Newsmeldung von slashCAM:Be Kind, Rewind -- lang lebe VHS von heidi - 2 Apr 2008 13:14:00
Morgen kommt mit Michel Gondrys Be Kind, Rewind ein Film in die Kinos, der die Ästhetik des Do-it-yourself feiert. Nachdem versehentlich sämtliche Tapes in einer Videothek gelöscht werden (Magnetismus machts möglich), müssen die Filme schnell von den Angestellten nachgedreht werden. Der Vorgang nennt sich "sweden", die Definition lautet: "remaking something from scratch using whatever you can get your hands on". Im Film selbst erfreuen sich die Remakes, darunter zB. Ghostbuster oder Men in Black, schnell großer Beliebtheit und auch im Netz hat sich ein kleiner sweding-craze entwickelt, siehe
zum Beispiel hier. (Wenn das nicht die hohe Kunst des viralen Marketings ist...) Übrigens hat Gondry charmanterweise den Trailer zu seinem eigenen Film geswedet, mit sich selbst in allen Rollen, die im Original von Mos Def und Jack Black gespielt werden.
Aber es ist nicht alles Gold, was gülden leuchtet, beziehungsweise genau andersherum: Zwar dreht sich die Story und auch der Look von Be Kind, Rewind um Homevideo-Trash, doch die Mittel, die in der Postpro eingesetzt wurden, sind dennoch hochprofessionell.
Dieser Artikel beschreibt, wie einige der Effekte hergestellt wurden.
(Dt. Titel: Abgedreht)
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von B.DeKid:
Das doch mal "Film Look" ;-)
Absolut genial!!! Ob die Jungs Ihre Werke auch im Slashcam Forum diskutieren lassen?-)
Antwort von curtis:
Zum Thema VHS fällt mir die Diplomarbeit eines Kollegen ein:
http://youtube.com/watch?v=z5DH8epwsEQ
Nett anzusehen.
Schönen Gruß aus den 80ern
Antwort von asdf:
das utube video war seine diplomarbeit? was hat den der in den 80ern studiert? und welche programme hat man damals für fx genutzt?
ich find das ding auf jeden ziemlich geil :)
Antwort von Anonymous:
nunja - der stil ist 80er. aber die technik natürlich nicht. hätte er ja auch hellsehen müssen, dass die dvd als nachfolger kam.
das video wurde meines wissens nach ausschliesslich mit after effects gebastelt.
Antwort von Anonymous:
@ curtis
Sowas ist spitzgeil und bedarf erst mal einer Idee/Verwirklichung/
Verbreitung im gesellschaftlichen Kontext.
Natürlich sind heutzutage eislaufende Autoteile "Super IN".
Aber was die damals hingekriegt haben, könnten wir trotz unseres
digitalen EINMALEINS nie mehr
so schaffen.
Weil damals eine bildhungrige Umgebung die "Sensationen"
noch als solche empfinden konnte.
Welche Wirkung hat Was auf Wahrnehmende heutzutage?
Mittlerweile haben Einfallslose s/w wieder entdeckt, um auf sich
aufmerksam zu machen.
Doch alle möchten das Prinzip "noch höher/schneller/besser/weiter/
dicker/stärker/unmöglicher" vollziehen.
Nicht alle.
p.s.
curtis, Deine Homepage erinnert sehr an den Stil bei VOX:
"Das perfekte Dinner".
Antwort von DWUA:
Als "Anonymous" gekennzeichnet, -
geschrieben hat dies:
:)