Frage von JanMAG:Hallo Leute,
ich habe selber eine Sony HDR-HC1E. Ich bin momentan am überlegen, ob ich mein Geld in eine neue Kamera (Canon HG20 mit WW und extra Akku) investieren sollte oder lieber von dem Geld: Eine Tonangel + Velbon DV 7000 + Glidecam HD-1000 + Juicedlink CX211 XLR Adapter + 110Ø Reflektor + Sony NP-91D + Raynox C 303 Fisheye kaufen sollte. Es stehen mehrere Kurzfilme an. Was denkt ihr, mit welchem Equipment ich besser bedient bin ? Bessere Bildqualität oder mehr drum herum ?
Antwort von robbie:
Für kurzfilme brauchst du sicher kein fisheye.
und ob du die glidecam brauchst weiß ich auch nicht.
ich empfehle das untere set, nur ohne fisheye, dafür ein WW-konvert, und statt der glidecam ein paar scheinwerfer.
Antwort von Bernd E.:
Ich würde die HC1 behalten - sie ist immer noch eine prima Kamera und ihre Schwächen in der Handhabung sollten bei Kurzfilmen nicht weiter ins Gewicht fallen. Viel wichtiger als eine FullHD-Auflösung sind Stativ, Mikrofon und Licht.
Antwort von Axel:
Stimme dem oben Gesagten zu. Fisheye ist in Spielhandlungen nur für Sekunden als dämlicher Effekt erträglich, und ist als dämlicher Effekt Bestandteil vieler, auch kleiner NLEs (gilt nicht für Skateboard-Videos & the like).
XLR-Adapter find ich gut.
Licht finde ich gut. Siehe
diesen Thread.
EDIT: Höre gerade den Einwand, der "Fisheye"-Effekt könne auch mit Negativ-Werten eingestellt und als Entzerr-Filter für schlechte WW benutzt werden.
Antwort von joey23:
Ich würde auch immer zum Zubehör tendieren. Licht, Ton, ev nen kleinen selbstgebauten Dolly, und so weiter.
Antwort von JanMAG:
Danke robbie, Bernd E., Axel(für den sehr nützlichen Link) und joey23 soweit für eure Einschätzung. Ich habe bereits ein Weitwinkel für die Sony, insofern benötige ich da keines mehr ;) Das Fisheyeobjektiv ist zum simulieren einer Überwachungskamera gedacht. Was das Licht angeht, möchte ich mit dem Reflektor möglichst das vorhandene Licht ausnutzen, allerdings wäre ein wenig Zusatzlich für indoor-Aufnahmen tatsächlich nicht schlecht. Ihr ratet fast alle vom Steadycam ab. Ich hatte gehofft, es für mehrere ganz leichte Kamerafahrten nutzen zu können, da nicht immer genug platz für einen selbstgebastelten Dolly(Schreibtischstuhl, Rollbrett?) vorhanden ist oder bei Gesprächen, bei denen die Gesprächspartner beim reden laufen.
Ich möchte noch mehr Meinungen hören! Go!
Antwort von kalle70:
In welchem Umfang würden sich wohl Deine Filme verbessern wenn Du denn eine andere Kamera hättest??
Und nun stell dir von wie das vorgeschlagene Zubehör deine Möglichkeiten ausweiten würde.
Ich bin sicher, im Endeffekt erkennt keiner die oder die Kamera.
Aber ein gutes Stativ, guter Ton, "schwebende Kamera",
das eröffnet Gestaltungsmöglichkeiten.