Frage von Ricasoli:Hallo Videofreunde,
Als "Senior" möchte ich mich nun doch noch ins Digitale wagen. Ich mache sehr gerne Naturaufnahmen und Filme bei Gesellschaftsanlässen sowie Sportanlässen. Interviews mache ich keine. Ich möchte eine aktuelle Kamera die sehr gute Aufnahmen in HDV, also MPEG2 macht, und alles bietet um manuell die Aufnahmen zu optimieren. Ein Fachhändler hat mir die Sony FX1000 empfohlen. Die kostet nicht wenig mit 3000€ aber soviel muss man wohl für eine aktuelle Kamera in dieser grösse einrechnen.
Was sagt Ihr zu meiner Wahl?
Was brauche ich noch an Zubehör, was ist für meine Zwecke sinnvoll und wieviel muss ich da noch etwa drauf legen?
Vielen Dank.
Günther
Antwort von Dr. Walter Gesierich:
Super Wahl. Ich habe vor 2 Wochen in einem großen Münchner Fachgeschäft Direktvergleichaufnahmen von verschiedenen Semi-Profi-Kameras gesehen: Für 3.000 Euro bekommst Du damit eine Spitzenkamera für genau Deine Zwecke. Schärfe (Natur) und Lichtstärke (Feiern sind ausgezeichnet. Wenn Du keine Profi-Tonanschlüsse brauchst, ist das der Hammer. Erst wenn Du 8.000 - 9.000 Euronen ausgibst, bekommst Du ein Fitzelchen mehr Lichtstärke und Feinzeichnung, die wiederum auch nur im Direktvergleich richtig auffällt. Man kann an etlichem Rumschrauben, sie funktioniert aber offensichtlich auf die Schnelle auch in Vollautomatik gut.
Eine Bemerkung von Dir macht mich aber stutzig: Senior und ins Digitale wagen. Ich bin in einem 40-Mann Videoclub und bin mit 58 der Jüngste. Nur 5 von uns haben schon den Sprung von der SD-Welt in die HD-Welt gewagt, auch wegen der teuren Computerfolgekosten. Mit was hast Du bisher gefilmt und mit was geschnitten?
Viel Spaß dabei wünscht Walter
Antwort von Piers:
An Zubehör, vorallem für deine Sport und Naturaufnahmen, empfehle ich ein Dreibeinstativ, mit nem gescheiten Fluidkopf. Also kein 50Euro Fotostativ mißbrauchen. Deine Schwenks, gerade beim Sport, werden so schön gleichmäßig und so gelingen auch schöne Schwenks im vollen Zoom.
Wenn man bei seinen Naturaufnahmen etwas flexibler unterwegs sein will, ist ein gutes Einbein Pflicht. Denn gerade in Aufnahme Situationen mit Tieren, muss man oft im Zoom arbeiten.
Für gesellschaftliche Anlässe ist auch noch ein gutes Kopflicht hilfreich.
Antwort von Ricasoli:
Eine Bemerkung von Dir macht mich aber stutzig: Senior und ins Digitale wagen. Ich bin in einem 40-Mann Videoclub und bin mit 58 der Jüngste. Nur 5 von uns haben schon den Sprung von der SD-Welt in die HD-Welt gewagt, auch wegen der teuren Computerfolgekosten. Mit was hast Du bisher gefilmt und mit was geschnitten?
Hallo Walter,
Ich glaube auch, dass ich die FX1000 wählen werde, sie scheint für meine Zwecke perfekt zu sein.
Ich bin jetzt 64 und habe immer mit meiner 16 mm Kamera gefilmt und an einem Steenbeck-Schneidetisch bearbeitet. Mit PC's habe ich schon länger zu tun aber nicht im Zusammenhang mit Film. Ich wähle übrigens extra eine MiniDV Kamera weil das Arbeiten mit MPEG2 doch einfacher ist.
Grüsse
Günther
Antwort von Ricasoli:
An Zubehör, vorallem für deine Sport und Naturaufnahmen, empfehle ich ein Dreibeinstativ, mit nem gescheiten Fluidkopf. Also kein 50Euro Fotostativ mißbrauchen. Deine Schwenks, gerade beim Sport, werden so schön gleichmäßig und so gelingen auch schöne Schwenks im vollen Zoom.
Wenn man bei seinen Naturaufnahmen etwas flexibler unterwegs sein will, ist ein gutes Einbein Pflicht. Denn gerade in Aufnahme Situationen mit Tieren, muss man oft im Zoom arbeiten.
Für gesellschaftliche Anlässe ist auch noch ein gutes Kopflicht hilfreich.
Hallo Piers,
Ein neues Dreibeinstativ war sowieso geplant, ich glaube das ist schon fast Pflicht. Die Idee vom Einbeinstativ nehme ich gerne auf, ich habe schon eines der Firma Manfrotto gefunden das sehr geeignet scheint. Zum Kopflicht muss ich mal informieren was es da gibt, ob Halogen oder doch LED das richtige ist. Da muss ich mich mal in diesem Forum informieren.
Grüsse
Günther
Antwort von Piers:
Manfrotto 560B bzw. 561B ist ein klasse Einbein. Hat am unteren Ende nochmal drei ausklappbare Füsschen. Wirkt wie eine mini Bodenspinne.
Litepanels Micro ist ein gutes, nicht allzu teures Kopflicht.
Antwort von Ricasoli:
Manfrotto 560B bzw. 561B ist ein klasse Einbein. Hat am unteren Ende nochmal drei ausklappbare Füsschen. Wirkt wie eine mini Bodenspinne.
Litepanels Micro ist ein gutes, nicht allzu teures Kopflicht.
Das ist das Manfrotto Stativ das ich gefunden habe, werde es wohl bestellen.
Ich schaue mir das Kopflicht mal genauer an, danke für den Tipp!!
Grüsse
Günther
Antwort von Manuell:
Günstige LED Kopflichter wurden in der aktuellen Videoaktiv getestet und ich wollte mir bald auch das Litepanels holen, habe dort aber dann das Switronix TorchLED TL-50 entdeckt
http://www.rovotech.de/licht/led-leucht ... tl-50.html
Kostet quasi genausoviel, hat aber besser abgeschnitten, interner Akku und einen größeren Radius und anscheinend etwas robuster.
Antwort von pailes:
Ich stand letztes Jahr auch vor der Entscheidung und muss gestehen dass ich es außerst schwach finde, wenn eine Kamera in dieser Preisklasse nur 1080i aufzeichnen kann. Oder hat die die FX-1000 auch einen Progressiv-Modus?
Antwort von shodushitanaka:
...dass ich es außerst schwach finde, wenn eine Kamera in dieser Preisklasse nur 1080i aufzeichnen kann.
Vielleicht irre ich mich aber ich denke das ist im Fall von Ricasoli gar nicht soo wichtig.
Und was den technischen Kram angeht; das zieht immer einen langen Rattenschwanz hinter sich her, wenn man sich zu viele Gedanken darüber macht..
Was den Sprung von 16mm und Steenbeck-Schneidetisch zur FX 1000 angeht: Die Kamera ist super für dein Vorhaben - einfach Grundausstattung zulegen und ins Ungetüm stürzen;)
Gruss
Antwort von Ricasoli:
Ich stand letztes Jahr auch vor der Entscheidung und muss gestehen dass ich es außerst schwach finde, wenn eine Kamera in dieser Preisklasse nur 1080i aufzeichnen kann. Oder hat die die FX-1000 auch einen Progressiv-Modus?
Hallo,
Ja die FX1000 kann auch progressiv (25p) aufzeichnen, wie ich heraus gefunden habe.
Das ist mit ein Grund weshalb ich mich für diese Kamera interessiere. Ich habe hier im Forum ein gutes Angebot gefunden, mal sehen obs klappt.
Aus dem Slashcam Test:
Durchgehend 25P
Freunde der progressiven 25p-Aufnahmen kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Die eingebauten CMOS-Chips können Motive mit 25 Vollbildern pro Sekunde abtasten. Aus Kompatibilitätsgründen wandelt Sony die Bilder jedoch (anders als Canon) vor der Speicherung auf dem HDV-Band ins 50i-Format. Dies sorgt einerseits für mehr Kompatibilität in Schnittprogrammen, die reine 25P-Streams nicht kennen, dafür auch für mehr Aufwand, wenn man die Halbbilder wieder im Schnittprogramm zusammenführen muss. Für noch mehr „Film-Look auf Knopfdruck“ sorgen Cinema-Gamma und -Colour Einstellungen, die auch in den sechs verfügbaren Picture Profiles mitgespeichert werden können.
Grüsse
Günther
Antwort von Ricasoli:
Was den Sprung von 16mm und Steenbeck-Schneidetisch zur FX 1000 angeht: Die Kamera ist super für dein Vorhaben - einfach Grundausstattung zulegen und ins Ungetüm stürzen;)
Mach ich.
Ich habe hier unter BIETEN ein Angebot für eine FX1000 gefunden. Die hätte schon fast alles. Nur die Leuchte fehlt. Ich muss mal meinen Enkel bemühen, der kennt sich mit diesem ebay aus.
Grüsse
Günther
Antwort von Ricasoli:
Günstige LED Kopflichter wurden in der aktuellen Videoaktiv getestet und ich wollte mir bald auch das Litepanels holen, habe dort aber dann das Switronix TorchLED TL-50 entdeckt
Schaue ich mir auch mal an.
Danke für den Tipp.
Grüsse
Günther