Frage von BillBo:Hallo Forum.
Da Panasonic nun neue Mini-DV Cams herausgebracht hat, vermute ich fast, das die gute NV-GS300 aus dem Programm genommen wird. Einzelne Händler bieten sie inzwischen gar nicht mehr an. Und wenn, dann nur mit Engl. Menüführung. Weiß im Moment nicht, ob das immer schon so war. Auch bei ebay konnte ich keiner 300er mehr finden. Und da das neue "Ersatzmodell NV-GS320" auf einige Features verzichtet, wäre das für mich sehr schade. Nach langen hin- und her überlegen, wollte ich mir nun eine 300er zulegen.
Da ich aber nicht sooo viel Insider-Informationen habe wie manch andere hier im Forum, hoffe ich doch auf ein paar gute Infos ob ich mit meinen Vermutungen Recht habe.
Danke
Antwort von mrdjtb:
Hallo BillBo!
Ich habe leider auch noch nicht so viel Ahnung von DV-Cams, habe mich aber für GS280 entschieden! Bei Amazon kannst Du die 300 noch mit deutschem Menu kaufen:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... ef%3Dnosim
Schau doch mal rein!
Gruß
MrDJTB
Antwort von BillBo:
Danke für den Tip.
Habe gleich mal nachgeschaut.
Der Preis ist eigentlich auch OK.
Ich weiß nur nicht ob man bei Amazon Camcorder kaufen sollte.
Sonst habe ich keine Probleme mit Amazon.
Bestelle gelegentlich auch dort.
Hatte eigentlich mehr Antworten erwartet.
Naja, kommt vielleicht noch. Ist ja nun Wochenende.
Danke dir.
Antwort von skater64:
Hallo zusammen,
da ich dem gleichen Schiksal unterliege, hier nun meine Frage:
Auf welche Features ausser dem DV-IN muss ich den bei der NV-GS320 im Vergleich zur NV-GS300 verzichten ?
Meines Wissens nach hat die NV-GS320 keinen DV-IN, aber dafür einen manuellen Fokus.
Weiss jemand mehr ?
Gruß Skater64
Antwort von Bernd E.:
Auf welche Features...muss ich den bei der NV-GS320 im Vergleich zur NV-GS300 verzichten ?
Auf der Panasonic-Homepage kannst du dir die technischen Daten von beiden im unmittelbaren Vergleich nebeneinander auflisten lassen.
Gruß Bernd E.
Antwort von triplevan:
Hallo Leidensgenossen,
habe mich nach viel lesen hier im Forum auch für die 300er entschieden und am 4.1. bei amazon bestellt. Ich werde aber leider immer nur vertröstet und gehe davon aus, das ich keine mehr bekomme. Da ich DV-IN haben möchte und mir die 500er zu teuer ist, weiss ich gerade auch nicht, was ich als ersatz für meine leicht defekte Canon MV200i auswählen soll. Im Moment steht die HC96 wieder ganz oben.
Gruss
triplevan
Antwort von BillBo:
So, wie es aussieht habe ich nun zu lange gewartet (u.a. auch pers. Gründe).
Die 280er und die 300er werden auslaufen und man bekommt nur noch die "Neuen" Cams 230 und 320. Alle haben keinen DV-Eingang.
Da kann man schon fast die "Alte 180er" nehmen, weil diese noch sehr viele Anschlüsse hat. So'n schiet...
Wo soll das noch hinführen.
Jeden Mist aufnehmen und und wenn es nichts geworden ist hat man eben Pech gehabt. Schlechte Richtung, Cam-Hersteller....
Antwort von Det001_de:
Hallo,
wenn man auf ein deutsches Menü verzichten kann, bekommt man die GS300 doch in fast jedem Onlineshop, ich wollte hier auch keine 800€ bei "Geiz ist Geil" bezahlen und hab mich dann für ein Modell entschieden ohne deutsches Menü (635€).
Aber Achtung man sollte bei der Auswahl des Onlineshops sich vorher mal die Bewertungen ansehen.
Gruß Detlef
Antwort von Jan:
Hallo Slashcamer,
einen manuellen Focus haben ganz sicher alle 2007er Panasonic Modelle.
Das die Daten der 2007er Modelle selbst bei Panasonic. de nicht stimmen hab ich gestern nachgewiesen :
die-eis-amp-sis-stabilisator-diskusion-bei-panasonic-gs-60-amp-gs-230
Angeblich sollen die neuen Modelle auch variable Zoomgeschwindigkeiten haben, hab die nur nicht an der GS 60 gefunden....
Ich werde hier schnell schreiben, wenn ich die GS 230 & 320 wirklich in der Hand habe, auch dann schauen ob bei der GS 320 wirklich der Mikrofoneingang weg ist.
VG
Jan
Antwort von Anonymous:
Hat die 300er eigentlich einen Fokusring? Im Datenblatt von Panasonic steht da nix darüber, aber von Aussen sieht es so aus.
Antwort von BillBo:
Danke für den Tip.
Ich kann/will aber auf eine deutsche Menüführung nicht verzichten.
So wie es aussieht gibt es keine 300er mehr. Nur eben noch die "Ausländer".
Die 280er läuft anscheinend auch aus. Bei der 180er weiß ich nicht wie das mit dem elektronischen Bildstabilisator ist.
Wenn jetzt die neue 320er einen Mikrofonanschluss hat, würde sie wieder in meine engere Wahl kommen. Auf den DV-In kann ich glaube ich gerade noch so verzichten. Aber im Moment habe ich mich für die 500er entschieden. Warte nur noch auf die Info, ob es ein deutsches Modell ist.
Soviel ich weiß hat die 300er keinen manuellen Fokusring. Leider.
@Jan
Wäre toll wenn du uns mitteilst, ob die 320er einen Mikrofonanschluss hat.
PS: Ich mag nicht mehr suchen....
Antwort von Jan:
Möglicherweise meint Panasonic mit variablen Zoomgeschwindigkeiten die Zoomtaste einfach ein wenig liebevoller zu betätigen....
Richtig variable Zoomgeschwindigkeit heisst für mich aber wie bei Canon - 3 Geschwindigkeiten einstellbar im Menü auch in der Consumerklasse, oder wie bei Sony 2 verschiedene Zoomgeschwindigkeiten am LCD der langsame Kriechzoom und der normale an der Zoomtaste oben.
Vielleicht hat ja erst die 230 - die ich noch nicht in der Hand hatte eine solche Funktion.
Die nächsten Tage wird ja die GS 230 & 320 ausgeliefert, ich werd mich melden.
Zum englischen Menü, mein englisch ist sehr verbesserungsfähig. Ich komme aber trotzdem sehr gut damit klar, es sind im Panasonic Grundmenü 4 grosse Punkte, der 4te Languages fällt dann schon mal weg - dann sind s noch 3 und die kleinen Menüs bei Manuell ist wirklich nicht so schwer.
VG
Jan
Antwort von sunny6006:
Hey
nach meinen Recherchen ist es so, dass eine GS320 die Modelle GS300 / GS280 ersetzt.
Die GS 180 wird erstetzt durch die GS230. Klar, alles 3Chiper
Die GS 320 , als auch die GS230 verfügen nicht mehr über einen DV input.
Auch AVseitens nur ein Ausgang.
Einen Mikrofoneingang bietet nur die GS230, nicht aber die GS320 an.
Richtig gelesen!
Einen man.Fokusring wird es nicht geben, das ist eine Eigenschaft der GS 500.
Unterscheiden werden sich GS 320 vs, 230 in der Fotoauflösung und im Objektiv - Leica oder nicht Leica. ach und im Preis , sowie im Bildstabi. Optischen
soweit mal
Antwort von Jan:
Ja der Herstellerseite darf man aber nicht immer glauben. Da muss ich jetzt mal Canon loben, bei Ihnen gibts nur sehr wenige Fehler.
Be Panasonic.de wurde bei der GS 320 der Mikrofoneingang weggelassen, daß heisst aber nicht zu 100 % das sie keinen hat.
