Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Bemerkenswerte Kamera App für iOS - MAVIS



Newsmeldung von slashCAM:


Kamera-Apps für das iPhone gibt es mittlerweile einige, teilweise sogar mit cinematischem Anspruch, der aufgru...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Bemerkenswerte Kamera App für iOS - MAVIS


Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jo da kann Filmic Pro einpacken!

Space


Antwort von thsbln:

So so, hätte das iPhone also einen Größeren, dann wäre es Dank dieser App schon eine Konkurrenz zu Profikameras?

Space


Antwort von Jott:

Dazu braucht's nicht mal einen Größeren.
Zitat aus einem Bericht zur EM-Logistik der ARD in film-tv-video.de (hatte ich in anderem Zusammenhang schon mal zitiert):
"Neben den LiveU-Rucksacksystemen auf UMTS-Basis setzt die ARD für die schnelle, mobile Berichterstattung 40 Reporter mit iPhones ein. Die können Material mit der LiveU-App »Store&Forward« ins nationale ARD-Sendezentrum nach Köln und von dort über Rückleitung nach Paris ins IBC senden. Sogar Live-Verbindungen sind damit möglich." Und keiner hat's gemerkt. Stoff zum Nachdenken.

Space


Antwort von motiongroup:

ja jott... erwarte das unerwartete

Space


Antwort von freezer:

Ich habe mir die App gleich mal zugelegt. Ist wirklich sehr gut gemacht und macht in der Umsetzung und Bedienung vieles besser als Filmic Pro. Und 1080p mit 50 oder gar 100Mbit liefern am iPhone 6s sehr, sehr gute Qualität sofern genügend Licht vorhanden ist.

Ich werde mal testweise bei einem Dreh das iPhone mit auf das Stativ klemmen um damit eine zweite totalere Einstellung mitzufahren.

Space


Antwort von Jott:

Das im Herbst kommende iPhone dürfte einen weiteren Qualitätssprung in Sachen Kamera bieten. Da wird einiges gemunkelt. Was sollten sie auch sonst verbessern? Foto/Video ist das Nächstliegende. Kombi aus digitalem und mechanischem Stabilizer? Doppeloptik/Dual-Sensor? Man darf gespannt sein.

Space


Antwort von R S K:

Das im Herbst kommende iPhone dürfte einen weiteren Qualitätssprung in Sachen Kamera bieten. Wollte ich auch grad sagen. ;) U.a. heißt es… größerer Sensor bzw. Kamera. Vielleicht sogar zwei? Upps. Wie man also so selbstsicher "Allerdings geht die Wahrscheinlichkeit, dass dies passieren wird gegen Null..." schreiben kann, wo vermutlich keine 100 Leute auf dem Planeten wissen was als nächstes kommt, ist mir wahrlich ein Rätsel. Diese Feststellung ist worin genau begründet? Fakten oder einfach nur im üblichen Apple-Zynismus?

- RK

Space


Antwort von Muschelpuster:

Das iPhone 6S Plus hat doch schon digitalen und optischen Bildstabilisator und 4k. Ich denke man wird seitens Apple eher an der Lowlight Performance im Fotomodus arbeiten oder an 3D Geschichten mit 2. Kamera. Im Videobereich gibt es eigentlich nicht viel zu tun.

Space



Space


Antwort von Tiefflieger:

Bezüglich der optischen Qualität und Lichtempfindlichkeit, sind die Handysensoren bereits am Limit (mit nur einem Sensor und konventioneller Flach-Bauweise).
Technisch sind CPU und GPU so leistungsfähig, dass fast beliebige Filter in Echtzeit realisiert werden können. Und nur die Vorstellungskraft ein Hindernis für Qualität ist.

Interessant wird es, wenn mehrere Kameras aus verschiedenen Blickwinkeln zu einer hochauflösenden virtuellen Kamera zusammengeschaltet werden können.
Dazu noch Tiefeninformation zu jedem Pixel und VR Technik, lässt jeden Gedanken real werden.

Das fängt schon in absehbarer Zukunft Marketingmässig im Einkaufsladen an, wenn Preisschilder und Sonderangebote virtuell, entzerrt, stabilisiert und passend ins Bild eingeblendet werden ( augmented reality, Scannen an der Kasse ist nicht mehr nötig)

Gruss Tiefflieger

Ich habe mir die App vor Mittag gekauft und für meinen Zweck sind die Kontroll- und Einstellmöglichkeiten mehr als ausreichend.
Der Weissabgleich bei Mischlicht (Monitore, Tages- und Kunstlicht und weisses Büropult (Brauneindruck) ist für mich sehr gut einstellbar und fixiert. Fokusbereiche (grün Peaking, kontrastabhängige Darstellung) funktioniert wunderbar.

Space


Antwort von Jeff_Costello:

was mich jetzt mal wirklich interessieren würde.

Kann man die Belichtungszeit fixen?

Also dem Iphone angeben, dass es mit einer fünfzigstel oder von mir aus auch mit einer hundertstel Sekunde aufnehmen kann?

Der Effekt dass das Iphone ansonsten die Belichtungszeit aussucht und deshalb bei ausreichend Licht immer mit extrem kurzen und shutterintensiven Belichtungszeiten filmt, ist für mich eine der hinderlichsten Eigenschaften beim Dreh mit dem Iphone

Space


Antwort von Tiefflieger:

Werte für mein iPhone 6s

Ja man kann links im 2. obersten Auswahlfeld die Belichtung auf ein Target fixieren (ISO+Shutter in einem Auswahlquadrat durch Antippen auf dem Screen).

Oder im Manual Mode den
- Shutter von 1/1000s ... 1/3s einstellen und zwar in 997 Schritten (horizontal Drehrad).
Beispiel 1/50s,1/49s, 1/48s etc.

- Gleiches für ISO 23..736 in einer Schritten (vertikal Drehrad)
ISO 23 , 24, 25....

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Jeff_Costello:

merci,

hab allerdings gerade gesehen dass das bei Filmic pro doch auch geht.

Der einzige Unterschied schein wohl zu sein, dass man bei Filmic keine False Colors und auch kein peaking hat.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Nicht schlecht Herr Specht - trotzdem noch nicht fertig. Für mich fehlt da:

- Belichtungskorrektur
- Fokuslupe
- schaltbare Peaking Farben
- Histogram
- anpassbare Graduationskurve
- LOG Kurve (DJI macht das mit "ähnlichem" Sensor auch sinnvoll)
- Zebra

Ggf. lässt der Kernel bzw. die Treiber aber nicht mehr zu als das was abgebildet wird.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Zebra, es gibt die "Falschfarben" Funktion die "genauer" in blau, grün, gelb und rot den Belichtungsspielraum anzeigt.

Nebenbei
http://www.mactechnews.de/news/article/ ... 64468.html

Space


Antwort von R S K:

- Belichtungskorrektur
- Fokuslupe
- schaltbare Peaking Farben
- Histogram
- anpassbare Graduationskurve
- LOG Kurve (DJI macht das mit "ähnlichem" Sensor auch sinnvoll)
- Zebra Ja klar. Ist schließlich ein iPhone. Ist ja wohl das mindeste was man für 17€ verlangen kann!!


zum Bild


Space


Antwort von thsbln:

Dazu braucht's nicht mal einen Größeren.
Zitat aus einem Bericht zur EM-Logistik der ARD in film-tv-video.de (hatte ich in anderem Zusammenhang schon mal zitiert):
"Neben den LiveU-Rucksacksystemen auf UMTS-Basis setzt die ARD für die schnelle, mobile Berichterstattung 40 Reporter mit iPhones ein. Die können Material mit der LiveU-App »Store&Forward« ins nationale ARD-Sendezentrum nach Köln und von dort über Rückleitung nach Paris ins IBC senden. Sogar Live-Verbindungen sind damit möglich." Und keiner hat's gemerkt. Stoff zum Nachdenken. Mein Arbeitgeber macht auch bereits Schalten über LiveU mit nem iPhone als Kamera-Ersatz, aber aus dem Grunde, dass es billiger ist. Billiger als ne Kamera, billiger als ein 3-Mann-Team, billiger als ein VJ und das iPhone bringen die Leute sogar noch selbst mit.

Das bedeutet dennoch nicht, dass das Teil eine professionelle Kamera ersetzen kann, darum ging es mir doch. Für Run'n'Gun der TV-Sender, die dann bestenfalls in 720p senden reicht auch meine gebrauchte Fuji XE-1 für 200,-.

Space


Antwort von R S K:

Das bedeutet dennoch nicht, dass das Teil eine professionelle Kamera ersetzen kann… Auch wenn schon ganze Sendungen gemacht und Filmfestspiele damit gewonnen wurden.

Aber welcher „Profi" zählt da schon mit. Irgendwie muss man schon seine aber-tausenden an Hardware rechtfertigen. ^^

Space



Space


Antwort von Roland Schulz:

- Belichtungskorrektur
- Fokuslupe
- schaltbare Peaking Farben
- Histogram
- anpassbare Graduationskurve
- LOG Kurve (DJI macht das mit "ähnlichem" Sensor auch sinnvoll)
- Zebra Ja klar. Ist schließlich ein iPhone. Ist ja wohl das mindeste was man für 17€ verlangen kann!!


zum Bild
...für 17€ könntest Du dir immerhin nen Hemd leisten!
17€ ist für ne App schon "Geld", nichts von dem oben genannten ist unmöglich, einiges ohnehin schon ähnlich umgesetzt!

Space


Antwort von Jeff_Costello:

ich kann bis auf focus peaking immer noch keinen Mehrwert zu Filmic Pro entdecken

Space


Antwort von Tiefflieger:

Unterstützung von DOF und Anamorph Adapter (Vorschauentzerrung)?
https://beastgrip.com/pages/beastgrip-d ... ser-manual
http://www.moondoglabs.com/

Space


Antwort von Jeff_Costello:

na ja, ob man da nicht besser gleich mit einer richtigen Kamera unterwegs ist?

Aber wie auch immer. Auch hier findet sich auf der Produktseite folgendes :

The Beastgrip DOF adapter is compatible with any phone. Please note: Digital zoom or cropping is required to frame the focusing screen properly in the shot. Results may vary on different phone models. The DOF adapter flips the image upside down; however, FiLMiC Pro , Ultrakam , CineCam Pro , Filmakr , MoviePro apps (iOS) provide the option to flip the image for proper orientation when the DOF adapter is used. For Android users we recommend Open Camera app.


Also auch wieder Filmic Pro

Space


Antwort von R S K:

17€ ist für ne App schon "Geld" Jetzt ist alles klar.

Space


Antwort von DV_Chris:

Dinge, die die Welt nicht braucht...

Space


Antwort von R S K:

In zorzischen Produktionen mit Sicherheit nicht, nein. Die kann man ja nicht besser machen.

:-))))

Space


Antwort von DV_Chris:

Was bringt es? Als B oder Crash Cam? Selbst da nimmt man richtiges Equipment wie eine BMD Pocket oder GH4.

Space


Antwort von R S K:

Selbst da nimmt man richtiges Equipment wie eine BMD Pocket oder GH4. Ach so… mit beiden kann man also neuerdings 4K, 120/240fps und sind total viel günstiger. Da hab ich was verpasst wie's scheint. Die hat man natürlich auch immer dabei. Wer nicht?

Hast recht. Kompetente Entgegnung. Wie immer.

Space



Space


Antwort von Jeff_Costello:

Kollegas ihr schweift ab.

Ist doch wohl allen bewußt, dass ein Iphone kein ernsthafter Kameraersatz ist.
Allerdings kann es in manchen Situationen ziemlich hilfreich sein.

Mit ein paar hilfreichen Apps, die es ermöglichen wenigstens ein paar Dinge einstellen zu können, hab ich z.B. schon die ein oder andere Einstellung für unsere ARD Dokus damit drehen können. So zum Beispiel aus dem Taxifenster raus auf die Strassen Bamakos.

Zum ernsthaften und szenischen Dreh würde ich es nie nehmen.

Space


Antwort von freezer:

Dinge, die die Welt nicht braucht... Gut, dass Du weißt, was andere nicht brauchen.
Für mich ein praktisches Tool.

Space


Antwort von R S K:

Ist doch wohl allen bewußt, dass ein Iphone kein ernsthafter Kameraersatz ist.

Zum ernsthaften und szenischen Dreh würde es nie nehmen. Ach wirklich? Sagt wer?

http://bit.ly/292YoTe
http://nofilmschool.com/node/57043
https://youtu.be/lyYhM0XIIwU?t=3m25s
http://wp.me/p2LSuk-3ZA

use. usw. usw.

Sehen andere scheinbar ganz anders. Sowas.

- RK

Space


Antwort von R S K:

Oder so… http://bit.ly/29346V3

:-D
- RK

Space


Antwort von DV_Chris:

Dinge, die die Welt nicht braucht... Gut, dass Du weißt, was andere nicht brauchen.
Für mich ein praktisches Tool. Vielleicht kannst Du ja beschreiben, wie Du iPhone Aufnahmen in Deine Produktionen einbaust, colour matching, Schärfe, usw.

Space


Antwort von R S K:

Vielleicht kannst Du ja beschreiben, wie Du iPhone Aufnahmen in Deine Produktionen einbaust, colour matching, Schärfe, usw. Ich rate einfach mal. So wie jeden anderen Clip auch?

Sonst kannst du gerne erklären aus welchen abstrusen Gründen gerade iPhone Clips irgendeine besondere Behandlung bedürfen sollten bzw. sie eine solch nennenswerte Besonderheit darstellen? Warum sie nicht genau den gleichen endlosen Variablen unterliegen wie jeder andere Clip auf dem Planeten, egal welchen Ursprungs, womit sich gar nicht erst irgendeine pauschale Sonderbehandlung definieren lässt?

Da bin ich doch sehr gespannt.

Space


Antwort von Jeff_Costello:

Hallo RK,

schöne Beispiele zeigst du da.

Doch mal Hand aufs Herz. Wenn ich mein Iphone mit einem DOF Adapter verbinde, ein EF Objektiv davor schnalle, Noch ein Rode mic anbaue, dann kann ich doch auch gleich eine GH4 nehmen oder?

Noch mal. Ich finde das Iphone großartig und habe es bereits mehrmals für Dokus im Ausland eingesetzt. Beispiele kann ich gerne zeigen.

Die Stärke vom Iphone liegt für mich dann dabei, dass ich es auf einen kleinen Handgriff für 12 Euro klemme und vielleicht auch noch mein Shure MV 88 anklicke.

Dann ab in Filmic Pro, die nötigsten Parameter eingestellt und los gehts.

Space


Antwort von R S K:

Aha. Erst…
Ist doch wohl allen bewußt, dass ein Iphone kein ernsthafter Kameraersatz ist.

Zum ernsthaften und szenischen Dreh würde es nie nehmen. … dann…
Ich finde das Iphone großartig und habe es bereits mehrmals für Dokus im Ausland eingesetzt. Du weißt schon, dass du dir selbst völlig widersprichst, nein? Es kann im übrigen auch kein "Kameraersatz" sein, da es (auch) ein Kamera ist.
… dann kann ich doch auch gleich eine GH4 nehmen oder? Ähm… nee. Da ich keine GH4 besitze und das wäre denke ich schon noch eine Voraussetzung, oder? Möchte ich auch gar nicht. Vor allem angesichts dessen, was ich zu dem Preis (und weit drunter) bekomme (und wie viele davon) was mir persönlich viel lieber ist, aus welchen Gründen auch immer.

- RK

Space


Antwort von Roland Schulz:

...hab irgendwie dn Eindruck dass die App, zumindest auf meinem 6s, ordentlich "Sprit" braucht. Der Fernsprecher wird dabei auch muckelwarm.
Die Erfahrung hab ich mit anderen Kameraapps so noch nicht gemacht -> "Zusatzakku" einpacken!!

Space



Space


Antwort von Jeff_Costello:

du hast meine Anmerkungen wohl leider nicht vollständig gelesen.

Ja das Iphone ist klasse und kann wunderbar als filmendes Iphone eingesetzt werden. Dort wo es passt.

ICH setze es aber nur als das ein, was es für mich ist und sehe es zumindest ohne einige zusätzliche Ergänzungen absolut nicht als professionelle Kamera.

Dazu fehlt mir extrem der Sucher, noch mehr die Möglichkeit vernünftig fokussieren zu können und zu guter letzt der viel zu geringe native Speicherplatz.

Das trifft aber jetzt nur auf meine Art des Drehens zu. Ich möchte niemanden unterstellen, dass er mit dem Iphone nicht großartige Dinge zustande bringt.

Schönen Abend noch.

Space


Antwort von R S K:

… sehe es zumindest ohne einige zusätzliche Ergänzungen absolut nicht als professionelle Kamera. Ach ja. Das beliebte, wenn auch völlig subjektive und willkürliche Schlagwort wieder.
Ich möchte niemanden unterstellen, dass er mit dem Iphone nicht großartige Dinge zustande bringt. Was auch wieder deine ganzen bisherigen, suggestiven Aussagen widerspricht. Abgesehen davon, dass die diversen Beispiele das sowieso schon deutlich bewiesen haben, ja. Naja.

Bis dann.

Space


Antwort von DV_Chris:

Armer Costello, der hat sich da was eingetreten.

Space


Antwort von Jeff_Costello:

Das wird mir jetzt zu doof.

Unterstell mir ruhig suggestive Antworten.
Irgendwie scheint es mir nur, als ob du einfach partout nicht auf konstruktiv meine Anmerkungen eingehen magst. Warum auch immer. Ich hab dir nämlich nicht als Bein gepisst.
Aber lassen wir das jetzt einfach und gehen unserer Wege.
Alles Gute

Space


Antwort von freezer:

Dinge, die die Welt nicht braucht... Gut, dass Du weißt, was andere nicht brauchen.
Für mich ein praktisches Tool. Vielleicht kannst Du ja beschreiben, wie Du iPhone Aufnahmen in Deine Produktionen einbaust, colour matching, Schärfe, usw. Die gleiche Frage könntest Du zum Einsatz einer GoPro stellen, wie sie ständig bei Produktionen mit anderen Kameras gemeinsam eingebaut wird. Ist ja nicht so, als würde die GoPro bessere Bilder als ein iPhone 6s machen...

Space


Antwort von DV_Chris:

Dann jetzt einmal hoffen, dass Apple das neue Patent nicht umsetzt, denn da bliebe die Aufnahme schwarz ;-)

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 51192.html

Space


Antwort von Frank Glencairn:

IR Filter oder einfach Gaffa drauf

Space


Antwort von mash_gh4:

... oder einfach Gaffa drauf das scheint mir wohl eher der work around für die nicht-iphone-gesegneten zu sein, die diesem 'feature' unbedingt nacheiffern müssen! ;)

Space


Antwort von vaio:

Jo da kann Filmic Pro einpacken! Ich habe mir die App gleich mal zugelegt. Ist wirklich sehr gut gemacht und macht in der Umsetzung und Bedienung vieles besser als Filmic Pro. Interessant... Bei Filmic Pro stört mich, dass bei jedem Neustart auch der Digitale Stabi aktiviert wird und sich damit auch der Bildschirmausschnitt ändert (habe ein 6 Plus). Zusätzlich verliert die App die Speicherung der "Zoomtasten". Eine Anpassung dieser Funktionen ist mir jedenfalls noch nicht gelungen und leider lassen sich diese Funktionen auch nicht in einem Profil speichern. Trotz alledem stellt die App ein nettes Gimmick dar und man hat das Handy eben immer dabei.

Gruß Michael

Space



Space


Antwort von srone:

IR Filter oder einfach Gaffa drauf lol, wie immer, 1+.

lg

srone

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jo da kann Filmic Pro einpacken! Ich habe mir die App gleich mal zugelegt. Ist wirklich sehr gut gemacht und macht in der Umsetzung und Bedienung vieles besser als Filmic Pro. Interessant... Bei Filmic Pro stört mich, dass bei jedem Neustart auch der Digitale Stabi aktiviert wird und sich damit auch der Bildschirmausschnitt ändert (habe ein 6 Plus). Zusätzlich verliert die App die Speicherung der "Zoomtasten". Eine Anpassung dieser Funktionen ist mir jedenfalls noch nicht gelungen und leider lassen sich diese Funktionen auch nicht in einem Profil speichern. Trotz alledem stellt die App ein nettes Gimmick dar und man hat das Handy eben immer dabei.

Gruß Michael Was mich am meißten stört ist, das sie wieder mal die "ohne" reticle Fuktion raus genommen haben und man so auch bei mal eben drauf halten, darauf angewiesen ist, wo der Fokuspunkt sitzt und man ihn immer setzten muß!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mavis Camera v7 für iOS - überarbeitet, kostenlos und mit iPad-Support
Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
Apple iOS 15.1: ProRes Video jetzt auch für native Kamera App auf dem iPhone 13 Pro und Max
Filmic Pro 7: Professionelle Kamera-App für Andoid und iOS mit neuen Funktionen und Abomodell
iOS Videoschnitt-App LumaFusion: Version 2.4 bringt HDR Support und 10-Bit Processing
MiMojo App für iOS - mobile Videofiles hochladen und managen
DaVinci Resolve Remote-Monitoring - 10 Bit HDR Vorschau über die Cloud mit iOS-App
Blackmagic Camera App 2.1 für iOS bringt viele Verbesserungen
Blackmagic Camera App für iOS bekommt deutsche Benutzeroberfläche
GoPro Quick-App (ios) und die Cloud
Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App
RØDE VideoMic NTG: Neue Firmware bringt volle iOS-Kompatibilität und neue Funktionen
Premiere Export auf IOS oder gewisse Androids Handy Fehler
Røde Central: Nun auch für Android und iOS
Runway Gen-1 für iOS: KI-Videos einfach am Handy erstellen
iOS 17.2 Update: Räumliche Videos mit iPhone 15 Pro und Max für Apple Vision Pro aufnehmen
LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash