Frage von xcablex:hi,
habe folgendes problem:
habe vor kurzem im rahmen eines seminars einen kongress dokumentiert mit einer dv-kamera. haben dazu externe mikrofone benutzt und kleine interviews mit den leuten geführt.
beim sichten dann die böse überraschung : der mittlere teil der
interviews ist überlagert von einem schönen lauten brummen.
vielleicht ein wackler im mikrofon oder das verlängerungskabel des mikro war schlecht abgeschirmt...keine ahnung. auf jedenfall ist im moment ein großteil der arbeit für die katz.
gibts bei sowas noch hoffnung ?
Antwort von jansi:
An der Kamera angeschaut, oder am PC?
Boxen kapput?
Antwort von tv-man_sh:
gibts bei sowas noch hoffnung ?
Wenn das "Brummen" aufgezeichnet ist, ist es halt aufgezeichnet. Und wenn es ein anständiges "Brummen" ist, das alles überlagert, dann dürfte der Ton ziemlich unbrauchbar sein. Oft ist es ja so, das bei Verwendung eines externen Mikrofons, das kameraeigene Mikrofon totgeschaltet wird. Ist das NICHT der Fall, macht es aus eigener Erfahrung Sinn, den Ton des externen Miks auf Spur 1 zu legen und den Ton des eingebauten Kameramikrofons auf Spur 2. Geht jetzt was schief, hat man wenigstens noch die Atmo, die im Schnitt hochgezogen und in sehr engen Grenzen "bearbeitet" werden kann.
Hoffnung gibt es immer, zumindest für die Zukunft: Sauber verlötete Kabel und XLR-Connectors verwenden. Adapter-Zeugs, womöglich noch irgendwelche Klinken-Sachen, sind immer Fehlerquellen. Ebenso Kabel, die nicht auf hohe Beanspruchung ausgelegt sind und von Assis gerne mal bis zum Abwinken verbogen werden, weil sie ja noch in die letzte Lücke der Kiste gequetscht werden müssen.
Antwort von xcablex:
sowohl als auch.
das brummen ist auf der tonspur.
Antwort von bokay:
Da es wahrscheinlich kein "reiner" Netzbrum ist (den du mit einem sehr schmalen Filter einfach rausziehen kannst (50Hz)) Probier mal
das hier Ev. kannst du es ein wenig verbessern... Aber wenns im gesamten Frequenzbereich vorhanden ist wirds selbst mit den besten tools hoerbar...
Achja: das vorgeschlagene Programm ist ein ziemlich gutes. Habe es selber und kann es uneingeschraenkt weiterempfehlen. Wenn du Premiere besitzt sollte es sich integrieren lassen (VST) ansonsten musst du deinen Ton halt in einem VST faehigem Sequenzer bearbeiten. Es kostet eine Stange Geld aber es zahlt sich (gerade fuer Videofilmer) wirklich aus. Wenn du Student bist gibts sowieso discount und ansonsten checkst du dir die Demo...
Viel Glueck
Antwort von xcablex:
jo. danke !
werd mal mein mein premiere installieren und dann das tool ausprobieren. werd dann mal berichten.