Frage von Schorsch:Liebes Dr. Sommer Team,
ich benutze Avid XPress DV 3.0 auf Windows 2000. Leider rucken und stottern das Bild und der Ton bei der Wiedergabe im Source- und im Recorderfenster immer wieder an unterschiedlichen Stellen. Der Ton läuft, auf die Timeline ohne Bild übertragen, allerdings gut. Bild ohne Ton ist jedoch nicht ruckelfrei. Beim Digitalisieren war das auch schon ähnlich, da es aber an verschiedenen Stellen im gleichen Clip passiert und ausserdem der Ton allein einwandfrei ist, gehe ich davon aus, dass das digitalisierte Material intakt ist. Ich benutze eine 40 GB IDE Platte, der Transfer ist auch auf DMA eingestellt. Neue Treiber halte ich für überflüssig, da der Rechner 1 Monat jung ist. Ausserdem habe ich mittlerweile 1 GB Ram. Nun bin ich aber auch kein Hardware-Crack. Hab ich irgendwas nicht bedacht? Kann mir bitte jemand weiterhelfen? DANKE DANKE DANKE
Antwort von Maxi:
Erstens, hast du mehr als eine Platte?
oder nur die 40er?
wenn möglich, würde ich es einmal provisorisch ( evt. mit externe Firewire /USB2!!-Platte) so probieren:
auf einer 1. Platte System, Programme
auf einer 2. Platte die Videodateien
auf einer 3. die Audio-Dateien
Du must die richtigen AVI wählen, ich glaube Typ1, dann werden Bild u. Ton getrennt gespeichert
die 2. und 3. sollten schon 7200t/m haben. Für die Audio-Platte braucht es nur etwa 20% Grösse der Videoplatte. Den Rest kannst du mit anderem füllen, aber nichts, das beim Capturen oder Abspielen benutzt wird .
Da durch können 3 Schreib/Lese-Köpfe tätig sein. Im Altertum, also vor 2 Jahren noch, hat man für die VideoPlatten einen Raid-Verbund von 2-3 Platten gemacht um genügend Speed zu bekommen. Wenn du nur eine Platte hast, muss der gleiche Kopf 3 Dinge tun, da kann der Datenstrom schon mal ins Schleudern kommen
Max
Antwort von PedroB:
: Liebes Dr. Sommer Team,
: ich benutze Avid XPress DV 3.0 auf Windows 2000. Leider rucken und stottern das Bild
: und der Ton bei der Wiedergabe im Source- und im Recorderfenster immer wieder an
: unterschiedlichen Stellen. Der Ton läuft, auf die Timeline ohne Bild übertragen,
: allerdings gut. Bild ohne Ton ist jedoch nicht ruckelfrei. Beim Digitalisieren war
: das auch schon ähnlich, da es aber an verschiedenen Stellen im gleichen Clip
: passiert und ausserdem der Ton allein einwandfrei ist, gehe ich davon aus, dass das
: digitalisierte Material intakt ist. Ich benutze eine 40 GB IDE Platte, der Transfer
: ist auch auf DMA eingestellt. Neue Treiber halte ich für überflüssig, da der Rechner
: 1 Monat jung ist. Ausserdem habe ich mittlerweile 1 GB Ram. Nun bin ich aber auch
: kein Hardware-Crack. Hab ich irgendwas nicht bedacht? Kann mir bitte jemand
: weiterhelfen? DANKE DANKE DANKE
Lieber Privatpatient,
es gab schon einige Diskussionen zu diesem Thema, und ein Beitrag von "MFRANZ" hat das Problem ziemlich exakt beschrieben. Demnach könntest Du versuchen, den ACPI-Modus im BIOS zu deaktiveren, W2K hat da Probleme.
Schöne Grüße
Dr.Herbst
Antwort von Maxi:
Schorsch,
ich hatte auch einmal das XPressDV in der Evaluation. So schnell habe ich auch ein paar Tasten bedient, es war aber an der Demo auf einem Desktop drauf.
Ich habe dann nachher auf ein paar Fragen folgende Antwort bekommen:
Quote
Gerne möchten wir Ihnen Ihre Fragen bezüglich dem Xpress DV noch
beantworten:
- Die supporteten DV-Geräte entnehmen Sie bitte dem angehängten PDF-File.
Dort sind alle unterstützen Marken aufgelistet.
- Wenn Sie eine Matrox G550 DH-Karte benutzen, können Sie den 2. Anschluss
so konfigurieren, dass Sie einen TV-Monitor anschliessen können. Dadurch
beschränkt sich Ihr Arbeitsbereich des XpressDV auf einen Monitor. Die
Darstellung auf dem TV-Monitor richtet sich nach den Einstellungen im Xpress
DV, d.h., wenn Sie im PreviewMode arbeiten, wodurch die Videoqualität etwas
schlechter wird, sehen Sie auch exakt diese Qualität im TV-Monitor. Sie
haben quasi einfach ein grossgeschaltetes Overlay. Wenn Sie einen
Prewiev-Monitor an die FireWire-Schnittstelle hängen, sehen Sie dort das
Bild nur, wenn Sie NICHT im Preview-Mode vom Xpress arbeiten. Der Vorteil
davon ist jedoch, dass die Darstellung farbecht ist.
- Für die Audonachbearbeitung ist folgendes zu beachten: Xpress DV wird Ihre
RME-Hammerfall-Multiface Karte nicht 'sehen'. Sie können theoretisch zwei
Audiokarten in Ihren Rechner einbauen. Ich empfehle Ihnen jedoch, in diesem
Fall zwei Hardwareprofile anzulegen, sodass die RME-Karte disabled ist, wenn
Sie mit der XpressDV Software arbeiten. Sie können mit der RME-Karte trotz
Audio Out Ihre XpressDV-Sequenz nicht abhören.
- Die Grundanforderungen für Xpress DV 3.0 sind: mind. 256 MB RAM und PIII
(mind. 700 MHz). Den Einsatz von Dualprozessoren unter 700 MHz bringt die
nötige Performance nur bedingt; XpressDV ist in der 3.0er Version dualfähig,
spricht aber nicht bei jeder Aktion beide Prozessoren an. Nach Möglichkeit
würde ich darauf verzichten, U2W-Hardware einzusetzen.
- Xpress DV 3.0 ist nur auf W2k supportet.
- Avid Xpress DV ist im Moment nur englisch erhältlich. Ich würde Ihnen
empfehlen, auch das OS in englisch zu installieren, da es mit der deutschen
Version beim Installieren von Xpress DV dongleseitig Probleme geben kann.
Wir hoffen, Ihnen mit obenstehenden Informationen helfen zu können und
stehen Ihnen für weitere Auskünfte jederzeit gerne zur Verfügung.
end Quote
das war vor etwa einem halben Jahrn noch Vers.3.x
nur gewöhnliche Soudndkarten
keine Scsi-Platten U2W
englischer OS !!!!
(damals noch kein XP Support)
Vielleicht kannst du aus dem Schreiben etwas entnehmen, was dir hift.
Maxi
Antwort von Schorsch:
: Erstens, hast du mehr als eine Platte?
: oder nur die 40er?
:
: wenn möglich, würde ich es einmal provisorisch ( evt. mit externe Firewire
: /USB2!!-Platte) so probieren: auf einer 1. Platte System, Programme
: auf einer 2. Platte die Videodateien
: auf einer 3. die Audio-Dateien
:
: Du must die richtigen AVI wählen, ich glaube Typ1, dann werden Bild u. Ton getrennt
: gespeichert
:
: die 2. und 3. sollten schon 7200t/m haben. Für die Audio-Platte braucht es nur etwa 20%
: Grösse der Videoplatte. Den Rest kannst du mit anderem füllen, aber nichts, das beim
: Capturen oder Abspielen benutzt wird .
:
: Da durch können 3 Schreib/Lese-Köpfe tätig sein. Im Altertum, also vor 2 Jahren noch,
: hat man für die VideoPlatten einen Raid-Verbund von 2-3 Platten gemacht um genügend
: Speed zu bekommen. Wenn du nur eine Platte hast, muss der gleiche Kopf 3 Dinge tun,
: da kann der Datenstrom schon mal ins Schleudern kommen
:
: Max
Vielen Dank für den Tipp,
aber mir steht leider nur die eine 40er mit 7200t/m zur Verfügung.
Aber das müsste doch eigentlich funktionieren, schliesslich ist XPress DV für den Laptopeinsatz gedacht und der hätte ja auch nur eine Platte?
Und auf dem Rechner eines Bekannten mit dem gleichen Mainboard und gleichem Prozessor und gleicher Festplattenkapazität läuft XPress 3.0 (allerdings auf XP!) ohne Probleme.
Hast du vielleicht sonst noch ne Idee, wie ichs unter 2000 hinkriegen könnte?
Schorsch