Ich hab mich heute wieder geärgert, hab ein Orginal Sony Werbeblatt von der neuen HC 5 erhalten, da steht gross optischer Stabilisator, leider hat erst die HC 7 den. Auch hab ich heute die neue Sony HC 37 bekommen, das angeblich mitgelieferte USB Kabel liegt nicht bei
Jetzt bin ich eh mal sauer, da die anderen Münchener Saturns die GS 320 da haben, und mich haben sie vergessen - als Panasonic Befürworter...
VG
Jan
Antwort von Jan:
Hallo Slashcamer,
heute hab ich zumindest die GS 230 & Karton in der Hand gehabt.
Ich muss sagen ich bin sehr entäuscht von Panasonic, ich finde nämlich keinen relevanten Unterschied. Selbst der Stabilisator bleibt bei 16/9 aus - wie bei der GS 180. Zubehör ist auch noch gleich, der mitgelieferte Akku ist immer noch der kleine CGR DU 6, S-Videokabel fehlt natürlich.
VG
Jan
Antwort von Anonymous:
@Jan:
Bitte schau auch mal bei der GS 320 wegen dem Micro-in, wenn du sie in die Finger bekommst. Danke
Antwort von Anonymous:
Hallo,
Die GS 320 hat keinen Mikro-Eingang. Kann ich sicher sagen, ich hab sie.
Gruß
Peter
Antwort von Elch_111:
Hallo,
Die GS 320 hat keinen Mikro-Eingang. Kann ich sicher sagen, ich hab sie.
Gruß
Peter
Und wie bist Du sonst zufrieden damit?
Hast Du sie schon mal ausführlich getestet?
Antwort von beiti:
Kleine Zwischenbemerkung, falls es noch jemanden interessiert:
Mein Onkel hat letzte Woche eine GS300 bekommen, bestellt bei Pixxass. Bei Lieferung war das Menü englisch, ließ sich aber ganz leicht auf deutsch umschalten. Die Aussage, es gebe nur noch "ausländische" GS300, stimmt also nicht.
Antwort von Jan:
Ich habe bis heute noch keine bekommen, mein Gefühl war aber das die 320er einen hat. Naja sei es drum.
Dann ist die GS 60, 230 und die 320 die Lachnummer der Saison, 3 Modelle die zum grössten Teil indentisch mit den Vorgängern sind oder teilweise noch abgespeckt. Bei DVD gehts doch auch (optischer Stabi) warum lässt man die MiniDV Modelle verfaulen ?
Mal schauen wann ich die Kamera nun endlich bekomme, wie ich gehört habe wird die 230 & 320 nur vereinzelt ausgeliefert - Pana kommt nicht ganz hinterher...
VG
Jan
Antwort von Elch_111:
Mal schauen wann ich die Kamera nun endlich bekomme, wie ich gehört habe wird die 230 & 320 nur vereinzelt ausgeliefert - Pana kommt nicht ganz hinterher...
VG
Jan
Hallo Jan,
hast Du evtl. 320"er schon bekommen und getestet?
Da bei der 280"er der Preis immer weiter nach oben geht werde ich mir nun wohl die 320"er zulegen und wäre für ein paar Testberichte dankbar.
mfg
Chris
Antwort von Jan:
Ich werd mich melden, ich habe die Kamera bis heute nicht bekommen.
Die 230er schon (schon wieder weg), aber der erste Kurzeindruck war
als wenn ich eine GS 180 in der Hand halte (Bedienung, Stabilisator, Bildqualität).
Na mal schauen...
VG Jan
Antwort von Anonymous:
Kurzer Erfahrungsbericht mit der NV-GS320:
Ich habe mir die Kamera in der Hoffnung gekauft, dass sie einiger maßen bei Wohraumbeleuchtung taugt. Diese Hoffnung hat sich erfüllt. Ich habe einen direkten Vergleich zu meiner Sony D8 (TRV 240) gemacht. Die Pana ist um Längen besser, jedoch darf man keine Studioqualität erwarten. Bei Outdoor-Aufnahmen konnte ich bisher keine signifikante Unterschiede feststellen. Die Kamera ist aus meiner Sicht mit 450g zu leicht. Ich bin da schweres gewohnt.
Die Kamera selbst ist aus billigem Kunststoff gefertigt. Leider fiel mir meine erste Kamera eine Stunde nachdem ich sie erworben haben aus der Hand und unglücklich aus ca. 15 cm Höhe auf den Zoomhebel. Der war dann abgebrochen. Dank der sehr kulanten Firma Saturn aus Karlsruhe, habe ich die Kamera umgetauscht bekommen.
Ansonsten halte ich die neue Modellgeneration im Vergleich zur alten auch für einen schlechten Witz. Speziell für die 320er im vergleich zur 300er fehlt halt DV-In, Mikro-In und ein Blitz. Dafür ist sie billiger, aber der Preissprung zur GS500 doch recht groß. Ich denke das ist der Beginn des Mini-DV-Sterbens. Leider für Leute die scih mit Videoschnitt befassen und mit den MPEG's nicht viel anfangen können schade.
Gruß
Peter
Antwort von Jan:
Danke Peter,
ich hab sie auch heute endlich bekommen, leider ist GS 280 / 300 bei mir nicht mehr vorrätig.
Nun ja, sie ist kleiner, auch ein Grund warum der Blitz jetzt weggefallen ist, kein Mikroeingang wie beschrieben.
Prozessor ist immer noch der gleiche - Crystal Engine.
Was ist nun neu oder besser ?
Erstmal die Gitterlinieneinblendung ist neu, Fotos im Videomodus mit 1 mio Pixel - hatte vorher nur GS 500, und ein türkisches Menü.
Schlummerlicht und Stabilsator fand ich gleichstark zur GS 280 / 300, zumindest so wie ich es in Erinnerung hatte, Lowlight Bild hell aber ein wenig unscharf, genau wie die Vorgänger.
Beim 16/9 Modus fand ich, gabs bei der GS 320 nur einen kleineren Gewinn an Auflösung / Weitwinkel im Vergleich zur GS 280 / 300, man hat fast den selben Ausschnitt bei 16/9 Änderung - nur ein paar cm rechts und links mehr.
Das der mitgelieferte Akku der kleine CGR DU 6 (das 45 min Ding)ist (GS 280 / 300), könnte man schon als dreist bezeichnen, hatten die Vorgänger doch CGA DU 12 an Bord. Beim Rest ist mir nicht Anderes augefallen.
Noch kurz zum Kopfhörerkabel für GS 280/300/320 und 500 K2KZ99Z00002 (mitgeliefert bei SDR S 150, ca 12 cm lang (Panasonic AV zu 3,5 mm Klinkekupplung).
Der Stecker ist der Gleiche, leider ist der Pegel ein wenig schwächer, schlimmer ist eher auf dem rechten Kanal kommt nur brummen, der linke Kanal des Kopfhörers funktioniert und kann eine Hilfe sein, leider nur ein wenig schwächer vom Ausgangspegel als bei einem normalem Kopfhöreranschluss.
Komisch war nur bei der SDR S 150 muss / kann man auch nichts im Menü aktivieren wie zb bei Canon (AV oder Kopfhörer), und dort kann man das Kabel schon gebrauchen.
Ich weiss also nicht ob es euch wirklich was nützt.
VG
Jan
Antwort von Elch_111:
Hallo,
ist die 320"er nun mit Handtrageriemen ausgestattet oder nicht?
Ich habe in 2 Verschiedenen Onlineshops nachgefragt und 2 verschiedene Antworten erhalten!
Kann mir jemand weiterhelfen?
Antwort von Jan:
Hallo,
ich kenne nur den Mitgelieferten, der bei erster Öffnung des Kartons sich direkt dort befindet wo er hingehört - an der Kamera.
Einen anderen Grösseren war auch nicht im Lieferumfang der GS 280 / 300.
VG
Jan
Antwort von Elchelmix:
Hallo,
bin gerade auf die Suche gegangen und fündig geworden: Über Ebay bietet ein Giessener Händler noch ene letzte NV-GS300 für rund 650,- EUR inkl. Versand an. Hier der Link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
Viel Glück! Hab da gerade selbst noch eine ergattert und bin gespannt auf das Gerät.
Viele Grüße,
Tobias