Infoseite // CamCorder für 16:9



Frage von Norbert Müller:


Hallo NG !

Zu meiner Super8-Zeit konnte ich ja nur träumen von den Möglichkeiten
heutzutage. Nachdem ich mir ein Schnittprogramm (;Magix VdL2005) für meine
Bilder und Ton-Streifchen von der DigiCam (;Canon Powershot S-45) gekauft
habe, bekomme ich Lust auf mehr. Für meinen neuen TFT-TV 16:9 will ich
vorrangig in diesem Format aufnehmen. Sony hat im vorigen Jahr eine Serie
(;DCR-TRV33 usw.) herausgebracht, die den Aufnahme-Chip auch im 16:9 Format
voll ausnützt, also nicht bloß einen Streifen herausschneidet und so auf
Qualität verzichtet.

Machen das Sharp und Panasonic auch, insbesonders gefallen mir folgende
Kameras (;Preise in Österreich):

* Sharp VL Z 7 S
Vorteil: Auch analoger Eingang, digital sowieso, Standbilder 1,33MB, Gewicht
540g (;noch nicht alles aus Plastik?) Nachteil(;?) Weitwinkel-Zoom erst ab
3,8mm (;entspr. 50,5mm bei Kleinbild). Euro ab 435.-

* Panasonic NV-GS55EG-S
Ist in der Chip-Bestenliste sehr weit oben, sogar knapp über der 3-Chip
NV-GS120. Kann neben digital auch analog aufnehmen/überspielen. Nur 370g
(;Plastikbomber?). Euro ab 503.-

* Panasonic NV-GS120EG-S
Scheint wirklich ein Toppmodell zu sein, mit 3 Chips, für jede Farbe einen.
Kein Analogeingang, aber eben schon Semi-Professional (;?). 450g, auch
bedenklicher Leichtbau(;?). Ab Euro 697.- (;In D bei Porst 659.-)

Für Tipps bin ich sehr dankbar - evtl. wären die Canon MV 700i oder 750i
noch interessant - ich muß ja nicht unbedingt damit auch fotografieren - JVC
kenne ich überhaupt noch nicht - gibt es dazu Empfehlungen?

mfg, Norbert



Space


Antwort von Norbert Schmidt:



Norbert Müller schrieb:
> Hallo NG !
>
> ...die den Aufnahme-Chip auch im 16:9 Format
> voll ausnützt, also nicht bloß einen Streifen herausschneidet und so auf
> Qualität verzichtet.
> ...
> * Sharp VL Z 7 S
>...
> * Panasonic NV-GS55EG-S
>...
> * Panasonic NV-GS120EG-S
>
Hallo, Norbert M.,

meines Wissens gibt es nur sehr wenige Kameras, die im 16:9-Format die
volle Zeilenauflösung bieten, also nicht bloß Streifen herausschneiden
und dann auf volle Zeilenzahl hochinterpolieren (;was sich in unscharfen
Bildern bemerkbar macht).

Wie es o.g. Kameras machen, weiß ich nicht, aber man kann es im Laden
leicht herausfinden: Beim Umschalten auf 16:9 muss sich der horizontale
Bildwinkel vergrößern. Tut er das nicht, dann ist das Modell
wahrscheinlich von Streifen-Abschneiden-Typ.

Es gibt da die seltsamsten Lösungen. Z.B. soll die Canon MVX10i zwei
16:9-Modi haben: Einen mit voller Auflösung, dafür aber keine
elektronische Bildstabilisierung, einen mit reduzierter Auflösung und
mit Bildstabilisierung (;Wahl zwischen Pest und Cholera).

Ich habe mir wegen der 16:9-Qualität die Sony PC330 und bin sehr
zufrieden damit (;allerdings eine andere Preisklasse wie o.g. Kameras)
Hier meine Kurzbeurteilung:

Vorteile
- Volle 16:9-Auflösung bei eingeschaltetem Bildstabilisator
- Hervorragendes Display (;auch bei sehr hellem Licht ablesbar)
- 2-fach Digitalzoom fast ohne Auflösungsverlust
- Konfigurierbares Menü
- leicht

