Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // BMPCC - CA-Probleme (?) und Flimmern



Frage von tehaix:


Schönen guten Abend,

ich habe gerade ein paar erste Tests mit der Pocket gemacht. Wollte sehen, wo ich mit den Farben hinkomme und generell.. ans Feeling gewöhnen. So weit kam es jedoch noch nicht.

Ich habe im Weitwinkel doch wirklich heftige chromatische Abberationen. Gut möglich, dass das normal ist. Aber nachdem ich stark damit zu kämpfen habe, das in Davinci irgendwie zu beseitigen, dachte ich: Erst mal nachfragen. Ist das in diesem Maße normal? Unten zwei Bilder, eines mit Tokina 11-16 an BMCC Speedbooster. Das andere ein Tamron 17-50, ebenfalls am BMCC Speedbooster.

Ich hatte mir damals die BMCC-Variante geholt, um im Zweifelsfalle auch mal mit diesem Modell filmen zu können. Jetzt frage ich mich, ob der Speedbooster speziell für die Pocket vielleicht weniger CAs und Moire produziert? Hat jemand eine Einschätzungen zu den beiden Bildern? Wäre super! Wenn das so normal ist, muss ich irgendwie damit leben. Aber falls da was im Argen ist, würde ich mich gern drum kümmern.

Ach ja, noch etwas: Wenn ich mit 29,97 fps filme, habe ich Flimmern durch die abgebildete Energiesparlampe. Egal, ob bei 180° oder 172°. Bei 25 fps ist alles in Ordnung. Bin etwas verwundert, denn bei meiner D7100 kann ich das flimmern nur mit 1/60 Shutter provozieren. Jemand nen Ratschlag parat?


http://www.directupload.net/file/d/3778 ... pq_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/3778 ... qg_jpg.htm

Space


Antwort von CameraRick:

Das Tokina hat ja schon immer zu CAs geneigt, das liegt ja nicht unbedingt an der Kamera. Da hilft nur abblenden (und auch das nur bedingt). Kann man im DaVinci ein wenig reduzieren, aber perfekt wird das nie -

Wenn Du bei 30fps mit einem 1/50 Shutter filmen willst, entspricht das 216°, nicht 172° (das ist bei 24p)
172° bei 30p entspricht etwa 1/62 Shutter, das nutzt Dir ja nichts.

Space


Antwort von tehaix:

Hoppla. Da ist mir dann ein Denkfehler reingerutscht. Bin noch neu, in dieser Shutter-Grad-Sache. Danke schon mal.

Bisher habe ich in Davinci die Farbsäume mit dem Qualifier entsättigt und den behandlungswürdigen Raum per Power Window begrenzt. Gibt es da noch weitere Möglichkeiten?

Space


Antwort von CameraRick:

https://vimeo.com/68459408

Mit Parallel Nodes die eine Maske drauf haben kann man den Effekt dann auch etwas besser "positionieren", weil es auch gerne ein wenig mehr Details weg matscht

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Probleme der bmpcc batterie
Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Key: Haare flimmern
bmpcc 6k pro, CFast Angelbird Probleme mit Datenübertragung
Born Again - Ein Passionsprojekt, gedreht auf der ersten BMPCC
Direkte Backup-Lösung für BMPCC 4k/6k
BMPCC 4K chromatische Aberrationen
BMPCC 4K und Sony Alpha 6400
Higlight clipping, bester ISO-Wert bei BMPCC 4K?
BMPCC 6K - Remote-Steuerung per Atem mini pro
Zcam E2 und BMPCC - Aufnahmen farblich zusammenschneiden
BMPCC Gimbalsteuerung und Aufnahme auf SSD
BMPCC 4K von Zhiyun Crane2S auslösen
Gibts es schon Erfahrungen mit RF- Objektiven an der BMPCC?
KOWA 8mm auf BMPCC 4k nicht unendlich
BMPCC 6k pro und MFT- Objektive
BMPCC 6K Pro vs. Sony Alpha 7S III Dynamik
Brauche dringend Hilfe bzgl. BMPCC 4K
BMPCC 6K Pro - Akkukompatibilität ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash