Frage von cam200415:Hallo hier im Forum. Und danke für den tollen 3 Seitenlangen Einsteiger Thread.
Nun besitze einen Low Budget Camcorder im 300 Euro Bereich . Von jvc gz hm 430we.
Jedoch was mich hier stört sind nun mal dass die kamera bei schlechtem oder nur schwachem licht gar nix taugt. Und dass sich der af oft nicht wirklich scharf stellt.
Für was benutze ich die kamer..hmm..
Nun mache zu einem Ganz normale Urlaubsvideos, drinnen und draußen.
Und noch wichtiger , ich filme Amateur- xxxVideos. Meistens im Innenbereich, aber nicht immer.
Partyvideos ähnlich discobereich wird mit meinen budget vorstellungen nicht drin sein denke ich.
Fernbedienung evt sehr hilfreich grad für die clips die ich drehe.
Nun meine budgetvorstellungen sind auf alle fälle unter 1000 euro. Umso weniger umso besser.
Brauche halt vieles von dem schnick schnack eigentlich nicht denke ich, da ich eh kein profi auf dem gebiet bin.
Hoffe ihr könnt mir erst mal weiterhelfen.
Danke
Lg
Antwort von vobe49:
Hallo cam200415,
die von dir formulierten Anforderungen sind letztlich immer eine Frage des Anspruchs und des Geldbeutels.
Es gibt gewisse Fakten, die dabei eine Rolle spielen:
Je teurer die Kamera, je höher die Wahrscheinlichkeit, dass sich höhere Anforderungen - z. B. zur Qualität von Lowlightaufnahmen erfüllen lassen. Das hängt meist damit zusammen, dass größere Bildsensoren ein geringeres Rauschverhalten zeigen als kleine (die Pixel liegen weiter auseinander und beeinflussen sich gegenseitig nicht so stark bei Steigerung der Empfindlichkeit). Größere Sensoren sind teurer und ziehen einen Rattenschwanz an Kosten hinterher - beispielsweise größere Objektive mit größeren Linsen, die in der Herstellung deutlich teurer sind.
Teurere Kameras haben zusätzlich Sucher (auf die verzichtet man aus Kostengründen bei preiswerten Cams auch gern), haben deutlich mehr außen liegende Bedienungselemente, die schnelle Einstellungen der Kamera zulassen u.s.w..
Nach meiner Erfahrung (und ich gebe zu, dass ich sehr hohe Ansprüche habe) liegt i. d. R. ein Qualitätssprung bei Consumerkameras ab einer Prisklasse von >1000 Euro. Da bietet Panasonic einiges oder auch die Canon Legria G10 oder G25 - siehe:
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyword ... 2kzusbp2_b
Wenn man nicht im LOTTO gewonnen hat, gibt man so viel Geld aber wohl kaum beim Einstieg in ein neues Hobby aus, von dem man noch nicht mal richtig weis, ob es denn wirklich eins wird.
Mit Kameras ist es wie mit Frauen, die erste ist in der Regel eh' nicht die Letzte - daher sollte man sich vielleich erst mal ausprobieren (nicht böse sein Mädels - anders herum ist das natürlich ganz genau so :-).
Ich jedenfalls habe nach langen Suchen (beide) Probleme gelöst.
Gruß vobe49
Antwort von cam200415:
Danke mal für die antwort.
So 700 bis 900 wäre ne gute preisklasse denke ich dies mir wert und leistbar ist.
Was hat panasonic da zu bieten? Und habe gelesen dass bei der canon dass format anders ist, und ein wenig kompliziert beim bearbeiten dann?
Lg
Antwort von cam200415:
Wie sieht es zum beispiel mit diesem set aus? Oder ist das eh zu viel Zubehör für mich?
http://www.willhaben.at/iad/object?adId=63234870
Antwort von vobe49:
Hallo,
in der slashCam-Datenbank kannst du dich über die Kameras gut informieren - auch im Vergleich.
siehe hier:
https://www.slashcam.com/camcorder-bestenliste.pl
Mit Panasonic kenne ich mich nicht aus, kenne aber Filme, die ein Bekannter damit macht und die sind recht ordentlich (Preisklasse auch so um die 900 Euro. Die Canon Legria G10 zeichnez in Full HD bis 1920x1080 25p als AVCHD auf, die neuen Modelle auch in 50p und/oder mp4. Die meisten Schnittprogramme kommen mit dem AVCHD gut zurecht, so z. B. auch das preiswerte Magix Video de Luxe 2013. AVCHD ist weniger stark komprimiert als mp4 und hat in Bezug auf die Qualität als Quellmaterial wohl die Nase vorn.
Gruß vobe49
Antwort von cam200415:
Nun meine jetzige zeichnet auch in avchd auf. Habe mir die bestenliste durchgesehen und eig schneidet die panasonic viel besser ab als die canon, und sie dürfte auch kleiner und handlicher sein.
Preis hier angegeben mit 690 euro. Hc x 900m .
Lg
Antwort von vobe49:
Hallo,
ob die Panasonic besser als die Canon Legria G10 ist kann ich nicht beurteilen - ich würde beide vielleicht auch gar nicht vergleichen wollen, weil die G10 einen größeren Bildsensor hat. Der Vorteil liegt bei der G10 im Bereich Schärfentiefe und Lowlightqualität. Wer auf knackige Bilder steht, für den hat die Panasonic sicher Vorteile. Die Aufnahmen von meinem Bekannten wirken auf mich immer etwas überschärft - wohlgemerkt in der Grundeinstellung - er könnte die Schärfe auch etwas zurück nehmen. Die Qualität der Aufnahmen ist bei üppigen Lichtverhältnissen excelent, bei Lowlight lässt sie kräftig Federn, wie die meisten Consumerkameras. Da zeigt die Canon weniger Schwächen (siehe hier:
https://www.youtube.com/watch?v=HEUGa5jc2Z4)
Nun kenne ich die G10 aber auch nicht - ich hatte 2 Jahre die fast baugleiche XA10 und habe seit einigen Wochen die Nachfolgerin, die XA20; allerdings zahlt man dafür fast das Doppelte als für die Panasonic. Diese dürfte aber nach den Beurteilungen in ihrer Klasse schon hohe Maßstäbe setzen.
Den Begriff handlich definiert man auch sehr unterschiedlich. Für mich käme nur eine Henkelkamera in Frage, weil ich die unterwegs als sehr handlich emfinde. Darüber hinaus brauche ich von außen erreichbare Bedienungselemente, mit denen ich wichtige Funktionen der Kamera schnell von außen umstellen kann. Mit Vollautomatik arbeite ich so gut wie nie, sondern meist mit halb- (AV, TV) und manueller (M) Einstellung.
Gruß vobe49
Antwort von cam200415:
Nun meine jetzige zeichnet auch in avchd auf. Habe mir die bestenliste durchgesehen und eig schneidet die panasonic viel besser ab als die canon, und sie dürfte auch kleiner und handlicher sein.
Preis hier angegeben mit 690 euro. Hc x 900m .
Lg
Antwort von cam200415:
Nun meine jetzige zeichnet auch in avchd auf. Habe mir die bestenliste durchgesehen und eig schneidet die panasonic viel besser ab als die canon, und sie dürfte auch kleiner und handlicher sein.
Preis hier angegeben mit 690 euro. Hc x 900m .
Lg