Nachteile
- Telelastiges Zoomobjektiv (;wie bei allen Camcordern)
- Nur automatische Tonaussteuerung, deutlich hörbares Rauschen bei
leiser Umgebung
- Proprietäre Anschlussbuchse für Video- und Audio-Out
- Viele unnütze Funktionen (;z.B. MPEG-Aufnahme im Briefmarkenformat)
- Menü hat über 80 Einträge
- Kunststoffgehäuse

Vorteile Fotofunktion (;im Vergleich zu Fotoapparaten):
- Kein zusätzlicher Fotoapparat erforderlich
- Lichtstarkes Objektiv (;f1,8-2,8) mit 10-fach-Zoom
- Hervorragendes Display (;s.o.) und elektronischer Sucher
- Vorhandene Objektivvorsätze nutzbar
- Akkus für sehr lange Betriebszeit verfügbar

Nachteile Fotofunktion
- wenig manuelle Eingriffsmöglichkeiten

Insbesondere vom Display, das man endlich in der Sonne nutzen kann, bin
ich voll begeistert und würde mir keine Kamera ohne dieses Feature mehr
kaufen.

mfG
Norbert S.



Space


Antwort von Norbert Müller:

Norbert Schmidt wrote:
(;...)
> Es gibt da die seltsamsten Lösungen. Z.B. soll die Canon MVX10i zwei
> 16:9-Modi haben: Einen mit voller Auflösung, dafür aber keine
> elektronische Bildstabilisierung, einen mit reduzierter Auflösung und
> mit Bildstabilisierung (;Wahl zwischen Pest und Cholera).

Hallo Norbert!

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! - Wenn sie oben und unten was
abschneiden finden sie offenbar den Rand nimmer für die Bildstabilisierung.

> Ich habe mir wegen der 16:9-Qualität die Sony PC330 und bin sehr
> zufrieden damit (;allerdings eine andere Preisklasse wie o.g. Kameras)

Habe inzwischen im Abverkauf eine Sony DCR-TRV60E erstanden (;im März 2003
rausgekommen, jetzt schon wieder im Abverkauf!), neu und OVP, um 700.-
Hoffe, sie bald zu erhalten.

> Hier meine Kurzbeurteilung:
>
> Vorteile
> - Volle 16:9-Auflösung bei eingeschaltetem Bildstabilisator
> - Hervorragendes Display (;auch bei sehr hellem Licht ablesbar)

Hoffe, daß das mein Modell auch kann - wohl anzunehmen.

> - 2-fach Digitalzoom fast ohne Auflösungsverlust
> - Konfigurierbares Menü
> - leicht
>
> Nachteile
> - Telelastiges Zoomobjektiv (;wie bei allen Camcordern)
> - Nur automatische Tonaussteuerung, deutlich hörbares Rauschen bei
> leiser Umgebung

Naja, man kann ja mit Begleitmusik etwas ausgleichen ... oder ein externes
Mikro anstecken, wenn man das will - bei meiner TRV60 ginge das. Wie stehts
um Windgeräusche, kann man die dämpfen?

> - Proprietäre Anschlussbuchse für Video- und Audio-Out

Das i-Link ist doch nix anderes als Firewire!

> - Viele unnütze Funktionen (;z.B. MPEG-Aufnahme im Briefmarkenformat)

Ja, witzig! Scheint fürs Internet zu sein.

> - Menü hat über 80 Einträge

Bedienung also nur mit akademischer Vorbildung :-)

> - Kunststoffgehäuse

Hm, ja, hab ich schon gelesen - eine Nase des Kassettenschachts soll durch
den Handriemen sehr gefährdet sein (;Abbrechen oder Einriss).

> Vorteile Fotofunktion (;im Vergleich zu Fotoapparaten):
> - Kein zusätzlicher Fotoapparat erforderlich

Nach den Testberichten von Käufern zu schliessen werde ich meine DigiCam
Canon S-45 aber vorläufig nicht verkaufen - deren Standbilder sind nämlich
zu schön, und wäre die Videoqualität etwas besser, hätte ich mir gar keinen
CamCorder gekauft.... ;-)

> - Lichtstarkes Objektiv (;f1,8-2,8) mit 10-fach-Zoom
> - Hervorragendes Display (;s.o.) und elektronischer Sucher
> - Vorhandene Objektivvorsätze nutzbar

Das WW-Vorsatzobjektiv für 37mm Einschraubring soll aber nicht sehr gut
sein - aber echtes 16:9 soll ja viel bringen betr. WW-Wirkung....

> - Akkus für sehr lange Betriebszeit verfügbar

Ah, diese Stamina-Akkus. Original-Akkus habe ich schon günstig bei eBay
gesehen (;neu, OVP).

> Nachteile Fotofunktion
> - wenig manuelle Eingriffsmöglichkeiten

Mit meiner Powershot S-45 kenne ich mich jetzt erst halbwegs aus, hatte
bisher meist nur auf Automatik gestellt, und die Fotos wurden toll! Aber
jetzt beginne ich die vielen Einstellmöglichkeiten zu nützen - traumhaft!

> Insbesondere vom Display, das man endlich in der Sonne nutzen kann,
> bin ich voll begeistert und würde mir keine Kamera ohne dieses
> Feature mehr kaufen.

Fein! Ich freue mich schon darauf!

Nochmals vielen herzlichen Dank!

mfg, Norbert M.



Space


Antwort von Norbert Schmidt:



Norbert Müller schrieb:

> Norbert Schmidt wrote:
>...
> Hallo Norbert!
>
> Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! - Wenn sie oben und unten was
> abschneiden finden sie offenbar den Rand nimmer für die Bildstabilisierung.
>
>
>>Ich habe mir wegen der 16:9-Qualität die Sony PC330 und bin sehr
>>zufrieden damit (;allerdings eine andere Preisklasse wie o.g. Kameras)
>
>
> Habe inzwischen im Abverkauf eine Sony DCR-TRV60E erstanden (;im März 2003
> rausgekommen, jetzt schon wieder im Abverkauf!), neu und OVP, um 700.-
> Hoffe, sie bald zu erhalten.
>
Berichte doch mal darüber, wenn du sie hast.
>
>>Hier meine Kurzbeurteilung:
>>...
>>Nachteile...
>>- Nur automatische Tonaussteuerung, deutlich hörbares Rauschen bei
>>leiser Umgebung
>
> Naja, man kann ja mit Begleitmusik etwas ausgleichen ... oder ein externes
> Mikro anstecken, wenn man das will - bei meiner TRV60 ginge das. Wie stehts
> um Windgeräusche, kann man die dämpfen?
>
ich habe mir das Richmikrofon ECM-HS1 gekauft, bin aber nicht sehr
zufrieden damit, weil es die Bässe arg wegnimmt.

Windgeräusche kann man wohl nur mit einem geeigneten Überzieher dämpfen.
>
>>- Proprietäre Anschlussbuchse für Video- und Audio-Out
>
> Das i-Link ist doch nix anderes als Firewire!
I-Link ist O.K., ich meinte die analogen Anschlüsse für die Wiedergabe
am Fernseher.
>...
>>- Menü hat über 80 Einträge
>
>
> Bedienung also nur mit akademischer Vorbildung :-)
Man muss halt einmal durch. Man legt die häufig benutzten Funktionen auf
sein persönliches Menü, und dann gehts schon.
>
> ...
>>- Vorhandene Objektivvorsätze nutzbar
>
>
> Das WW-Vorsatzobjektiv für 37mm Einschraubring soll aber nicht sehr gut
> sein - aber echtes 16:9 soll ja viel bringen betr. WW-Wirkung....
Das WW HG0737 (;kapp 200 EUR) ist m.E. erste Sahne, auch für 16:9!
>
>...

mfG
Norbert



Space


Antwort von Norbert Müller:


"Norbert Schmidt" schrieb im Newsbeitrag
Re: CamCorder =?ISO-8859-1?Q?f=FCr_16=3A9?=###
> >>Ich habe mir wegen der 16:9-Qualität die Sony PC330 und bin sehr
> >>zufrieden damit (;allerdings eine andere Preisklasse wie o.g. Kameras)

Hallo Norbert,
habe inzwischen gesehen, dass das eine Topp-Kamera ist, die du da hast,
dabei recht kompakt.

> > Habe inzwischen im Abverkauf eine Sony DCR-TRV60E erstanden (;im März
2003
> > rausgekommen, jetzt schon wieder im Abverkauf!), neu und OVP, um 700.-
> > Hoffe, sie bald zu erhalten.
> >
> Berichte doch mal darüber, wenn du sie hast.

Am Freitag angekommen, abends ein paar Aufnahmen bei spätsommerlichem
Abendlicht gemacht, teils im Gegenlicht, vorher noch ein paar Innenaufnahmen
noch bei Tageslicht. Die Qualität ist gut - irgendwo an der Grenze zum
semi-oder beinahe schon Professionellen (;?). Also zufriedenstellend - aber
beinahe hätte ich mir mehr erwartet. Schliesslich kostete die Kamera voriges
Jahr auch um die 1.700.-

Allerdings ist die Qualität nur gut, wenn ich die Kamera direkt an den
26Zoll-TFT/LCD-Fernseher anschliesse.
Obwohl mein Schnittprogramm schon für HDTV ausgelegt sein soll (;wie mein
TV-Gerät), ist die selbstgebrannte DVD eine arge Enttäuschung. Qualität
erinnert an analog aufgenommene und auf VHS überspielte Aufnahmen von
früher. Ich werde wohl noch an den Einstellungen des im Magix VdL2005
enthaltenen Brennprogramms herumspielen müssen.

> ich habe mir das Richmikrofon ECM-HS1 gekauft, bin aber nicht sehr
> zufrieden damit, weil es die Bässe arg wegnimmt.
>
> Windgeräusche kann man wohl nur mit einem geeigneten Überzieher dämpfen.

Die Bässe von Musik oder von "normalen" Geräuschen"? Ein Überzieher am
Kameragehäuse?

> >>- Proprietäre Anschlussbuchse für Video- und Audio-Out
> >
> > Das i-Link ist doch nix anderes als Firewire!
> I-Link ist O.K., ich meinte die analogen Anschlüsse für die Wiedergabe
> am Fernseher.

Bei mir ist ein Kabel für die rot/weiss/gelben Cinch-Buchsen am TV-Gerät
dabei, andere Seite Klinke für die Kamera. Dazu noch ein Zwischen-Stecker
für Scart. Ein S-Video-Kabel hatte ich selber - aber fast kein Unterschied
zu Composite.

> >>- Menü hat über 80 Einträge
> >
> > Bedienung also nur mit akademischer Vorbildung :-)
> Man muss halt einmal durch. Man legt die häufig benutzten Funktionen auf
> sein persönliches Menü, und dann gehts schon.

Bei mir erscheint nach Drücken von FN am Bildschirm eine Menuekarte mit 3
Kartenreitern, das ist sehr übersichtlich.

> > Das WW-Vorsatzobjektiv für 37mm Einschraubring soll aber nicht sehr gut
> > sein - aber echtes 16:9 soll ja viel bringen betr. WW-Wirkung....
> Das WW HG0737 (;kapp 200 EUR) ist m.E. erste Sahne, auch für 16:9!

Danke für den Tipp! Werde es auf meine Wunschliste setzen ;-)

mfg, Norbert M.



Space


Antwort von Norbert Schmidt:



Norbert Müller schrieb:
>...
>>>Habe inzwischen im Abverkauf eine Sony DCR-TRV60E erstanden (;im März
> 2003
>...
> Am Freitag angekommen, abends ein paar Aufnahmen bei spätsommerlichem
> Abendlicht gemacht, teils im Gegenlicht, vorher noch ein paar Innenaufnahmen
> noch bei Tageslicht. Die Qualität ist gut - irgendwo an der Grenze zum
> semi-oder beinahe schon Professionellen (;?). ...

Wie stehts mit der elektronischen Bildstabilisierung? Funktioniert die
im 16:9-Modus sowohl horizontal als auch vertikal?

> Allerdings ist die Qualität nur gut, wenn ich die Kamera direkt an den
> 26Zoll-TFT/LCD-Fernseher anschliesse.
> Obwohl mein Schnittprogramm schon für HDTV ausgelegt sein soll (;wie mein
> TV-Gerät), ist die selbstgebrannte DVD eine arge Enttäuschung. Qualität
> erinnert an analog aufgenommene und auf VHS überspielte Aufnahmen von
> früher. Ich werde wohl noch an den Einstellungen des im Magix VdL2005
> enthaltenen Brennprogramms herumspielen müssen.

Sehe ich auch so.
>
>
>>ich habe mir das Richmikrofon ECM-HS1 gekauft, bin aber nicht sehr
>>zufrieden damit, weil es die Bässe arg wegnimmt.
>>
>>Windgeräusche kann man wohl nur mit einem geeigneten Überzieher dämpfen.
>
>
> Die Bässe von Musik oder von "normalen" Geräuschen"?
Ist auch bei Sprache deutlich zu hören (;Richtung "Telefonstimme")
Ein Überzieher am
> Kameragehäuse?
Ich meinte eigentlich bei externen Mikrofonen, habe aber gerade gesehen,
dass es sowas bei www.rovotech.com/german/docs/pi-827284671.htm auch für
eingebaute Mikrofone gibt.
...
mfG
Norbert S.



Space


Antwort von Norbert Müller:

Norbert Schmidt wrote:
> Wie stehts mit der elektronischen Bildstabilisierung? Funktioniert die
> im 16:9-Modus sowohl horizontal als auch vertikal?

Da bin ich etwas überfragt. Ich habe an sich eine sehr ruhige Hand - die
paar Schwenks fielen tadellos aus - wie vom Stativ - vielleicht hat die BS
(;Bildstabilisierung) mitgeholfen - auch im Gehen habe ich probeweise
gefilmt - Bild scheint etwas zu hüpfen, wenn die BS nicht mehr mitkommt.

>> Allerdings ist die Qualität nur gut, wenn ich die Kamera direkt an
>> den 26Zoll-TFT/LCD-Fernseher anschliesse.
>> Obwohl mein Schnittprogramm schon für HDTV ausgelegt sein soll (;wie
>> mein TV-Gerät), ist die selbstgebrannte DVD eine arge Enttäuschung.
>> Qualität erinnert an analog aufgenommene und auf VHS überspielte
>> Aufnahmen von früher. Ich werde wohl noch an den Einstellungen des
>> im Magix VdL2005 enthaltenen Brennprogramms herumspielen müssen.
>
> Sehe ich auch so.

Fand inzwischen im Magix-Forum heraus, wie man auf max. statt
durchschnittlicher Bitrate stellt, und die hochtreibt. Anscheinend bringt
auch deinterlace (;oder interlace, verwechsle das immer - ich meine
jedenfalls die ganzseitige Darstellung) nichts, das soll man eher dem
DVD-Player überlassen - also untere Bildhälfte zuerst einstellen.

Einen anderen Tipp erhielt ich: Nero Vision Express2 verwenden - das habe
ich auch, auch meine Schnitte von der TV-Karte (;MPEG-2) wurden damit sehr
gut und farbneutral und scharf.

>> Die Bässe von Musik oder von "normalen" Geräuschen"?
> Ist auch bei Sprache deutlich zu hören (;Richtung "Telefonstimme")

Ohweh, dann ist das Mikro schlecht. ;-(;

> Ein Überzieher am
>> Kameragehäuse?
> Ich meinte eigentlich bei externen Mikrofonen, habe aber gerade
> gesehen, dass es sowas bei
> www.rovotech.com/german/docs/pi-827284671.htm auch für eingebaute
> Mikrofone gibt. ...

Toll! Aber so viele Ausführungen - übrigens immer mit meiner Kameratype
dargestellt! Muß das noch genauer lesen.

mfg, Norbert M.



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Camcorder oder sonstige Lösung für Urlaubsfilme
suche hilfe für kauf von camcorder livestreaming
Camcorder für Livestream von Fußballspielen gesucht
Kaufberatung: Camcorder für Festeinbau in Livestreaming-Setup
Mikrofon für Pana HC-X2000 Camcorder gesucht
Neuer Camcorder für die Arbeit
Camcorder für Streaming und 4K Filmaufnahmen
Canon: Firmware-Updates für mehrere Camcorder bringen neue Fnktionen
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Mikrofon-Adapterring für Camcorder gesucht
Stabiler externer Monitor für Camcorder
Suche 3 Camcorder für 2er Gespräche...
Günstiger Camcorder für Streamingstudio
Firmware-Update für Profi-Camcorder Canon XF605 verbessert ua. Multicam-Funktionen
Einsteiger Camcorder für Sport Liveübertragung
Camcorder oder DSLR für's Filmen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash