Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // BM URSA oder KineMINI 4K



Frage von MIIIK:


Hallo Ihr lieben,

ich würde gern mal vor und Nachteile der beiden Kameras wissen - also welche ihr in den Geräten seht.

Bei einem Möglichen Kapital von 10.000 - was würdet ihr vorziehen ?

BM URSA oder die KineMINI

KineMINI (pro) + HiSpeed + 4K + Audio
mit ner VMount Platte + SmallHD

oder

BM Ursa + V Mount Platte

----

Dazu dann das Walimex VDSLR All Star Set.

Bei der URSA Sind Speichermedien teuer, bei der KineMINI sind die schon dabei.

Dafür hat die URSA schon einen Monitor wohingegen ich bei der KineMINI noch einen SmallHD kaufen muss.

Schon vorhanden sind V-Mount Akkus + Ladegerät.

Also bei einem Limit von 10.000 - wie sähe eure Liste aus ?

Aber bitte wirklich nur bezogen auf die beiden Kameras. Ich sehe bei der KineMINI aber schon den großen Vorteil bis zu 100FPS.

Bi naher sehr auf eure Vorschläge gespannt.

MIIIK

Space


Antwort von HansMaulwurf:

Die eine ist klar besser als die andere. Die würde ich kaufen. ;-)

Scherzle, ich fürchte du musst warten, bis beide Kameras erstmal umfangreich und seriös getestet wurden. Darauf warte ich auch.

So ist das schon sehr spekulativ...

Space


Antwort von MIIIK:

Dann lass es spekulativ sein. Das das dauert ist mir klar. Wobei der Sensor der URSA ja der selbe wie in der BM Production Cam 4K ist. Über den ist ja schon eine menge bekannt und auch viel getestet.

Es geht hier um Einschätzung. Das ich keine Fachanalysen der einzelnen Cams bekomme das ist mir klar.

Vergleich der bekannten Details.

Z.b. das URSA Durchgehend 12 Stops DynamicRange hat wohingegen KineMINI 13 bei 2K und 12 bei 4K (Warum?) hat.

Space


Antwort von rush:

Um einen Sucher wirst du meines Erachtens bei beiden nicht herum kommen - kann mir nicht wirklich vorstellen mit dem Riesen Display den ganzen Tag arbeiten zu wollen - insbesondere nicht bei Sonneneinstrahlung wo Streulicht/Reflexionen und Co vorprogrammiert sind.

Und spätestens bei Schultereinsatz legst du dir mit dem Riesendisplay vor der Nase eh die Karten... ergo: Sucher einplanen - für beide!

In Sachen Frameraten ist die KineMini sicherlich etwas besser aufgestellt - dafür fehlt die Tonabteilung welche die URSA scheinbar in Form von XLR Inputs an Board zu haben scheint.

Die Lens Mounts kann man bei beiden Kästen wechseln - bei der Ursa aber auch den Sensor wenn ich das richtig verstanden habe.

Die Kine hat HDMI - für externe Sucher oder günstige Monitoringmöglichkeiten auch nicht verkehrt. Die URSA SDI-only. Muss aber kein Nachteil sein.

In Sachen Bildqualität und Co wird vermutlich eher der RAW-Workflow hinten raus die wirkliche Entscheidung bringen...

Aus Kundenunzufriedenheit gegenüber BMD würde ich jedoch eher zur Kine tendieren. Und weil ich bereits SSD's habe die in die Kine passen und die Cam mit knapp 2kg ein Leichtgewicht ist.

Aber - auch wenn ich das Geld hätte - würde ich wohl keine der beiden kaufen und eher zu einem älteren non-4K Modell greifen oder in Richtung F5 schielen. Rein subjektiv.

Space


Antwort von HansMaulwurf:

Ok, dann spekulativ:

Ich war Besitzer der 2.5k und hab sie aufgrund der vielen massiven Pferdefüße trotz toller Bildquali (v.a. DR) wieder verkauft. Nichts davon ist binnen eines Jahres per Firmware trotz sich wiederholender Zusagen gefixt worden. Wie auch bei der 4K das vermutlich nicht kommen wird. So befürchte ich, dass auch die URSA wieder ein halbgares BETA-Produkt sein wird. Der neueste (bekannte) bei BM ist ja nun die neue sauteure Speicherlösung. Darüber hinaus ist der Sensor mäßig bei lowlight. Ist die Tonlösung wirklich eine gute, oder wurde ein leistungsschwacher billiger Vorverstärker eingebaut, der mit diversen Mikros à la NTG2 nur Flüstern erzeugt... Ich weiß nicht. Ich war anfangs begeistert von BM, doch den Realitätscheck ("Proficheck") haben sie für mich nicht bestanden.

Daher-> Ich warte auf einen seriösen Test der KineMINI 4k. Wenn der mich überzeugt, greife ich zu, ansonsten leihe ich weiter in diesem Segment...

Space


Antwort von HansMaulwurf:

Irgendwie drängt sich mir bei der Produktpolitik von BM immer das Bild eines milliardenschweren gelangweilten Bruce Wayne auf, der eines Tages zu seinen Wissenschaftlern in der Bathöhle sagt: "Schluss mit dem Raketenwagen, ab heute bauen wir Kameras! Nicht größer als zwei Bananen und RAW muss sie können!"

Zwei Jahre später war die Ansage:" Zu leicht, zu klein, Size matters wohl doch!" "Aber Sir, wir haben schon inkl. Phantom Powered XLR alle gewünschten Komponenten eingebaut und sie wiegt immer noch nur 4 kg." "Dann füllt die SSD-Schächte mit Blei!" "Aber Sir, worauf soll die Kamera dann speichern?" "Auf das, was noch reinpasst!"

Space


Antwort von MIIIK:

Ich bin aktuell noch Besitzer der BMCC 2.5K

Ich finde das Bild einfach sehr sehr schön (mit den Richtigen Objektiven)

Daher überhaupt die Überlegung bezüglich URSA - da ich aber auch hin und wieder mit Mikros arbeite die 48V Brauchen war das immer ein kleines Problem für mich. Sonst würd ich einfach die 4K Production Cam nehmen.

Gibt es denn Aussagen wann die KineMINI erhältlich sein kann/wird ?

Beste Grüße

MIIIK

Space


Antwort von HansMaulwurf:

Ab Juni sollen die ersten units kommen, aber keine verlässliche Aussage in welchen Stückzahlen.

Space


Antwort von MIIIK:

Das ist auch nicht wichtig. Ich mein ich kann auch mit meiern BMCC Aktuell noch Produzieren.

Wichtig ist das die größeren Blogger welche bekommen (Philip Bloom fänd ich gut)

Und dann mal sehen.

Aber vielen dank dennoch schonmal.

Space



Space


Antwort von HansMaulwurf:

Da solltest du besser Frank Glencairns Posts hier im Forum verfolgen, dem traue ich in Sachen Objektivität mehr über den Weg.

However, warte und spare auf den Moment der Erkenntnis ;-) Schönen Abend und frohe Ostern...

Space


Antwort von rush:

Da solltest du besser Frank Glencairns Posts hier im Forum verfolgen, dem traue ich in Sachen Objektivität mehr über den Weg.
Kann man so oder so sehen... ;) Wenn man leichte Kritik wie fehlende Updates etwa am Hyperdeck (Stichwort "Display Button") moniert kommen mir seine Aussagen teils etwas zu "Pro-Blackmagic" vor. Rein subjektiv betrachtet. Aber dafür ist ja ein Forum da und das ist auch gut so.

Daher gilt wie überall: Am besten mehrfache Meinunungen von verschiedenen Quellen einholen und selbst testen.

Space


Antwort von Fader8:

Das ist auch nicht wichtig. Ich mein ich kann auch mit meiern BMCC Aktuell noch Produzieren.

Wichtig ist das die größeren Blogger welche bekommen (Philip Bloom fänd ich gut)

Und dann mal sehen.

Aber vielen dank dennoch schonmal. Schon mal an FS 700 + 7Q gedacht?

Space


Antwort von MIIIK:

Zitat: Aber bitte wirklich nur bezogen auf die beiden Kameras. Ich sehe bei der KineMINI aber schon den großen Vorteil bis zu 100FPS.

Ich kenne auch andere Kameras und Lösungen bin aber aktuell wirklich nur Interessiert an diesen Optionen.

Aber dennoch danke

Space


Antwort von iasi:

Da solltest du besser Frank Glencairns Posts hier im Forum verfolgen, dem traue ich in Sachen Objektivität mehr über den Weg.

However, warte und spare auf den Moment der Erkenntnis ;-) Schönen Abend und frohe Ostern... Er gehört leider auch zu denjenigen, die bei BM etwas zu oft das Preisargument bringen.

Den Preis sieht man aber eben beim Ergebnis und auch während der Arbeit mit der Kamera nicht.

Eigentlich müsste man ja auch die AJA CION mit ins Auge fassen.

Wobei es schwierig ist, über Kamera zu urteilen, die es noch nicht gibt - von der KineMINI hört man zwar nicht so viel von Problemen und Mängel, wie bei den Vorgängermodellen der URSA aus dem Hause BM, aber man muss wohl erst einmal abwarten, was die Kameras dann auch in der Realität leisten.

Die Wasserkühlung der URSA könnte sich z.B. für manchen als ein wichtiges Argument herausstellen.
Anderen ist eine flexible Monitorlösung wichtig.

Es kommt vor allem auch darauf an, wie BM nun die Probleme mit dem Sensor in den Griff bekommt, die man von der BMPC kennt und über die z.B. auch die Apertus-Leute sprachen.

Space


Antwort von MIIIK:

Wie schon gesagt habe ich aktuell nur diese 2 Kameras im Auge.

AJA CION fällt allein schon wegen dem PL Mount raus.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Da solltest du besser Frank Glencairns Posts hier im Forum verfolgen, dem traue ich in Sachen Objektivität mehr über den Weg.

However, warte und spare auf den Moment der Erkenntnis ;-) Schönen Abend und frohe Ostern... Er gehört leider auch zu denjenigen, die bei BM etwas zu oft das Preisargument bringen.
. Nur wenn sich jemand einbildet, eine 2000 Euro Kamera sollte alle Features einer Alexa haben ;-)

Persönlich würde ich zu der Mini tendieren, kann aber noch nix definitives sagen, weil ich weder die Mini noch die URSA in den Händen hatte - ich arbeite aber daran.

Space


Antwort von iasi:

Da solltest du besser Frank Glencairns Posts hier im Forum verfolgen, dem traue ich in Sachen Objektivität mehr über den Weg.

However, warte und spare auf den Moment der Erkenntnis ;-) Schönen Abend und frohe Ostern... Er gehört leider auch zu denjenigen, die bei BM etwas zu oft das Preisargument bringen.
. Nur wenn sich jemand einbildet, eine 2000 Euro Kamera sollte alle Features einer Alexa haben ;-) Also die Features von billigen DSLRs und zumindest Mängelbeseitigung kann man auch für 2000€ erwarten.

Die Quaität einer Alexa erreicht kaum eine Kamera - da muss man schon in der Hochpreisliga suchen.

Auch für 2000€ kann man aber wohl erwaten, dass sich der Hersteller zumindest bemüht, bekannt gewordene Mängel zu minimieren.

Den 4k-Sensor, der auch in der Apertus Axiom und der AJA genutzt wird, hat BM jedenfalls noch nicht so recht im Griff - vielleicht wird es bei der URSA ja besser.

Space


Antwort von MIIIK:

Welchen Sensor hat den die KineMINI ?

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ursa Mini Pro 4,6 G1 - Prores4444 oder BRAW
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Firmwareupdate für die Ursa Mini Pro
Laufzeit einer Ursa Mini
Blackmagic Design URSA Mini Pro 12K
Blackmagic URSA Mini Pro 12K: Democlips und Näheres zum neuen 12K Sensordesign
Ursa mini Monitor Rig
URSA Mini Pro 12K mit erweiterten Frameraten
Ursa Mini + Sigma 50-100
Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter
URSA Mini Pro 12K - Dynamik und Moirées
Blackmagic Ursa Mini Pro 12K - wie schlägt sich das ?Auflösungsmonster? in der Praxis?
Blackmagic Camera 7.2 Update bringt viele Verbesserungen für URSA Mini Pro 12K
Firmware-Update für Blackmagic URSA Mini Pro 12K
Umstieg von Ursa Mini 4K EF auf Z-CAM E2 F6




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash