Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Aufnahme- und Exporteinstellungen



Frage von sepplmatze:


Hallo,
ich habe einige Fragen zur Aufnahmeeinstellung bei meiner Canon Legria HF G 10 und zu den Exporteinstellungen nach dem Schnitt in Adobe Premiere pro CS6.

Was sind die optimalsten Aufnahmeeinstellungen, wenn die Filme (von meiner kleinen Tochter) auf einem 1080p Fernseher angeschaut werden?
Die Kamera kann in 50i und 25p aufnehmen, wobei 25p laut handbuch doch als 50i aufgenommen wird. Da ich ja auch einem 1080p TV die Filme ansehen will, ist da nun 50i oder das Pseude 25p besser?
Lohnt sich die Aktivierung von x.v.color?

Wenn ich dann im Premiere Pro CS6 meine .mts Filme geschnitten habe, in was exportiere ich die am besten? Bei Aufnahme in 50i als 1080i und bei 25p als 1080p? Als H.264 und mp4? Und maximale Bitrate?

Ich komme bei der Vielzahl der Möglichkeiten einfach auf keinen grünen Zweig und wäre für Hilfestellung sehr dankbar!

Space


Antwort von Alf_300:

1080p bedeutet bei Fernsehern dass er 24p Blu Ray darstellen kann

Als Export würde ich das H264 Blu Ray Preset vorschlagen,
1080i - Bitrate 25 -30 Mb/s - Dolby 2.0

Es stellt sich allerdings noch die Frage mit was Du abspielen willst

Space


Antwort von sepplmatze:

Ich will über folgende zwei MÖglichkeiten abspielen:

1. über eine SD Karte, die im SLot des TVs steckt
2. Über VLC oder den Mediaplayer auf einem Notebook, dass über HDMI am TV angeschlossen ist

Space


Antwort von Alf_300:

Welche Formate und vorallem Auflösungrn Dein TV über den Kartenslot nimmt, mußt Du in der Bedienungsanleutung ergründen.

Punkt 2 muß Du auch ausprobieren, was deine Graka liefert
und was Dein TV nimmt.

Selber nehm ich einen Multimediaplayer von WD oder Asus da gibts keinerlei Probs

Space


Antwort von sepplmatze:

Und das H264 1080i Preset ist dasjenige, das die bestmögliche Qualität.
1080p macht keinen Sinn?

Und aufnehmen soll ich folgich auch in 50i?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Kinefinity Terra 4K bekommt ProRes 4444 und 4444XQ Aufnahme
Atomos Ninja V Firmware Update ermöglicht ProRes RAW Aufnahme mit Z CAM E2
Benötigte Lichtmenge für Slow-Motion Aufnahme mit 2000 FPS
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern
Atomos Shogun 7 Update: ProRes RAW Aufnahme mit Sonys FX9 jetzt verfügbar
Neue Firmware für Nikon Z7 und Z6 bringt 4K BRAW-Aufnahme per Blackmagic Assist 12G Rekorder
Atomos Shogun 7 Update ermöglicht Aufnahme von DCI 4Kp60 ProRes RAW mit Sony FX6
FiLMiC Pro 6.13 ermöglicht 10-Bit SDR Video Aufnahme mit iPhone 12
USB-C Stick zur Aufnahme mit Pocket 4k
BMPCC Gimbalsteuerung und Aufnahme auf SSD
Leica SL2-S mit verbessertem Video-AF und interner 4K 10 Bit 60p Aufnahme (H.265)
Kaufberatung Camcorder "Studio"-Aufnahme
Full HD Aufnahme über Internet
Zoom H4n: Aufnahme vom Mischpult abgreifen
Sound Devices A20-Mini: Professioneller drahtloser Audiosender mit 32-Bit Float Aufnahme
Kaufberatung Aufnahme von Onlinekursen (Camcorder/Systemkamera/ZV-1?) Habe mich VERRANNT!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash