Frage von aight8:Ich habe die XH A1. Ich plane eine Reportage zu drehen. Dabei sollen halt schon die zwei Hauptprotagonisten je ein Lavalier angehänkt bekommen. Ich bräuchte als dritte Tonspur jedoch noch unbedingt den Ton aus einer Tonangel. Wie löse ich das Problem am besten? Und zwar ohne einem Field Mixer. Weil für das liegts nicht drin.
Die Reportage soll zu dritt gedreht werden. Ein Kameramann, ein Tonangler und einer der die Leute ausfragt.
Antwort von newsart:
Deine Kamera verarbeitet nur 2 Tonspuren. Bei mehr Quellen brauchst Du folglich einen Mischer.
Wenn Du ohnehin angeln willst, warum dann die Anstecker? Und wie soll der Tonmann vernünftig angeln, ohne selbst pegeln zu können?
Ich denke, weniger ist hier mehr..
Antwort von aight8:
Die Haupt Protagonisten sind ja nicht immer direkt vor der Kamera. Die Tonangle soll den Ton von allen anderen Leuten einfangen. Und wen man nur angelt, kann es passieren das man die Protogonisten nicht 100% trift.
Bei der Reportage da, werden auch Lavs. (bis zu 3!) und dan noch die Angel verwendet. Aber die verwenden auch nen Mixer. ()
Ich könnte die Angel notfalls separat aufnehmen. Bräuchte einen möglichst kleinen Einmans-XLR-Recorder mit 3.5mm Monitor Steckplatz, der dann auf den Boompool-Handgriff montiert könnte.
Antwort von newsart:
Ich denke, es ist aufwendiger (und am Ende teurer), den Ton mit einem externen Recorder aufzunehmen und dann anzulegen, als einen Mischer zu verwenden. Wieviele Drehtage hast du denn. Du kannst den Mischer ja auch mieten.
Antwort von thos-berlin:
Vierter Mann mit zweiter Kamera. Hätte auch noch den Charme einer zusätzlichen Perspektive.....
Antwort von aight8:
Wie wärs wenn ich die 2 Lavalier Sets durch einen XLR Merger auf einen Kanal zusammenführe? Den zweiten XLR steckplatz verwende ich dan für die Angel.
Antwort von thos-berlin:
Dann woch wohl besser einen Mixer. Oder was machst Du, wenn der eine lauter, der andere leiser redet ?
Aber im Ernst: Du willst durch den Einsatz mehrerer Mikrofone für alle Eventualitäten gewappnet sein bzw. für die beiden Protagonisten einen optimalen Ton haben, schlägst aber allen Ernstes einen Merger vor ?
Was spricht gegen die zweite Kamera ? Es wird doch mittlerweise selbst bei simplen Anmoderationen mit zwei Kameras gearbeitet. Hätte auch noch den Charme eines Backups, falls bei der Reportage ein Gerät streikt....
Antwort von aight8:
Mir fehlt das Personal und eine weitere Semi-Profi Kamera. Und ich weis nicht ob eine Doku/Reportage mit zwei Kameras, wegen der Austrahlung, nicht ein wenig fehl am Platz ist. Reinbild technisch wäre es sicher besser.
Ja ne stimmt Merger ist schrott für sowas.
Ich werde verrückt, das ich nur 2 Kanäle habe :S *Need Schultercam oder nen Mixer*
Apropo Tonangel. Habe bisher die NTG-1 an der Cam oder halt das Lav. seit jetzt. Bringts den eine Angel wirklich? Weil wenn eine Angel wirklich guten Ton bringt (auch in lauterer Umgebung), langt ein Lav. auf dem Hauptprotagonisten.
Antwort von rush:
Aight...
Das wichtigste ist doch den Ton während der Aufnahme konstant abzuhören und zu pegeln - ergo wirst du kaum um einen Mixer herumkommen. Es scheint sich ja bei deinen Drehs nicht immer um einfache akkustische Umgebungen zu handeln - allein schon aus dem Grund solltest du dem Ton mehr Bedeutung schenken. Sonst ärgerst du dich später nur.
Sprich besorg dir einen Mixer mit 3 Eingängen, häng da die beiden Lav's ran und die Angel und geb das Teil deinem Tonmann der alles schön pegelt und abhört/kontrolliert und als Summe zur Kamera auf Kanal 1 feuert.
Auf Kanal 2 hast du dann noch das Atmo-Mirkofon deiner Kamera.
Antwort von aight8:
Genau so hab ichs mir vorgestellt. Sound Device 302 und diese Geräte mit 3 XLR Eingängen sind um die 1'200 Euro angesiedelt. Gibts da empfehlenswerte Field Mixer um die 600 Euro? Ist mir sonst ein klacks zu teuer.
edit2: z.B.
http://www.bhphotovideo.com/c/product/2 ... Mixer.html gibts auch so billige, aber wie in fern ist dieser schlechter als ein Sound Device Modell ?
edit: ...und ballere gleich die nächste frage: Wenn ich ja den Mic auf der Cam für die Atmo verwende. Welches empfielt sich da? Wohl kein NTG-1 Richmikro was ich z.Z. habe oder doch?