Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Camcorder Ton Probleme



Frage von DannyDampfer:


Hallo :-)

Ich habe mir ja jetzt endlich meinen neuen Camcorder gekauft die Panasonic 757

Das Bild ist klasse ,nur der Ton macht mir etwas Probleme ,ich habe jetzt schon alle Einstellungen getestet von Automatisch bis individeuel ,sprache usw

Das Problem ist das bei allen Einstellungen am ende immer auch ein wenig Rauschen im Hintergrund zu hören ist ,in de rfertigen Aufnahme ,und wen ich über Kopfhörer auf der cam den Ton Prüfe auch

zu Info es sind Innenaufnahmen in einen kleinen raum ca 12 Qm keine pc Geräusche oder so an .

Ich kenne mich in dem bereich auch nich aus ,
Würde ein extrernes mic wie zb das hier das Problem lösen http://www.thomann.de/de/rode_videomic_ ... tAodk0UAiw


Hier ist mal eine Aufnahme von mir und der cam

Da habe ich auf Ton Auto
2 Kanal
und mIc Lautstärke setup +ACC ON dB - 3

keine Ahnung ob das so richtig war

Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe

Space


Antwort von beiti:

Das Bild sieht jetzt schon ganz gut aus, finde ich - besonders die 1080/50p-Version (angeschaut in Google Chrome - Firefox kann das ja noch nicht). Überrascht bin ich, wie gut der Autofokus mit Deinen spontanen Produkt-Nahaufnahmen mitkommt. Ich hätte erwartet, dass es da mehr unschönes Pumpen gibt.

Aber nun zum Ton. Mit eingebautem Camcorder-Mic wird das nichts; das wusstest Du doch schon vorher. (Man versteht alles, aber es klingt prinzipbedingt etwas hohl.)

Das Rode Videomic Go wäre leider auch nicht viel besser. Wenn schon Richtmikro, dann nimm gleich ein Rode NTG2. Ist zwar etwas teurer als das Go (und das passende Kabel brauchst Du noch extra), aber in Sachen Klang und Rauscharmut eine ganz andere Liga.

Oder was ist aus Deinem Plan geworden, ein Ansteckmikro zu benutzen?
Das Audio-Technica ATR 3350 kostet praktisch nichts und ist ganz okay, wäre also ein guter Einstieg.
Oder Du fragst beim Forumsmitglied Ruessel an, ob Du schon mal eine Vorab-Version seines Ohrwurm-Lavaliers bekommen kannst. Das verspricht eine Klasse für sich zu werden - relativ voluminös und nicht so unauffällig wie herkömmliche Lavaliers, aber dafür extrem rauscharm:
http://forum.slashcam.de/lavalier-quoto ... 20918.html

Mit den Toneinstellungen Deines Camcorders kenne ich mich nicht aus; damit können wir uns später nochmal befassen, wenn Du ein taugliches Mikro hast. (Zu empfehlen ist auf jeden Fall manuelle Aussteuerung.)

Space


Antwort von DannyDampfer:

Hallo Danke erstmahl ok ich dachte das Rode Videomic wäre ein richtmic viele You Tuber nutzen das wohl

bei dem Audio-Technica ATR 3350 wäre eine gute ide ist den dan der ton besser also nicht mehr so viel Hintergrund rauschen oder hall ?

hier habe ich mal eine Testaufnahme da habe ich die cam auf Ton Automatisch gestellt 2 Kanal ,gibt auch noch 5.1 aber habe 2 kanal genommen Lautstärke auf Auto

am anfang vom Video bin ich hinter der cam

und ich habe mit Adobe eine Rauschunterdrückung gemacht



Space


Antwort von DannyDampfer:

Eine kleine Frage noch ist es vielleicht auch möglich sich mal mit jemanden über googl Hang out oder skype zu unterhalten weil es vielleicht einfacher ist als schreiben :-)

Space


Antwort von beiti:

Die Entrauschung klingt ziemlich furchtbar, finde ich. Da ist mir das Video mit dem Rauschen lieber. Sooo schlimmt rauscht es ja gar nicht. Aber natürlich ist das ein eingebautes Kameramikro, das auch noch ein Stück von Deinem Mund weg ist; Wunder vollbringt das keine.

Mit dem Audia Technica wäre auf jeden Fall der Hall geringer, es würde "näher" klingen. Mit dem Rauschen will ich keine falschen Versprechungen machen, denn so richtig rauschfrei sind die gängigen Lavaliers alle nicht. (Deshalb wäre ja das, was Ruessel in Planung hat, so eine interessante Alternative für Dich - schau den Thread mal an, da gibt es auch schon Klangbeispiele.)

Für den Ton brauchst Du letztlich nur 1 Kanal. Dein Mund spricht ja in Mono. ;) 5.1 ist jedenfalls Blödsinn.
Wenn Du ein Lavalier oder Richtmikro ohne Adapterstecker/-kabel anschließst, bekommst Du den Ton in der Regel nur auf den linken Kanal. Den musst Du dann im Schnittprogramm z. B. auf den rechten Kanal kopieren (das genaue Vorgehen hängt von Deinem Schnittprogramm ab); sollte machbar sein.

Wenn Du mal vor und mal hinter der Kamera stehst, wäre ein Ansteckmikro wirklich die beste Option, weil dann die Qualität immer gleich bleibt.
ist es vielleicht auch möglich sich mal mit jemanden über googl Hang out oder skype zu unterhalten Da muss ich passen - aber vielleicht jemand anders?

Space


Antwort von DannyDampfer:

Adapterstecker/-kabel was meinst du damit ?

das hier http://www.thomann.de/de/audio_technica_atr_3350.htm
kann doch direkt in die cam

reicht das den so oder muss ich extern aufnehmen auf dem pc oder so

Space


Antwort von beiti:

das hier http://www.thomann.de/de/audio_technica_atr_3350.htm
kann doch direkt in die cam Ja, mit der genannten Einschränkung.

Falls Du Dich für das Audio-Technica ATR 3350 interessierst, empfehle ich einen Blick in diverse Reviews auf YouTube. Da gibt es z. B. den Hinweis, dass das Rauschen stark vom Zustand der Batterie (LR44-Knopfzelle) abhängt und teilweise die vom Hersteller mitgelieferte Batterie schon etwas schwach ist, was das Rauschen dann verschlimmert.
Eine dauerhaftere Lösung kann sein (falls Du Bastler bist), das Batterieteil ganz zu entfernen und das Mikrofon stattdessen direkt vom Camcorder mit Strom versorgen zu lassen, so wie hier beschrieben.
Mit ein paar Umständen muss man bei dem günstigen Preis einfach leben.

Space


Antwort von DannyDampfer:

lach ne das mit dem Basteln wird nix :-)
was gäbe es den noch an mic für meinen camcorder kann ruhig bis so 80 euro gehen wen es den dann was taugt :-)

Frage mich warum eigentlich bei einem 500 Camcorder die eingebauten mic nicht so gut sind trotz 1000 Einstellmöglichkeiten

muss ich den wen ich ein neues mic in die cam stecke noch viel einstellen ?

o mann ist das schwer alles wen man keine Ahnung hat -(

Space


Antwort von beiti:

was gäbe es den noch an mic für meinen camcorder kann ruhig bis so 80 euro gehen 80 Euro sind nicht viel. Schau nur mal, was ein Rode Lavalier kostet, oder ein NTG2 - und die gelten in ihrer jeweiligen Klasse als Preisbrecher. ;)

Was mir noch einfällt: Als hochwertigere Alternative zum AT3350 wird manchmal das Giant Squid Lavalier empfohlen. Gibt es allerdings nur direkt in den USA, und das Kabel ist nicht sehr lang (d. h. da bräuchtest Du noch eine Verlängerung dazu, um direkt in den Camcorder aufnehmen zu können).
Den Soundbeispielen unten auf der Seite nach zu urteilen, klingt das Giant Squid recht gut, aber super rauschfrei ist es leider auch nicht.
Frage mich warum eigentlich bei einem 500 Camcorder die eingebauten mic nicht so gut sind trotz 1000 Einstellmöglichkeiten Das eingebaute Mikro ist schon okay in Anbetracht der Größe und der Tatsache, dass es nur als "Beigabe" zur Kamera zu verstehen ist; ich weiß zwar nicht, wieviel von den 500 Euro aufs Mikrofon entfallen, aber viel kann es nicht sein. Aber selbst wenn das eingebaute Mikro dreimal so gut wäre, käme es damit noch nicht näher an Deinen Mund heran - und das ist für Sprachaufnahmen ganz entscheidend.
muss ich den wen ich ein neues mic in die cam stecke noch viel einstellen? Eigentlich nur die manuelle Aussteuerung - und da dürfte es genügen, den Pegel einmal auf Dich und Deine Sprechlautstärke abzugleichen.

Keine Ahnung, was Dein Camcorder sonst noch an Toneinstellungen bietet; ich vermute mal, dass die eher das eingebaute Mikro betreffen.

Space



Space


Antwort von carstenkurz:

Billiges Lavalier sollte das übliche Wunder bewirken, und ist auch verkabelt im Eigenbetrieb kein Problem, egal ob on- oder off-Ton.


Ansonsten: Du weisst, dass Du alt bist, wenn Du nach 9min Produktvorstellungsvideo noch nicht kapiert hast, wofür das gezeigte Gerät überhaupt gut sein soll... Ich kenne E-Zigaretten, aber wozu braucht man so ein Ding?

- Carsten

Space


Antwort von srone:

Frage mich warum eigentlich bei einem 500 Camcorder die eingebauten mic nicht so gut sind trotz 1000 Einstellmöglichkeiten na ja, mit viel good will seitens der hersteller könnten sie annähernd gut sein, so wie zb bei einem zoom h-1, jedoch ist das eben, abgesehen von atmo, kein anwendungsfall, realistisch ist, also doch am 500,-€ camcorder das 200+ € shotgun, damit es wenigstens ein bischen passt.

lg

srone

Space


Antwort von DannyDampfer:

Billiges Lavalier sollte das übliche Wunder bewirken, und ist auch verkabelt im Eigenbetrieb kein Problem, egal ob on- oder off-Ton.


Ansonsten: Du weisst, dass Du alt bist, wenn Du nach 9min Produktvorstellungsvideo noch nicht kapiert hast, wofür das gezeigte Gerät überhaupt gut sein soll... Ich kenne E-Zigaretten, aber wozu braucht man so ein Ding?

- Carsten Zu deiner Frage eine E zigarette ist eine bessere Wahl als eine echte Zigarette weil hie nur noch wen, das Nicotin drin ist und keine Anderen giftigen wie bei einer Zigarette und der Verbrennung entstehen
Ich aheb voher selber 10 Jahre geraucht und jetzt seit 2 Jahren nicht mehr

aber das ist ja hier auch nicht das Thema wen du mehr wissen möchtest können wir uns gerne Privat mal drüber unterhalten :-)


also könnte ich mit dem AT3350 zb wen ich es direckt in die cam anschließe einen besseren Ton bekommen wie jetzt mit dem eingebauten ?

Space


Antwort von beiti:

also könnte ich mit dem AT3350 zb wen ich es direckt in die cam anschließe einen besseren Ton bekommen wie jetzt mit dem eingebauten ? Wie gesagt: In Sachen Klang und Hall wäre es auf jeden Fall eine Verbesserung. In Sachen Rauschen ist es nicht perfekt - wobei da ggfs. auch der Vorverstärker Deines Camcorders noch eine Rolle spielt. Hör Dir halt entsprechende Beispiele an, z. B. hier.

Space


Antwort von carstenkurz:

also könnte ich mit dem AT3350 zb wen ich es direckt in die cam anschließe einen besseren Ton bekommen wie jetzt mit dem eingebauten ?
Ich weiss nicht, ob das AT das beste bezahlbare Lavalier ist. Es hat einen Vorteil, der auch gleichzeitig sein größter Nachteil ist, nämlich das lange Kabel, das sorgt bei unsymmetrischen Mikrofonen halt schonmal für lästige Störgeräusche. Du wirst aber schon beim ersten Versuch mit einem, auch billigen, Lavalier merken, dass der Ton sofort in die Richtung geht, die Du dir vorstellst, nämlich sehr trocken und direkt.

Ich habe mir vor einiger Zeit nur zum Spaß ein 1€ Lavalier bei ebay bestellt.

z.B. http://www.ebay.de/itm/Mode-Mini-3-5mm- ... 5415651f6c

Das erzielt genau den gewünschten Effekt, aber das Kabel ist halt nicht lang genug, um die Kamera z.B. in 1-2m Entfernung aufstellen und noch entspannt das Kabel am Körper nach unten und zur Kamera führen zu können. Und jeder cm mehr Kabel erhöht bei diesen Dingern das Risiko von Einstreuungen. Aber probier es einfach mal. Eins ist jedenfalls sicher - wenn es primär um Direktheit und Verständlichkeit geht bei dieser Art Aufnahmen, muss man nicht viel Geld ausgeben. Das wird in diesem Fall nicht von der Qualität und dem Preis des Mikrofons bestimmt, sondern von der Positionierung nah beim Mund. Und ist insofern auch kein Mangel an den Mikrofonen deines Camcorders - die sind schlicht nicht dafür ausgelegt, den von Dir gewünschten Effekt zu ereichen. Selbst wenn Du ein Mikro auf die Kamera schnallst, das soviel kostet wie der Camcorder, wirst Du nicht den von Dir gewünschten Ton erhalten.



Wenn Du ein bißchen mehr Geld ausgeben willst, kannst Du auch eine drahtlose Funkstrecke mit Lavaliermikro kaufen, das geht so bei 100 Euro los.
http://www.ebay.de/itm/DJ-PA-UHF-WIRELE ... 58b7d5dd76

Brauchst dann noch ein einfaches Adapterkabel auf die Miniklinke deines Camcorders.

Aber solange Du entweder nur vor der Kamera am Tisch sitzt oder aus dem Off rein sprichst, reicht auch ein verkabeltes. Verlängerungskabel mit Miniklinke sind zwar tendenziell heikel mit sowas, aber vielleicht besorgst Du Dir einfach mal so ein billiges Einfach-Ansteckmikro, und dazu noch ne 2m Verlängerung. Viel Geld setzt Du dabei nicht in den Sand. Das mit den Störungen kann ein Problem werden, muss aber nicht.


- Carsten

Space


Antwort von DannyDampfer:

oo dann wissen wir jetzt schon mal einfach in die cam packen :-) wie sieht es dann mit Einstellungen aus muss man da was beachten oder auch einfach alles auf Automatik lassen

jetzt zb wo ich noch ohne mic file finde ich wen ich die cam auf individuell stelle also nicht auto ,habe ich den besten ton :-) keine Ahnung wo für das Individuell steht

Space


Antwort von carstenkurz:

Ich kenne die konkreten Optionen dieses Camcorders nicht, aber in der Regel ist für diese Art Aufnahmen die Standardautomatik nicht geeignet. Die reisst in Sprachpausen die Verstärkung hoch, um ein Signal zu finden, und das wird dann fälschlicherweise gerne dem Mikrofon als übermäßiges Rauschen zugesprochen. Allerdings haben viele neuere Camcorder nicht mehr diese einfache Unterscheidung zwischen manuell und Automatik, sondern teilweise intelligentere Mechanismen, deren Eignung hängt aber dann vom konkreten Gerät ab. Lies nochmal die Anleitung des Camcorders, aber vor allem, probier es mal aus.

- Carsten

Space


Antwort von DannyDampfer:

habe alles getestet man kan auch auf sprache stellen aber dan hört man immer so ein lautes rumsen kurtz ab und zu kann ich nicht erklären :-)

ja und bei allem anderen ist halt immer ein leichtes rauchen und wen ich die bd etwas runter drehe wird es mir zu leise

Space


Antwort von carstenkurz:

Stell den Camcorder 20cm vor deine Nase, geh die verschiedenen Einstellungen durch, und nimm jeweils so 60ss deine Sprache auf, mit Pausen von 5-10s dazwischen. Keine Hintergrundgeräusche dabei. Dann wird sich rausstellen, welche Einstellung konstante Resultate ohne sinnloses Hochdrehen liefert. Das wird dann auch so mit dem Lavalier funktionieren.


- Carsten

Space



Space


Antwort von beiti:

Ich würde erst mal abwarten, welche Einstellungen überhaupt noch anwählbar sind, nachdem ein externes Mikrofon angesteckt wurde. Ich wette, einige davon beziehen sich nur aufs eingebaute Mikro und sind dann ausgegraut.

Space


Antwort von carstenkurz:

Jetzt habe ich doch mal die Anleitung zur HC-V757 runtergeladen und mir den Teil angeschaut, der sich mit den Toneinstellungen befasst - und ich kapituliere, das gibts ja garnicht, was das Ding alles an Optionen bietet...

Wenn man das Ding etwas pessimistisch liest, dann könnte man den geschlagenen drei Handbuchseiten Optionen für die Tonaufnahme auch entnehmen, dass bei Anschluss eines externen Mikrofons alle einstellbaren Parameter wegfallen und nur noch automatische Aussteuerung möglich ist. Ich hoffe es ist nicht so, in jedem Fall muss man es mit einem externen Mikrofon ausprobieren...
In jedem Fall wird es mit einem Lavalier dennoch eine Verbesserung geben, selbst WENN nur noch eine automatische Aussteuerung möglich ist.

Achnee, ganz am Schluss gibts dann doch noch eine Umschaltung zwischen Manuell und zwei Automatik-Optionen bei denen auch explizit das externe Mikrofon erwähnt wird.

- Carsten

Space


Antwort von DannyDampfer:

Hallo
Ui oki Danke für deine Mühe
Ja dan denke ich mal werde ich das Mic für die 30 Euro da mal bestllen und hoffen das der Ton besser wird,oder seit ihr son einer Aderen meinung zu einen Mic was ich in die cam packe ??

Ja aber ich haeb jetzt alle Einstellungen in der cam durch lach schaut mal hier den ton da habe ich auf Individuell gestellt klingt aber genau so wie alles andere

viele sagen es Hallt der raum ist aber nicht ler und recht klein



was sagt ihr zu dem Ton

Space


Antwort von beiti:

viele sagen es Hallt der raum ist aber nicht ler und recht klein

was sagt ihr zu dem Ton Das ist kein starker Hall im Sinne von "Hallo! Echo!", sondern ganz normale Akustik in einem Raum mit glatten Wänden. Ich habe hier in meiner Wohnung Dachschrägen, Teppichböden und Polstermöbel (was alles dazu beträgt, den Hall zu reduzieren), und trotzdem klingen Aufnahmen aus einer gewissen Entfernung ähnlich hallig, auch mit sehr guten Mikrofonen (sofern diese keine wirklich gute Richtwirkung haben). Was in Deinem Fall noch hinzukommt, ist die etwas höhenbetonte Abstimmung und das Eigenrauschen des eingebauten Mikrofons und des kameraeigenen Vorverstärkers; das sind Effekte, die für normale Atmo-Aufnahmen nicht problematisch sind, aber für Sprachaufnahmen in einem ansonsten stillen Raum alles Andere als ideal.

Es ist ja nicht so, dass der Ton total schlecht und unbrauchbar wäre. Da hat die YouTube-Welt wahrlich schon Schlimmeres gehört - bis hin zur völligen Unverständlichkeit der Sprache.
Es ist nur so, dass die Zuschauer/-hörer heute sehr verwöhnt sind aufgrund der Ton-Standards in Radio und Fernsehen. Wir finden es ganz normal, dass übertragene Sprache klar und satt klingt und weder einen großen Hall-Anteil noch nennenswertes Rauschen mit sich bringt.
Überhaupt ist der Ton am ehesten ein Bereich, an dem auch Laien erkennen können, ob eine Aufzeichnung professionell gemacht ist; beim Bild kannst Du Dir mehr Unsauberkeiten erlauben als beim Ton.

Space


Antwort von carstenkurz:

dito.


Ansonsten: Es wird immer wilder. E-Rauchen mit 50W, Bluetooth und App????

Ich raffnix.

- Carsten

Space


Antwort von DannyDampfer:

viele sagen es Hallt der raum ist aber nicht ler und recht klein

was sagt ihr zu dem Ton Das ist kein starker Hall im Sinne von "Hallo! Echo!", sondern ganz normale Akustik in einem Raum mit glatten Wänden. Ich habe hier in meiner Wohnung Dachschrägen, Teppichböden und Polstermöbel (was alles dazu beträgt, den Hall zu reduzieren), und trotzdem klingen Aufnahmen aus einer gewissen Entfernung ähnlich hallig, auch mit sehr guten Mikrofonen (sofern diese keine wirklich gute Richtwirkung haben). Was in Deinem Fall noch hinzukommt, ist die etwas höhenbetonte Abstimmung und das Eigenrauschen des eingebauten Mikrofons und des kameraeigenen Vorverstärkers; das sind Effekte, die für normale Atmo-Aufnahmen nicht problematisch sind, aber für Sprachaufnahmen in einem ansonsten stillen Raum alles Andere als ideal.

Es ist ja nicht so, dass der Ton total schlecht und unbrauchbar wäre. Da hat die YouTube-Welt wahrlich schon Schlimmeres gehört - bis hin zur völligen Unverständlichkeit der Sprache.
Es ist nur so, dass die Zuschauer/-hörer heute sehr verwöhnt sind aufgrund der Ton-Standards in Radio und Fernsehen. Wir finden es ganz normal, dass übertragene Sprache klar und satt klingt und weder einen großen Hall-Anteil noch nennenswertes Rauschen mit sich bringt.
Überhaupt ist der Ton am ehesten ein Bereich, an dem auch Laien erkennen können, ob eine Aufzeichnung professionell gemacht ist; beim Bild kannst Du Dir mehr Unsauberkeiten erlauben als beim Ton.
oki und mit dem AT3350 für ca 30 Euro bekomme ich also einen besseren Ton auch wen ich es an die cam anschließe ?

Space


Antwort von carstenkurz:

Ja. Es gibt sicher Alternativen, aber wenn man voraussetzt, dass Du nicht groß basteln kannst und viele andere Lavaliers zu kurze Kabel haben, dann ist das sicher erstmal der sinnvollste Einstieg. Mir wäre das Kabel zu lang und zu störungsanfällig, aber das muss nicht grundsätzlich ein Problem werden. Wenn Du das Ding hast, stell in diesem Thread mal eine Testaufnahme ein, dann wird man sehen bzw. hören.

- Carsten

Space


Antwort von beiti:

mit dem AT3350 für ca 30 Euro bekomme ich also einen besseren Ton auch wen ich es an die cam anschließe ? Ja. Die einzige Frage die offen ist, ist die nach dem Rauschen; da kann dasselbe Mikro sich an unterschiedlichen Kameras unterschiedlich verhalten.

Noch ein Tipp am Rande:
Das nachträgliche Entrauschen mittels Software (falls das mit dem Ansteckmikro nötig sein sollte) gelingt wesentlich besser, wenn man manuell ausgesteuert hat, denn dann bleibt das Rauschen über die ganze Aufnahme konstant. Wenn man dann noch fünf bis zehn Sekunden reines Rauschen zum Ermitteln des Rauschprofils aufgenommen hat (einfach am Anfang oder Ende der Aufnahme die Kamera laufen lassen, ohne was zu sagen oder ein Geräusch zu machen), hat man ideale Voraussetzungen.

Space


Antwort von DannyDampfer:

oki und manuell ausgesteuert bedeutet genau was muss ich an der cam machen ?

habe gesehen das man zb bei individuell also wen ich das als Ton wähle nieder und Hochfrequenz einstellen kann da sind beide pegel in der mitte und man kann links und rechts wählen :-) lach ich sag ja habe keine Ahnung von ton

wäre den mit dem Mic auch der Raum Hall weg ? was meine zuschauer mehr aufgefallen ist als das Rauschen ,deswegen wäre mir das ganz wichtig

Space



Space


Antwort von beiti:

Deine Fragen wiederholen sich. ;)

Warte einfach mal, bis das Mikrofon da ist, und dann probier's aus.
Dann wirst Du auch sehen, welche Einstellmöglichkeiten übrig sind, sobald Du ein externes Mikrofon anschließst; so viele können das nicht mehr sein.

Space


Antwort von DannyDampfer:

oki

laach habe bei you Tube gesehen da finden so viele das König ganz gut das kostet nur 5 euro jemand erfahrung mit dem teil ?

Space


Antwort von DannyDampfer:

das hier meine ich http://www.ebay.de/itm/Konig-CMP-MIC8-K ... 5d4fa0a4be

könnte da mit mein raum hall auch verschwinden

Space


Antwort von carstenkurz:

Ja, der Raumeinfluss verschwindet ganz einfach, je näher Du das Mikro zum Mund bringst, und vorzugsweise auch mit Mono-Mikrofonen. Bei dem Camcordermikro kommt noch dazu, dass das Ding vermutlich 3-5 Kapseln hat, die in verschiedene Richtungen zeigen und EXTRA viel Raum aufzeichnen, je nach Einstellung im Menü. Das dient dazu, Atmosphäre in komplexen Szenarien üppig abzubilden, ist aber für so eine Sprachaufnahme wie sie Dir vorschwebt genau das Verkehrte.

Das verlinkte König dürfte aber ein zu kurzes Kabel haben - das langt für die Szenen, wo Du deine Hände mit dem Gerät filmst, aber nicht für die Moderatoreneinstellung mit der Kamera vor dem Tisch. Das AT3350 Mikro wird halt gerne seiner üppigen Kabellänge wegen genommen.

Die Unterdrückung des Raumeinflusses kannst Du auch so mit dem Camcorder testen, wenn Du einfach mal direkt in das Mikro am Gerät sprichst.

Etliche der Optionen, die Du gegenwärtig noch einstellen kannst, werden vermutlich verschwinden, sobald Du ein externes Mikro ansteckst.

Besorg Dir halt mal das AT3350 Mikro mit den 5m Kabeln und Rückgaberecht bei irgendeinem anonymen Amazon Händler o.ä., und wenn es Probleme mit Störungen gibt oder es aus anderen Gründen nicht gefällt, dann gibst Du es halt zurück.

- Carsten

Space


Antwort von beiti:

So, hier noch ein spezieller Test von meiner Seite: Ein Tonvergleich zwischen dem eingebautem Stereomikrofon der Sony RX10, einem Rode Richtmikrofon NTG-2 sowie einem Hama Lavalier-Mikrofon LM-09:

http://downloads.abula.de/rx10_drei_mikrofone.mp3

Alles aufgenommen in meinem Wohnzimmer. Die beiden externen Mikros gingen direkt in den Toneingang der RX10. Alle Varianten wurden nachträglich auf vergleichbare Lautstärke gebracht, aber sonst nicht bearbeitet.

Ich denke, man hört zumindest grundsätzlich die Unterschiede zwischen den Mikrofon-Arten.

Space


Antwort von DannyDampfer:

Hey das Hama klingt echt gute finde ich oder seht ihr das Anders der ton wäre doch für meine Art der Videos super und kostet ca nur 20 Euro :-)

und so wie dein ton am anfang ist mit cam mic ist meiner ja auch etwas Hall und etwas Rauschen

lach ich komme immer noch nicht drüber weg das man bei 500 euro zwar so viele Mic Einstellungen hat aber alle nix taugen in einem ruhigen raum wen nur einer spricht :-) warum baut man das so .....

Space


Antwort von DannyDampfer:

Hey das Hama klingt echt gute finde ich oder seht ihr das Anders der ton wäre doch für meine Art der Videos super und kostet ca nur 20 Euro :-)

Space


Antwort von beiti:

Mein Hama ist rund 20 Jahre alt; damals habe ich zwei Stück davon gekauft, um Dialoge aufnehmen zu können. Ich war ganz überrascht, zu sehen, dass es das Modell offenbar heute noch gibt. Ob es mit dem heutigen wirklich identisch ist, weiß ich natürlich nicht.
Über den Klang kann man streiten. Ich finde, es klingt etwas dumpf. Aber es gibt auch wesentlich schlechtere.

