HDD überspielen
Frage von Nico Schweig:Hallo NG´s,
Ich habe zu Weihnachten eine Didi Cam geschenkt bekommen und wollte nun
die gedrehten Filme auf die Festplatte überspielen, was auch gut
geklappt hat. Ich habe die Filme mit Pinacle Studio 8 überspielt.
In diesem Programm habe ich 2 Optionen zur Qualität der Aufnahme,
1.) volle DV Qualitätsaufnahme
2.) volle MPEG Qualitätsaufnahme
Mit beiden Optionen habe ich nun den Film auf die HDD gespielt um den
unterschied zu überprüfen.
Und das kam raus:
1.) DV Qualitätsaufnahme
Länge des Films: 14Min. 36 Sek.
Größe des Films: 3,06 GB
2.) MPEG Qualitätsaufnahme
Länge des Films: 14Min. 36 Sek.
Größe des Films: 643 MB
Das würde ja heissen, das ich auf einen DVD Rohling (;4,7GB) grade mal
20-25 Minuten Film aufnehmen könnte, bei bester Qualität.
Gibt es noch eine andere Lösung, wie man mehr Minuten auf einen DVD
Rohling in guter Qualität bekommen kann?
MFG
Nico
Antwort von Bastian Lutz:
Hallo Nico!
Nico Schweig schrieb:
> Ich habe zu Weihnachten eine Didi Cam geschenkt bekommen und wollte nun
> die gedrehten Filme auf die Festplatte überspielen, was auch gut
> geklappt hat. Ich habe die Filme mit Pinacle Studio 8 überspielt.
> In diesem Programm habe ich 2 Optionen zur Qualität der Aufnahme,
> 1.) volle DV Qualitätsaufnahme
> 2.) volle MPEG Qualitätsaufnahme
>
> Mit beiden Optionen habe ich nun den Film auf die HDD gespielt um den
> unterschied zu überprüfen.
> Und das kam raus:
> 1.) DV Qualitätsaufnahme
> Länge des Films: 14Min. 36 Sek.
> Größe des Films: 3,06 GB
>
> 2.) MPEG Qualitätsaufnahme
> Länge des Films: 14Min. 36 Sek.
> Größe des Films: 643 MB
>
> Das würde ja heissen, das ich auf einen DVD Rohling (;4,7GB) grade mal
> 20-25 Minuten Film aufnehmen könnte, bei bester Qualität.
Du weisst hoffentlich, dass das DV-Format praktisch unkomprimiert ist
und nur zum Schnitt taugt und man das sowieso nicht so auf eine
Video-DVD packt, sondern vorher erstmal ins komprimierte MPEG2-Format
umwandelt?
> Gibt es noch eine andere Lösung, wie man mehr Minuten auf einen DVD
> Rohling in guter Qualität bekommen kann?
Siehe oben. Je mehr du mit der MPEG2-Bitrate runtergehst, umso
schlechter wird die Qualitaet.
Bastian Lutz
--
"Die PMPO-Zahl ist hoechstens ein Index fuer die Lautstaerke, die
Lautsprecher-Boxen erzeugen, wenn man sie gegen eine Betonwand wirft."
(;unbekannter Autor)
Antwort von Jürgen He:
Nico Schweig schrieb:
> [...]
> Das würde ja heissen, das ich auf einen DVD Rohling (;4,7GB) grade
> mal 20-25 Minuten Film aufnehmen könnte, bei bester Qualität.
>
>
Als ersten Schritt solltest Du deine Cam-Daten nur im Modus "volle DV
Qualitätsaufnahme" übertragen. Das braucht zwar viel Plattenplatz, ist
aber die qualitativ beste Lösung. Dann ziehe mal das AVI auf die
Timeline und wäjhle die Option "Film erstellen", gehe dort auf
"Einstellungen" und wäle als Ausgabeformat "DVD" aus. Weitere
Einstellmöglichkeiten hast Du noch bei "Videoqualität". Lese bitte auch
mal das Handbuch / die Hilfedateien.
Gruß, Jürgen
Antwort von Heiko Nocon:
Nico Schweig wrote:
>2.) volle MPEG Qualitätsaufnahme
>
> Länge des Films: 14Min. 36 Sek.
> Größe des Films: 643 MB
>
>Das würde ja heissen, das ich auf einen DVD Rohling (;4,7GB) grade mal
>20-25 Minuten Film aufnehmen könnte, bei bester Qualität.
Meine Fresse, Mathe ist wohl nicht gerade deine Stärke?
14*60 36‡6s
x 876
---- = ----
4700 643
876*4700
x= -------- = ca. 107min
643
Übrigens bleibt diese "beste MPEG-Qualität" (;mit ca. 5,9MBit/s) deutlich
hinter den Möglichkeiten einer DVD zurück.
Antwort von Nico Schweig:
Heiko Nocon schrieb:
> Nico Schweig wrote:
>
>
>>2.) volle MPEG Qualitätsaufnahme
>>
>> Länge des Films: 14Min. 36 Sek.
>> Größe des Films: 643 MB
>>
>>Das würde ja heissen, das ich auf einen DVD Rohling (;4,7GB) grade mal
>>20-25 Minuten Film aufnehmen könnte, bei bester Qualität.
>
>
> Meine Fresse, Mathe ist wohl nicht gerade deine Stärke?
>
> 14*60 36‡6s
>
> x 876
> ---- = ----
> 4700 643
>
> 876*4700
> x= -------- = ca. 107min
> 643
Gut das Du hier den Mathestreber raushängen lässt schlauberger, Dreisatz
kann glaub ich jeder
Wenn schon der Rechenweg, dann richtig...oder kommen da Minuten raus,
wenn du mit Sekunden rechnest????
x 876
--- = ---
4700 643
876 x 4700
x= ---------- = 6403,11 SEKUNDEN : 60 = 106,7 MINUTEN
643 -------------
-------------
Lesen sollte man(;n) auch können und das zweite Problem was dann meistens
auftritt, ist das Verstehen was man(;n) grade gelesen hat ;o)
>
> Übrigens bleibt diese "beste MPEG-Qualität" (;mit ca. 5,9MBit/s) deutlich
> hinter den Möglichkeiten einer DVD zurück.
Schön, schön und wie bekomme ich das besser hin??? Das war eigentlich
meine Frage und nicht, wie rechne ich Dreisatz!!!!!!!!!
>
,
Mit "in bester Qualität" meinte ich das Dv Format du Ei.
x 876
--- = ---
4700 3000
876 x 4700
x= ---------- = 1372,4 SEKUNDEN : 60 = 22,87 MINUTEN
3000
also habe ich doch gut geschätzt mit meinen 20-25 Minuten oder ????
Das ist das Problem hier im Usernet, entweder schreibe ich eine
vernümftige Antwort, wie z.B. die von Bastian Lutz oder Jürgen He., die
vor Dir geantwortet haben, oder ich lass es einfach bleiben, das
erspahrt vielen unnötigen blödsinn zu lesen.
MFG
Nico