Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Camcorder für DVD-Produktion (HDV vs. DV)



Frage von Bokii:


Hallo zusammen,

ich heiße Daniel und schaue seit geraumer Zeit regelmäßig in diesem Forum vorbei. Vielen Dank schon einmal vorab für die vielen nützlichen Infos.

Für die Produktion von Angel-DVDs sind wir auf der Suche nach dem passenden Camcorder.
Wir planen einen Teil der Bilder (z. B. Landschaftstotalen, Beauty Shots, etc.) auf Digi-Beta (16:9) zu drehen. Der Rest soll mit einem Handheld-Camcorder gedreht werden. Budget liegt zwischen 2500 und 4000 €.

Generell lautet meine Frage an euch: Für eine DVD-Produktion DV oder HDV?

Die Vor- und Nachteile beider Formate kenne ich bisher nur aus theoretischen Abhandlung (sprich aus diesem Forum und von anderen Internetseiten).


Die Drehbedingungen:

- Wir werden fast ausschließlich draußen drehen
- Wir werden zu allen Tages- und Nachtzeiten drehen. (Lowlight)
- Wir werden im und am Wasser drehen (UW-Gehäuse / Pol-Filter / etc.)
- Wir werden auf teilweise engstem Raum (Ruderboot) drehen (WW)
vs.
- Wir werden teilweise beobachtend vom Ufer drehen (Tele)
- Ich bin kein ausgebildeter / gelernter Kameramann (Handling)
- Geschnitten wird mit FCPro
- XLRs sind Pflicht

Bei DV habe ich die PD170 und der DVX100BE im Auge.
Bei HDV die V1 oder die Z1.

Eigentlich hatte ich mich übrigens schon für Die Canon XHA1 entschieden (ihrer Testwerte / Preis Leistung wegen). Als ich sie dann aber in der Hand hatte verging es mir. Sie war mir zu klobig und unhandlich.

Solltet ihr noch Fragen haben um meine Fragen besser beantworten zu können, bitte nur raus damit und vielen Dank,
Daniel

Space


Antwort von Anonymous:

... bevor Du Dich entscheidest, solltest Du dann aber unbedingt auch schauen, was ein Unterwassergehäuse für Deine Cam kostet - das sprengt Dir nähmlich RuckZuck das Budget. Ich meine "richtige Unterwassergehäuse" - nicht so eine komische "Tüte".

z. B. Gehäuse für:

DVX 100 von Eqinox ca. 1000 €
PD 170 von Bruder ca. 2600 €
V1E von Sealux ca. 2900 €
Z1E von Bruder ca, 3300 €

gibt sicher noch mehr...

Space


Antwort von Anonymous:

wenns auf den ton nicht so ankommt müsste eine
fx7/fx1/vx2100 etwas handlicher sein...und folglich(?)
vielleicht auch günstigere uw gehäuse geben...
gruß cj

Space


Antwort von Quadruplex:

Bei ernsthaftem Arbeiten ist DVD nur das Verteilmedium und steht folglich am Ende der Produktionskette. HDV ist sicherlich als Aufnahmemedium nicht schlecht - auch wenn auf der DVD nur ein Teil der höheren Auflösung rüberkommt. Aber angesichts der hier schon genannten Preise für Tauchgehäuse ist der Camcorder ja fast vernachlässigbar...

Space


Antwort von Anonymous:

wenns auf den ton nicht so ankommt müsste eine
fx7/fx1/vx2100 etwas handlicher sein...und folglich(?)
vielleicht auch günstigere uw gehäuse geben...
gruß cj nicht wirklich - z. B. von B.S. Kinetics ca. € 2800,-...aber in Italien gibt es so Gehäuse aus Kunststoff dafür, die sind etwas günstiger.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Produktion von...Angel-DVDs......Unterwassergehäuse...sprengt Dir nähmlich RuckZuck das Budget... Braucht man für den Dreh solcher Videos denn wirklich ein High-Tech-Unterwassergehäuse, das bis in zig Meter Tiefe dicht ist? Ich dachte immer, beim Angeln käme es darauf an, den Fisch aus dem Wasser herauszuholen ;-) Für so rund zehn Meter Wassertiefe täte es dann nämlich durchaus auch ein deutlich billigeres Gehäuse von z.B. ewa-marine.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Anonymous:

Oh Oh - hast Du schon mal mit einem Beutel von Ewa Marine gearbeitet?
Bedienung durch die Folie hindurch - Wassertemperatur unter 15 ° - der Taucher hat Handschuhe an ... Gute Reise!
Mal davon abgesehen, das die Dichtheit bei den Dingern reine Glückssache ist.
Dann schon eher ein "Sportsgehäuse" - einsetzbar bis ca. 5 m (gibt es u.a. von Sony - aber nur für die Consumergeräte).
Eine andere Lösung für Unterwasser wäre z. B. der neue HDV - Walkman von Sony und über einen der Eingänge schliesst man dann so eine "Bullet Cam" o. ä. an (die wird es doch hoffentlich auch mit anständiger Auflösung geben). Sollte insgesamt deutlich unter 2000,- gehen und Du hast mit dem Sony Walkman gleich eine Lösung zum Ansehen oder Capturen oder sichern oder Kopieren oder... bleiben > 2000,- für die Cam (z. B. eine Sony HVR A1).

LG

Space


Antwort von beiti:

Ich würde mir gut überlegen, ob die Drehs auf DigiBeta nötig sind. Der Qualitätsvorteil gegenüber herunterskaliertem HDV dürfte auf den fertigen DVDs nicht groß sein, noch dazu, wenn es um eher statische Aufnahmen unter guten Lichtbedingungen geht. Richtig von Vorteil wäre die DigiBeta, wenn bei wenig Licht gedreht werden muß und/oder wenn schnelle Bewegungen im Bild sind (eine Schwäche von HDV) - doch gerade dafür willst Du die DigiBeta ja nicht einsetzen.
Das Drehen auf DigiBeta ist enorm teuer (Gerätemiete, Kassetten, Schnitt/Konvertierung) und für unerfahrene Kamerabediener kaum sinnvoll machbar, weil man sich lang mit diesen Kameras beschäftigen muß, um sie richtig auszunutzen. Ich rate ab. :)

Will sagen: Lieber das gesparte Geld in eine bessere HDV-Cam und Zubehör stecken. In DV gäbe es noch etwas lichtstärkere Modelle (wie die von Dir genannte PD 170), aber die liefern kein ordentliches 16:9 (was Du aber offenbar anstrebst) und fallen daher raus.
Für 16:9 kommen im Prosumer-Bereich praktisch nur HDV-Cams in Frage, selbst wenn Du (im Hinblick auf die DVD-Produktion) nur in DV schneiden solltest.
Neben dem Unterwassergehäuse wird ein weiteres teures Zubehör ein gutes Stativ (für Deine Tele-Aufnahmen vom Ufer) sein. Die Tontechnik wird auch noch einiges verschlingen. Also der Camcorder als solcher wird am Ende nicht das Teuerste sein.

Space


Antwort von Markus:

Mal davon abgesehen, das die Dichtheit bei den Dingern reine Glückssache ist. Das hat nichts mit Glück zu tun, sondern mit Sorgfalt:
Unterwassergehäuse für Consumer

Space



Space


Antwort von Anonymous:

*piep* ich würde mir für die unregelmässigen u.w.-drehs niemals ein gehäuse kaufen und lieber eine fertige cam ausleihen. my 2 cents...

Space


Antwort von PowerMac:

Passt doch. Hochglanzzeug auf ner Digibeta, den Rest mit einer Z1. Dann eben HDV aufnehmen und ordentlich im Rechner runterrechnen.

Space


Antwort von Anonymous:

Vielen Dank für die vielen Antworten.

Die Digi-Beta wird inkl. Kameramann gebucht. Ist im Budget drin. Auch wenn die Bildqualität später nicht Welten besser sein wird, ein Kameramann ist eben einer, der's gelernt hat, und das sieht man den Bilder an, finde ich zumindest.

Bei meiner Budget-Beschreibung ging ich ausschließlich von der Kamera aus. Nach und nach möchte ich dann Equipment (Stativ, Funke, etc) dazu kaufen.

Habe gestern erst HDV-Material verarbeitet und muss sagen, die Reserven sind einfach großartig. Mal eben ein Bild ein wenig aufblasen? Kein Problem. Denke, dass das bei DV anders ausschaut.

Habe gestern auch den Progressiv-Scan der V1 versucht und muss sagen: Der war echt ok. Kein Hardcore-Stroboskop-Flackern, sondern eher ein "etwas anderer Look".

Fand auch sonst die V1 vom Handling sehr gut. Das einzige was mir bei der V1 Sorgen macht, ist der nicht vorhandene Weitwinkelbereich. Mit einem (wahrscheinlich schlechten) WW-Vorsatz bogen sich im Hintergrund die Mauern und Pfeiler wie bei der Reise in eine Paralleldimension.

UW werden wir wahrscheinlich über einen kleinen Consumer-Camcorder machen für den wir ein echtes UW-Gehäuse haben.

Was haltet ihr vom ABA-Jib-Kran?

Dank vorab,
Daniel

Space


Antwort von PowerMac:

Den von Aba kenne ich nicht, aber die Jibs von Eazjib und Panther fand ich bisher gut.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


HDV-Camcorder mit Cassetten?
HDV Camcorder mit miniDV Kassette
neue hdv-kassette defekt oder doch der camcorder???
hdv kassetten mit dv Camcorder überspielen
Neuling sucht neuen HDV Camcorder
Neue HDV-Camcorder im Consumer-Bereich?
Geeigneter HDV camcorder zu apple Rechner mit finalcut express HD 3,5
Welcher HDV Camcorder liefert die beste DV Qualität
Neuheit... Mini Profi(?) - HDV-Camcorder
HDV Camcorder
HDV Camcorder unter 1000€
HDV Band mit nicht HDV Camcorder auf den PC spielen?
Videoschnitt - Monitor für HDV
Mini hdv Bänder importieren Imac Catalina
White Clip bei HDV
Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l
Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
DV Bänder auf HDV Gerät abspielbar
HDV und Schnitt, Formatumwandlung
Sony HDR-HC7E: HD/HDV auf PC kopieren
HDV oder DV, Entscheidungshilfe und Fragen
Welche HDV-Kamera?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash