Frage von Jan Myck:Bin grad auf der Suche nach einer VX2100
weil ich eine Lowlightcam für bestimmte Situationen suche und hatte gedacht, daß die alten Probleme mit dem rauschenden Audioeingang ihrer Vorgänger VX2000/PD150 längst behoben sind. Nun lese ich bei Filmerforum die Aussage eines Users: "VX2100:.. miserabler Audioeingang, selbst bei LINE IN unerträgliches Rauschen"
Der Eintrag ist von 2005.
Ist das tatsächlich so?? Weiß jemand Gegenteiliges zu behauten, ab welchem Baujahr wurde es vielleicht behoben?
Wenn das so ist kann ich nur die PD170 nehmen - aber ich will keinen SW-Sucher. Gibts sonst noch ne Low-Light-Alternative, CanonA1 ?
Danke vorab,
Gruß, jan
Antwort von Bernd E.:
...VX2100...miserabler Audioeingang, selbst bei LINE IN unerträgliches Rauschen...Wenn das so ist kann ich nur die PD170 nehmen - aber ich will keinen SW-Sucher...
Die schlechte Audioqualität kann ich bei meiner VX2100 nicht bestätigen, dennoch hat die PD170 schon wegen ihrer zwei Tonkanäle und XLR-Buchsen die Nase im Audiobereich weit vorn. Allerdings ist genau die PD170 anfangs wegen ihrer Tonprobleme ("hiss") negativ aufgefallen - bei der VX2100 dürften solche Schwierigkeiten wohl eher am Klinkenstecker liegen. Die PD170-Exemplare, mit denen ich früher zu tun hatte, waren jedenfalls in Ordnung. Das gilt übrigens auch für den SW-Sucher, der - da leider auch nur LCD und keine Röhre - das große Schärfeplus eines SW-Suchers zwar nicht ausspielen kann, aber in der Praxis auch nicht negativ auffällt. Wenn du ihn freilich partout nicht magst und mit den systembedingten Audio-Beschränkungen leben kannst, bist du mit der VX2100 sicher gut bedient.
Antwort von Jan Myck:
Danke für die Infos, wenn Du erlaubst würde ich gerne noch mal nachhaken:
Hast Du denn auf Deinem Kopfhörer in Stillepausen überhaupt kein Rauschen?? - oder ist es da, stört Dich aber nicht?
Bezieht sich Deine Aussage auf manuelle Aussteuerung oder Autom.?
In einem engl. Forum wurde berichtet dass das Rauschen immer dann zunimmt, wenn das Display ausgeklappt ist. Hast du da einen Unterschied bemerkt?
Könntest Du noch mal angeben aus welchem Jahr Deine VX2100 ist.
Wie gesagt ich bin auf der Suche nach einer Gebrauchten, von daher könnte ich das Risiko vom Baujahr her etwas eingrenzen.
Die Vorteile von sym. Eingängen sind mir schon klar, aber ich habe einen Weg gefunden mit meinem Tonadergespeisten T415 an der VX1000 über Miniklinke einwandfreie Ergenisse zu erzielen. Wär natürlich schön, wenns mit VX2100 auch geht...
Gruß,
Jan
Antwort von Bernd E.:
...Hast Du denn auf Deinem Kopfhörer in Stillepausen überhaupt kein Rauschen?? - oder ist es da, stört Dich aber nicht?...
Ein leichtes Rauschen ist vorhanden (sowohl beim Direktanschluss eines ME66 als auch bei ME66 + Ansteckmikro via Funkstrecke gemeinsam über Mischpult), doch weder störte es mich noch die Auftraggeber. Allerdings nehme ich generell sehr selten Ton mit der VX2100 auf.
...Bezieht sich Deine Aussage auf manuelle Aussteuerung oder Autom.?...
Ausschließlich manuelle Aussteuerung
...wenn das Display ausgeklappt ist. Hast du da einen Unterschied bemerkt?...
Da ich bei den fraglichen Aufnahmen nur das Display benutzt habe, kann ich einen eventuellen Unterschied nicht beurteilen.
...aus welchem Jahr Deine VX2100 ist...
2006
Antwort von Jan Myck:
Danke Dir,
gruß
jan