Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Cam>Firewire-Kabel>PC>WLAN>Router>WLAN>PC>VGA-Kabel>



Frage von RycoDePsyco:


Hallo, ich will bei einer Veranstaltung im oberen Saal mit einer Kamera die Bühne Live Streamen und diese im Untergeschoss abspielen.

So habe ich mir den Aufbau gedacht...

Cam>Firewire-Kabel>PC>WLAN>Router>WLAN>PC>VGA-Kabel>Videobeamer

Die Frage lautet, wie stelle ich das sicher und gescheit an?
Welche Software nutze ich am besten?
Wenn es geht, eine Software in Deutscher Sprache!

Hat jemand so etwas schon gemacht und kann man mir da weiterhelfen?

Vielen Dank schon mal im voraus für die Antworten. :- )

mfg

Space


Antwort von vaio:

Hallo RycoDePsyco!

Ich würde jedenfalls einer "verkabelten Version" deines Vorhabens vorziehen. Kenne mich zwar damit überhaupt nicht aus, weiss aber aus eigener Erfahrung das es sehr wohl möglich ist A/V-Dateien per Wlan von einem PC zum anderen zu transferieren - aber eben niemals in Echtzeit!!
Da bei deiner Veranstaltung wahrscheinlich ja auch Publikum vorhanden ist, diese auch mit verschiedenen E-Geräten ausgestattet sind (unbekannte Grösse), ist die Verkabelung deines Equipments sicherlich auch sicherer.

Gruß
Michael

Space


Antwort von RycoDePsyco:

Ok, da schau ich mal wies mit WLAN und Kabel geht, Kabel ist freilich besser.

Nur weis ich nicht, wie ich das Video auf den zweiten Rechner bekomme.

Eine Sekunde Zeitverzögerung kann man schon mal hinnehmen.

Space


Antwort von robbie:

statt lan-kabel videokabel verwenden, evtl verstärker zwischenschalten. ist einfacher als lan.

Space


Antwort von RycoDePsyco:

Leider geht das nicht, da zu große Entfernung.
Kosten währen dann ebenfalls sehr hoch.

Ich denke eher an ein Videostream Viva Server und Client, das könnte doch gehen.

Die frage ist dann aber welches Programm bietet das, und mit relativ ordentlicher Qualität.

Space


Antwort von thos-berlin:

Das Signal meines WLAN-Routers kann ich in einer Reihenhaussiedlung aus dem Keller des einen Hauses zwei Häuser weiter im 1.OG nicht mehr empfangen. Zu viel Stahlbeton (Decken) dazwischen.

Probiere einmal aus, ob Du überhaupt zwischen den beiden Punkten dauerhaft eine funktionierenden Netzwerkverbindung hinbekommst. Falls Ja, kannst Du m.E. mit VLC oder Windows Media Encoder soetwas machen. Ist nicht meine Spielwiese, deshalb mal etwas Suchen (zu.B. mit dem Suchbegriff "Livestream"). Die Frage ist, ob Du mit der gebotenen Quallität zufrieden bist.

Ansonsten ist es m.E: quallitativ deutlich besser, das mit Kabel zu machen. Und wenn Kabel, dann direkt analoges Video- und Tonkabel. Mehrfaches Wandeln ist für die Quallität nicht immer von Vorteil und digitale übertragung muß nicht "hochwertig" heißen.

Mit einem vernünftigen Videokabel kann man durchaus 50-100m überbrücken. Das Gleiche gilt für (symmetrischen) Ton. Die passenden Kabel gibt es beim Verleiher Deines Vertrauens für ein paar Euro geliehen.

Space


Antwort von RycoDePsyco:

Das mit der Verbindung ist kein Problem, weder mit Router noch mit Kabel.

Windows Media Entcoder, und VLC werde ich Testen.

Kannst du mir Sagen was m.E ist, ne Webseite/Link geben oder so, finde da nichts unter Google.

Danke

Space


Antwort von robbie:

videokabel wäre trotzdem besser!

http://www.google.at/search?hl=de&q=vlc ... uche&meta=

Space


Antwort von RycoDePsyco:

VLC hab ich jetzt schon, wollte nur wissen was >> m.E: << heisst/ist??

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

...wollte nur wissen was >> m.E: << heisst/ist?... m.E. = deutsche Abkürzung für "meines Erachtens"

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von megalutzi:

Hallo,

sonst nimm doch einfach ein "20€-Video-Funksender". Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die in etwa die gleiche Reichweite haben wie das WLAN. Qualitativ schlechter sind die vermutlich auch nicht mehr. Da die WLAN-Datenrate bei schlechterem Empfang abnimmt, wirst du AV nicht in sehr guter Qualität rüberschicken können. Dann kann der Funksender problemlos mithalten. In Kombination Kabel-Funk-Kabel kann man auch bei problematischeren Verhältnissen meisstens was hinbekommen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Firewire-Kabel zum verschieben von Cam auf Rechner
Konverter von Firewire auf WLAN
Cam>Firewire-Kabel>PC>WLAN>Router>WLAN>PC>VGA-Kabel>
KI verwandelt WLAN Router in Raum-Radar
Blackmagic Videohub 12G: latenzfreie SDI-Router mit bis zu 40x40 Ports
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
Global Shutter-Cam - RED KOMODO vs Z CAM E2-S6G
6 GHz: Behörde macht Weg frei für besseres WLAN
iPhone wie WLan Benutzenamen zurücksetzen?
Lumix G9 - Verbindung über WLAN UND zeitgleich USB-Fernsteuerung möglich?
HC-X1500 Wlan Verbindung zur App?
Kann jemand Trigger Kabel empfehlen?
Zählt bei einem Kabel der Stecker mit zur Länge?
Neuling im Bereich SDI Output, welches Kabel?
Multipin-Kabel
Wie iPhone 12 als Field Monitor für Kamera (Sony A7 Mark III) per Kabel nutzen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash