Frage von UlmsSkyliner:Hallo,
da ich nicht mehr draußen arbeiten möchte,wo mein Bluescreen vom Sonnenlicht ausgeleuchtet wurde, brauch ich nun Strahler um ihn im Innenraum auszuleuchten.
Da mein Budget nur sehr begrenzt ist, muss ich wohl auf Leuchtstoffröhren zurückgreifen. Mir ist bewusst, dass diese nicht soo geignet sind um eine Fläche gleichmäßig auszueuchten.
Welche soll ich nehmen?
Und dazu noch einen Baustrahler um die Person, die davor steht zu beleuchten?
Was muss ich beachten-Farbtemperatur?
MfG Chris
Antwort von robbie:
Du kannst auch Leuchtstoffröhren und Strahler vermischen, sofern sie alle die selbe Farbtemperatur haben!
Baustrahler haben um meist zwischen 2800 und 3200K.
Die meisten Leuchtstoffröhren bewegen sich über 5000K. Es gibt aber auch welche mit 3200K, die heißen bei vielen Herstellern "warm white" und ihre Produktkennzahl endet glaub ich mit 32 oder 320...
Antwort von Johannes:
Mal eine frage nebenbei,
irgend wo standt mal das MiniDV für den Chromakey er unbrauchbar bzw.
nicht so gut aussehen soll(verpixellung an den Rändern der Objekte).
Kommt dieser ungewollte Effekt nur von der Speicherung auf dem MiniDVtap?
Oder sind DV Kameras im allgemein nicht fürs keyn geeignet?
Antwort von UlmsSkyliner:
Hallo,
hab mir vorhin 2 Baustrahler gekauft.
Ham beide zusammen grad mal um die 20€ gekostet.hehe^^
Klar ist, dass sie nicht so geignet sind zur Ausleuchtung, doch für 20€ kann man nichts sagen.
Werde morgen mal die richtige Position für die Strahler aussuchen und noch eine Leuchtstoffröhre über den Bluescreen befestigen.(Zurzeit habe ich sie einfach neben meiner HV 20 gestellt).
Hier ein paar Bilder:
zum Bild
zum Bild
zum Bild
zum Bild
Wo sollte ich die Strahler platzieren?
Werden ja recht schnell heiß, sollte man sie nach einer Stunde kurz abkühlen lassen?
MfG Chris
Antwort von Andreas_Kiel:
sollte man sie nach einer Stunde kurz abkühlen lassen?
Die Hitze ist den Strahlern egal, häufiges Ein- und Ausschalten belastet sie mehr. Ich würde sie trotzdem abschalten, sobald sie nicht mehr gebraucht werden, schon alleine wegen dem Stromverbrauch und der immer (!) latent vorhandenen Gefahr, daß jemand so ein Teil umschmeißt.
Deine Teile sehen so aus, als hätten sie kein Schutzglas, ist das richtig? Dann würde ich einen Meter vor und neben den Dingern aufpassen, daß nichts Brennbares auf dem Boden liegt (Teppichboden). Falls ein Leuchtstab platzt, nur für den Fall ....
Antwort von UlmsSkyliner:
Doch, sie haben ein Schutzglas :-).
Antwort von wolfgang:
Nimm die Gitter runter, die schlagen Schatten die beim keyen stören.
Achte darauf, dass das zu keyende Objekt ausreichend weit vom blauen/grünen Stoff weg ist - sonst gibts splice (Reflexionen, die das keyen erschweren).
Achte darauf, dass die Objekte auch von vorne ausreichend gut ausgeleuchet sind - sonst werden die zu dunkel. Bzw. sonst kanns passieren, dass der blaue Hintergrund auch zu überstrahlt und zu weiß wird, was das keyen stört.
Der Hintergrund sollte halbwegs gleichmäßig ausgeleuchtet sein.
Ganz ideal ist das Licht der Baustrahler nicht - weils einfach einen Rotanteil hat, der das keyen erschweren kann. Hitzebeständige blaue Folien - bei ebay erhältlich - helfen da durchaus.
Antwort von Anonymous:
Warum keine Dichro-Folie?
Dürfte doch besser sein als eine einfache blaue Folie!