Frage von flo007:Servus Leute! Ich habe ein DVD Menü mit Encore erstellt. Alle Bereiche, die eine weisse Farbe haben, "flimmern" auf dem Fernseher, auch z.b. Linien, die im Photoshop 1px Höhe haben. Was kann ich dagegen tun, liegt es vielleicht am Fernseher? Viele Grüße, flo007
Antwort von grovel:
Typisches Halbbildproblem.
Linien, welche nur eine Linie breit sind landen nur in einem Halbbild. Dadurch flimmert das Bild halt zwischen einem Bild mit Linie und einem ohne hin und her.
Einzige Lösung: keine so dünnen Linien! Deshalb machen sich auch Nadelstreifen so schlecht im Fernseher, ständig gibt es kleinkarierte flimmernde Politiker in der Tagesschau zu sehen.
Da die meisten DVD-Anschauer aber sowieso noch zwischen Player und Fernseher ein Scart-Kabel haben, das Bild also kräftig runtergescalt ankommt sollte man aber auf solche Bildelemente eh verzichten.
SeeYa grovel
Antwort von Axel:
Zusätzlich zu dem, was grovel schreibt gibt es da noch den Aspekt mit der Deckkraft. Gleichgültig, ob du ein Photoshop-Ebenenmenu importiert hast oder Overlays als Button-Highlights verwendest: 100% Weiss schwebt immer über dem Hintergrund und flimmert etwas. Wenn du Schrift - leicht - transparent läßt, schmilzt sie ein wenig in den Hintergrund und flimmert nicht auf Röhren-TVs. Auch die Deckkraft von Subpictures läßt sich ja einstellen.
Antwort von Markus:
Hallo Flo,
gegen Interlace-Flimmern hilft oft eine leichte vertikale Unschärfe. Diese kannst Du ja auf die Linie beschränken, wenn der Rest in Ordnung ist.
Übrigens sieht das Ergebnis (mit Unschärfe) am Fernseher oft besser (d.h. schärfer) aus als am Computermonitor. ;-)
Antwort von flo007:
Sehr geil! Vielen Dank für eure Antworten!! An die Bildunschärfe hab ich mir heute auch schon gedacht. Mein Problem zeigte sich bei meinem "16:9"-Layer (Schwarze Balken mit weisser Linie), der über dem Video liegt:
Der Grüne Teil wird ja transparent. Doch wenn ich die weisse Linie unscharf mache, werde ich Probleme mit dem keyen bekommen. Bleibt mir nur eins: Linie weg
Danke jedenfalls für eure großartige Hilfe!! Viele Grüße, flo007
Antwort von Markus:
Wieso keyen? Setze doch erst das gewünschte Bild ein und lege dann die Maske drüber...
Antwort von Axel:
Mein Problem zeigte sich bei meinem "16:9"-Layer (Schwarze Balken mit weisser Linie), der über dem Video liegt
War klar, daß das flimmert, selbst mit 2 oder 3 Pixeln Breite. Ist, wie gesagt, auch eine Kontrastfrage. 255/255/255 auf 0/0/0 wechselt an der Trennlinie zwischen schwarz und weiß, egal, wie fett der Font oder der Balken ansonsten ist.
Antwort von flo007:
Wieso keyen? Setze doch erst das gewünschte Bild ein und lege dann die Maske drüber...
Alles was grün ist, wird transparent (Greenscreen). Hab ich da was falsch verstanden, oder wie machst Du das gewöhnlich?
Ich hab eine Spur mit Videomaterial,
darunter kommt das Bild mit dem schwarzen Balken,
die grüne Farbe wird transparent.
Wo es grün war, erscheint wieder das Videomaterial.
Gibts einen anderen Weg?
Antwort von Markus:
Du könntest z.B. mit Photoshop eine Bilddatei erstellen, bei der die gewünschte Fläche transparent ist. Dieses Bild speicherst Du in einem Format ab, das Transparenzen unterstützt, z.B. als PSD.
Lege die Bilddatei im Videoschnittprogramm eine Ebene höher ab als das Video und wähle als Transparenz den Alphakanal. Das rendert meist schneller und das Ergebnis ist i.d.R. auch besser als irgendwelche Chromakeys.