Frage von david_24:Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem wunderbaren Forum und fange auch gerade erst an mich mit der Materie zu beschäftigen.
Ich studiere Medientechnik und habe vor im Sommer einen Dokumentarfilm in Namibia zu drehen.
Meine Universität ist aber leider nicht gerade freizügig mit ihrem Equipment.
Jetzt habe ich mich gefragt, ob es nicht inzwischen im Consumer-Bereich Camcorder gibt die für diesen Zweck geeignet wären
(zB: Canon HV30)?
Der Film soll hinterher mit einem Beamer auf einer Leinwand gezeigt werden können und eventuell auf einen lokalen Fernsehsender laufen.
Über die 1000 Euro Marke werde ich von meinem Budget her leider nicht drüber kommen.
Ich bin für jede Anregung dankbar.
Antwort von Bernd E.:
...Dokumentarfilm in Namibia...
Das kann natürlich so ziemlich alles sein... Um dir einen Tipp geben zu können, müsstest du dein Thema schon konkreter fassen. Allgemein ist aber die Kamera gar nicht mal das Wichtigste: Denk auch an das nötige Zubehör wie Stativ, Mikrofone, Licht - und noch vorher an den Inhalt deines Films. Wenn du weißt, was du wo und wie drehen willst, beantwortet sich manche Equipmentfrage von selbst.
Antwort von B.DeKid:
Gude
Die HV30 ist gut.
Raynox Weitwinkel noch dazu und ein paar Zusatz Akkus.
Leichtes Stativ und eventuell ein Zusatz Mikro
Desweiteren UV Filter und vielleicht noch ND Filter
Mehr wirst Du nicht benötigen
Ach ja ne gute Tasche ;-)
Alla
MfG
B.DeKid
Antwort von tillbaer:
Hi,
also 1000,-- € sind echt sehr knapp, wenn Du dafür Camcorder, ZUsatzakkus, Stativ und Micro haben willst.
Wenn Du nur bei Tag, also bei gutem Licht drehst, kommen diverse Modelle von Canon und Sony in Frage. Wenn es dann außerdem in SD-AUflösung reicht, dann würde ich eine Panasonic GS330 nehmen (ca.400,--), dazu noch drei Ersatzakkus (oder mehr, je nach Stromversorgung!), ein Rode Stereo-Video-Mic (ca.170,--), ein Velbon DV7000 Stativ (ca.110,--) + Tasche, Reinigungsband, Tapes,...
Soll es HD sein, dann würde ich eine Canon HV30 nehmen, Rest wie oben. Klar, ein Speicherkartencamcorder wäre da auch toll, aber dann brauchst Du wahrscheinlich noch Geld, um Deinen Rechner hochzurüsten.
Wenn Du aber auch in der Nacht am Lagerfeuer filmen willst, oder in dunklen Hütten (die es da sicher oft gibt!), dann würde ich nach einer gebrauchten Sony VX2000/2100 schauen, die sind robust und lichtstark. Aber Dein Budget wird dann nicht ganz reichen. Die VX2100 bekommst Du bei ebay für etwa 1200 - 1400,-- €, zzgl. Stativ!
Grüße - Til.
Antwort von david_24:
Inhaltlich geht es um Musiker aus Namibia. Hauptsächlich sollen performende Musiker, Landschaftsaufnahmen und Interviews zu sehen sein.
Der Ton wird professionell von einem Tonmann aufgenommen.
Das Zubehör wie Stativ, Mikrofon usw. bekomme ich von der Uni gestellt.
Die haben hauptsächlich Angst um ihre Kameras :)
Auf professionelle Beleuchtung muessen wir leider verzichten,
da wir relativ spontan drehen und oft den Drehort wechseln.
Antwort von PowerMac:
(…) Auf professionelle Beleuchtung muessen wir leider verzichten, da wir relativ spontan drehen und oft den Drehort wechseln.
Das machen fast alle bei einem Dokumentarfilm so. Aber nimm Aufheller mit! Mit zwei Aufhellern kann ein Interview gleich perfekt ausgeleuchtet aussehen, insofern man die Kunst der Beleuchtung beherrscht.
Antwort von david_24:
Schon mal Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Mir wurde empfohlen in HD zu drehen, da man hinterher wohl etwas mehr Spielraum bei der Farbkorrektur hat und einfach bessere Bilder bekommt. Von der Uni könnte ich z.B. eine Sony HVR-A1 bekommen.
Ist das ein großer Unterschied im Vergleich zur Canon HV30?
Reicht die Bildqualität der HV30 aus, um es auf Leindwand und im Fernseh zu schauen?
Antwort von B.DeKid:
Die Idee von Powermac ist natürlich unverzichtbar
Ich nutze dazu
http://www.fotokoch.de/fotowelt/Doerr_R ... aete.shtml
Lassen sich zusammen falten & sind sehr Leicht.
Die bekommst Du auch mit grösserem Durchmesser.
Man kann Sie auch mit kleinen Fenix oder Surefire TaschenLampen anstrahlen.
MfG
B.DeKid