Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum

Infoseite // Ausleuchtung einer Podiumsdiskussion ?



Frage von teichomad:


Hallo Leute, wie würdet ihr eine Podiumsdiskussion samt Publikum ausleuchten und mit Kameras besetzen ? Der Hintergrund ist auch von Bedeutung - aber nur Lichttechnisch

ich habe mal was angefertigt:

Space


Antwort von srone:

spitze mehr von hinten (steiler), hintergrundlicht frontaler soweit möglich, wenns kein verlauf sein soll, vorderes redner licht (links und/oder rechts) weniger seitlich, mehr von vorne.

mal so ganz knapp.

lg

srone

Space


Antwort von teichomad:

wenn das jetzt in der prüfung rankäme - könnte ich dann die Lichter vor die Zuschauer setzen und einfach sagen die hängen an der decke ?

EIgentlich ist es aber so gedacht, dass der NDR (z.b.) das alles selber aufbaut. Deswegn werden wohl eher Stativlampen benutzt oder ?
Kommt aber nich so gut wenn die vor dem Publikum stehen oder ?

Space


Antwort von srone:

neben die zuschauer weiter zurück, würde auch helfen, lichtstärkeverlust einkalkulieren.

lg

srone

Space


Antwort von thos-berlin:

Wenn Profis vom NDR kommen, werden die schon wissen, wie sie ausleuchten...
Kommt aber nich so gut wenn die vor dem Publikum stehen oder ? Ich denke, daß denen das u.U. recht egal ist, werden sie aber sicher nicht machen, wenn es sich vermeidenläßt.

Ich würde die Kameras so aufstellen, daß ich mit einer Kamera eine Totale aufzeichen kann und mit der anderen den jeweiligen Sprecher (mit Schwenkmöglichkeit ins Publikum - jedenfalls nicht auf gleicher Höhe oder sogar hinter dem Podiumstisch)

Space


Antwort von B.DeKid:

... Deswegn werden wohl eher Stativlampen benutzt oder ?
Kommt aber nich so gut wenn die vor dem Publikum stehen oder ? Norm wären Lichter von der Decke ( Rig / Traverse)

Mit Lichtstativen arbeitet man eher selten in so einem Fall.

Und wenn würde ich mit Kombis aus Octo- , Soft- , und Gridboxen arbeiten und dazu einige Strahler ( Rimlight) nutzen.

Kommt aber wie gesagt alles auf den Bühnenaufbau und die vorhandene Technik an.

.....................

Kleiner Tip an den TO bzgl der Zeichnung - Licht (former) mit einzeichnen das man den Pegel ( Licht form) erkennen kann.

Mit nem 3 D Progi kan man sowas wunderbar basteln - für den Anfang reicht da Blender.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von marwie:

Also wenn ich das richtig sehe, gehts ja nicht um die praktische Umsetzung, sondern um eine Prüfungsfrage, ergo, frag doch mal den Dozenten, wie er das machen würde.

Ansonsten würde ich auch die Hauptlichtquellen etwas frontaler positionieren (falls sie an der Traverse sind, was man annehmen kann), Licht Spitze etwas steiler von hinten, da sonst die eine Seite zu stark beleuchtet wird. Das Licht für den Hintergrund von oben möglichst mittig (wenn man das licht aufhängen kann), sodass nur der Hintergrund beleuchtet wird.
Die Kamera 2 würde ich etwas mehr links setzen und noch eine zusätzliche Kamera für den Redner einsetzen (und Kamera 2 für die Totale verwenden).

Space


Antwort von srone:

edit: bitte spitze gegenüber führung, nicht gegenüber aufhellung.

lg

srone

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Video- / Bildübertragung von einer Videokamera auf ein Smart TV
Hilfe für Auskunft über eine cleane HDMI-Ausgabe an einer Kamera
Musikvideo mit nur einer Lichtquelle
m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
Bitrate einer neuen Datei im Verhältnis zum Original
Grundausrüstung für Blogs aus einer Praxis
Horror/Mystery Kurzfilm Blinder Himmel -- (fast) alles aus einer Hand
Foto einer öffentlichen Veranstaltung im Projektfilm
Sigma Stage Online ab 13h -- Vorstellung einer fp-L Kamera?
Hilfe beim Kauf einer Kamera
SMPTE ehrt Arri-Alexa-Kamerafamilie mit einer Medaille.
Arbeitet Apple an einer Drohne? Patente eingereicht ?
Telemetriedaten einer GoPro nutzen
Tonaufnahme in einer Halle?
Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?
"Live aus dem Leitz-Park": Leica R-Objektive an einer Leica L-Mount Kamera
Codec einer Videodatei
Arbeitet Sony an einer Mittelformat?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash