Frage von DL2AAZ:Hallo Expertengemeinde,
ich möchte mir den den nächsten Tagen einen neuen Camcorder zulegen, der möglichst genau meine Anforderungen und Wünsche abdecken sollte.
Da ich mich nicht besonders gut auskenne benötige ich euren Input.
Hauptanwendung sind zwei, drei Urlaubsfilmchen im Jahr und ein paar Schwenks in Familie und Verein. Also mit nichten Dauereinsatz.
Möglichst klein und handlich, gute Automatikfunktionen.
Ich möchte eine gute Wiedergabequalität in 4:3 und 16:9. Camcorder soll hin und wieder auch zum Fotografieren genutzt werden, Fokus ist aber Video. HDTV ist nicht notwendig.
Einfache und unkomplizierte Möglichkeit der Weiterverarbeitung (Schneiden, Nachvertonen usw.) der 4:3 und 16:9 Szenen auf PC und/oder Mac unter Verwendung von handelsüblichen vorhandenen Programmen wie VDL oder iMovie.
Schallmauer so € 1.000,00.
Wer kann Tipps geben?
Danke
Reiner
zum Bild
Antwort von DWUA:
Hallo Reiner,
ziemlich sicher ein gewisser "Jörg" eines gewissen "Filmclub-Köln"...
Herzliche Grüße
Antwort von DWUA:
Sorry, muss heissen:
Filmstube Köln.
Da wird Dir geholfen. Von Joerg. Hat alle hier überzeugt.
Herzlichen Gruß!
Antwort von Axel:
Hauptanwendung sind zwei, drei Urlaubsfilmchen im Jahr und ein paar Schwenks in Familie und Verein. Also mit nichten Dauereinsatz.
Beim Stichwort "Schwenks" juckt es wohl viele hier, dich auf die
Top 6 Anfängerfehler beim Videofilmen zu verweisen. Oder andere, dich mit dem Kölner Kultfilmer Jörg in die Video-Onkel Ecke zu stellen. Um "Filmchen" dieser familiären Art zu machen, genügt irgendeine Mini-DV von 300 €, alles weitere wäre verschenktes Geld.
Möglichst klein und handlich, gute Automatikfunktionen.
Ebenfalls.
Ich möchte eine gute Wiedergabequalität in 4:3 und 16:9. Camcorder soll hin und wieder auch zum Fotografieren genutzt werden, Fokus ist aber Video. HDTV ist nicht notwendig.
Ebenfalls, wobei 16:9, auch als SD, bei den HDV-Cams besser wird.
Einfache und unkomplizierte Möglichkeit der Weiterverarbeitung (Schneiden, Nachvertonen usw.)
Finger weg von DVD-Cams oder Festplatten-Cams. Ob du HDV (auch hier auf Mini-DV achten) mit deinem Rechner bearbeiten kannst, hängt ein bißchen von dessen Leistung ab.
Antwort von DL2AAZ:
Danke für die ersten Hinweise und Tipps, Axel.
Na da bin ich ja mit Filmchen und "Schwenks" ja wohl schon in ein (Anfänger)Fettnäpfchen getreten. ;-)
Was ich damit locker zum Ausdruck bringen wollte ist, dass ich kein Profi oder hoch ambitionierter Amateur bin, sondern die CAM wirklich nur ein paar Mal im Jahr (aber dann z.T. ausgiebig) benutze und schon wirklich gute Qualität zum Schluss auf DVD erhalten möchte.
Achso, zur Bearbeitung stehen PC 2GHz/1GB und iMac IntelDuo 1,83GHz/2GB zur Verfügung. Ist das für HDV ausreichend?
Gruß
Reiner
zum Bild
Antwort von Bernd E.:
iMac IntelDuo 1,83GHz/2GB zur Verfügung. Ist das für HDV ausreichend?
Der Mac ist allemal ausreichend (iMovie HD z.B. verlangt als Systemvoraussetzung für HDV-Bearbeitung mindestens einen G4-Prozessor mit 1GHz und 512MB Arbeitsspeicher). Da bist du also auf der sicheren Seite.
Gruß Bernd E.