Frage von Michael:Hallo,
ich interessiere mich seit ein paar Tagen für Bluescreen. Kenn mich aber schon ein bisschen mit anderen Videobearbeitungen aus.
Mich würde mal interessieren welche Kamera ich am besten nehme, ich habe noch keine DV-Cam sonderen nur einen analogen Camcorder und würde gerne wissen ob der für Keying ausreicht oder od ich da noch eine teuere DV-Cam kaufen muss? Die Videos von dem Camcorder habe ich mit einer TV-Karte auf den Rechner kopiert.
Dann wüsste ich noch gerne welchen Stoff ich am besten nehmen soll bzw. wo ich den am besten kaufen kann, mir würde am anfang die billigste möglichkeit reichen, aber so eine mittel teuere Möglichkeit geht auch noch.
Hoffe ich bekomme die Fragen beantwortet, danke schon mal,
Michael
Antwort von dirk:
Grundsätzlich brauch man für Bluescreen folgendes:
eine Kamera
einen unifarbenen, matten Stoff
Meine erste Screen habe ich aus Dekostoff aus einem Dekoladen gebastelt. Die Maße sind dort zwar begrenzt, aber für eine mobile bzw. "kleine" Screen reicht es aus. Farbe ist grundsätzlich auch egal. Eckelgrün favorisiere ich gerade, weil das selten jemand trägt (Bluejeans schon eher). Der Stoff muß faltenfrei angebracht und sollte möglichst gleichmäßig ausgeleuchtet werden. Der Stoff aus dem Dekoladen reicht für eine kleine Wand, da er glaube ich nicht breiter als 1,8m ist. Das ist das Hauptproblem, wenn man große Wände will - dann muß man Spezialstoff holen, der bis zu 5m breit ist. Da man keine Kanten sehen darf ist der durchgängige Stoff sehr wichtig. Bei Gerriets (auch im Internet auffindbar) gibt es solchen Spezialstoff - ist zudem schwer entflammbar, wegen der Scheinwerfer.
Also eigentlich war es das. Dann jemand davor postieren (mit etwas Abstand natürlich und ohne Schattenwurf auf der Screen), aufnehmen (Kamera ist primär egal, aber bei schlechten Kontrasten/Kanten ist natürlich auch das Keying schlechter oder reißt aus) und im PC die jeweilige Farbe herausfiltern.
http://www.brand-xfilms.de