Frage von Meldur:Hallo Leute,
ich würde Euch gern mal mein Projekt vorstellen. Es handelt sich um die Fortsetzung eines Dokumentarfilms zum Thema Energie, Heimat und Gesellschaft. Protagonisten sind drei Dörfer mitten in Deutschland, die durch einen nahenden Tagebau zwangsumgesiedelt werden sollen. Diese Thematik ist zwar schon mehrfach filmisch bearbeitet wurden, aber soweit ich weiß noch nie über einen so langen Zeitraum, wie wir es getan haben. Fünf Jahre schon sitzen wir bei den Menschen auf beiden Seiten des Konflikts und es hat sich gelohnt. Der Titel des Films lautet
BrückenJahre – sein Vorgänger trug den Titel
Heimat auf Zeit.
Wir haben es bisher immer geschafft, in dieser aufgeheizten Debatte einen neutralen Standpunkt zu behalten. Der Preis dafür ist, dass es in Sachen Großsponsoren sehr eng geworden ist. Doch Unabhängigkeit ist der einzige Garant für Glaubwürdigkeit, wenn man über Kehrseiten der Energiewende erzählen möchte, ohne gleich in eine Ecke gestellt zu werden. Dazu kommt unser Anspruch die Dokukammera dann anzuwerfen, wenn das Leben es erfordert und nicht wenn ein träges Fördergremium irgendwann eine Entscheidung fällt. Deshalb ist unsere einzige Chance die letzten fünf Jahre Arbeit nicht umsonst getan zu haben, eine Crowdfundinginitiative auf
www.startnext.de/brueckenjahre.
Der Betrag den wir anstreben ist für ein Crowdfunding recht hoch, aber für einen Film dieser Länge eher klein. Das Archiv der letzten fünf Jahre soll mit aktuellen Aufnahmen vervollständigt und dann in einen Film gegossen werden. In den nächsten Tagen und Wochen stehen hier in Deutschland wegweisende Entscheidungen an, die nicht nur für drei kleine Dörfer existenzentscheidend sind, sondern für uns alle. Und wir sind mitten drin - zumindest bis Januar, denn dann sind unsere privaten Kassen endgültig leer und ohne Crowndfunding war's das mit
BrückenJahre.
Es ist ein Herzensprojekt und so viele Menschen bauen darauf. Deshalb bin ich dankbar für Euer Feedback und Eure Aufmerksamkeit.
http://www.startnext.de/brueckenjahre
http://www.facebook.com/brueckenjahre
http://www.brueckenjahre.de
zum Bild
Danke,
Peter