Newsmeldung von slashCAM:Avid verkauft Softimage an Autodesk von rob - 27 oct 2008 09:56:00
Wie soeben bekannt gegeben, wird sich Avid von Softimage trennen. Autodesk (Maya,3ds MAX, Flame etc.) werde für ca 35 Mio Dollar das Softimage-Team übernehmen. Avid hatte Softimage 1998 von Microsoft gekauft und will sich nun verstärkt auf sein Kerngeschäft konzentrieren.
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von domain:
Kennen wir den Ausdruck: Konzentration auf das Kerngeschäft nicht von irgendwoher?
Wie war das doch gleich bei Daimler-Chrysler und bei BMW mit Rover?
Antwort von Christian Schmitt:
Apple"s Pro Applikationen dürften eigentlich auch bald bei Adobe landen.
Oder umgekehrt.
Antwort von Jogi:
Avid macht auch Liquid, das beste NLE Allerzeiten, kaputt indem es nicht mehr aktualisiert wird, das heist die Version 7.21 war die Letzte. Ein Trost bleibt. Mann kann, so denke ich, noch einige Jahre mit der 7.21 arbeiten. Ausser AVCHD kann Alles bearbeitet werden.
Antwort von domain:
Pinnacle war auch was in besseren Zeiten Zugekauftes.
Aber jetzt, wo es ihnen immer dünner zusammengeht, erfolgt bei AVID völlig logisch wieder die "Konzentration auf das Kerngeschäft".
Diese verschlüsselte Botschaft wissen wir wohl zu deuten.
Anderseits scheint bei ADOBE ein gewisser Innovationsschub stattgefunden zu haben, der den verstaubten Programmierern div. NL-Editoren u.a auch von Vegas gut zu Gesicht stehen würde.
Die Frage ist nur, wer sich als Einsteiger in AVCHD.264 mit den Preisen von CS4 inkl. der neuesten Grafikkartengeneration mit DSP auch nur im Entferntesten arrangieren könnte.
So gesehen wird es halt noch einiger weiterer Monate bis Jahre bedürfen, bis H.264 im Mainstream unserer Slashcam-User wirklich ankommen wird.
Antwort von WoWu:
@ domain
Was den Slash-cam-Usern fehlt ist das kleine USB-Stick, das Blackmagic für SD H.264 herausgebracht hat, für HD .. und dann für 99 $.
Das wär"s .... aber kommt bestimmt, weil viele der (einfachen) NLEs natürlich auch im Markt bleiben wollen und das wäre für sie die Lösung, ohne immense Entwicklungszeit zu investieren.
Ich bin da nicht so pessimistisch.
Antwort von domain:
Ich bin ja durchaus nicht pessimistisch gestimmt und werde auch bestimmt mal auf H.264 umsteigen, nämlich dann, wenn meine bisherigen Gerätschaften inkl. Software der Altersschwäche anheim gefallen sein werden.
Neulich bekam ich von meiner Tochter ein tolles Kompliment: die total isohelischen Stiegenhausaufnahmen ihres in Sanierung begriffenen Altbaues in Wien Hernals gefielen ihr besonders gut: total verrauschtes grobes Korn mit wenig Schattierungen, so richtig quick und dirty gedreht im hinaufgehenden Möbelschleppen, verbunden mit eigenem Schnaufen.
Das bringt es und nicht gelackte langweilige 1920-er-Qualität an sich ......
Antwort von WoWu:
Da hast Du sicher Recht und Axel sagt ja auch immer, dass es auf die Inhalte ankommt ... und den Kameramann.
Das stimmt ... nur wenn Du eine Fernsehproduktion machst und eine technische Abnahme durchlaufen musst, wird Dir jedes Korn auf dem Abnahmebericht vermerkt, jedes Nachziehen der Schärfe, alles, was man sich nur vorstellen kann und es kann einem eben leicht passieren, dass dann mal das Kreuzchen auf "nicht sendefähig" landet ....
Vielleicht kommt daher meine Vorsicht, was technische Qualität angeht.
Aber im Grunde genommen hast Du völlig Recht ... nur denken leider nicht alle so.
Gruss nach Wien vom sonnigen Äquator.
Antwort von domain:
Ich verstehe dich ja auch fern von Wien, aber mit umso größeren Zwängen umgeben, denen du doch eigenlich als Aussteiger entfleuchen wolltest ...??
Bin dauernd unterwegs, wenn du beistimmst, mache ich mal ein Portrait von dir in deiner langweiligen Äquatorgegend für Youtube, damit jeder auch einen persönlichen Eindruck von dir mitnehmen kann .........
Antwort von dvcut:
Ausverkauf bei Avid : Hauppauge kauft Pinnacle PCTV ? Was macht Avid eigentlich mit dem Geld ? Die Managergehälter in der Krise erhöhen ... Vielleicht hat die Redaktion mehr Informationen.