Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von mazespace:
So soll also der Mediennutzer alle Jahre wieder seine gerade eben frisch aufgepimpte Heimkino-Anlage ad acta legen und sich einen neuen, diesmal 3D-tauglichen TV samt Player zulegen. Und im Jahr 2011 dann bitte wieder alles neu kaufen, dann aber für's Geruchsfernsehen.
In wie vielen Haushalten findet sich heute denn überhaupt eine halbwegs brauchbare HD-Heimkino-Anlage mit adäquatem Surroundsystem? Die Entwicklung geht m.E. nach an den Bedürfnissen und Möglichkeiten von 80-90% der Mediennutzer und ihrer Wohnzimmer vorbei.
Antwort von the_flasher:
stimmt irgendwo. Ich zum Beispiel interessiere mich für HD seit ich zum ersten mal davon gelesen habe und das ist schon eine Ewigkeit her. Trotzdem habe ich es bis heute nicht für nötig gehalten einen entsprechenden Fernseher zu kaufen.
Antwort von Axel:
Trotzdem habe ich es bis heute nicht für nötig gehalten einen entsprechenden Fernseher zu kaufen.
Du bist eben ein Schöpfer (Sony: "maker") und kein Zuschauer. Bei diesem Motto der frühjährlichen Sony PROduction Awards (z.B. auf
hackermovies) wird selbst Jean Paul Sartre blass:
Was Sony, die selbstredend für die passiven Glotz-Konsumenten (Sony: "believer") nur PROfessionelle Verachtung übrig haben, meinen, ist: Die Nutte ist immer wieder amüsiert-überrascht, für wie unwiderstehlich sie der Kunde hält, dabei dimmt sie bloß das Licht.