Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Aufnahme mit HV20



Frage von SyBI:


Ich habe mir eine Canon HV20 zugelegt, weil ich dachte, dass man mit dieser Kamera auch auf miniSD Videos aufnehmen kann. Aus der Anleitung entnehme ich aber nun, dass man auf Karte nur Standbilder aufnehmen kann und für Videos ein Band benötig. hab ich das richtig verstanden?
Mein Problem ist, dass ich eine Cam benötige, die auf SD-Card aufnehmen kann. Wenn das bei der HV20 nicht geht, könnt ihr mir eine andere Cam empfehlen?
Es wäre sehr nett, wenn ihr mir schnell antworten könntet, da ich unter zeitlichem Druck stehe.

Liebe Grüße
SyBi

Space


Antwort von wolfgang:

Die AVCHD-Camcorder zeichnen auch Platte oder Chips auf - sind aber derzeit in der Nachbearbeitung mit aktuellen Programmen schwieriger als HDV.

Lesestoff: http://videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=4686

Space


Antwort von SyBI:

vielen dank für den link.
Kann man AVCHD kameras im vergleich zu HDV kameras empfehlen?
tut mir leid, aber ich kenne mich in dieser Thematik kaum aus.

Liebe Grüße
SyBi

Space


Antwort von beiti:

Da Du explizit "miniSD" ansprichst, vermute ich, daß die Filme auf einem bestimmten Gerät wiedergegeben werden sollen. Dafür genügt es aber nicht, miniSD zu verwenden, sondern es muß auch das Aufnahmeformat passen. miniSD ist ja nur ein neutrales Speichermedium. Da kann man Filme in hundert verschiedenen Formaten und unzähligen Auflösungen drauf aufnehmen, soweit der Speicherplatz reicht. Aber bei weitem nicht jedes Format kann man dann mit jedem Gerät abspielen.

Beschreib doch mal, was Du mit den Filmen später machen willst bzw. warum die Aufnahmen unbedingt auf miniSD-Karte drauf müssen. Dann kann man dir (vielleicht) weiterhelfen.

Space


Antwort von SyBI:

Die Kamera wird genutzt um Gespräche aufzuzeichnen und anschließend zur Analyse direkt auf einen Beamer abzuspielen. Es ist nicht unbedingt nötigt, dass das Gerät eine miniSD Karte hat.
Also in Kurzform: Ausnehmen und schnelle wiedergabe auf Beamer oder PC. Vielen Dank schonmal für die Hilfe.

Liebe Grüße
SyBi

Space


Antwort von beiti:

Warum gibst Du dann nicht einfach vom Band wieder? Dauert das Rückspulen zu lang? Dann kämen besonders Camcorder mit Festplatte in Frage; da muß man auch nicht spulen, und es paßt wesentlich mehr drauf als auf Speicherkarten.

Space


Antwort von beiti:

Kann man AVCHD kameras im vergleich zu HDV kameras empfehlen? Wenn nur wiedergegeben und nichts geschnitten werden soll, ist AVCHD genauso gut wie HDV. Vorteil (für Deinen Zweck) wäre, daß es AVCHD-Camcorder mit Festplatte gibt.

Ob es ein HD-Format sein muß, ist eine andere Frage. Ist es überhaupt ein 16:9-Beamer mit entsprechender Auflösung?

Space


Antwort von SyBI:

ICh habe mich über FestplattenCams informiert und die scheinen das zu sein, was ich benötige. Besonders gefällt mir die Sony DCR-SR290E. Kann man die Aufnahme damit direkt abspielen und sie auf der PC-Festplatte speichern oder muss man sie erst auf DVD brennen?

Liebe Grüße
SyBi

Space


Antwort von beiti:

ICh habe mich über FestplattenCams informiert und die scheinen das zu sein, was ich benötige. Besonders gefällt mir die Sony DCR-SR290E. Kann man die Aufnahme damit direkt abspielen und sie auf der PC-Festplatte speichern oder muss man sie erst auf DVD brennen? Die DCR-SR290E ist z. B. keine HD-Kamera, sondern arbeitet noch mit herkömmlicher PAL-Auflösung (was ja vermutlich für Deinen Zweck genügt - aber Du solltest vor dem Kauf den Unterschied verstehen).
Und ja, man kann direkt von der Cam wiedergeben und auch die Filme auf die Festplatte des PCs überspielen; eine DVD zu brennen wäre nur eine zusätzliche Option.

Space



Space


Antwort von SyBI:

Ok, den Unterschied zwischen HD und Pal habe ich verstanden. Für meine Zwecke ist HD nicht nötig, da der Beamer dieses Format nicht unterstützt.
Ich werde wohl die Sony Cam kaufen.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Liebe Grüße
SYBi

Space


Antwort von beiti:

Noch eine Kleinigkeit. Ich habe die Daten der Sony noch nicht näher angeschaut. Hat die eine Buchse für ein externes Mikrofon? Ein zusätzliches Mikrofon könnte nötig werden, wenn Du Gespräche aufnehmen willst und man die auch gut verstehen soll.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon HV20 Videos digitalisieren lassen
Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)
Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?
"Canon HV20" - 2:3/3:2 Pulldown Removal
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Benötigte Lichtmenge für Slow-Motion Aufnahme mit 2000 FPS
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
Atomos Shogun 7 Update: ProRes RAW Aufnahme mit Sonys FX9 jetzt verfügbar
Atomos Shogun 7 Update ermöglicht Aufnahme von DCI 4Kp60 ProRes RAW mit Sony FX6
FiLMiC Pro 6.13 ermöglicht 10-Bit SDR Video Aufnahme mit iPhone 12
USB-C Stick zur Aufnahme mit Pocket 4k
Leica SL2-S mit verbessertem Video-AF und interner 4K 10 Bit 60p Aufnahme (H.265)
Sound Devices A20-Mini: Professioneller drahtloser Audiosender mit 32-Bit Float Aufnahme
Atomos Ninja V/Ninja V+ plus Canon EOS R5 C: ProRes RAW Aufnahme mit bis zu 8K 30fps
DJI Mini 3 Pro: Führerscheinfreie Drohne (C0-Specs) mit 4K 60p Aufnahme ? Pro unter 250g?
SanDisk Professional Pro-Blade: Modulares SSD Speichersystem für Kameras mit USB-C Aufnahme
DJI Mavic 3: Neue Firmware bringt u.a. Aufnahme mit ProRes 422 und ProRes 422 LT
Xiaomi 12S Ultra: Leica-Kamera mit 1" Sensor und 10bit HDR-Aufnahme in Dolby Vision




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash