Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Infoseite // Beste Methode für "Object-Replace" während Kamerafahrt in AE CS6?



Frage von StattBild:


Hallo, Leute.

Unglücklicherweise habe ich beim Dreh vergessen, einen Müllsack und Backstein aus dem Hintergrund zu nehmen und stehe nun vor dem Problem, das in der Post irgendwie lösen zu müssen. :/

http://youtu.be/A56ppinOzCw

Was fallen euch da für Möglichkeiten ein, um das bestmöglich und am Schnellsten/Einfachsten anzugehen?


Danke schon mal!


Gruß

Tim

Space


Antwort von Peppermintpost:

auf dem letzten Bild raus Painten, und das dann ins Bild tracken.

Space


Antwort von StattBild:

Sowas hatte ich mir auch schon gedacht - kann ich das dann irgendwie so einrichten, dass die Kante der Arbeitsplatte als Grenze benutzt wird und sich das dann da runter schiebt?

Space


Antwort von Peppermintpost:

ja klaro, du legst einfach das original wieder drüber und machst Masken an den Stellen wo dein Matte Painting überdeckt werden soll.

Space


Antwort von StattBild:

Sau stark, vielen Dank! :) Könntest du mir vielleicht noch erklären, wie ich meine Kopierstempelei jetzt mit einem Tracker verknüpfe und wie ich das mit den Masken mache?

Zum Tracking: Hab ab dem Frame, den ich nun bearbeitet habe, einen Tracker auf den Bereich gesetzt und das ganze nach vorne getracked. Komischerweise ist meine Bearbeitung nun verschwunden - die Stempel sind aber unter Malen noch alle da und auch aktiviert.

Edit: "Anzeigen" hatte sich automatisch umgestellt. Bearbeitung nun wieder sichtbar. :)

Space


Antwort von Peppermintpost:

dir ist schon klar, das du nur ein einziges Frame paintest oder?, in deinem Fall würde ich eins der letzten nehmen, wo die Tüte maximal zu sehen ist.
Das Painting kannst du auch im Photoshop machen. Dieses eine Standbild, das clean ist, das trackst du wieder ins Bild, dann schaust du dir das Grain von deinem Clip an, und machst ein neues Grain wieder auf den Patch den du eingebaut hast, so das er dem Original entspricht, vor dem Paint ist natürlich ein DeGrain sinnvoll.
Was möglich ist, um es zu perfektionieren ist das du dir 2 Patches bastelst, einmal der Boden, einmal die Küche und die dann einzeln rein trackst, damit du noch ein bissel Parallaxe hast, aber da müsste ich den Shot in anständiger Auflösung haben und ihn loopen um zu sehen ob das nötig ist.

Space


Antwort von StattBild:

Habe jetzt den letzten Frame in AE genommen, und mit dem Kopierstempel alles bereinigt. DeGrain habe ich vorher nicht gemacht. Das mit dem Angleichen des Grains und den verschiedenen Patches hört sich für mich, als blutigen AE-Anfänger ganz schön kompliziert an. :)

Erst mal ist für mich die Frage jetzt, wie ich den über 70 Kopierstempeln die Trackingpunkte zuweise (ohne die jetzt bei allen einzeln reinkopieren zu müssen). Und dann, wie ich das mit den Masken mache, dass die Bereiche nichts überdecken im Verlauf.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Faszinierend. Das Ergebnis würde mich echt interessieren. Wäre toll wenn du das hier auch posten könntest.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von Peppermintpost:

du trackst nicht die Kopierstempel, sondern das Bild das du gespempelt hast.
Mach aus deinem retuschiertem Bild ein Freeze Frame, und dann trackst du das wieder ins Bild was du brauchst.

Space



Space


Antwort von Wurzelkaries:

Hallo.

Ich bin kein Profi, aber beschäftige mich seit langen...na ich sag mal...autodidaktisch mit Film.

Darf ich Dich trotzdem fragen, wie Du die Komposition der Objekte angegangen bist?

Ich möchte nur kurz sagen, was mich als Anfänger an der Komposition stört.
Bitte nimm es mir nicht übel, es ist nicht böse gemeint.

Warum steht die grüne Topfpflanze da wo sie ist? Ich meine es ist eine Küche, und kein Mensch stellt eine Topfpflanze dorthin ohne Gefahr zu laufen, dass sie in nächster Zeit jemand runterfegt.

Zudem fängt sie die Aufmerksamkeit des Betrachters zuerst ein. Eine bewusste Ablenkung um den Betrachter schon einmal an diesen Ort zu fesseln, da ja einen Augenblick später etwas aus der Arbeitsplatte herausfährt?

Auch den Hintergrund mit den parkenden Autos und dem Schild draußen finde ich nicht so schön. Der Hintergrund lenkt mich zu sehr ab, ich frage mich gleich...was wird wohl auf dem Schild stehen.

Die Teller und das Besteck hätte ich noch ein wenig hübscher angerichtet, vielleicht mit einer Serviette. So sehen Gabel und Messer irgendwie "draufgeknallt" aus.


Die Abspülzeile würde auch noch ein wenig Licht vertragen, genauso wie die dunkle Ecke hinter der runden Lampe.

Ich denke mal, dass die Schönheit und Wertigkeit dieser Küche im Film rübergebracht werden soll.

Dazu gehört meiner ( unmaßgeblichen ) Meinung auch ein schönes und wertiges Ambiente dazu.

Vielleicht liegt der Fokus aber ganz anders und Du hast Dir die Komposition, so wie sie ist, bewusst genau so zusammengestellt.

Mich würde interessieren warum so und nicht anders.

LG

Stefan

Space


Antwort von Peppermintpost:

tja Stefan, da triffst du den Nagel wohl auf den Kopf, als weitere Frage könnte man noch hinzu fügen, warum macht die Post jemand der keine Ahnung von Post hat. ;-)

Ich denke die Antwort auf all diese Fragen ist, weil das wichtigste am Film war:"wir brauchen es nicht schön, wir brauchen es bis Mittwoch, und wir brauchen es nicht preiswert sondern billig" da sieht es dann am ende so aus.

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Harte Worte... aber leider wahr.

Ich würde aber Fehler als Freund betrachten. Ein unangenehmer Freund...aber ein ehrlicher Freund. Denn nur er bringt einen weiter.

Ich habe viele Fehler in meinem Leben gemacht....der Größte war... nicht auf die Schauspielschule zu gehen, und das zu machen was ich jetzt mache. Ich übe meinen Beruf mit Hingabe aus....aber es ist nicht wirklich das was ich wirklich machen will.

Aber egal. :-)

Um nochmal auf den Thread zurückzukommen.... ich würde den Dreh nochmal machen.

Das Fenster würde ich ganz abdecken. Weg mit diesem Hintergrund...da ist nichts Interessantes.

Dann Lichtsetzung. Schaffe ein angenehmes Ambiente. Und das unmerklich im Hintergrund. Akzente , indirektes Licht.... sei kreativ. Ein Spotlight dann auf das was wichtig ist....wahrscheinlich dieses Teil was herausfährt.

Nun muss man sich auch fragen, welchen Sinn diese Kamerafahrt auf dem Slider hat. Es ist ein schöner Effekt....aber jede Kamerafahrt muss einen Sinn haben....ein Ziel. Mit einem seitlichen Sliderbewegung kann man , meiner Meinung, nach einen Übergang schaffen, eine Transition. Ich würde , falls das Teil, dass da herauskommt das Zentrum der Aktion ist, eine frontale Bewegung zu diesem Dingens ( wie es auch immer heißen mag) hin vorschlagen. Also einen frontalen Slidermove. Und warum keine Menschen... in einer Küche sind Menschen....die Kochen...etwas bedienen....sich freuen zusammen etwas zu kochen. Das wirkt doch schon viel freundlicher....und vor allem authentisch. Eien leere Küche ist langweilig.

Oder wie wäre es wenn die Küche so aussähe, als ob ein paar Sekunden vorher noch in ihr gearbeitet worden wäre. Schüsseln, Mehl, Teig, bunte Handtücher. Erzähle eine Geschichte... und wenn die nur ein paar Sekunden alt ist.

Licht....viel mehr Licht. Keiner kocht im Dunkeln.

Das ist alles zu steril, tot.Das möchte keiner haben...außer vielleicht zur Deko.


Aber das sind nur meine 0,2 cent

LG

Stefan

Space


Antwort von Peppermintpost:

ja, du sprichst aber von richtig Werbung. Das ist das ja nicht, evtl. ist es eine lokale Werbung für ein Küchenstudio, oder einen Kochkurs oder so etwas. Die geben halt nicht 5 oder 6 stellig aus sondern wollen was für ein paar Mark haben, da wird halt ein EB-Style Team gebucht und die müssen in 3 Stunden ihr Material im Kasten haben, und Budget für Licht etc ist sowieso nicht da und die Zeit das Licht auf zu bauen auch nicht.
Mann kann alles richtig machen, ist aber immer eine Frage des Budgets.
Und weil halt heute alles Equipment so billig ist, muss auch alles billig produziert werden, am Ende sieht es dann so aus. Das wird leider von Tag zu Tag mehr zum normal Zustand.

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Ja....das siehst Du, dass ich Anfänger bin. Keine Ahnung vom richtigen Geschäft und wie es in der Realität aussieht.

Einen kleinen Einblick in die Realität hatte ich schon :-)

Dieser Film ist sozusagen mein Erstlingswerk :-)

Natürlich aus dem dentalen Bereich.

Die Vorgaben waren leider so, dass es nicht ganz das war was ich wollte. :-)

Vorgabe war:

Logo muss rein und zwar so wie es ist
Der Flyer auf jeden Fall.... so wie er ist
Das Foto von der Dame ... so wie es ist.
Möglichst viel Text
Und der Vergleich von normalem Spiegel mit dem Spiegel der Firma.
Für einen professionellen Sprecher war kein Budget. hab ich dann gemacht.... ich hab mich redlich bemüht

Das ganze mit der 550D und einem Nifty Fifty und Konova slider. Gerne hätte ich eine 10bit Kamear gehabt :-)

Mal abgesehen davon, dass mich das Banding total überfordert hat, ( kommt vermutlich von er Nachbearbeitung und dem 8bit Codec) sind da jede Menge andere Unzulänglichkeiten vorhanden, die ich heute anders machen würde.

Aber.... durch diese Fehler hab ich zumindest eine kleine Ahnung, was ich beim nächsten Mal anders machen würde.

http://youtu.be/I7JNfQom-XE

LG

Stefan

Space


Antwort von Chrigu:

ich würde im nachhinein einfach nur die stelle neu aufnehmen, wo der müllsack ist/war und diesen per maske und farb-tools ins orginal einpassen.

Space


Antwort von StattBild:

Natürlich - viel mehr Zeit und Budget vorausgesetzt, wären die Szenen auch anders geworden, und ich würde mich nicht mit der Post abquälen. Danke trotzdem für deine Anregungen, Stefan.

Gut, dann werde ich mal schauen ob ich das irgendwie hingewurschtelt bekomme.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Methode zur Videostabilisierung per KI: Besser als alle bisherigen?
Einfache Methode um Kennzeichen zu verpixeln
Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
Resolve: Grafik im Hintergrund fixieren, während Objekt durchs Bild läuft
Canon R6 Manual Focus während Autofocus
Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
CS6 zusätzl. Audio Out in Stereoproj. möglich?
Encore CS6 Fehlermeldung: this disk requires a layerbreak
"HILFE"Wie in Adobe Encore CS6 verlustfrei eine bluray image transkodieren?
Premiere Pro CS6: CUDA ist verschwunden
Premiere Pro CS6 friert oft ein
Premiere Pro CS6: Standbild nach der Blende??
Premiere Pro CS6. Komische Abspielzeiger
Creative Suite CS6: Aktivierung auf neuem Rechner?
Audition CS6 Aufnahmeeinstellungen
Audition CS6 > Effekte Rack > Vorgaben
After Effects CS6 Green Screen Frage
Audition CS6 > Arbeitsbereich aus Versehen gelöscht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash