Frage von cuba libre:Hallo zusammen.
Ich benötige eure Hilfe bei der Zusammenstellung eines Bild- und Videoschnitt Computers. In Sachen Hardware kenne ich mich leider überhaupt nicht aus. Ich nutze von Adobe Lightroom/Premiere Pro und Photoshop an einem alten Laptop. Nächstes Jahr möchte ich mir von Panasonic die GH5 zulegen und werde somit auch Videomaterial in 4k bearbeiten. Da ich so gut wie jedes Wochenede im Stadion unterwegs bin und so einiges an Bild- und Videomaterial zusammenkommt bräuchte ich auch eine gute Lösung zwecks des Speicherplatzes (evtl. extern?). Ich werde sicher auch mal das ein oder andere Spiel zocken aber das Hauptaugenmerk liegt auf der Bild- und Videobearbeitung.
Einen Monitor benötige ich auch noch.
Budget für beides liegt bei ca. 2.000 €.
_____________________________________________________________
Mir wurde in einem anderen Forum folgende Hardware empfohlen. Wollte mich jetzt mal hier noch nach Meinungen erkundigen. Vielen Dank für eure Hilfe!
"1 SanDisk Ultra II 960GB, SATA (SDSSDHII-960G-G25)
1 Intel Core i7-6800K, 6x 3.40GHz, boxed ohne Kühler (BX80671I76800K)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-2666, CL16-18-18-35 (CMK32GX4M4A2666C16)
1 Gainward GeForce GTX 1060 6GB Phoenix GS, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (3736)
1 ASUS X99-A II (90MB0Q80-M0EAY0)
1 Dell UltraSharp U2515H, 25" (210-ADZG)
1 LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B) falls benötigt
1 EKL Alpenföhn Olymp (84000000135)
1 Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
1 be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
~2000€
Dazu noch Windows günstig von eBay (oder etwas teurer "original").
Eine M.2 SSD könnte hier tatsächlich sinnvoll sein, halte ich preislich aber nicht für möglich.
Wenn in Zukunft der Speicherplatz knapp wird kannst du eine zweite 1TB SSD nachrüsten oder eine große HDD als Datengrab reinstecken, wenn du dir das antun möchtest."
------------------------------------------------------------------------------------
"Da du das nicht professionell betreibst, passt die Konfiguration von Flo ziemlich gut. Auch die m2 kannst du dir da sparen, da du ja die Zeit hast.
Beim RAM würde ich im Tagesangebot schauen ob eventuell nicht der 2133er RAM billiger ist. Schneller RAM macht beim x99 oft Probleme. "
Antwort von cuba_libre:
Kann mir jemand weiterhelfen ob die Zusammenstellung so in Ordnung ist für meine Bedürfnisse?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Antwort von Alf_300:
Paßt
Netzteil 700 Wwatt
2 weitere Festrplatten 2TB
Antwort von Jost:
Würde noch etwas warten. Von der G5 nehme ich an, dass sie mit dem H.265-Codec kommt.
Das ist ein mega-sperriger Codec. Die CPU allein werkelt sich daran blöd und albern ab. Sie benötigt die Hilfe der GPU.
Dann könnte die 1060 knapp werden und die 1070 angeraten sein.
8-Bit-H.265 4K/30p aus den neuen DJI-Koptern funktioniert mit der 1060 tadellos. Von der G5 wird behauptet, sie bringe 10-Bit mit. Richtige Erfahrungen, ob dann die 1060 reicht, hat noch niemand.
Das ist dadurch eine 450-Euro-Wette: Kaufst Du für 200 Euro eine 1060 und die ist zu schwach und ruckelt, muss die 1070 für 400 Euro her. Nehme mal an, dass Du dann die 1060 mit 50 Euro Verlust wieder los wirst.
Klar muss sein, dass die 6800K übertaktet werden will. Anderenfalls liegt die 6800k etwas über i7-6700K-Niveau.
Ist das Übertakten nicht geplant, reicht das Netzteil und der CPU-Kühler ist komplett überdimensioniert. Der Thermalright True Spirit 140 wird als Kühler ohnehin reichen und lässt sich viel besser montieren.
Ich vermag nicht zu sagen, ob Du das Ram übertakten willst. Anderenfalls ist 2666 mit der Latenz 16 eine teure Sondergröße. Schau Dich um nach 3000 mit der Latenz 15. Das ist mittlerweile Standard, schneller und das zum leicht geringeren Preis .
Nicht viel halte ich von der Idee, nur eine einzige SDD einzubauen.
Rein vom Datentransfer spricht absolut nichts dagegen.
Von der Betriebssicherheit her würde ich aber auf zwei SSDs setzen.
Für Programme eine 850pro, für Daten eine andere, damit eine Montags-Charge Deinen Rechner nicht komplett außer Gefecht setzt.
Ansonsten ist das ein sehr gut ausgesuchter PC.
Antwort von dienstag_01:
Das ist ein mega-sperriger Codec. Die CPU allein werkelt sich daran blöd und albern ab. Sie benötigt die Hilfe der GPU.
Gibt es denn überhaupt ein einziges NLE, was die GPU zum Decoding des Videostreams benutzt? Kenne keins.
Antwort von Jost:
Das ist ein mega-sperriger Codec. Die CPU allein werkelt sich daran blöd und albern ab. Sie benötigt die Hilfe der GPU.
Gibt es denn überhaupt ein einziges NLE, was die GPU zum Encoding des Videostreams benutzt? Kenne keins.
Im Kopterforum hieß es, Magix Deluxe mache es. Es musste für 4,99 Euro der H.265-Codec zugekauft werden. Verbaut war 6700k + 1060. Die 1060 ist flott und bringt H.265 mit.
Resolve bringt kostenlos H.265 mit, meine GTX980 kann aber kein H.265. Obwohl die 4,6k-DNG problemlos schneidet.
Antwort von dienstag_01:
Im Kopterforum hieß es, Magix Deluxe mache es. Es musste für 4,99 Euro der H.265-Codec zugekauft werden. Verbaut war 6700k + 1060. Die 1060 ist flott und bringt H.265 mit.
Resolve bringt kostenlos H.265 mit, meine GTX980 kann aber kein H.265. Obwohl die 4,6k-DNG problemlos schneidet.
Es wird ja auch viel Quatsch in Foren geschrieben ;)
Mal ganz allgemein: wenn eine Grafikkarte einen Codec unterstützt, dann hat das nichts mit der GPU-Unterstützung im NLE zu tun, da geht es um Cuda oder OpenCL. Ausnahme: QuickSync, Edius. Ist aber scheinbar die einzige unter Windows (Vegas und Magix sind da etwas verworren).
Antwort von Jost:
Es wird ja auch viel Quatsch in Foren geschrieben ;)
Stimmt.
Mal ganz allgemein: wenn eine Grafikkarte einen Codec unterstützt, dann hat das nichts mit der GPU-Unterstützung im NLE zu tun, da geht es um Cuda oder OpenCL. Ausnahme: QuickSync, Edius. Ist aber scheinbar die einzige unter Windows (Vegas und Magix sind da etwas verworren).
Ich glaube, QuickSync, Edius hat sich mit H.265 4K erledigt. Die Komprimierung ist schließlich 60 Prozent höher als H.264. Sackgasse.
Die IGP eines 6700k ist dafür schlicht zu schwach.
Prozessorgrafik ‡ Intel® HD Graphics 530
Grundtaktfrequenz der Grafik 350.00 MHz
Max. dynamische Grafikfrequenz 1.15 GHz
In dieser Hinsicht haben Intel und AMD auch schon weit bessere Pferde im Stall.
Das letzte Update für Edius hat ja H.265 mitgebracht. Aber alle bisherigen IGP/CPU-Kombis scheinen für H.265/4k aus der neuen DJI P4P zu schwach.
Ohne H.265-GPU oder neuen Prozessor mit schnellerer/optimierter IGP wird da nichts laufen.
Unter Resolve läuft H.265 auch. Grading ist höchst unbequem möglich. Manchmal bewegt man die Regler, ohne dass sich etwas am Bild verändert. Aber Schnitt nicht wirklich. Jedenfalls nicht mit einer 6700K/980-Kombi.
Um noch einmal den Bogen zu schlagen: Sollte die G5 tatsächlich H.265/10-Bit mitbringen, würde ich nicht darauf wetten, dass eine 1060 das problemlos kann. Darum - warten.
Antwort von dienstag_01:
Ich glaube, QuickSync, Edius hat sich mit H.265 4K erledigt. Die Komprimierung ist schließlich 60 Prozent höher als H.264. Sackgasse.
Die IGP eines 6700k ist dafür schlicht zu schwach.
Prozessorgrafik ‡ Intel® HD Graphics 530
Grundtaktfrequenz der Grafik 350.00 MHz
Max. dynamische Grafikfrequenz 1.15 GHz
In dieser Hinsicht haben Intel und AMD auch schon weit bessere Pferde im Stall.
Das letzte Update für Edius hat ja H.265 mitgebracht. Aber alle bisherigen IGP/CPU-Kombis scheinen für H.265/4k aus der neuen DJI P4P zu schwach.
Ohne H.265-GPU oder neuen Prozessor mit schnellerer/optimierter IGP wird da nichts laufen.
Unter Resolve läuft H.265 auch. Grading ist höchst unbequem möglich. Manchmal bewegt man die Regler, ohne dass sich etwas am Bild verändert. Aber Schnitt nicht wirklich. Jedenfalls nicht mit einer 6700K/980-Kombi.
Um noch einmal den Bogen zu schlagen: Sollte die G5 tatsächlich H.265/10-Bit mitbringen, würde ich nicht darauf wetten, dass eine 1060 das problemlos kann. Darum - warten.
Wie ich sehe, hast du den Unterschied zwischen auf der GPU verbautem De-/Encoder und Cuda/OpenCL noch nicht verstanden.
Aber egal ;)
Absoluter Unsinn ist es allerdings, anzunehmen, wenn h265 in einer IGPU verbaut ist, dann würde die das trotzdem nicht schaffen. Woher nimmst du das, Kaffeesatz? Richtig ist, wenn ein NLE QuickSync für h265 unterstützt, wird es auch gehen - natürlich *reicht* die Leistung der IGPU aus.
Und ebensolcher Unsinn ist deine letzte Aussage zur 1060, die wird nämlich zum Decodieren von h265 sowieso nicht herangezogen, also egal, welche du da verbaust, 1060, 1070, auch in Resolve (obwohl es ja hier nicht drum geht, glaube ich).
Antwort von Jost:
Wie ich sehe, hast du den Unterschied zwischen auf der GPU verbautem De-/Encoder und Cuda/OpenCL noch nicht verstanden.
Aber egal ;)
Absoluter Unsinn ist es allerdings, anzunehmen, wenn h265 in einer IGPU verbaut ist, dann würde die das trotzdem nicht schaffen. Woher nimmst du das, Kaffeesatz? Richtig ist, wenn ein NLE QuickSync für h265 unterstützt, wird es auch gehen - natürlich *reicht* die Leistung der IGPU aus.
Und ebensolcher Unsinn ist deine letzte Aussage zur 1060, die wird nämlich zum Decodieren von h265 sowieso nicht herangezogen, also egal, welche du da verbaust, 1060, 1070, auch in Resolve (obwohl es ja hier nicht drum geht, glaube ich).
Schau hier und formuliere neu:
Und lass doch mal den Scheiß mit "absoluter Unsinn". Du kannst dich doch auch anders ausdrücken.
https://software.intel.com/en-us/blogs/ ... g-you-down
What’s Changed in Video Compression? Introducing HEVC (H.265)
HEVC (H.265) is a highly efficient video compression standard that promises substantially higher compression than the 10 year old AVC (H.264) standard.
HEVC codecs implemented on CPUs typically include a multithreaded HEVC Encoder and HEVC Decoder. Both the Encoder and the decoder are likely to be heavily optimized. Even so, H.265 use comes with a cost. H.265 is more difficult to encode and it can require up to 10x the compute power to encode at H.264 speed. While any computer can, in theory, decode H.265, real life demands it be done by a built-in hardware decoder.
Generational Implementations of HEVC
Since consumers expect you to optimize your media applications for all types of devices, it’s important to look at the capabilities of the recent generations of Intel processors.
4th Generation Intel Core processors (Haswell CPU 2- 3.5GHz, 4 Cores): Includes an HEVC Software Decoder capable of real time decode of HEVC 4K streams.
5th Generation Intel Core processors (Broadwell): Supports HEVC 8-bit software/hybrid encode.
6th Generation Intel Core processors (Skylake) Supports hardware accelerated HEVC 8-bit decode and encode.
Du kannst Dich auf den Kopf stellen, aber mit Edius hilft Dir bei H.265/10-bit kein Skylake weiter. Geht einfach nicht. Brauchst ne GPU.
Und die Geschwindigkeit des Decodierens/Encodierens ist abhängig von der Leistungsfähigkeit der IGP.
Antwort von dienstag_01:
Du kannst Dich auf den Kopf stellen, aber mit Edius hilft Dir bei H.265/10-bit kein Skylake weiter. Geht einfach nicht. Brauchst ne GPU.
Du willst, dass ich Formulierungen wie *absoluter Unsinn* weglasse? Dann schreib keinen! Es gibt keine GPU, deren De- bzw. Encoder von NLEs angesprochen werden. Ausser die IGPUs. Also QuickSync.
Jetzt verstanden?
Antwort von Alf_300:
https://software.intel.com/en-us/intel- ... ver-studio
http://www.sigmasd.com/product/Intel/In ... io/1207232
So wie ich das vestehe gibts HEVC bei Intel nur für 499 Dollar
Scheinbar haben einige der neuen Intel Prozessoren einen Sigma Chip integriert
Antwort von Jost:
Du kannst Dich auf den Kopf stellen, aber mit Edius hilft Dir bei H.265/10-bit kein Skylake weiter. Geht einfach nicht. Brauchst ne GPU.
Du willst, dass ich Formulierungen wie *absoluter Unsinn* weglasse? Dann schreib keinen! Es gibt keine GPU, deren De- bzw. Encoder von NLEs angesprochen werden. Ausser die IGPUs. Also QuickSync.
Jetzt verstanden?
Hier geht es um die reine Form der Höflichkeit.
Ob das mit Magix und einer 1060er funktioniert, vermag ich nicht zu sagen. Es wird nur behauptet.
Fakt ist: Wenn aus einer G5 10-Bit H.265 kommen sollte, gibt es echte Hardware-Beschleunigung zurzeit nur über eine Nvidia-Pascal-Grafikkarte.
https://developer.nvidia.com/nvidia-vid ... portedGPUs
Ob ein neuer Kaby-Lake H.265 10-Bit können wird, weiß man nicht.
Antwort von Jost:
https://software.intel.com/en-us/intel- ... ver-studio
http://www.sigmasd.com/product/Intel/In ... io/1207232
So wie ich das vestehe gibts HEVC bei Intel nur für 499 Dollar
Scheinbar haben einige der neuen Intel Prozessoren einen Sigma Chip integriert
Ja, aber wie dienstag schon sagte: Es gibt kein umfassendes Ansprechen. 8-Bit: ja, 10-Bit: nein
http://www.sigmasd.com/product/Intel/In ... io/1207232
Key Features and Components
Video Decoders: H.265 (HEVC): 8-bit (hardware accelerated and software), 10-bit (software only), H.264 (AVC) 8-bit, MPEG-2, VC-1, MVC, MJPEG
Video Encoders: H.265 (HEVC) : 8-bit (hardware-, GPU-accelerated and software), 10-bit (software and GPU accelerated only), H.264 (AVC) 8-bit, MPEG-2, MVC (Windows Server OS only), MJPEG (software)
Antwort von dienstag_01:
Fakt ist: Wenn aus einer G5 10-Bit H.265 kommen sollte, gibt es echte Hardware-Beschleunigung zurzeit nur über eine Nvidia-Pascal-Grafikkarte.
Noch mehr Fakt ist: diese Hardwarebeschleunigung bringt in einer Schnittsoftware (und Resolve) genau NULL. Wird schlicht nicht genutzt. Die ist für Videos in Browsern, Playern, vielleicht in Spielen, keine Ahnung... aber nicht für NLEs.
Antwort von Alf_300:
Ich bin auch der Meinung dass die Hardwarewbeschleunigung für alle Programme außer dem von Sigma oder Intel angebotenen nichts bringt, sondern für OnlineTV (Netflix &Co) gedacht ist.
vergleichbar mit der Realmagic Hollywood Plus Karte von Sigma damals für DVD
Antwort von cuba_libre:
Da ich mich in Sachen Hardware nicht wirklich auskenne bin ich durch die bisherigen Antworten ein wenig verwirrt. :D
Kann ich den PC in der Zusammenstellung bestellen und ohne Probleme 4k-Videomaterial (GH5) bearbeiten ? oder sollte bzw. muss man etwas ändern, evtl 2 ssd's ?
1 SanDisk Ultra II 960GB, SATA (SDSSDHII-960G-G25)
1 Intel Core i7-6800K, 6x 3.40GHz, boxed ohne Kühler (BX80671I76800K)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-2666, CL16-18-18-35 (CMK32GX4M4A2666C16)
1 Gainward GeForce GTX 1060 6GB Phoenix GS, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (3736)
1 ASUS X99-A II (90MB0Q80-M0EAY0)
1 Dell UltraSharp U2515H, 25" (210-ADZG)
1 LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B) falls benötigt
1 EKL Alpenföhn Olymp (84000000135)
1 Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
1 be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
Antwort von dienstag_01:
Wenn es dir so wichtig ist, dass der Rechner das Material der GH5 verarbeitet, warum wartest du dann nicht, bis die Kamera erhältlich ist?
Antwort von Alf_300:
Statt Gainward GeForce GTX 1060 6GB Phoenix GS solltest Du eine 1070 nehmen.
Antwort von dienstag_01:
Gründe muss man ja heutzutage nicht mehr nennen ;)
@cuba_libre: Was ist es denn für eine Schnittsoftware?
Antwort von mash_gh4:
ich weiß nicht, warum hier derart viel blödsinn bzw. unhaltbare irrtümer verzapft werden? :(
die neueren intel iGPUs unterstützen definitiv das dekodieren von 10bit h.265 4K in echtzeit:
"Version 5 -- The Skylake microarchitecture adds a full fixed-function H.265/HEVC main/8-bit encoding and decoding acceleration, hybrid and partial HEVC main10/10-bit decoding acceleration, JPEG encoding acceleration for resolutions up to 16,000×16,000 pixels, and partial VP9 encoding and decoding acceleration.
Version 6 -- The Kaby Lake microarchitecture adds full fixed-function H.265/HEVC Main10/10-bit encoding and decoding acceleration & full fixed-function VP9 8-bit & 10-bit decoding acceleration & 8-bit encoding acceleration" (http://en.wikipedia.org/wiki/Intel_Quic ... evelopment)
auch für die aktuellen grafikkarten von nvidia und amd gilt ganz ähnliches.
dass die entsprechende beschleunigung nur von wenigen anwendungen vernünftig ausgeschöpft wird, ist leider wieder eine ganz andere geschichte, aber zumindest bei vielen freien lösungen ist das oft nur eine konfigurationsfrage.
Antwort von cuba_libre:
@dienstag_01: Ich hab es einfach satt mich jeden Tag mit dem alten Laptop rumärgern zu müssen. :) Arbeite aktuell noch mit Magixx Video Deluxxe möchte aber auf die Adobe Creative Cloud umsteigen...
Antwort von dienstag_01:
Adobe Premiere nutzt den Prozessor zum Decoding des Videostreams. Ich kenne jetzt das Material der GH5 nicht praktisch, aber von der Seite wäre ich relativ sicher, dass es funktioniert. Die Grafikkarte aufrüsten leuchtet mir nicht ein.
Speicher braucht man für das bissel h265 auch nicht übermäßig ;) - normale HDD reicht - könnte man auch die SSD noch etwas abspecken, wenn man sparen will (oder vielleicht einen zweiten Monitor anschließen).
Man kann immer sehr viel anders machen ;)
Antwort von cuba_libre:
Adobe Premiere nutzt den Prozessor zum Decoding des Videostreams. Ich kenne jetzt das Material der GH5 nicht praktisch, aber von der Seite wäre ich relativ sicher, dass es funktioniert. Die Grafikkarte aufrüsten leuchtet mir nicht ein.
Speicher braucht man für das bissel h265 auch nicht übermäßig ;) - normale HDD reicht - könnte man auch die SSD noch etwas abspecken, wenn man sparen will (oder vielleicht einen zweiten Monitor anschließen).
Man kann immer sehr viel anders machen ;)
Danke.
Dann würde die Zusammenstellung ja passen. Ist echt nicht einfach wenn man keine Ahnung in Sachen Hardware hat und so viele verschiedene Meinungen zu hören bekommt.
Antwort von dienstag_01:
Prinzipiell ist das schon ne ganz schöne Maschine ;)
Antwort von Jost:
Adobe Premiere nutzt den Prozessor zum Decoding des Videostreams. Ich kenne jetzt das Material der GH5 nicht praktisch, aber von der Seite wäre ich relativ sicher, dass es funktioniert. Die Grafikkarte aufrüsten leuchtet mir nicht ein.
Speicher braucht man für das bissel h265 auch nicht übermäßig ;) - normale HDD reicht - könnte man auch die SSD noch etwas abspecken, wenn man sparen will (oder vielleicht einen zweiten Monitor anschließen).
Man kann immer sehr viel anders machen ;)
Danke.
Dann würde die Zusammenstellung ja passen. Ist echt nicht einfach wenn man keine Ahnung in Sachen Hardware hat und so viele verschiedene Meinungen zu hören bekommt.
Wie oben schon geschrieben. Das Ram wäre zu optimieren, die CPU müsste übertaktet werden und der Hinweis, dass man nicht eine riesige SSD nehmen sollte, sondern eine hochwertige für Programm und meinetwegen eine HDD als Datengrab wäre auch zu beherzigen.
Das gesamte Projekt steht und fällt außerdem mit der Frage, ob die G5 tatsächlich 10-Bit mitbringt? Und ob das mit H.265 geschieht?
Ich würde das Geld auf die Bank legen und abwarten, wie die G5-Specs tatsächlich aussehen.