit deiner Hand machen.
Darüber dann einen Luma Key das die Hand einzeln ist.
Und die Grafiken dann einscannen und in AfterFx animieren.
Das beste aus beiden Welten.
Wenn ich ein Profi wäre... dann könnte / würde ich das so machen, hört sich echt interessant an.
Ich habe ja schon Probleme bei einem Video einen weißen Hintergrund zu bauen.
Die Programme kenne ich vom Namen her, mehr aber auch nicht. Glaube dass das meinen Rahmen sprengt.
Naja sehen wir mal, der Weg ist das Ziel... ;-)
Antwort von wp:
manno, wie Frank: Du musst _überbelichten_
Der Hintergrund soll doch komplett weiß sein, rein und ausgewaschen wie weißer Riese, nur noch heller? Dann stelle an der Belichtungskorrektur mindestens + 0,3 vermutlich aber + 0,7 oder sogar +1 ein.
Die Automatik weigert sich, weil's normalerweise gerade nicht erwünscht wird.
Also stell die Knipse endlich auf komplett manuelle Bedienung ein :-)
Antwort von rapido:
Na auf meinem Monitor sehe ich da gar kein Weiß, sondern verschiedene Blautöne. Du musst die Lichter deutlich anheben und die Mitten und Tiefen so halten. Dazu gibt es in einem guten Schnittprogramm Werkzeuge. Das rechte Bild ist einfach nur etwas heller und zwar Hintergrund wie auch die beweglichen Grafiken.
Wie meinst Du das? Also meine Studioleuchten vom Bild weg?
Bei mir sieht das so aus:
Antwort von Frank B.:
Nein, ich meine, dass du das softwaremäßig überbelichten sollst wie wp sagt.
Also natürlich möglichst nur die Lichter. Die Mitten und Tiefen etwas absenken, damit sie im sichtbaren Bereich bleiben.
Antwort von wp:
nein, such die + Taste für Belichtung und drücke da 2-3x drauf
Antwort von Jott:
Automatik AUS, sonst wird das nie was. Das Ganze muss doch konstant bleiben, mit oder ohne Hand drin, auch bei Zettelwechsel. Das geht NICHT mit Automatik. Wurde doch schon mehrfach gesagt.
Und da dein Papier immer noch blau ist, hast du auch den Weißabgleich noch nicht hinbekommen. Wieso?
Antwort von rapido:
Automatik AUS, sonst wird das nie was. Das Ganze muss doch konstant bleiben, mit oder ohne Hand drin, auch bei Zettelwechsel. Das geht NICHT mit Automatik. Wurde doch schon mehrfach gesagt.
Und da dein Papier immer noch blau ist, hast du auch den Weißabgleich noch nicht hinbekommen. Wieso?
Die Automatik ist seit gestern AUS, bin nur noch im M Modus am "arbeiten", so wie es alle hier geraten haben!
Egal welcher Modus, ich bin halt ein Noob in der Thematik, sorry.
Antwort von Jott:
Dann ist ja gut. Aber wenn du den Weißabgleich (ebenfalls manuell) nicht hinkriegst, auch nicht via Manual, dann frag halt nach, wie es geht!
Mit blauem Papier kommt du ja nicht weiter.
Antwort von wp:
/OT
liegt ja nicht an dir, sondern dass bei allen kleineren Knipsen die wirklich relevanten Funktionen in irgendwelchen verwinkelten Menüs begraben liegen.
Müssen sie so machen, weil sonst niemand die teureren Modelle koofen würden, die Chips sind eh meist die gleichen...
Geduld.
Der Witz an der Sache ist, dass es eigentlich nur darum geht, die drei richtigen Clicks zu finden, mehr ist das eigentlich nicht.
Antwort von Jott:
Und mach die Leuchten weiter weg, sonst kriegst du keine gleichmäßige Ausleuchtung hin.
Antwort von rapido:
Ok, die Leuchten sind jetzt weiter weg, ca. 60-70 cm.
Hier das neue Ergebnis und meine Einstellungen:
Antwort von wp:
OK, besser.
Eines nach dem anderen...
Die Kamera versucht immer noch, das Papier zu fotografieren.
Das willst Du aber nicht.
Deswegen stellst Du jetzt ISO 800 ein.
Das gibt auf der Lichtwaage einen Ausschlag nach +.
Vielleicht fängt auch das Display an zu blinken - ideal!
Es signalisiert Dir, dass du gerade zu hell bist, um noch Details im Papier zu erkennen = genau was Du willst.
Vermutlich reicht das aber noch nicht, wahrscheinlich musst Du auf ISO 1000
(idealerweise eine weitere Lampe von rechts unten bei ansonsten _gleichen_ Einstellungen; muss noch heller)
Den Farbstich korregierst Du, indem 5600K --> 6500K oder ähnlich
Antwort von wp:
PS: Was ist eigentlich deine Belichtungszeit?
Antwort von CameraRick:
Weiß nicht ob das eine willkommene Idee ist, aber wenn der Hintergrund weiß sein soll, wieso nicht einfach eine Milchglas (oder Plexiglas, wie man mag) Platte auf einen Rahmen legen und von unten anstrahlen? Von oben dann noch ein enig Licht für die Fetzen, aber dann ists auch Schattenfrei
Belcihtung ist doch 1/1000 bei Blende f/5 oder sehe ich das falsch? Die Blende würde ich mal auf runde 5.6 stellen und die Belichtungszeit deutlich verlängern, beugt auch potenziellem Flackern vor :)
Antwort von wp:
an den hellen Hintergrund hab ich auch gedacht, aber er legt ja noch Papier drüber...
Wenn er es auf durchsichtige Folie ausdruckt, bekommen wir Reflexionen
die Belichtungszeit liegt vermutlich noch bei 1/1000 (was eine gute Nachricht ist, er kann sich die Lampe sparen...)
Antwort von Jott:
1/1000 für Video ist pervers. Aber wo soll man anfangen ...