Frage von Olli:Hallo,
solche Fragen sind bestimmt schon öfter gekommen. Ich habe im FAQ Archiv leider nichts zu meiner Frage gefunden.
Ich möchte gerne vom Fernseher Videos auf den PC überspielen und dann weiterverarbeiten:
Anschlüsse: Video mit SVHS Kabel über Scartadapter am Fernseher, Audio mit 3,5 Klinken/Chinchstecker
Problem: Der Rechner steht am anderen Ende des Zimmers, somit sind die beiden Kabel 10 m lang.
Videocapture: TV Station SAA7134 Phillips
Audiocapture: NVIDIA nForce
Windows XP, NTFS, 2 GHz Athlon 2600+
Wenn ich mit VirtualDub VCR aufnehme ist die Qualität sehr schlecht. Schärfe, Farbe, Kontrast alles recht bäääh..
Über Power VCR erhalte ich schon eine recht gute Qualität, nur ist das Bild zur Hälfte ein wenig dunkler. Dieses Dunkel schiebt sich von oben nach unten und ist halb so groß wie das ganze Bild. An den Rändern dieses etwas dunkleren Bildausschnittes verzerrt sich das Bild nach rechts.
Der Ton hat immer ein Hintergrundbrummen.
Diese Effekte sind sowohl beim Capturen, als auch beim fertigen MPG zu bemerken.
Gibt es Abhilfe?
Vielen Dank für die Hilfe
olli
Antwort von Gast:
Der Kabelweg ist generell sehr lang bzw. zu lang. Also erst mal mit normaler Kabellänge von bis max 2 m testen und dann sieht man weiter.
Antwort von Ulrich Weigel:
: Der Ton hat immer ein Hintergrundbrummen.
Moin,
dreh man, nicht lachen, den Stecker vom Fernseher oder PC um 180°!
Wenn das nicht hilft brauchst Du eventuel einen Mantelstromfilter.
Gruß
Ulrich
Antwort von - Udo -:
Das ist definitiv eine Brumschleife zwischen Erde des PC und der Antenne des Fernsehers (ganz schlimm bei Kabelanschluss)
Unter der Voraussetzung, dass der PC das einzige Gerät mit geerdetem Anschluss ist, gilt:
Wenn Du vom Videorekorder aufnehmen würdest, wäre die einfachste Hilfe, das Antennenkabel an der Wand abzuziehen. Das geht bei einer Aufnahme vom Fernseher natürlich nicht.
Oder Du klebst die Erde der Steckdose am PC mit Tesafilm ab. Das geht für eine kurze einmalige Sache und kostet nichts. ABER: Das ist was für Lebensmüde. Ich rate davon ab, wenn Du Dich mit Strom etc. nicht auskennst und nicht zumindest einen FI eigebaut hast.
Oder Du kaufst einen Mantelstromfilter, der ins Antennenkabel kommt und auch die Erdverbindung auftrennt. Das ist die "sauberste Lösung"
Ciao, Udo
Antwort von Gast:
Ihr verwirrt ihn völlig. Lies das erste posting. Jetzt wird der arme Kerl womöglich versuchen, ein 75 Ohm Hosidenkabel zu bekommen.
Antwort von Peter D.:
Hört sich für mich auch wie ein Erdungs- oder Stromproblem an. Gibt mehrere Optionen, Stecker drehen wär in jedem Fall schonmal ein Anfang. Dann noch gucken, ob es sich um die gleiche Phase handelt (PC und TV mal mit Mehrfachstecker an EINE Dose hängen). Das Videokabel muss in jedem Fall (gerade bei der Länge) ein richtiges 75-Ohm-Kabel sein.
Für einen weiteren Aufnahmetest mal auf die Audioverkabelung verzichten oder DI-Boxen mit aktiviertem Groundlift dazwischenschalten (hast du aber vermutlich nicht da). Wenn die Bildstörungen dann weg sind, weist du, daß es sich in jedem Fall um Probleme mit einer Erdschleife handelt.
Viel Erfolg noch
Peter D.
Antwort von Metzger:
: Da bleibt mir nur ungläubiges Staunen.
Das sei Dir unbenommen.
hannes
Antwort von R. Heitert:
50 Meter Audio/Video zwischen Consumergeräten ohne Qualitätsverluste?. Da bleibt mir nur ungläubiges Staunen.
Antwort von Metzger:
: Der Kabelweg ist generell sehr lang bzw. zu lang.
Kann man so nicht sagen.
Ich habe bereits erfolgreich 50m überbrückt.
Allerdings nicht mit Feld-Wald-Wiese-Kabel!
Glückauf aus Essen
hannes
TV-AV-Kombikabel