Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Blackmagic Cinema Camera Dynamik und RAW DNG-Frame Download



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic Cinema Camera Dynamik und RAW DNG-Frame Download


Space


Antwort von Predator:

Das DNG wirkt aber ganz schön soft. Viel softer als anderes BMCC Material was es als Download gibt. Wurde hier etwa ein Vari ND benutzt?

Space


Antwort von rob:

Hallo Predator,

absolut korrekt - wir hatten einen ND Filter vor der Tokina Optik.

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von Trust ART:

Den Eindruck, dass die Aufnahmen irgendwie recht weich wirken habe ich auch schon die ganze Zeit. Natürlich entspricht das nicht Euren Messbildern, die Ihr im ersten Teil Eures Tests veröffentlicht habt.
Ich frage mich aber ob es vielleicht auch an der Tokina Optik liegt. Schließlich wird mit der BMCC ja nur ein kleiner Teil des Bildkreises der Optik tatsächlich genutzt. Das ist zwar schön für den Verzeichnungscharakter eines Objektives. Andererseits reduziert es natürlich auch das Auflösungsvermögen, wenn man nur einen Teil des Bildkreises abtastet um nachher daraus ein volles Projektionsbild abzubilden.

Space


Antwort von rob:

Hallo Trust Art,

Danke für Dein Feedback.

Wer Schärfe an der BMD-CC beurteilen möchte, ist bei den Testlaborauswertungen auf jeden Fall besser aufgehoben. Hier ging es in erster Linie um den Dynamikumfang bei Außenaufnahmen ...

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von Predator:

Hallo Predator,

absolut korrekt - wir hatten einen ND Filter vor der Tokina Optik.

Viele Grüße

Rob Ich meinte ob es ein Variabler ND Filter war. So ein drehbarer.
N normaler guter ND Filter ändert ja nix an der Bildschärfe.
Habe auch n bissl Angst, dass das Tokina so soft sein könnte, aber das ist die einzig lichtstarke Weitwinkeloptik für die BMCC.

Space


Antwort von rob:

Hallo Predator,

ja, das war ein Vario-ND auf dem Tokina - frag mich aber nicht, welches genau Andrew eingesteckt hatte ...

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von Predator:

Dann ist alles klar. Danke! :)

Space


Antwort von Blancblue:

Das Tokina ist eines der schärfsten WW die ich kenne, ich würde auch auf den Vario ND als Verursacher tippen.

Space



Space


Antwort von jeremyw:

Thanks for posting the DNG file. I have processed in Lightroom 4.2 and posted my results for all to see.

http://www.tweakdigital.com/2012/11/bla ... a-raw.html

The detail you can recover and pull out is very impressive!

-jeremy w
@tweak

Space


Antwort von WoWu:

Das Tokina ist eines der schärfsten WW die ich kenne, ich würde auch auf den Vario ND als Verursacher tippen. Das macht ja auch unbedingt Sinne, egal, welchen Test, mit so einer "ND-Gurke" zu machen.

Space


Antwort von chackl:

Das wundert mich ehrlich gesagt auch.

Space


Antwort von headroom:

... Technik verstehen Bahnhof?

Alle elektronischen Bildwandler angefangen vom teuren Trommelscanner (1980) mit Photo Multiplier Röhren bis hin zum modernen heutigen Chip benötigen eine USM Unschärfe Maskierung.
Mit RAW ist das halt im Postprozess nötig und wird nicht im vom Kamerarechner unterstützt Im Vergleich zu jpg oder fertig gebacken Videodaten ist halt auf diesem Weg eine feiner abgestufte USM möglich.

Space


Antwort von WoWu:

Mit RAW ist das halt im Postprozess nötig und wird nicht im vom Kamerarechner unterstützt Stimmt .... und ganz sicher nicht von drittklassigen Polfiltern.
Darum ging es nämlich.

Space


Antwort von rob:

Naja,

also bei einem Frame aus einem Schwenk heraus gross Schärfe ablesen zu wollen ist sowieso so eine Sache.

Aber darum ging es hier ja auch nicht.

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von WoWu:

Die Frage ist eine grundsätzliche: ob man die Kamera testet, oder drittklassige Vorsatzfilter.
Denn hinterher wird es schwer sein, nur noch die Kameraferformanz aus dem Ergebnis abzulesen.
Und wenn das nicht mehr möglich ist, stellt sich die Frage nach dem Sinn eines solchen Tests.

Space


Antwort von Jott:

Vielleicht wäre der arme ND-Filter rehabilitiert, wenn man ein Frame aus einer stehenden, nicht geschwenkten Aufnahme genommen hätte - das ja sowieso per se etwas unscharf ist und auch sein muss? Man hätte den Spezialist für die Auswertung statischer Aufnahmen ohne jede Bewegung ranlassen müssen, den Tiefflieger.

Space


Antwort von rob:

Hallo miteinander,

zunächst mal sind wir Andrew dankbar, dass wir überhaupt die Kamera haben kurz testen können.

Ich empfehle das eher pragmatisch (als grundsätzlich zu sehen ;-). Wer die Schärfe der BMD CC beurteilen möchte, dem stehen die ISO-Ausschnitte im Testartikel zur Verfügung.

Wer sich mit dem Dynamikumfang vertraut machen möchte, der lädt sich das DNG-File herunter und experimentiert damit herum.

Wir werden sicherlich in den kommenden Tagen auch noch Material mit unbewegter Kamera veröffentlichen ...

Viele Grüße

Rob

Space



Space


Antwort von WoWu:

Aber hier geht es doch generell um Schärfe und nicht um Bewegungsunschärfe und die Polfilter sind alles andere als geeignet, dahinter ein scharfes Bild abzugeben.
Solche Filter haben auf Tests eigentlich überhaupt nichts verloren, weil sie auch noch andere Artefakte mit sich bringen, die jegliche Bildbeurteilung zur "Wundertüte" machen.
Insofern kann man eigentlich gar nichts mit dem Test wirklich anfangen.

Space


Antwort von rob:

Hallo,

wenn ich sehe, was die an der BMD CC Interessierten aus dem zur Verfügung gestellten DNG alles herausholen, kann ich mich nicht der Meinung anschliessen, dass "man" damit nichts anfangen kann.

Auch dass es hier grundsätzlich um Schärfe geht, ist mir nicht bekannt.

Warten wir einfach weiteres Material ab und schauen dann, wie sich die Einzelfacetten zu einem Gesamtbild der Kamera zusammensetzen.

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von WoWu:

Gemeint war der "Test" mit dem man nichts anfangen kann.
Das bezog sich nicht auf die Kamera.
Irgendwie hatte ich das auch klar ausgedrückt: Insofern kann man eigentlich gar nichts mit dem Test wirklich anfangen. oder nicht ?

Space


Antwort von rob:

Ja,

ich beziehe mich auf das DNG aus dem Test, mit dem viel angefangen wird und zwar in Bezug auf das, worum es hier geht: Den Dynamikumfang (oder hatte ich mich da unklar ausgedrückt? ;-)

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von Predator:

Das war ein Schwenk??

Achso, löl, na dafür isses ziemlich scharf!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Luminar NEO DNG Probleme
Blackmagic Cinema Camera 6K Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik
Canon stellt EOS C70 RAW Firmware Update 1.0.3.1 (inkl. 4K 60p Raw) zum freien Download zur Verfügung
Neuer Tilta Camera Cage für Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro
Blackmagic: Sicherheitswarnung für Resolve und Produktionstopp für Micro Cinema Camera/Studio Camera 4K
Stromversorgung für Blackmagic Cinema Camera 2.5K/Production Camera 4K?
Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
Blackmagic Camera 9.1.2 Update und Blackmagic RAW 4.3.1
Frame Sampling, Frame Überblendung oder Optischer Fluss
Dynamik und Belichtungsspielraum - Hintergründe zum slashCAM Dynamik Vergleich
Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K -Bajonetg
Blackmagic: Updates für DaVinci Resolve, Pocket Cinema Camera 4K/6K und Video Assist 12G
Klassische VJ-Kamera (Sony) oder Blackmagic Pocket Cinema Camera 4k?
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - mit integriertem ND-Filter und optionalem Sucher
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis - lohnendes Update?
Surf Cinematography With the Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K
Blackmagic Camera 7.9.1 Update mit Bugfixes für die Pocket Cinema Cameras




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash