Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Broadcast Monitor für das MBP



Frage von The Guest:


Hallo!

Ich möchte zwecks Bildüberprüfung einen Broadcast Monitor an mein Mac Book Pro anschließen. Allerdings habe ich auf dem Gebiet überhaupt keine Erfahrung.

Was muss ich denn für einen einigermaßen brauchbaren Broadcast Monitor ausgeben und könnt ihr mir evtl. ein Gerät empfehlen?

Space


Antwort von Markus:

Was verstehst Du unter "einigermaßen brauchbar"? 4:3? 16:9? CRT? LCD? SD? HD?

Space


Antwort von The Guest:

naja, er sollte schon 4:3 sowie 16:9 darstellen sollen. HD muss nicht sein, ich kann halt nicht soooo viel dafür ausgeben

Space


Antwort von robbie:

Wenn du von Broadcast - Monitor sprichst, dann musst du wohl etwas tiefer in die Tasche greifen...
zB zuerst mal das da:
http://www.matrox.com/video/products/mxo/home.cfm

Kostet dich mit einem guten Monitor an die 2000 euro...

Ansonsten die günstigste Lösung ist wohl die Ausgabe über FireWire, und dann ein schöner Monitor dran...

Schöne Grüße,
Robbie

Space


Antwort von PowerMac:

Der Geheimtipp ist einfach ein 23" Apple Cinema Display als zweiter Bildschirm (Digital Cinema Preview). Wenn es besser sein soll, dann mit Matrox MXO und einer BMD HDLink dazwischen an das Cinema Display dran. Du kannst auch einen x-beliebigen Flachbildfernseher via HDMI statt dem Apple-Display anschließen. Aber auf volle HD-Auflösung achten!
Weitere Tipps: ein Aja io (HD) und da dran einen richtigen Vorschaumonitor. Beispielsweise ein 1750er von JVC. Oder der 1710CG wenn es HD sein soll. Auch möglich ist der V24L1D (dazu ein Review: http://www.dv.com/reviews/reviews_item. ... =196602806)
Weiter eignet sich m. M. nach jeder Sony Klasse 1-Monitor. Auch eine HD-Preview geht mit nem Klasse 1-Monitor halbwegs.

Space


Antwort von The Guest:

Meinst du Matrox MXO UND BMD HDLink oder meinst du Matrix MXO ODER BMD HDLink ???

Sie wie ich das verstanden habe machen beide Geräte das gleiche

Space


Antwort von The Guest:

Sorry, wenn ich so dumm fragen muss.

Soweit ich weiss, entpsricht Full HD Auflösung 1920*x1080 Bildpunkten, richtig? Das Apple 23" Cinema Display hat laut Apple eine Auflösung von 1920x1200 Bildpunkten. Das würde ja schon Full HD entsprechen.

Wieso dann ein Maxtrox MXO/BMD HDLink? Verstehe ich das richtig, dass die dazu da sind das Signal, welches vom Mac aus kommt in ein HD Signal umzuwandeln??

Space


Antwort von robbie:

Wieso dann ein Maxtrox MXO/BMD HDLink? Verstehe ich das richtig, dass die dazu da sind das Signal, welches vom Mac aus kommt in ein HD Signal umzuwandeln?? Dabei geht es hauptsächlich um die korrekte Farbdarstellung. Wenn du zum Beispiel jetzt bei deinem Film eine Farbkorrektur durchführst, diese Korrektur NUR mit dem 23" Apple - Display kontrolliertst und dann den fertigen Film ausgibtst, wirst du dich wahrscheinlich wundern, wieso plötzlich alles so komisch und falsch aussieht, dabei hast du doch alles richtig gemacht und am Apple hat auch alles perfekt ausgesehen.

Haupt - Sinn und Zweck eines externen, professionellen Monitors ist ja schlussendlich auch die korrekte FARBwiedergabe. Deshalb auch die Teile inzwischen, mit denen du die korrekten GammaKurven und Co anpassen kannst.

Schöne Grüße,
Robbie

Space


Antwort von Anonymous:

Danke für deine Antwort.

Und es ist sowohl MXO sowie HDLink notwendig? Eins alleine reicht nicht? Sorry, dass ich als fragen muss. Bin noch ziemlich neu in der "szene" ;)

Space



Space


Antwort von robbie:

Nene... entweder oder... den BMD HDLink brauchst du nur dann, wenn du ein HD-SDI Signal auf einem LCD - Monitor darstellen willst.... den MXO brauchst du dann, wenn du den zweiten LCD - Monitor an den DVI - Ausgang des MacBook anschließt... ;)...

Schöne Grüße,
Robbie

Space


Antwort von Anonymous:

Wenn ich doch aber ein Apple Cinema Display anschließen will...dann will ich doch ein HD-SDI Signal auf einem LCD Monitor ausgeben.

Also, laut deiner Aussage brauche ich zwischen MBP und Apple Cinema 23" nur ein MXO.

Space


Antwort von PowerMac:

Nein. Matrox MXO alleine reicht. Mit dem HDLink kannst du ebenfalls ein HD-SDI-Signal farbgerecht auf DVI-D umsetzen. Beispielsweise von einer Decklink-Karte auf nen Cinema Display.

Space


Antwort von PowerMac:

Wenn ich doch aber ein Apple Cinema Display anschließen will...dann will ich doch ein HD-SDI Signal auf einem LCD Monitor ausgeben.

Also, laut deiner Aussage brauche ich zwischen MBP und Apple Cinema 23" nur ein MXO. http://www.matrox.com/video/products/mxo/workflow.cfm

Space


Antwort von The Guest:

Sorry aber ich komme gerade nicht ganz mit.

Kann ich mir den Aufbau so vorstellen:

Mac -> MXO -> HDLink -> Cinema Display ??

Space


Antwort von Anonymous:

Ich meine natürlich:

Mac -> MXO -> Cinema Display

Space


Antwort von PowerMac:

Macbook (Pro) -> MXO -> Cinema Display/HD-SDI-Monitor/HDMI-Display
Macbook (Pro) -> Aja io -> HD-SDI-Monitor
Mac Pro -> Decklink Karte -> HDLink -> Cinema Display/HDMI-Monitor/HD-SDI Display

Klarer?

Space


Antwort von The Guest:

Jetzt ist alles klar. Danke für deine Antwort/Geduld ;)

Space


Antwort von BananaDragon:

Jetzt hab ich aber auch mal eine Frage dazu.

Welche der genannten Möglichlkeiten verspricht denn die höchste Qualität?

Gruß
Marco

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Hallo,
ich plane, mir für mein MBP 17" einen extrernen Bildschirm zuzulegen.
Das MBP ist asugestattet mit dem neuen FinalCutStudio 2, um mir den kauf eines MacPro zu sparen möchte ich mein MBP privat für alles Mögliche, live am Set und nun auch als Schnittrechner nutzen. (Vielleicht gönn ich mir dann auch nochmla die 4GB Ram)
Ich möchte das MBP also irgendwo am Schreibtisch zugeklappt hinstellen und dann ein externen Monitor und halt ein Desktopset an das Book anschließen.
So da ich aber einen möglichst großen Bildschirm haben will, und kein geld für ein 30" Display von Apple habe möchte ich mir nun einen LCD-TV (ca. 82-94cm) kaufen.
Reicht die Auflösung der GeForce 7300 GT im MBP überhaupt für solch einen Bildschirm?
Könnt ihr einen Bildschirm empfehlen? Unter 1000€!!!
Ist es überhaupt empfehlenswert, was ich vor habe?

Space


Antwort von PowerMac:

Du kannst nur einen externen Monitor anschließen. Bei dir lese ich, dass du zwei externe haben möchtest…

Space


Antwort von Anonymous:

Nein, nur einen großen, ich bin nicht der Gast, der die andern Beiträge geschrieben hat.

Space


Antwort von PowerMac:

(…) kein geld für ein 30" Display von Apple habe möchte ich mir nun einen LCD-TV (ca. 82-94cm) kaufen.
Reicht die Auflösung der GeForce 7300 GT im MBP überhaupt für solch einen Bildschirm? (…) Solch ein LCD-TV hat eine schlechtere Auflösung als ein richtiger Computer-Monitor in der Auflösung. Bis 1920x1200 sind möglich. Dein LCD-TV wird das wahrscheinlich aber gar nicht haben.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Eine für Alle(s)? - Panasonic stellt DC-BGH1 Cine-/ Streaming-/ Broadcast-/ Studio MFT-Boxkamera vor
Neue ARRI Kamera vorgestellt: AMIRA Live - für Broadcast Einsätze
Blackmagic URSA Broadcast G2 - Die Eine für Alles?
Blackmagic Camera 7.8 Public Beta bringt Live-Streaming für URSA Broadcast G2
Blackmagic Camera 7.9.2 Update bringt u.a. Gyro-Daten für URSA Broadcast G2
Neues Canon Cine-Servo CN8x15 für Kino/Broadcast
Spannung für Zommwippe Broadcast-Objektive
Blackmagic Camera 8.5 Public Beta - mit Cloud Zugang für die URSA Broadcast G2
Blackmagic: Updates für Cinema Camera 6K und URSA Broadcast G2 und mehr
Nvidia Broadcast App 1.3: Besseres Livestreaming und Videokonferenzen per KI
URSA Broadcast G2 - Update
Neuer Tausendsassa von Blackmagic - URSA Broadcast G2
Blackmagic URSA Broadcast G2 - Bildqualität, Debayering und Rolling Shutter
Was ist der zuverlässigste Broadcast-Safe-Filter?
Broadcast-Trends: Wohin geht die Reise?
Billie Eilish: World Tour mit Ursa Broadcast G2 Kameras eingefangen
Professional Broadcast und LUMIX - Panasonic legt AV-Sparten zusammen
Blackmagic URSA Broadcast G2 mit Cloud Upload und geringerer SDI-Latenz




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash