Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Bildstabilisator wichtig?



Frage von BjörnS:


Hallo Leute,

ich bitte euch um eine Kaufberatung:

Ich schwanke beim Kauf zwischen der Panasonic NV-GS 27EG und der JVC GR-D360, also im Preissegment um die 250 – 300 Euro.

Beide sind von der Ausstattung her ähnlich (von der Fernbedienung der GR-D360 mal abgesehen). Ich habe Beide auch schon in der Hand gehabt. Die JVC finde ich leichter und besser zu handhaben als die Panasonic.

Nur ein Punkt stört mich an der JVC…sie hat wohl kein Bildstabilisator wie die Panasonic (SIS)…jedenfalls habe ich in keinem Datenblatt darüber gelesen (oder hat die JVC dafür eine andere Bezeichnung?). Wie wichtig ist überhaupt ein Bildstabilisator?

Gibt es aus euer Sicht sonst noch Merkmale / Vorteile die für einen Kauf eines der beiden Modelle sprechen?

Vielen Dank im Voraus!

Gruss

Space


Antwort von Anonymous:

Wie wichtig ist überhaupt ein Bildstabilisator? An einem Bildstabilisator ist vor allem wichtig, dass er abschaltbar ist und dass man ihn möglichst nie einschaltet. Solche digitalen Bildstabilisatoren sind (bedingt durch ihre Wirkungsweise) die schlimmsten Bildverunstalter, was sowohl den Bildeindruck als auch die technische Auflösung angeht, da sie zum einen die nutzbare Pixelzahl verringern und zum anderen nicht zwischen erwünschten und unerwünschten Bewegungen der Kamera unterscheiden können. Gewöhne Dir lieber an, die Kamera in eine ruhige Position zu bringen. Zum Bespiel durch Auflegen an einem Geländer, Abstützen an einem Laternenmast und so weiter. Ich will ja von Hobbyfilmern nicht mal die Mitnahme eines Statives verlangen.

Als Kurzform: Vergiss den Bildstabilisator.

Matthias

Space


Antwort von MrMuppet:

Also optische Bildstabilisatoren sind meist ziemlich gut! Weil sie halt nicht die Bildqualität verringern, man mjuß sich nur ein wenig an das "Nachschwenken" gewöhnen. In den meisten fällen wo man ohne Stativ filmt ist das sehr gut zu gebraucehn, und in den wenigen anderen Fällen kann man den Stabilisator ja ausschalten! Leider gibt es in dener Preisklasse warscheilich nur digitale Stabilisatoren, und die sind nun, da muß ich Mattias zustimmen, wirklich nicht zu gebrauchen!

Gruß
Vasco

Space


Antwort von Anonymous:

Vergiss den Bildstabilisator. ist ganz und gar nicht meine Meinung. Eine ruhige Kameraführung ist zwar in jedem Fall zu empfehlen - aber nicht immer gelingt das in ausreichendem Mass. Ein Stabilisator kann den Wackeleffekt deutlich vermindern - wobei in Standardsituationen kein merklicher Unterschied zwischen elektronischen und mechanischem/optischen S. bemerkbar sein dürfte (ist mir jedenfalls im Vergleich zwischen Sony TRV20 (elektr.) und TRV 900 (optisch) nicht aufgefallen).
Da beim elektron. Verfahren ein Teil der Chipfläche mit zusätzlichen Pixeln für die Stabilisierung verwendet wird, könnte dies allerdings zu einer geringfügig verminderten Lichtempfindlichkeit führen.
Gruss
ph

Space


Antwort von Jan:

Auf einem Stativ sollte der Stabi fast immer ausgeschaltet werden, egal von welcher "Natur" er ist. Wenn man gut aufpasst kann man das Bild mit Stabilisator "wandern" sehen, mehr Strom braucht man ja auch noch dazu.

VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie wichtig ist Quicksync?
DSLM mit Bildstabilisator wie aktuelle Actioncam
Alte Filme in neuem Glanze - daher sind die k-s eben doch wichtig
Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist
Canon XA-60 Bildstabilisator
Bildstabilisator bei Vollformatkameras?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash