Frage von Detlef K.:Hallo,
ich habe ein Kotzbrockenproblem, dessen Ursache ich nicht auf die Schliche komme. Bisher lief alles, bis ich vor 4-5 Monaten zum ersten Mal dieses Phänomen erkannte.
Schnittsoftware: Ulead Mediastudio 7 (NICHT Videostudio)
Schnittcomputer: 2GB RAM, AMD Sempron 3200+
Brenner: Sony Double Layer DVD
Originalfilm (OF): Hi8 gecaptured
Finalfilm (FF): als PAL-DVD 4:3 gerendert
OF in jeglicher Software auf dem SchnittPC bestens darstellbar ohne Störungen im Bildfluss.
FF nur in der Vorschau unmittelbar nach dem Rendern in Mediastudio fehlerfrei, mit allen anderen Videoplayern treten an diesem PC Bildstörungen auf (Streifen bei schnellen Bewegungen im Bild)
gebrannte S-VCD: dieselben Bildstörungen
gebrannte DVD: dieselben Bildstörungen
FF als MPEG2 auf andere PCs kopiert:
Darstellung in allen Mediaplayern fehlerfrei
Okay, denk ich, Workaround ist Trick17. Brennst die DVD halt auf einem der anderen PCs.
Pustekuchen: der fertige Film auf der Scheibe (egal ob SVCD oder DVD) hat wieder die bekannten Streifen. Es ist auch egal, auf welchem DVD-Player ich die Scheiben abspiele. Ist auf allen dasselbe.
Fazit:
der OF läuft überall fehlerfrei
der gerenderte FF als MPEG-Datei läuft auf allen Rechnern fehlerfrei bis auf dem SchnittPC
der gebrannte Film läuft nirgendwo fehlerfrei
Anzumerken vielleicht: es sind immer wieder die identischen Störungen an genau denselben Positionen, z.B. immer wenn dieselben Personen durch das Bild laufen. Die Fehler treten also innerhalb des Films nicht nach dem Zufallsprinzip auf.
Da ich sowohl Datei als auch Scheiben auf unterschiedlichesten PCs und Brennern sowie Playern angeschaut habe, bin ich ratlos. Ich finde kein System für den Fehler.
Theoretisch könnte ich ja bei dem gecaptureten Hi8 bleiben, denn der läuft überall fehlerfrei. Aber da der von 1985 ist, wollte ich endlich mal die Super-8-Blitzer entfernen und ihn digital säubern, den Ton nochmal neu einspielen etc. Leider ist das Ergebnis momentan schlechter wie das Original. Trotz der super-Szenenübergänge.
Vielleicht hat sich jemand mal mit einem ähnlichen Problem geplagt? Liegt es am Rendern, oder am Brennen? Teilweise wird der Film vor dem Brennen ja auch von der Brennsoftware nochmal gerendert.
Besten Dank für Eure Tipps
Detlef K.
Antwort von AndyZZ:
Theoretisch könnte ich ja bei dem gecaptureten Hi8 bleiben, denn der läuft überall fehlerfrei. Aber da der von 1985 ist, wollte ich endlich mal die Super-8-Blitzer entfernen und ihn digital säubern, den Ton nochmal neu einspielen etc. Leider ist das Ergebnis momentan schlechter wie das Original. Trotz der super-Szenenübergänge.
Hi8 gab es erst ab 1989. Meinst du Video8 oder sogar Super8 (filmbasiert).
Poste mal einen Screenshot deines Problem-Blitzes.
Antwort von Detlef K.:
Ich meinte schon Hi8. Das Origial ist Super-8, welches ich anfang der 90er schon auf Hi8 überspielt habe.
Muss allerdings erst zuhause sein, um ein Bild von der Störung zu capturen.
Gruß
Detlef K.
Antwort von Detlef K.:
In Wirklichkeit sieht das noch schlimmer aus. Lässt sich aber nicht capturen. Wenn ich das mit Grafikprogrammen capture, ist das Bild hinterher schwarz (wahrscheinlich, weil Monitordaten). Wenn ich das mit Nero Showtime capture kommt obiges bei raus oder eine super-qualität. aber nicht die tatsächliche Störung. Ihr müsst euch vorstellen, dass das, was hier krisselig weiss ist, im Film als schwarze Streifen erscheint.
Gruß
Detlef K:
Antwort von Markus:
@ Detlef K.
Deine IMG-Links führen zu einem geschützten Bereich der Host-Website:
ZUGRIFF NICHT ERLAUBT
Die angeforderte Seite darf nicht angezeigt werden.
Antwort von Detlef K.:
aber ich sehe die bilder doch?!? hab aus zwei verschiedenen netzen dieses forum aufgerufen und konnte die bilder sofort sehen.
Gruß
Detlef K.
Antwort von Markus:
Zur Kenntnis genommen. Bei mir sehe ich halt nix (d.h. rote X-e; heute von einem anderen PC aus). - Vielleicht meldet sich ja noch jemand anders?!