Newsmeldung von slashCAM:Blender 2.46 bringt neue Editing Funktionen von rudi - 19 Feb 2008 20:23:00
Nachdem Blender im Bereich Composting immer potenter wird, gibt es mit der Version 2.46 nun noch eine faustdicke Überraschung: Das integrierte Editing-Modul bekommt ebenfalls einen gehörigen Funktionsschub verpasst. Im einzelnen gibt es nun Überblend-Modi (die Adobe Premiere Pro ja unerhörterweise gestrichen hatte) und eine neue Mini-Oberfläche verbunden mit einem neuen Input-Filter, der sogar eine 3-Weg-Farbkorrektur im Sinne von Colorista/RebelCC ermöglichen soll. Ebenfalls integriert wurde Proxy-Rendering, das auch den Schnitt auf leistungsschwachen Systemen ermöglicht, sowie eine Thread-Unterstützung für DualCore-Systeme.
Wer sich das System ansieht, wird zwar kaum Ähnlichkeiten zu einem herkömmlichen Schnittsystem entdecken. Wer sich allerdings auf die Bedienung des Programms einlässt, kann immer und überall auf jeder Plattform schneiden, was irgendwie cool ist. Vorraussichtlicher Veröffentlichungs-Termin der Version 2.46 ist übrigens März/April.
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von Anonymous:
habe ich das richtig verstanden, man kann mit blender videoSCHNITT betreiben? also nicht "nur" das was after effects und co können sondern auch "premiere"? so mit timeline und bauchbinden und allem? das wäre ja richtig krass..hab schon lange nach einem open source schnittprogramm gesucht, wenn blender das könnte wäre es ja dann mal richtig sinnvoll sich darin einzuarbeiten..
das slashcam team könnte ja zu dieser bedienung die "kaum ähnlichkeiten zu einem herkömmlichen schnitsystem entdecken" lässt einen kleinen artikel schreiben?
also ich melde schonmal interesse an:)
Antwort von annonym:
Open Source Editing/ Compositing Software:
www.zs4.net
Videotutorial dazu:
http://www.mediafire.com/?0mmmbrvc9kg
Videotutorial zu Keying mit Blender:
http://www.blendernation.com/2007/03/19 ... ith-nodes/
Antwort von cryo:
also das letzte mal -ich geb zu ist ewig her- war zs4 nicht gerade stabil bzw. war auf einem 2.6GHz rechner bescheiden träge.
das kann sich natürlich mittlerweile auch geändert haben. zu hoffen wäre es, da open source immer zu befürworten und zu unterstützen ist.
Antwort von Anonymous:
habe ich das richtig verstanden, man kann mit blender videoSCHNITT betreiben? also nicht "nur" das was after effects und co können sondern auch "premiere"? so mit timeline und bauchbinden und allem?
Das kann Blender sogar schon seit Ewigkeiten. Eben mit dem integrierten Sequenzer-Modul. Also Clips hintereinander legen, Bilder mit Alpha-Kanal drüber kleben etc. ..Allerdings ist die Arbeit damit noch (??) ziemlich frikelig.
Wenn die auf der Webseite erwähnten Änderungen tatsählich so rund laufen, wie angekündigt, dann ist das wirklich schon ein kleiner Meilenstein. Wie gesagt eine Timeline gibt es jetzt schon und ffmepeg ist auch schon drinnen. Ich finds spannend...