Space


Antwort von carstenkurz:

Mein 1€ Lavalier von ebay klingt auch gut. Aber es nützt Dir wenig, wenn das Kabel so kurz ist, dass es doch wieder 1m vor deinem Mund liegen bleibt ;-)

Wie ich schon oft an anderer Stelle und auch oben schrieb - je näher das Mikro der Schallquelle kommt, desto besser, und da kann man auch mit ausgesprochener Billigware Aufnahmen machen, die zumindest den Nachteil der Camcorder-integrierten Mikrofone in dieser Aufnahmekonstellation nicht haben. Das liegt aber nunmal nicht am Mikrofon. Wenn Du das Ansteckmikro an der Kamera anbringst, klingt es genauso (schlecht) wie die kamerainternen Mikros. Mutmaßlich schlechter.

Der einzige echte Nachteil des 1€ ebay Lavaliers ist, dass man 3-4 Wochen warten muss, bis es aus China im Briefkasten landet.

- Carsten

Space



Space


Antwort von DannyDampfer:

hää wie meinst du das mit genau so schlecht ?
Ich dachte wen ich ein Ansteckmikro an die Cam packe wird der Ton besser als mein jetziger ...

jetzt überlege ich gerade nur noch ob das AT3350 oder das Hama von dir :-)

Aber bei beiden habe ich auch bei Amazone gelesen das sie auch rauchen ?
und zu viel Hintergrundgeräusche aufnehmen , hmm muss ich wohl einfach mal testen

Space


Antwort von beiti:

Ich dachte wen ich ein Ansteckmikro an die Cam packe wird der Ton besser als mein jetziger ... Entscheidend ist die Positon in der Nähe des Mundes.
Aber bei beiden habe ich auch bei Amazone gelesen das sie auch rauchen ? Mikrofone leben sehr gesund und rauchen daher nicht. Das tun allenfalls deren Besitzer. Manche machen sogar Videos zu dem Thema. ;)
und zu viel Hintergrundgeräusche aufnehmen Je näher das Mikro an der Schallquelle ist, umso weniger Hintergrundgeräusche bekommst Du in Relation zum Nutzsignal. Das gilt für jedes Mikrofon. Es geht immer darum, was man wo wie laut hört. Also sollte man möglichst nah an dem sein, was man hören will, und möglichst weit weg von dem, was man nicht hören will.
Auch das Rauschen sinkt mit lauterem Nutzsignal. Also je lauter Du sprichst und je näher das Mikrofon am Mund ist, desto geringer muss das Mikrofonsignal verstärkt werden, und desto weniger rauschen hörst Du in der fertig gepegelten Aufnahme. Das gilt auch für jedes Mikrofon.

Space


Antwort von DannyDampfer:

oki Danke dir also reicht es ja erstmahl es an die Cam zu Packen und nicht auch noch ein Aufnahmegerät zu kaufen

Space


Antwort von DannyDampfer:

oder muss man doch besser ein Aufnahme Gerät haben ... ach ich versuche es besser erstmal so

Space


Antwort von DannyDampfer:

Hallo
Also ich habe mir erstmal zum Test ein König Ansteckmikrophon gekauft für ca 4 Euro :-)
in die cam gesteckt , Einstellungen geht nur Auto oder AGC an und aus und am pegel regeln

ich habe Auto genommen ,die ersten 2 Test Aufnahmen waren auch ganz ok aber jetzt ab der 3 ist so ein Summen/Brummen dauerhaft zu hören wo kommt das her ?

Space


Antwort von DannyDampfer:

Das problem ist auch schon da wen ich an der Cam Kopfhörer einstecke also da höre ich schon ohne das ich filme das der ton Brumt so bald ich das Mic einstecke

Space


Antwort von beiti:

Summ-/Brummtöne deuten auf elektromagnetische Stör-Einstrahlungen. Hattest Du beim letzten Versuch irgendein Gerät im Raum eingeschaltet, das bei den ersten beiden Versuchen noch nicht an war?

Space


Antwort von DannyDampfer:

nein hatte ich nicht war alles wie vorher auch

mir kommt es so vor als wen es am Mic selber liegt ist es vielleicht Kaput

Das Brummen summen ist schon sehr sehr laut

Space


Antwort von beiti:

Betreibst Du den Camcorder am Netzteil oder per Akku?

Space



Space


Antwort von DannyDampfer:

Ha :-)
Du hast recht es lag da dran weil ich das Netzkabel dran hatte :-) wie kommt den das ?

1000 Dank :-)

Zum ton ich nehme nachher mal was auf packe mal ein Link rein ,wie gesagt man kann ja nix mehr einstellen ausser die Pegel bei AGS an oder aus
wo zu ist das an oder aus ?

finde es etwas serh dumpf

Space


Antwort von srone:

Ha :-)
Du hast recht es lag da dran weil ich das Netzkabel dran hatte :-) wie kommt den das ? hier kann es helfen, den netzstecker um 180grad zu drehen.

lg

srone

Space


Antwort von DannyDampfer:

so hier mal eine Aufnahme mit dem ansteck mic also an dem Hall kan ich wohl auch mit dem Mic nix machen aber wie findet ihr sonst den Ton

hier mal ein vergleich ein Video wo der Ton über die Cam 757 kommt


und hier mit dem neuen Ansteck Mic ein Test



Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Ganz passabel mit dem neuen Micro.

Da brauchts nicht mal den Wave DeEsser Male Shh Filter.
Etwas aufpeppen mit dem Elephant,das wärs.

Space


Antwort von DannyDampfer:

den Wave DeEsser Male Shh Filter. ??? lach wie gesagt habe da nicht viel Ahnung deswegen frage ich ma was meinst du ?? :-)
und was zeigt mir das Bild was du da hast ?

aber einige sagen es Halt noch sehr da kann man nix dran machen oder ? ich finde es gar nicht so schlimm ....
lg

Space


Antwort von Jensli:

den Wave DeEsser Male Shh Filter. ??? wie gesagt habe da nicht viel Ahnung deswegen frage ich ma was meinst du ?? :-) Meine Güte, dir muss man aber auch alles vorkauen, ich dachte, die digital natives könnten zumindest google bedienen...

http://mastering-tipps.de/deesser.php


http://www.voxengo.com/product/elephant/

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

den Wave DeEsser Male Shh Filter. ??? lach wie gesagt habe da nicht viel Ahnung deswegen frage ich ma was meinst du ?? :-)
und was zeigt mir das Bild was du da hast ?

aber einige sagen es Halt noch sehr da kann man nix dran machen oder ? ich finde es gar nicht so schlimm ....
lg Beim ersten Link habe ich so meine Mühe da das Echo zu eliminieren oder zumindest passabel abzu dämpfen,da gibts schon Filter...wirkt aber nachher etwas abgehackt.

Zum 2.Link.
Lasse es so wie es ist,ist ganz passabel
Das meiste was ich so bekomme ist um Welten schlechter.
Deins würde ich unter "Sehr gut gelungen" hier abspeichern.
Amen.

Space


Antwort von DannyDampfer:

den Wave DeEsser Male Shh Filter. ??? lach wie gesagt habe da nicht viel Ahnung deswegen frage ich ma was meinst du ?? :-)
und was zeigt mir das Bild was du da hast ?

aber einige sagen es Halt noch sehr da kann man nix dran machen oder ? ich finde es gar nicht so schlimm ....
lg Beim ersten Link habe ich so meine Mühe da das Echo zu eliminieren oder zumindest passabel abzu dämpfen,da gibts schon Filter...wirkt aber nachher etwas abgehackt.

Zum 2.Link.
Lasse es so wie es ist,ist ganz passabel
Das meiste was ich so bekomme ist um Welten schlechter.
Deins würde ich unter "Sehr gut gelungen" hier abspeichern.
Amen. oki ich danke dir ,ja mal sehen ob ich hier noch was am raum machen kann gegen den Hall :-) noch voller stellen :-) oder so

Lustig und das mit einem 4 Euro mic ...na ja werde aber mal ein besseres Kaufen wer weis wie lange das hier hält :-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Suche Camcorder mit guten Ton
Ton aufnehmen auf externe Festblatte, statt Camcorder und nachträglich hinz
Kein Ton bei Camcorder->PC
kein Ton bei Camcorder - PC
Externen Ton oder gleich neuen Camcorder?
Camcorder für kleines Budget gesucht mit guter Ton qualität
Camcorder mit gutem Ton bis 700€
Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
Panasonic Camcorder Probleme
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Wie am besten Ton aufzeichnen von XLR Mikrofonen? (Veranstaltung)
Decklink SDI 4k pro - Bild schwarz, nur Ton-Ausschläge.. ratlos...
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
Win(7) Software um einen Ton 24/7 Aufzunehmen und in X Minuten Blöcke speichern?
Livestream Ton
Bekomme Ton nicht synchrone
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
Die Tonspur hat keine Ausschläge und keinen Ton
Ton Rückkoppulung im webinar vermeiden
Fragen zum guten Ton
Videos erscheinen in Movavi nur als Standbild mit Ton
Netflix Damengambit: Einblicke in den guten Ton




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash