Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Archivierung von DV-Avis - so gut?



Frage von juergen78:


Hallo!

Ich habe einige viele GB DV-AVI Material und möchte dieses gerne platzsparender verarbeiten. Habe mich nun für das folgende entschieden und würde Euch bitten mir zu sagen ob gut oder was besser wäre...

-> MPEG2 (.mpg)
-> 720 x 576 (= Orig.)
-> 25 Frms/sek. (= Orig.)
-> interlaced (= Orig.)
-> Bitrate ca. 3000 kb/s

So und nun noch die Frage.. welcher MPEG-Encoder, ich habe die folgenden zur Auswahl hier auf meinen Rechner...

-> MAGIX Video deluxe 2007 PLUS
-> XMedia Recode (Freeware)
-> SUPER (Freeware)
-> Avidemux (Freeware)
-> (Nero 7.0) In Klammern deshalb weil ich für solche Aufgaben NERO irgendwie nicht mag.

Was meint ihr, gut??

Danke!
Juergen

Space


Antwort von RickyMartini:

Zur Archivierung würde ich DV-AVI keinesfalls in MPEG2 umwandeln, da die Qualität extrem darunter leiden wird - bei 3MBit/s ist das eh grausamst!

Laß es auf DV und erstelle besser Kopien davon!
Auf eine TB-Platte bekommt man sogar 71h DV-Material (13GB/h).

Zur Ansicht ist MPEG2 bestens geeignet, aber nicht zu Archivierungszwecken.
Bei HD-Rohmaterial in MPEG2 ist das wieder was ganz anderes.

Space


Antwort von Debonnaire:

Bei HD-Rohmaterial in MPEG2 ist das wieder was ganz anderes. Inwiefern und wieso?

Space


Antwort von Markus73:

Wenn das Material fertig geschnitten ist, definitiv nicht mehr verändert werden soll und es nur darum geht, daraus später DVDs erzeugen zu können, dann archiviere ich auch als (DVD-konformes) MPEG, allerdings mit einer deutlich höheren Datenrate als 3 MBit/s.

Ansonsten nicht, da - wie schon gesagt - MPEG für die weitere Bearbeitung denkbar schlecht geeignet ist.

Grüße,
Markus

Space


Antwort von beiti:

Bei HD-Rohmaterial in MPEG2 ist das wieder was ganz anderes. Nein, eigentlich nicht. Nur gibt es derzeit im Consumer-Bereich nichts Besseres als MPEG2 oder AVCHD, weshalb wir noch mit der starken Kompression leben müssen. Besser wäre natürlich auch in HD die Aufnahme in einem Format, das einzelbildweise und nicht so stark komprimiert ist.

Space


Antwort von juergen78:

So wie zB MJPEG?

Mir geht es darum.. Ich habe Super 8 Aufnahmen mittels DV-Cam direkt in dem PC gecaptured und aus denen wurden schon DVDs gemacht (geschnitten etc..). Diese fertigen DVDs habe ich so und so als ISO-Images auch noch am Rechner aber eben auch das Rohmeterial. Dieses liegt sozusagen brach (keine Ahnung ob ich es jemals wieder brauche) aber ich möchte es keinesfalls löschen, das waren 2 Wochen Arbeit im Keller mit der Abfilmerei. Darum gehts also..

Wie ist es mit MJPEG, es würde ja schon reichen wenn die Dateien um 50% kleiner werden, ich brauch eh keine 10% oder so ;-)

Aber wenn es nichts verbünftiges gibt, dann lass ich es so, die Platten werden ja eh immer größer, habe derzeit das Zeugs auf einer 500GB liegen und davon natürlich eine externe 500GB zur Sicherung ;-)

Dake!
Juergen

Space


Antwort von beiti:

Diese fertigen DVDs habe ich so und so als ISO-Images auch noch am Rechner aber eben auch das Rohmeterial. Dieses liegt sozusagen brach (keine Ahnung ob ich es jemals wieder brauche) aber ich möchte es keinesfalls löschen, das waren 2 Wochen Arbeit im Keller mit der Abfilmerei. Darum gehts also.. Dann kannst Du genauso gut auf Deine ISO-Images zurückgreifen und Dir die zusätzliche Archivierung sparen. Entweder archivierst Du das Material original in DV, oder Du lässt es bleiben. Zweimal MPEG2-Archiv bringt gar nichts.
Wie ist es mit MJPEG, es würde ja schon reichen wenn die Dateien um 50% kleiner werden, ich brauch eh keine 10% oder so ;-) Mit MJPEG holst Du nichts raus, denn das ist nicht effektiver als die DV-Kompression. Vergiss nicht, dass das DV-Format selbst schon um ca. den Faktor 5 komprimiert ist.
dann lass ich es so, die Platten werden ja eh immer größer Genau so ist es.

Space


Antwort von Burner87:

Ich weiß nicht was ihr alle habt, das MPEG2 schlechter als DV ist.
Ich archiviere meine Videos seit Jahren mit MPEG2, da man die Filme nachher oftmals sowieso auf einer DVD anschaut ist das genau das richtige Format.
Bei 8 MBit hat man ein drittel der Größe des DV-Materials. Eine DV-Kassette von 1 Stunde geht genau auf eine DVD drauf. Das die Qualität bei 3 MBit mies ist, ist kein Wunder, da MPEG2 nun mal auf eine hohe Bitrate ausgelegt ist. Weniger als 3 MBit kann man da bei den meisten Programmen aus gutem Grund gar nicht einstellen.
Ab 6 Mbit aufwärts ist das Bild wirklich gut.

Space


Antwort von beiti:

Ich weiß nicht was ihr alle habt, das MPEG2 schlechter als DV ist.
Ich archiviere meine Videos seit Jahren mit MPEG2, da man die Filme nachher oftmals sowieso auf einer DVD anschaut ist das genau das richtige Format Es ist eine Frage der Bearbeitungsreserven. Als Präsentationsformat ist gegen MPEG2 mit 6+ MBit nichts einzuwenden. Plant man keine weitere Bearbeitung und will das Material nur später neu auf DVD brennen, ist MPEG2 als Archivformat vollkommen ausreichend - denn ob man es jetzt oder erst später encodiert, macht von der Qualität her nicht viel Unterschied.
Wenn man jedoch noch eine nachträgliche Helligkeits- oder Farbkorrektur macht, können die MPEG2-Artefakte richtig schön hervortreten. Als Ausgangsmaterial für sowas ist DV einfach besser geeignet.

Space



Space


Antwort von Debonnaire:

Zur Ansicht ist MPEG2 bestens geeignet, aber nicht zu Archivierungszwecken.
Bei HD-Rohmaterial in MPEG2 ist das wieder was ganz anderes. Nochmals: Wieso ist die Archivierung als MPEG2 bei HD-Rohmaterial besser/sinnvoller als wenn man DV-Material als MPEG2 archivieren will? Das würde mich echt interessieren!

Space


Antwort von tommyb:

Ich befürchte damit meinte er einfach nur HDV, welches ja schon MPEG2 ist und drum ist es auch "was ganz anderes".

Space


Antwort von Debonnaire:

Ach so,,, Dachte schon, da weiss einer was Grundlegendes, das mir bisher verschlossen geblieben ist! Schade, dass immer wieder Halbwissen und schlampiges Formulieren zu Missverständnissen hier führen...

Space


Antwort von RickyMartini:

Ich befürchte damit meinte er einfach nur HDV, welches ja schon MPEG2 ist und drum ist es auch "was ganz anderes". Korrekt! :)
HDV (Natives MPEG2 in 1440x1080 und 25MBit/s) spielt nunmal in einer ganz anderen Liga. Und AVCHD gewandelt nach MPEG2 ab 35MBit/s ist qualitativ ebenso recht ordentlich - nur kommt das eindeutig einem Aufblähen gleich.

Space


Antwort von Cutter2009:

@Juergen:
Also ich würde da nix mehr konvertieren oder komprimieren. Brenn doch die gecaptureten DV-Avi's einfach direkt auf mehrere (Daten-)DVD-R's, dann hast Du es archiviert. Um wieviel GB Material handelt es sich überhaupt? Vergiss nicht, dass eine erneute Komprimierung bei einer Riesenmenge an DV-Material auch sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, da bist Du mit der einfachen Datensicherung auf DVD hundertmal schneller fertig.

Space


Antwort von juergen78:

@Juergen:
Also ich würde da nix mehr konvertieren oder komprimieren. Brenn doch die gecaptureten DV-Avi's einfach direkt auf mehrere (Daten-)DVD-R's, dann hast Du es archiviert. Um wieviel GB Material handelt es sich überhaupt? Vergiss nicht, dass eine erneute Komprimierung bei einer Riesenmenge an DV-Material auch sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, da bist Du mit der einfachen Datensicherung auf DVD hundertmal schneller fertig. Ach es geht ja eigenltich eh "nur" um ca. 170 GB Material, was aber dann doch wieder ca. 35 DVD wären.

Space


Antwort von Markus73:

Zu ergänzen wäre dann noch, dass DVDs zur Archivierung vermutlich denkbar ungeeignet (weil unzuverlässig) sind.

Grüße,
Markus

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Archivierung auf Festplatte
Das neue Apple Studio Display im Test: Gut, aber nicht gut genug?
Cache Rendering - gut zu wissen
Japanischer DSLM-Markt - Canon macht gegenüber Sony viel Boden gut
Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?
Chiaroscuro Beleuchtung wirklich gut umgesetzt
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Suche gut erhaltenen Sachtler 20 oder 25 Fluid Head
VHS-C - Qualität zuerst gut, dann plötzlich miserabel
Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?
Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
Klappt ja gut mit dem tracken!
Wie gut sind Filmdialoge und Handlung aus KI-Feder?
Was bedeutet eigentlich Rolling Shutter und welche Werte sind gut?
Suche Kamera für Produktfotos und Pornos - Wäre die Panasonic S1 gut?
FILMBERUFE: Diese Jobs sind gut bezahlt und eignen sich zum Einstieg!
So gut kann Hollywood jetzt Schauspieler künstlich per KI verjüngen oder altern
Sony zeigt neue RGB-LED Backlight-Technologie - gut genug für Referenzmonitore?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash