Frage von Luis959:Ich möchte meine bearbeiteten Filme über die DV-Schnittstelle an meinen Sony TRV 820E aus Premiere 6.01 zurückspielen. Dabei kommt es allerdings zu einer sehr starken Blockbildung und zu Tonaussetzern.
Unter Ulead VideoStudio 5 kommt es zwar auch zu vereinzelter Blockbildung. Allerdings ist diese verglichen mit Premiere maginal.
Was kann ich unter Premiere einstellen damit ich mein Material einfach wieder zurückspielen kann?
Das DV-Add-On von DirectX 8 hab ich installiert und auch sonst dürften alle Einstellungen OK sein. Als Gerätesteuerung hab ich die DV-Gerätesteuerung 2.0 mit PAL - Sony - DCR-TRV890E - NonDrop-Frame gewählt.
Antwort von Freddy:
......Was kann ich unter Premiere einstellen damit ich mein Material einfach wieder
: zurückspielen kann?
: Das DV-Add-On von DirectX 8 hab ich installiert und auch sonst dürften alle
: Einstellungen OK sein. Als Gerätesteuerung hab ich die DV-Gerätesteuerung 2.0 mit
: PAL - Sony - DCR-TRV890E - NonDrop-Frame gewählt.
mit was für'n Rechner ???
Schau doch gerade mal
https://www.slashcam.de/cgibin/webbbs/f ... ?read=3297 durch
Ansonsten kannst du folgendes probieren:
*Keine Ausgabe aus der Vorschau (vollst. berechn. Film )
*Monitor-Fenster vorher schliessen
*Timeline minimieren
*keine Vorschau während der Ausgabe
*vielleicht mit eiem anderen Codec ?? schau mal unter
https://www.slashcam.de/cgibin/dvfaq/dv ... 4174&id=76
gruß Freddy
Antwort von Luis959:
Hallo Werner,
nun hab ich alles versucht. Ich habe alle Karten bis auf die GraKa ausgebaut und nur noch die Firewire eingebaut. Diese dann an allen Plätzen versucht - alles ohne Erfolg. Vielmehr ist es so dass der Fehler generell immer der gleiche ist. Ich bin nur froh, dass es heite so ein Scheisswetter ist - da hab ich nix draußen verpaßt.
Ein neues Phänomen hat sich aufgetan:
Wenn ich eine Standbildausgabe an den Camcorder mache, zeigt dieser das Bild auf seinem LCD problemlos an. Sobald ich nun das Windows-Start-Menü anklicke oder andere Aktivitäten beginne, kommt es auch bei dem Standbild zu der gleichen Blockbildung. Kannst Du Dir darauf einen Reim machen?
Viele Grüße
Luis
Antwort von Werner:
das "sharen" des IRQ mit IRQ-Holder ist normal, das macht jede PCI Karte
anderen Codec müßtest du natürlich schon bei der Aufnahme berücksichtigen
falls du eine Pinnacle Karte besitzt: Pinnacle empfiehlt unbedingt IRQ 9-13 zu verwenden
versuch auf jeden Fall auch das neueste BIOS zu verwenden
Gruß
Werner
Antwort von Luis959:
: ich bin ziemlich sicher, daß du ein VIA Chipset Motherboard hast, und zu den vielen
: Usern gehörst, die mit Problemen in dieser Kombination zu kämpfen haben, dazu gibt
: es hier auch schon unzählige Threads
: * versuch mal anderen Slot für die Karte
: * kein gesharter IRQ
: * anderen Codec etc
:
: Gruß
: Werner
Hallo Werner,
also anderen Slot werde ich am Wochenende mal versuchen. Wie kann ich denn einer PnP-Karte einen alleinigen IRQ zuweisen. Im Moment hat die Karte einen gemeinsamen IRQ mit "ACPI IRQ-Holder für PCI-Steuerung".
Was meinst Du mit anderem Codec??? Ich spiele doch den Film mit der Option "Auf Video ausgeben" zurück. Da kann ich in Premiere gar keinen Codec angeben.
Ich habe übrigens ein Abit KA7 Board mit VIA Apollo KX133 Chipset.
Vielleicht kannst Du mir ja nochmals helfen.
Vielen Dank im voraus und viele Grüße
Stefan
Antwort von Werner:
ich bin ziemlich sicher, daß du ein VIA Chipset Motherboard hast, und zu den vielen Usern gehörst, die mit Problemen in dieser Kombination zu kämpfen haben, dazu gibt es hier auch schon unzählige Threads
* versuch mal anderen Slot für die Karte
* kein gesharter IRQ
* anderen Codec etc
Gruß
Werner
Antwort von Luis959:
: ......Was kann ich unter Premiere einstellen damit ich mein Material einfach wieder
:
: mit was für'n Rechner ???
Na soweit hab ich alles richtig eingestellt und am Rechner kann's auch nicht liegen (Athlon 800 mit 256 RAM; 40 GB Video-Platte; Gforce 256 mit 32 MB).
Wenn's am Rechner läge, würde ja auch die Ausgabe zwischen den einzelnen Programmen nicht derart stark schwanken.
Hast Du trotzdem noch einige Tips für mich?
Gruß
Luis