Frage von PremiumXY:Hallo,
ich möchte einen Bluescreen selbst bauen, in meinem Dachboden, wo eigentlich ziemlich viel Platz ist. Jetzt stellt sich mir die Frage, welche Beleuchtung ich wähle: auf Splashcam hab ich schon gelesen, dass für den privatgebrauch Leuchtstoffröhren eine gute Lösung sind, und ich möchte mir auch welche besorgen.
Allerdings stellen sich für mich 2 Fragen:
1. Welche Lichtfarbe soll ich kaufen, es gibt ja ziemlich viel verschieden... gibt es da eine "optimale" Farbe/Farbtemperatur?
2. Wie viele Röhren (oder anders gesagt wieviel Watt) braucht man ungefähr für einen Bluescreen mit den Maßen 5m x 2,5m?
Antwort von Joey Bravo:
Hallo,
grundsätzlich ist nur wichtig, dass die Bluescreen möglichst gleichmäßig ausgeleuchtet ist, daher sind auch Leuchtstoffröhren zu empfehlen. Farbtemperaturen spielen daher keine besonders große Rolle, aber um das blau hinterher auch blau aussehen zu lassen, sollte es zumindest kein alzu gelbes Licht (unter 3200 K) sein. Ideal ist natürlich Tageslicht (5600 K). Auch die Hellichkeit ist kein zwingend zu beachtender faktor, aber wenn man schon danach geht, sollte man eifach beachten: Je heller desto besser.
Wichtig ist einfach, dass möglichst die ganze Bluescreen gleichmäßig ohne Schatten ausgeleuchtet ist. Vielleicht fängst du am besten mit vier Leuchtstoffröhren an (für jede Seite eine) und kaufst dann, wenn nötig noch welche dazu. Manchmal reicht es sogar schon, zwei Röhren für links und rechts, oder oben und unten zu besorgen. Das hängt ganz davon ab, wie gut man diese einrichten kann.
Ich hoffe, ich konnte dir einigermaßen helfen.
MfG JB
Antwort von helmut:
Liebe Videofreunde...............anscheinend ist keiner von euch Meerwasseraquarianer. Um diesen lebenden steinen, anemonen und den fischen absolutes tageslicht zu geben, haben sich HQI Leuchten bewährt. DIE Alternative zu Neon etc. Also zur Ausleuchtung ist HQI wärmstens empfohlen. dirk
Antwort von Michael:
Farbtemperatur spielt keine Rolle (Weißabgleich). Allerdings solltest du so hell wie möglich ausleuchten. Denn blau hat im Gegensatz zu grün eine sehr viel niedrigere Luminanz (blau 11%, grün 59%). Wenn du also nicht genügend Licht hast, sehen dunkle Farben nachher so wie dein blau aus.
Für den Bluescreen würde ich ordentliche Halogenstrahler nehmen. Genug kann es nie sein.
Deine Objekte davor musst du sowieso separat ausleuchten, da kannst du dann Leuchtstoffröhren nehmen, wenn du willst.
Antwort von MCD:
Hallo,
ich habe eine Frage zu Bluescreen / Greenscreen. Kann es sein das es leicher ist eine Greenscreen richtig zu beleuchten als eine Bluescreen? Bei mir sieht das Blau auf dem PC graulich aus.
Aber meine eigentliche Frage ist: Ich habe gelesen DV wäre nicht so gut geeignet für Bluescreen Aufnahmen, welches Format ist den besser? AVI? oder? Wie ihr sehr bin ich noch ein Neuling auf diesem Gebiet.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Gruß
MCD
Antwort von Anonymous:
na ja ist doch nicht schwierig
2kw diffus von drei seiten drauf
ne kante rein von hinten
und alles andere darf eben nur aufs gesicht gehen
Antwort von Markus:
Ich habe gelesen DV wäre nicht so gut geeignet für Bluescreen Aufnahmen, welches Format ist den besser? AVI? oder?
Hallo "MCD",
Digitalvideo ist aufgrund der 4:2:0-Kompression nicht so gut geeignet zum Keyen von Farben (
nähere Details zu diesem Aspekt). AVI ist lediglich ein Dateiformat und sagt nichts über die Qualität und Kompression der beinhalteten (Audio- und) Videodaten aus.
Optimal zum Ausstanzen farbiger Bildinhalte eignen sich Videoformate, die Helligkeit und Farbe möglichst mit identischer Auflösung speichern.
Antwort von Anonymous:
http://www.balcar.com/IMAGES/6P_BALCAR_VIDEO_ENG.pdf
hier die grunsätzlichen vorausetztungen für eine bluebox....
DIE LAMPENTYPEN SIND NICHT WICHTIG NUR WIE UND WIE VIEL WATT SIND WICHTIG.....
Antwort von joey23:
Achtung Halbwissen: Aus unterschiedlichen Lampentypen kommt auch unterschiedlich viel Licht. Es kann also nicht egal sein, welchen Lampentyp man nimmt.
Joey