Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Apple aktualisiert iMacs: schnellere Prozessoren, Grafik und leicht gesenkte Preise
Antwort von gast5:
Optional NVIDIA GeForce GTX 780M mit 4 GB GDDR5 Arbeitsspeicher.
Antwort von studiolondon:
Der Wert vom bspw. 21,5 imac mit 2,7 Ghz, 8GB RAM, 1 TB HD:
Apple will 1300€
Das ist also der
core i5-4430s für CPU und Grafik, Kostenpunkt ~150€.
8 GB RAM: ~50-60€.
21,5' LCD: 90-95€
1 TB HD: 45-50€
zusammen rund ~350€.
Gutes Mainboard, Strom, Keyboard & maus und gehäuse 150-200€.
Apple verlangt also in etwa das 2,5fache des Werts des Gerätes, bei den teureren geräten sieht es wie immer noch schlechter aus.
edit: habe hier spasseshalber noch direkt aus unserer Datenbank abgefragt, und auf 2.5* marge reduziert. Richtig boese wirds, wenn man noch mit SSDs & RAM von Apple anfängt, dann schnellen die Margen in gehirnamputierte Bereiche von *4 usw..
zum Bild
Kluge Zeitgenossen hängen sich anstelle dessen einfach was besseres direkt in den besseren Monitor (direkt per VESA-mount).
bspw. eine ZBOX 90 mit core i7 anstelle core i5 für ~475€ :
zum Bild
zum Bild
da kann man dann auch noch für weniger geld eine grosse, schnelle SSD und einen 27"er Monitor dazunehmen, und wenn man mal austauschen / erweitern will muss man nicht alles auf einmal wegschmeissen wie beim imac.
Wenn man will : OSX läuft da ebenso so wie auf einem IBM PC Clone von Apple, direkt oder per VM, wie man will, hier mal auf ner älteren zbox zu sehen
Antwort von snoogie:
Ja Glückwunsch dazu. Ich bin auch frustriert von Apples preisen - aber noch frustrierter bin ich mit Windows :)
Antwort von Blancblue:
Voll der Amateur Kram, aber Studiolondon hat absolut recht.
Hier aber noch eine bessere Empfehlung: Beim nächsten Autokauf einen Dacia kaufen, der fährt so schnell wie Audi und Ersparnis ist noch größer!
Antwort von studiolondon:
Ja Glückwunsch dazu. Ich bin auch frustriert von Apples preisen - aber noch frustrierter bin ich mit Windows :)
dann lass doch einfach linux (oder OSX) unter windows laufen - das ist trivial, oder installier dir gliech linux/osx als main os (ist oben im video erklärt), das ist schnell.
wir haben osx nur noch als rückwärtskompatibles system im einsatz, und das läuft bei uns nur als virtuelle maschine unter windows & linux.
Antwort von RUKfilms:
Der Wert vom bspw. 21,5 imac mit 2,7 Ghz, 8GB RAM, 1 TB HD:
Apple will 1300€
Das ist also der
core i5-4430s für CPU und Grafik, Kostenpunkt ~150€.
8 GB RAM: ~50-60€.
21,5' LCD: 90-95€
1 TB HD: 45-50€
zusammen rund ~350€.
Gutes Mainboard, Strom, Keyboard & maus und gehäuse 150-200€.
Apple verlangt also in etwa das 2,5fache bis 3-fache des Werts des Gerätes, bei den teureren geräten sieht es wie immer noch schlechter aus.
Kluge Zeitgenossen hängen sich anstelle dessen einfach was besseres direkt in den besseren Monitor (direkt per VESA-mount).
bspw. eine ZBOX 90 mit core i7 anstelle core i5 für ~475€ :
zum Bild
zum Bild
da kann man dann auch noch für weniger geld eine grosse, schnelle SSD und einen 27"er Monitor dazunehmen, und wenn man mal austauschen / erweitern will muss man nicht alles auf einmal wegschmeissen wie beim imac.
Wenn man will : OSX läuft da ebenso so wie auf einem IBM PC Clone von Apple, direkt oder per VM, wie man will, hier mal auf ner älteren zbox zu sehen
geht das wieder los. wie im kindergarten!
es zwingt niemand jemanden was vom obst zu kaufen. mir gefällt das display auch nicht. wegen des preises...das ist überall so - sei es bei nike, mercedes, rolex, harley etc. für alles gibt es eine käuferschaft. oder noch nie was von freier marktwirtschaft gehört?
probleme die keine sind! seits doch froh das es alternativen gibt und feut euch über die "dummen" welche bei apple zuschlagen. und dazu zähle ich mich, aber nicht als fanboy sondern aus überzeugung (imac ausgeschlossen!)
Antwort von studiolondon:
Voll der Amateur Kram, aber Studiolondon hat absolut recht.
Hier aber noch eine bessere Empfehlung: Beim nächsten Autokauf einen Dacia kaufen, der fährt so schnell wie Audi und Ersparnis ist noch größer!
Sehr schlechter Vergleich. Dacia und Audi bauen Autos & den Großteil deren Bauteile.
Apple baut nichts.
Keim RAM, keine CPU, keine GPU, keine Harddisk, keine LCDs. Das müssen die wie du bei Samsung, Intel, Seagate usw einkaufen. 1 zu 1 das gleiche, bzw im Falle der NvidiaGrfaik sogar richtig schlecht im vergleich zu den Desktopprodukten, apple verwendet nur die billigen & kastrierten notebook-chips, die nicht mal die hälfte des tenpos der desktopsysteme erreichen.
Zudem sind apples computer & smartphones billo-china-ware in der Herstellung, die rechner werden typischerweise von niedriglohn-firmen a la foxconn in china zusammengeklebt - hochwertige und anspruchsvolle Fertigung kostet eben mehr, und apple geht voll auf gewinnmarge, nicht auf 5 oder 7 jahres garantie ab werk als basiswahlmöglichkeit wie viele andere hersteller...
Also ist die Frage - kaufst du dir nen Audi für 30.000€ neu - oder zahlst du für das gleiche Modell mit gleicher Technik bei einem HÄNDLER frewillig 90.000 euro für EXAKT die gleiche oder gar schlechtere Technik. Ist eben auch eine Frage der Intelligenz, aber manchen zeitgenossen trennt man eben bekanntlicherweise leichter von seinem geld als ihm klar ist.
Zudem: Apples Flagschiff, der imac ist eine MITTELKLASSE SINGLE-CPU, und auch der kommende imer hat nur single cpu... das ist nichtmal die hälfte des tempos aktueller workstations beim kommenden eimer, und grade mal ein viertel beim imac... wenn du also dramatisch langsamer, mit billigerer technik zum zigfachen preis arbeiten willst - nur zu. ich fliieg mit 2000€ lieber ne woche in die südsee. Sehr schön dort.
Antwort von Blancblue:
Jo, ist mal wieder Kindergarten - war auch klar, sobald der Name Apple irgendwo genannt wird, geht das los.
Sehr schlechter Vergleich. Dacia und Audi bauen Autos & den Großteil deren Bauteile.
Apple baut nichts.
Sehr schlechter Vergleich. Hier von 2007, Tendenz aber weiter steigend:
Was in den Endmontagehallen deutscher Autohersteller zusammengeschraubt wird, stammt nur zu einem Bruchteil aus eigener Produktion. Rund 70 Prozent des Wertes eines Autos entstehen bei den so genannten Zulieferern. Sie fertigen zum Beispiel Achsen, Scheinwerfer, Schiebedächer, Klimaanlagen, Sitze, Reifen. Sie liefern auch ganze Module wie etwa Bremssysteme, die von den Zulieferern zudem selbst entwickelt und getestet wurden. Die Markenhersteller produzieren oft nur noch Blechkleid und Motor selbst.
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/meldung176204.html
VW | Audi | Skoda | Seat | Porsche usw. - fast identische Technik aus dem gleichen Baukasten, nur andere Marke, dafür großer Preisunterschied. Ist eben auch eine Frage der Intelligenz. Oder der Emotionen. Gottseidank leben wir nicht in einer rationalen Welt.
Der iMac ist übrigens nicht Apples Flagschiff. Macht aber auch nichts, ist eh Amateur Kram.
Antwort von studiolondon:
Der Wert vom bspw. 21,5 imac mit 2,7 Ghz, 8GB RAM, 1 TB HD:
Apple will 1300€
Das ist also der
core i5-4430s für CPU und Grafik, Kostenpunkt ~150€.
8 GB RAM: ~50-60€.
21,5' LCD: 90-95€
1 TB HD: 45-50€
zusammen rund ~350€.
Gutes Mainboard, Strom, Keyboard & maus und gehäuse 150-200€.
Apple verlangt also in etwa das 2,5fache bis 3-fache des Werts des Gerätes, bei den teureren geräten sieht es wie immer noch schlechter aus.
Kluge Zeitgenossen hängen sich anstelle dessen einfach was besseres direkt in den besseren Monitor (direkt per VESA-mount).
bspw. eine ZBOX 90 mit core i7 anstelle core i5 für ~475€ :
zum Bild
zum Bild
da kann man dann auch noch für weniger geld eine grosse, schnelle SSD und einen 27"er Monitor dazunehmen, und wenn man mal austauschen / erweitern will muss man nicht alles auf einmal wegschmeissen wie beim imac.
Wenn man will : OSX läuft da ebenso so wie auf einem IBM PC Clone von Apple, direkt oder per VM, wie man will, hier mal auf ner älteren zbox zu sehen
geht das wieder los. wie im kindergarten!
es zwingt niemand jemanden was vom obst zu kaufen. mir gefällt das display auch nicht.
Also ich finde die käufer sehr unterhaltsam - und als ich früher noch appleaktien hatte (kurz vorm höhepunkt abgestossen, als klar war das der kampf (oder um s jobs zu zitieren, der "thermonuclear war") um smartphones & tablets gegen android verloren ist) jab ich immer geschwiegen, geschmunzelt und mitkassiert.
Jetzt sind meine applekatien weg und ich kann endlich ohne rücksicht auf verluste die fetten margen en detail ausplaudern ;)
wegen des preises...das ist überall so - sei es bei nike, mercedes, rolex, harley etc.
schlechter vergleich - die von dir aufgeführten firmen entwickeln ihre produkte - bzw fertigen sie bis auf nike auch selber. nike ist wie apple größtenteils billige china-ware.
Apple aber ist nur händler, die technik kommt von anderen - und osx läuft auf ibm pc clones anderer hersteller genauso wie auf den ibm pc clones von apple.
probleme die keine sind! seits doch froh das es alternativen gibt und feut euch über die "dummen" welche bei apple zuschlagen. und dazu zähle ich mich, aber nicht als fanboy sondern aus überzeugung (imac ausgeschlossen!)
Alternativen? Häh?
Apple baut nur IBM PC Clones wie die anderern Hersteller auch. Sehr lahme zudem.
Und ausser dem imac verkauft apple auch sonstwo - inkl der angekündigten und zukünftigen produkte - nur einsteigerware (macmini, macbook) bis mittelklasse (imer/imac, macbook pro).
In der Oberklasse existiert Apple nicht mehr und hat auch kein interesse mehr darin zurückzukehren - multiprozessor workstations etc, wie sie für unsere branche eben üblich sind, bietet apple nicht mehr an und hat auch keine mehr angekündigt.
Wenn du also gerne langsame - und wir reden hier halb so schnell und viertel so schnell, nicht ein paar % - IBM PC clones von Apple kaufst anstelle die doppelt bis vierfach so schnellen anderen Anbieter, nur zu. OSX läuft auf allen, wenn du das willst. Nativ oder als virtual machine.
Und hey, schliess nicht nur von dir auf andere. Ich kenne ZIG Kunden, die wie wir selber früher Apple nutzten, und dann die Schnauze voll hatten (wir hatten shake, fcp server, xsan, color... alles von apple gekillte produkte). Wenn du mit FCPX auf nem imac/macbook quadcore happy bist, gut für dich - andere leute wollen leistung und beginnen erst zu verstehen, wie sehr apple sie schröpft - und wollen KEINE konsumdrohnen bleiben. Für die ist die schnelle Herstellungskostenanalye oben hilfreich. Und warum ärgert sie dich? Weil du allen ernstes denken willst das das nicht 1 zu1 EXAKT die gleiche technik ist? Tja, dann soryy. Ist sie. 1 zu 1. Exakt das gleiche. Du zahlst bloss eben jeweils das 3 fache vom Wert.
Antwort von studiolondon:
VW | Audi | Skoda | Seat | Porsche usw. - fast identische Technik aus dem gleichen Baukasten, nur andere Marke, dafür großer Preisunterschied.
Falsch. Zwischen einem Top-Porsche und einem einsteiger skoda gibt es kaum paralellen.
Zudem hast bei VW übrigens Lamborghini, Bugatti und Bentley vergessen - und Scania und Man.
Aus erster hand kann ich dir sagen (wir haben viele werbungen für VW gemacht) das die lambos bspw. *kaum* baukastenteile haben, beim murcielago bspw. war das grade mal der frontscheinwerfer, der rest war propietär. Dito bugatti, bentley, man, scania.
Und das ist bei computern nicht anders.
Wenn du hochwertige Computer kaufst - also bspw. supermicro chassis - hast du von A bis Z um klassen höherwertige technik als apple sie handelt. Das beginnt mit redundanten Netzteilen (apple kennt kein failsafe), geht über interne SAS-PMs (Apple hatg grade mal sata), über pciE (apple kann nur noch das lahme Tbolt, 75% langsamer als aktuelles pcie) usw usf. Ganz abgesehen von hochwertigen Sachen wie Infiniband usw - die bei Apple schlicht nicht existieren und auch nicht mehr von drittanbietern funktionieren.
Apple verkauft einsteiger und mittelklasse - 100% baukasten, 0 % eigentechnik (nicht 30/70% wie auch immer bei PKWs) die sie auch größtenteils nichtmal selbst fertigen, sondern bei billigen china low-cost fabriken kleben lassen.
Also gemäß deines schlechten Beispiels is Apple skoda & seat - das allerdings zu VW-Preisen.
In der Klasse oberhalb - also Porsche/Bugatti/Lambo/Bentely für tempo bzw workstations und scania/man für last bze server existiert apple nicht mehr. keine multiprozessor workstations mehr, der macpro ist eingestellt und der imer wird ne stinknormale singlecpus möhre OHNE pcie fpr den user - keine server mehr, kein san - rip xserve, xsan.
Ist eben auch eine Frage der Intelligenz.
Wer den dreifachen preis dessen was er müsste, für die exakt gleiche ware zahlt ist in der tat ein auslöser von diskussionen über vernunft, logik und intelligenz.
Oder der Emotionen.
Wer Emotionen für billige technikobjekte wie telefone und bspw. apple-computer entwickelt sollte sich ernsthaft sorgen um seine gefühlswelt machen.
Computer sind arbeitsgeräte. Wenn jemand allen ernstes denkt er könne mit 500 oder 2500€ computer statussymbole haben kennt den yachtafen aber schlecht. die apple sind heute nur das symbol für status - " ich kenne mich nicht gut aus / habe gerineg ansprüche an leistung ".
Gottseidank leben wir nicht in einer rationalen Welt.
Du magst irgendwelchen höheren wesen danken wollen - aber ich versichere dir da wo es drauf ankommt, ist rationalität das paradigma #1.
Egal ob du nun bei der Flugsicherung, der konstruktion eines Flugzeuges oder der Speicherung deiner Kontostände anfängst. Achja. In den bereichen arbeitet auch niemand mit OSX, ich vergass - das ist nahezu 100% linux und windows (und die alten exoten ala solaris usw).
Der iMac ist übrigens nicht Apples Flagschiff.
Der imac ist seit der Einstellung des macpros hier in der EU das Flagschiff.
Macht aber auch nichts, ist eh Amateur Kram.
Apple stellt keine professionellen geräte mehr her - und auch der kommende imer ist keine workstation mehr, sondern ein single-cpu rechner ohne pcie mit 75% gebremsten io (durch tbolt 2).
Xsan und Xserve sind ebenfalls abgewickelt. Wenn du schnelle und/oder professionelle IBM PC kompatible willst - bei apple gibt es sowas nicht. Aktuelle typische qworkstations sind 200-400% schneller, und auch der imer wird nciht mal die hälfte des tempo der workstations haben - da er laut apple nicht mehr als dual cpu angeboten wird.
Antwort von Schleichmichel:
Ihr wisst, dass unsere Lebenszeit begrenzt ist?
Antwort von Blancblue:
Ok, Du hast mein Auto Posting nicht richtig gelesen, macht nichts, aber dennoch kapiert, schreibst es nur nicht richtig.
Egal, Deine rationale Art gefällt mir. Ziehst Du das eigentlich komplett durch, also Möbel von Poco Domäne, Auto von Dacia, Klamotten von Kik, Lebensmittel von Aldi usw.? Ist nicht böse oder anmaßend gemeint, frag rein aus Interesse.
Und freu dich doch über Emotionen - sonst würde Dein Corporate Geschäft total brach liegen.
Edit: Wo wir gerade beim Thema Intelligenz sind:
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/ ... 24267.html
Antwort von klusterdegenerierung:
@StudioLondon
Ich finde es Grundsätzlich richtig was Du schreibst und das deckt sich mit den meisten Argumenten vieler Kritiker!
Nur leider wird immer ein ganz wesentlicher Punkt nicht mit einbezogen und das liegt einfach daran das es diesen Aspekt bei PCs nicht gibt bzw ist denen Recht schnuppe oder haben einfach einen kack Geschmack.
Und zwar: das Design
Apple ist Design, alles andere wird hinten angestellt!
Die Wertigkeit die oft vorhanden ist oder manchmal vorgegauckelt wird, wird übers Design erreicht.
Und da ist dann wieder der Vergleich mit dem Dacia garnicht so falsch, denn
wenn einer einen PC haben möchte der aussieht wie ein großer entarteter KACKHAUFEN, kann er den ja mit seinem Dacia im schmuddelshop um die Ecke abholen.
Da hole ich mir lieber das verlogene geile Gerät von makelloser Schönheit, mit meinem Audi ab! ;-)
Du bezahlst schon seit jeher das Design, Appler wissen das PC"ler wollen es einfach nicht begreifen oder haben kein Organ dafür!
Die symbiose aus perfektem Design, ja geradezu erotischer haptik, gleicht jede performance lücke wieder aus.
Ich hätte mir bestimmt besser ein Galaxy statt iPhone holen können, aber ich muß einfach -entschuldige- brechen wenn ich es nur sehe!
Für mich sind diese Diskussionen immer über wie ein kropf, weil eigentlich jeder weiß dass die Kornflakes von Aldi genauso gut schmecken wie von Kelloggs, aber die Verpackung aussieht wie von Viertklässlern auf Drogen! ;-)
Eigentlich hätte man sagen müssen, wie...wieder das gleiche Design fürs Geld? Das da aber aktuelle Technik rein kommt ist doch wohl selbstredend!
Antwort von joey23:
Darum mag ich Slashcam so. Unglaublich.
Antwort von Axel:
Dieses Zotec-Dingen (wer denkt dabei nicht an Zomtek/Mustek ?) schreit, ich bin billiger Elektroschrott, ich habe ein laut quietschendes und stöhnendes Laufwerk verbaut und gehe nach drei Monaten kaputt. Wenn du mit mir, wie gesagt defekt, zum Händler gehst, lachen sie dich aus dem Laden. Du kannst mich hinter die Vesaplatte schrauben oder mit doppelseitigem Klebeband von Codi (klebt genauso wie Tesa) dahinterkleben, und genau das wirst du auch tun, denn drei Monate des Starrens auf mein blaues Auge Saurons können bereits verdammt lang sein ...
Antwort von joey23:
Klar ist das so. Aber es ist halt billig. Und nur das zählt dem geneigten Apple-Hasser. Alles andere kann man schön polemisch ausblenden.
Antwort von DV_Chris:
Axels Beitrag ist wieder ein Paradebeispiel für:
Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht
Und von dieser 'narrow minded' Einstellung lebt Apple recht gut.
Antwort von k_munic:
… Nur leider wird immer ein ganz wesentlicher Punkt nicht mit einbezogen …
… das sog. Gesamtpaket:
• 'n Haufen Kleinteile ist noch kein Computer
• das Betriebssystem und 'n Batzen vorinstallierte Programme
• der LEGALE Betrieb (in England scheint die EULA für MacOS in Betrieben ab einer gewissen Größenordnung keine Gültigkeit zu haben)
• der Vorteil einer 'closed ecosphere' - Programme, hardware und OS sind aufeinander abgestimmt; kommt 'n update, spiel' ich's auf und gut ist.-
• Schachtel auf, läuft - wenn man natürlich einen Arbeitsgeber hat. der einen für's Schrauben bezahlt, kommt das in der Gesamtrechnung natürlich nicht vor… Arbeitszeit kost' ja nix. (Ironie aus)
… nutze hier seit 5 Jahren einen MacMini… läuft und läuft und läuft. Auch mit aktuellem FCPX.- Ja, Consumer-Kram, Hobbyisten-Zeuch… Admin Kosten? Keine. Reparaturen? Keine. 'Neu aufsetzen'? Noch nie.- Wenn also meine Tupperdose 200€ mehr kostet als 'ne Bastellösung vom Chinamann (ach nee, mein Mini IST ja vom Chinamann), hab' ich das durch Qualität und Nutzungsdauer locker wieder reinholt.
Wie das Ding aussieht… ja, mir gefällt's. Aber gutes Design ist gottseidank MEHR als nur 'Aussehen'.
… wie war das? Der reine Materialwert eines Menschen beträgt um die 0,70€ ... :D
Antwort von Axel:
Axels Beitrag ist wieder ein Paradebeispiel für:
Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht
Und von dieser 'narrow minded' Einstellung lebt Apple recht gut.
Doch. Billiglösungen kenne ich zur Genüge. Kein Treffer, Chris. Verbuch's unter, ich weiß ja, von wem's kommt.
Antwort von handiro:
In der Oberklasse existiert Apple nicht mehr und hat auch kein interesse mehr darin zurückzukehren - multiprozessor workstations etc, wie sie für unsere branche eben üblich sind, bietet apple nicht mehr an und hat auch keine mehr angekündigt.
Ja diese Richtung ist schon lange sichtbar und mit der Übernahme von Logic durch iTunez auch im Pro Audio Bereich vollzogen worden.
Da schon die gefühlte halbe Bevölkerung mit Stöpseln im Ohr, den Augen auf dem Eierföhn, den Finger wischend, durch die Strassen (und gegen die Laternen) läuft, ist die Eintaktung vollends gelungen: Die brauchen gar keine Chips mehr in die Gehirne einzubauen, die Opfer kaufen sich selber welche :-)
Apple ist völlig aus dem "Pro" Business ausgestiegen, was auch Sinn macht.
Die haben mit iTunez mehr Geld verdient und wollen genau DAS mit allen Medien Inhalten erreichen. Die Hardware ist nur noch notwendiges Übel, welches in Sklavenbuden in China zusammengekloppt wird.
Vielleicht wachen die "mündigen" Bürger erst dann auf, wenn sie für den Antrag eines neuen Reisepasses in den app store gehen müssen?:)))
Antwort von gekkonier:
Ich kann diese ewigen Produkt A vs Produkt B Diskussionen nicht verstehen.
Es wird doch wirklich niemand gezwungen irgendwas davon zu kaufen?
Solche Meinungen interessieren maximal die Konzernleitungen, Aktionäre und euch selber. Kein halbwegs vernünftiger Mensch interessiert sich für eure Meinungen ausser er fragt danach - genauso wenig wie ihr euch für diesen Senf hier interessiert.
Antwort von Urtona:
In der Oberklasse existiert Apple nicht mehr und hat auch kein interesse mehr darin zurückzukehren - multiprozessor workstations etc, wie sie für unsere branche eben üblich sind, bietet apple nicht mehr an und hat auch keine mehr angekündigt.
Ja diese Richtung ist schon lange sichtbar und mit der Übernahme von Logic durch iTunez auch im Pro Audio Bereich vollzogen worden.
(...)
Apple ist völlig aus dem "Pro" Business ausgestiegen, was auch Sinn macht.
(...)
Die Hardware ist nur noch notwendiges Übel, welches in Sklavenbuden in China zusammengekloppt wird.
Vielleicht wachen die "mündigen" Bürger erst dann auf ...
Vor lauter Windows-Neuinstallationen kommt man wohl nicht mehr dazu, sich vor dem Lamentieren zu informieren?
http://www.apple.com/mac-pro/
gefertigt in Staaten http://wirtschaftsblatt.at/home/life/te ... de-in-USA-
Antwort von CameraRick:
Haben die Dacia/Audi Vergleicher eigentlich mal die Sicherheitstests in Betracht gezogen?
Studiolondon redet ja von identischen Systemen, bis auf das Äußere; bei den Autos ist das aber a bissl anders
Als erster "Kindergarten" zu schreien, weil andere mal wieder ihre Meinung schreiben, ist übrigens auch nicht so erwachsen. Vielleicht eher so Grundschule. Jeder der meint, die Leute sollen sich um ihren eigenen Kram kümmern - sollte seinen eigenen Worten ggf mal folgen :)
Antwort von sgywalka:
Wen interessiert Sicherheit, oder Kofferaum?
San doch nur faule veerklemmte Ausreden.
ich habe seit gestern den neuen (letze Serie)
Lamborghini Gallardo.
Geil der Sound, geil das Fahrfeeling.
Und wenn wer von Design redet.
Der R8 von Audi sieht aus wie ein
ALTER MANN NACH DER ARSCHOPERATION MIT BAUCHBINDE.
disproportionaler bauerndesign für magarineschmierer.
So... freizeit.
Die Sonne scheint, die Strassen leer, belazza italia, ich hol mir
ein Brötchen im Süden
tschüss..
Antwort von klusterdegenerierung:
http://www.apple.com/mac-pro/
gefertigt in Staaten http://wirtschaftsblatt.at/home/life/te ... de-in-USA-
Was für eine geile Seite und ani!!!
Was für ein geiles Produkt!! Sofort haben wollen!!!
Danke für die Gedankenstütze, wurde ja hier schon mal vorgestellt der Brummer.
Antwort von DV_Chris:
Apropos Sicherheitsmängel: das war der Grund, warum im Frühjahr der Verkauf der Mac Pros in der EU eingestellt werden musste. Ein überteuertes, schwach performendes System nicht einmal an geltende Sicherheitsstandards anzupassen, ist ein Paradebeispiel für eine Firma, die nur auf tturbokapitalistische Gewinnmaximierung aus ist. Design vor Verantwortung.
Antwort von TrueDex:
Apropos Sicherheitsmängel: das war der Grund, warum im Frühjahr der Verkauf der Mac Pros in der EU eingestellt werden musste. Ein überteuertes, schwach performendes System nicht einmal an geltende Sicherheitsstandards anzupassen, ist ein Paradebeispiel für eine Firma, die nur auf tturbokapitalistische Gewinnmaximierung aus ist. Design vor Verantwortung.
Reicht es jetzt mal langsam mit dem Anti-Apple-Geblubber?
Kann man übrigens problemlos mit jedem großen Technologiekonzern machen, aber wenn man sich auf den Apfel konzentriert, blendet man ja gern alles andere drumherum aus. Scheint einige Leute glücklich zu machen, sich mit Pseudo-Argumenten so auskotzen zu müssen.
Euer leeres Geschwätz ist bestenfalls gute Unterhaltung für sorgenfreie Apple-Nutzer, die einfach gerne ihre Technik NUTZEN, nicht zusammensuchen, basteln, installieren, anstöpseln, formatieren, ...etc.
Qualität und gutes Design (damit ist nicht nur das Aussehen gemeint!) hat eben seinen Preis.
Antwort von Urtona:
Man stelle sich vor, eine Firma mit dem Ziel der Gewinnmaximierung - einfach empörend!
@TrueDex: +1
Antwort von DV_Chris:
Man stelle sich vor, eine Firma mit dem Ziel der Gewinnmaximierung - einfach empörend!
@TrueDex: +1
Lesen lernen: zwischen Gewinnmaximierung und turbokapitalistischer Gewinnmaximierung liegt ein ganzer Horizont, den Du zu überblicken wohl nicht in der Lage bist.
Antwort von DV_Chris:
Apropos Sicherheitsmängel: das war der Grund, warum im Frühjahr der Verkauf der Mac Pros in der EU eingestellt werden musste. Ein überteuertes, schwach performendes System nicht einmal an geltende Sicherheitsstandards anzupassen, ist ein Paradebeispiel für eine Firma, die nur auf tturbokapitalistische Gewinnmaximierung aus ist. Design vor Verantwortung.
Reicht es jetzt mal langsam mit dem Anti-Apple-Geblubber?
Was wäre an der Nennung eines Faktes denn Anti Geblubber?
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 95408.html
Antwort von Jott:
Oh je ... die bösen Kapitalisten. Wieso wird immer nur Apple mit bösen Chinafabriken in Verbindung gebracht und nicht alle anderen Elektronikhersteller? Das ist doch lächerlich.
Im übrigen frage ich mich immer, wieso es verwerflich sein soll, für seine Produkte oder Dienstleistungen den höchstmöglichen Preis zu nehmen. Tut ihr das etwa nicht? Verkauft der DV-Chris seinen geliebten Edius zum EK oder sogar drunter? Nichts wie hin! :-)
Wenn Apple es geschafft hat, gleich am ersten Wochenende 9 Millionen neue iPhones zu verkaufen, dann stimmt der Preis offensichtlich. Von den 9 Millionen ist sicher ein kleiner Prozentsatz hirnloses, vor Shops zeltendes Fanboyvieh, aber all die anderen wissen schon, was sie wollen und was sie für ihr Geld bekommen. Sonst würde das nicht funktionieren.
Der iMac wird ebenfalls ein Bestseller bleiben, auch wenn sich PC-Schrauber bis zum Herzinfakt drüber aufregen. Nur, wieso tun sie das eigentlich? Sie wissen doch auch, was sie wollen, und bekommen es problemlos.
Antwort von TrueDex:
Was wäre an der Nennung eines Faktes denn Anti Geblubber?
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 95408.html
Du willst ernsthaft diese Lächerlichtkeit ausschlachten.
Hatten früher normale PCs in der Firma, das ist seid 5 Jahren Geschichte. Seid wir die Mac Pros benutzen, arbeiten wir sorgenfrei. Top Maschinen. Der Quatsch von wegen Sicherheitsmängel ist EU-Bürokratismus.
Such dir ein ein anderes Hobby.
Antwort von DV_Chris:
Jott, ich mutmasse einfach mal, dass es auch Dir schwer fällt, in grösseren Zusammenhängen zu denken, denn sonst würde nicht so ein Posting wie gerade eben zustande kommen.
Gewinnmaximierung findet kein Wirtschaftstreibender schlecht. Aber das 'System Apple' ist wirklich ein Paradebeispiel, wie man ein Unternehmen auf Kosten aller auspresst. Keine soziale Verantwortung der eigenen Wirtschaft gegenüber, die bewusste Entscheidung für Billigstfabriken usw. Der Shareholder Value als Dogma. Und dafür eine fremddenkende Anhängerschaft gezüchtet, die das alles beim Anstellen um Mitternacht ausblendet. Jedes faschistoide Regime kann da noch lernen.
Antwort von DV_Chris:
Was wäre an der Nennung eines Faktes denn Anti Geblubber?
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 95408.html
Du willst ernsthaft diese Lächerlichtkeit ausschlachten.
Hatten früher normale PCs in der Firma, das ist seid 5 Jahren Geschichte. Seid wir die Mac Pros benutzen, arbeiten wir sorgenfrei. Top Maschinen. Der Quatsch von wegen Sicherheitsmängel ist EU-Bürokratismus.
Such dir ein ein anderes Hobby.
Prescribed narrow thinking creates narrow minds.
(Und ein paar 't' schenk' ich Dir dazu)
Antwort von DV_Chris:
Aha...TrueDex gerade mal zwei Postings...traut sich die Pro Mac Fraktion nicht mehr mit Ihren Original Nickhosen hier rein ? *lol*
Antwort von TrueDex:
Prescribed narrow thinking creates narrow minds.
(Und ein paar 't' schenk' ich Dir dazu)
Wenn du meinst die Welt verbessern zu müssen, bist du hier falsch.
Tu uns hier einen Gefallen und eröffne einen eigenen Blog, indem du täglich darlegen kannst, wie das böse Apple-Regime über diese Welt herrscht, sich als religiösen Fanatismus bei seinen Jüngern festpflanzt und sie zombieartig tagelang vor Apple-Stores campieren lässt.
Du scheinst einer der wenigen Auserwählten zu sein, der kapiert hat, dass jeder einzelne der Millionen Apple-Nutzer eigentlich dämlich in der Birne ist, weil er für einen überdurchschnittlichen Preis ein überdurchschnittliches Produkt erworben hat und damit überdurchschnittlich zufrieden ist.
Sämtliche Grafiker, Musiker, Webdesigner etc. haben wohl eine Gehirnwäsche hinter sich.
Alle anderen 100 Technologiekonzerne würden natürlich niemals neidisch auf Apples Erfolg blicken und in DENSELBEN Firmen zu DENSELBEN Konditionen produzieren lassen.
Werde glücklich mit deinen alternativen Produkten und verschone uns mit deinem Aktivismus, die Welt von "Apples System" aufzuklären. Ist nix dabei, was nicht schon jeder weiß und interessant wäre.
Noch schlimmer aber ist deine "Ich-bin-so-toll-und-werfe-mit-Zitat-Phrasen-um-mich-Aktion". Denn die fliegt dir bei näherer Betrachtung selbst um die Ohren.
Antwort von TrueDex:
Aha...TrueDex gerade mal zwei Postings...traut sich die Pro Mac Fraktion nicht mehr mit Ihren Original Nickhosen hier rein ? *lol*
Lese seid Jahren hier mit und obwohl ich schon sehr viel Dummes gelesen habe, habe ich es nie für notwendig gehalten, meinen Senf dazu abzugeben...und dann kam dein Salat hier!
Antwort von pixler:
Apropos Sicherheitsmängel: das war der Grund, warum im Frühjahr der Verkauf der Mac Pros in der EU eingestellt werden musste. Ein überteuertes, schwach performendes System nicht einmal an geltende Sicherheitsstandards anzupassen, ist ein Paradebeispiel für eine Firma, die nur auf tturbokapitalistische Gewinnmaximierung aus ist. Design vor Verantwortung.
Reicht es jetzt mal langsam mit dem Anti-Apple-Geblubber?
Kann man übrigens problemlos mit jedem großen Technologiekonzern machen, aber wenn man sich auf den Apfel konzentriert, blendet man ja gern alles andere drumherum aus. Scheint einige Leute glücklich zu machen, sich mit Pseudo-Argumenten so auskotzen zu müssen.
Euer leeres Geschwätz ist bestenfalls gute Unterhaltung für sorgenfreie Apple-Nutzer, die einfach gerne ihre Technik NUTZEN, nicht zusammensuchen, basteln, installieren, anstöpseln, formatieren, ...etc.
Qualität und gutes Design (damit ist nicht nur das Aussehen gemeint!) hat eben seinen Preis.
@ DVChris und TrueDex
ähhm...hallo?
Der Grund wesshalb der MacPro in Europa eingestellt wurde ist schlicht und einfach: Apple interessiert sich nicht mehr für den Pro Bereich, desshalb lohnte es sich nicht die Maschine an die EU Richtlinien anzupassen. Der iMer welcher die Nachfolge antritt ist sicher eine gute entry- und mid-Range Workstation, als Highend wird er nichts taugen nur schon der fehlenden 2. CPU Performance wegen. Ich habe mir von den alten noch 3 Stück für mein Studio ergattert....die nächsten 3d & Comp Workstations werden reine Windosen oder Hackintoshs werden. Schade - hat sich aber über Jahre so abgezeichnet.
Dessswegen muss mann sich nicht gleich so übel in die Haar geraten oder?
Antwort von studiolondon:
Dieses Zotec-Dingen (wer denkt dabei nicht an Zomtek/Mustek ?) schreit, ich bin billiger Elektroschrott, ich habe ein laut quietschendes und stöhnendes Laufwerk verbaut und gehe nach drei Monaten kaputt.
Völliger Blödsinn.
Wir haben dutzende von denen seit Jahren im Dauereinsatz. Kein einziger Ausfall. Keiner. 0.
Laufwerke sind bei den z-series keine verbaut. Die haben alle schnelle und lautlose SSDs intern, und die bluraylaufwerke sind übers netz verbunden, nicht lokal.
Hauptgründe für die Anschaffung waren:
- bessere Monitore (und akkurat kalibrierbare) als bei anderen all-in-one Lösungen. Keine Spiegeldisplays, das ist schlecht für die Augen UND die Produktivität.
- Lautlos bis leise war kernanforderungen. Im normalbetrieb sind die unhörbar. Netzteil ist lüfterlos (und extern, wie bei notebooks), cpu lüfter läuft überhaupt erst an wenn Last kommt.
- EXTREM energiesparend - wenn du wie wir dutzende Systeme im Dauerbetrieb laufen hast ist die Stromrechnung ein wichtiger Faktor, und die zboxen sind supereffizient
- Gute Erweiterbarkeit & Wartungsfreundlichkeit - anders als bspw. beim imac kann man bequem, schnell und zudem werkzeugfrei alles relevante wie RAM, SSD usw hier erweitern & bestücken, dito die mSSDs, die wlans usw.
- Minimaler Flächenverbrauch
- Hochkant oder quer betreibbarer Monitor (hochkant ist bei Office, Entwicklung usw der bessere Formfaktor).
Das das ganze nicht nur besser, sondern auch noch ERHEBLICH günstiger als bspw. imac ist, war ein willkommener Seiteneffekt. Ist bei uns aber nicht so relevant, gute workstations dürfen gerne auch 20-50.000€ kosten, und in der Liga ist Apple ja schlicht nicht existent.
Wenn du mit mir, wie gesagt defekt, zum Händler gehst, lachen sie dich aus dem Laden.
Ähm, unser Händler hat sich zwar gefreut als wir die dutzendweise orderten, aber der Service kommt zu uns vor-ort, binnen 24h. War aber bisher in Jahren nicht einmal der Fall, da die Kisten seitdem im Dauerbetrieb störungsfrei durchlaufen.
Du kannst mich hinter die Vesaplatte schrauben oder mit doppelseitigem Klebeband von Codi (klebt genauso wie Tesa) dahinterkleben, und genau das wirst du auch tun, denn drei Monate des Starrens auf mein blaues Auge Saurons können bereits verdammt lang sein ...
Du scheinst wirklich von vielem keine Ahnung zu haben.
ZBOX kommt am Werk mit werkzeugfreier Vesahalterung. Mittels Taste für lock/unlock, lock ist das Gerät im VESA gesichert, unlock und man kann es in/aus dem vesaschacht ziehen.
Wenn du was verklebt sehen möchtest musst du den imac aufmachen.
Antwort von RUKfilms:
Haben die Dacia/Audi Vergleicher eigentlich mal die Sicherheitstests in Betracht gezogen?
Studiolondon redet ja von identischen Systemen, bis auf das Äußere; bei den Autos ist das aber a bissl anders
Als erster "Kindergarten" zu schreien, weil andere mal wieder ihre Meinung schreiben, ist übrigens auch nicht so erwachsen. Vielleicht eher so Grundschule. Jeder der meint, die Leute sollen sich um ihren eigenen Kram kümmern - sollte seinen eigenen Worten ggf mal folgen :)
wer lesen kann ist klar im vorteil!...ok lesen ist das eine...verstehen ist wieder was anderes! kommst halt über die grundschule dann auch nicht drüber hinaus...heieiei.
Antwort von studiolondon:
… nutze hier seit 5 Jahren einen MacMini… läuft und läuft und läuft. Auch mit aktuellem FCPX.- Ja, Consumer-Kram, Hobbyisten-Zeuch… Admin Kosten? Keine. Reparaturen? Keine. 'Neu aufsetzen'? Noch nie.- Wenn also meine Tupperdose 200€ mehr kostet als 'ne Bastellösung vom Chinamann (ach nee, mein Mini IST ja vom Chinamann), hab' ich das durch Qualität und Nutzungsdauer locker wieder reinholt.
Wie das Ding aussieht… ja, mir gefällt's. Aber gutes Design ist gottseidank MEHR als nur 'Aussehen'.
… wie war das? Der reine Materialwert eines Menschen beträgt um die 0,70€ ... :D
Wenn einem der mac mini für FCPX ausreicht ist ja alles gut. Allerdings kriegt man für gleiche Geld eine doppelt & dreifach schnellere zbox mit *vor-ort* Service, *längerer Garantie*, benutzerzugänglich und werkzeugfrei erweiterbaren ssd/ram/wlan/mssd slots, eine erhebliche bessere portausstattung und der möglichkeit komfortabel nicht nur osx, sondern auch linux und windows laufen zu lassen, da zbox eben nicht nur uefi sondern zudem auch bios hat.
Vereinfacht gesagt sind die zboxen formfaktor mac mini mit leistung und ausstattung imac zum preis unterhalb vom mac mini; zudem aber eben auch werkzeugfrei und wartungsfreundlich & erweiterbar.
Antwort von studiolondon:
Vor lauter Windows-Neuinstallationen kommt man wohl nicht mehr dazu, sich vor dem Lamentieren zu informieren?
windows installationen standen auf den 50+ Systemen hier 2013 keine an.
http://www.apple.com/mac-pro/
gefertigt in Staaten http://wirtschaftsblatt.at/home/life/te ... de-in-USA-
100% aller Geräte die Apple verkauft kommen von Herstellern wie foxconn/pegatron usw - und somit aus Chinas Billiglohnsektor. Seit Jahren. Das Werk für den kommenden single-core mac ohne pcie ist ein *Witz* im Vergleich zu den chinesischen Herstellern, die iphone, ipad, imac, mac mini, itv usw herstellen und wird nicht mal 1% der Kapazität, die die chinesischen Hersteller für Apple nutzen, haben.
Antwort von studiolondon:
Apropos Sicherheitsmängel: das war der Grund, warum im Frühjahr der Verkauf der Mac Pros in der EU eingestellt werden musste. Ein überteuertes, schwach performendes System nicht einmal an geltende Sicherheitsstandards anzupassen, ist ein Paradebeispiel für eine Firma, die nur auf tturbokapitalistische Gewinnmaximierung aus ist. Design vor Verantwortung.
Reicht es jetzt mal langsam mit dem Anti-Apple-Geblubber?
Kann man übrigens problemlos mit jedem großen Technologiekonzern machen, aber wenn man sich auf den Apfel konzentriert, blendet man ja gern alles andere drumherum aus. Scheint einige Leute glücklich zu machen, sich mit Pseudo-Argumenten so auskotzen zu müssen.
Euer leeres Geschwätz ist bestenfalls gute Unterhaltung für sorgenfreie Apple-Nutzer, die einfach gerne ihre Technik NUTZEN, nicht zusammensuchen, basteln, installieren, anstöpseln, formatieren, ...etc.
Qualität und gutes Design (damit ist nicht nur das Aussehen gemeint!) hat eben seinen Preis.
@ DVChris und TrueDex
ähhm...hallo?
Der Grund wesshalb der MacPro in Europa eingestellt wurde ist schlicht und einfach: Apple interessiert sich nicht mehr für den Pro Bereich, desshalb lohnte es sich nicht die Maschine an die EU Richtlinien anzupassen. Der iMer welcher die Nachfolge antritt ist sicher eine gute entry- und mid-Range Workstation, als Highend wird er nichts taugen nur schon der fehlenden 2. CPU Performance wegen.
Äh, workstation kann man einen Rechner mit single-cpu ohne pcie und mit 75% gebremstem io durch tbolt anstelle pcie nun wirklich nicht nennen ;)
Ich habe mir von den alten noch 3 Stück für mein Studio ergattert....die nächsten 3d & Comp Workstations werden reine Windosen oder Hackintoshs werden. Schade - hat sich aber über Jahre so abgezeichnet.
Dessswegen muss mann sich nicht gleich so übel in die Haar geraten oder?
Weswegen installierst du OSX nicht einfach unter windows oder linux als virtuelle Maschine/Device? Wir haben hier OSX eigentlich seit dem Ende von APple im pro-Segment eigentlich nur noch ab und an als Fenster unter windows/linux offen, um alte Projekte zuzugreifen - und von den professionellen & guten Softwares läuft doch heute keine mehr a priori unter osx... weswegen da noch als main-os osx? Oo
Antwort von TrueDex:
100% aller Geräte die Apple verkauft kommen von Herstellern wie foxconn/pegatron usw - und somit aus Chinas Billiglohnsektor. Seit Jahren. Das Werk für den kommenden single-core mac ohne pcie ist ein *Witz* im Vergleich zu den chinesischen Herstellern, die iphone, ipad, imac, mac mini, itv usw herstellen und wird nicht mal 1% der Kapazität, die die chinesischen Hersteller für Apple nutzen, haben.
Im Endeffekt macht Apple nichts, was andere Hersteller nicht auch tun.
Wobei ich die Produktion in den USA grundsätzlich begrüße, obwohl ich glaube, dass es nie eine großartige Verlagerung geben wird, denn in Sachen Flexibilität sind die Chinesen noch meilenweit voraus.
Antwort von Alf_300:
US Einrichtungen dürfen nur Geräte kaufen die in USA produziert wurden, das wird wohl der Grund sein warum man nun auch eine Fabrik in USA hat oder baut -
Antwort von k_munic:
… und der möglichkeit komfortabel nicht nur osx, sondern auch linux und windows laufen zu lassen,….
Legal sind hackintoshs nicht. Mag ich nicht. Ich steh' aber auch Nachts allein vor roten Ampeln.-
Vergeude meine Zeit nicht mit 'Installationen'.
Hab keine Lust bei jedem update zu Zittern, ob mein Eigenbau noch läuft.-
Linux und Windows laufen aufm Mac. Wer's braucht … ich nicht.
Erweiterungen brauch ich nicht, alle Jubeljahre mehr Ram oder neue Platte einbauen geht einfach beim Mac. Auch beim Mini.
"Wer einen Hammer hat, für den sieht alles aus wie ein Nagel"
soll heißen: aus Deiner Schraubersicht sind geklebte Bauteile natürlich ein Graus. Mir als Nutzer ist das völlig Banane. Du hast andere Kriterien als ich.-
.... grad nix zu tun in der Werkstatt?
Dein output zum Thema "Apple ist nicht professionell, ausbeuterisch und nur für Doofe" füllt heut' ja wieder Seiten. :)))
Wenn Missionare vor meiner Tür stehen, verscheuch' ich die immer - also, husch! ;)
Antwort von DV_Chris:
Für Leute, die sich nicht trauen, einen Hackintosh zu bauen (wobei selbst Mac&i von Heise eine tolle Anleitung anbietet):
http://www.pearc.de
Antwort von Urtona:
Lustig hier - Apple bringt einen neuen iMac, in Kürze den neuen Mac Pro (auch wenn man es nicht wahr haben will), und - Ups! - Final Cut X wird inzwischen auch von immer mehr Produktionen und Post Häusern eingesetzt.
Und die Windows-Fraktion fuchtelt mit ihren Schraubenziehern und schreit Zeter und Mordio. Dabei gibt es doch gar keinen Grund: Freut Euch doch, dass Ihr so viel schlauer seid als die Apple Lemminge, die sinnlos dieser völlig überteuerten Technik dieses ttturbokapitalistischen Konzerns hinterher laufen, der selbstverständlich als einziger in Asien produzieren lässt, währen alle anderen Hersteller ihre Gewinne in Kindertagesstätten für ihre 20 Wochenstunden arbeitenden Mitarbeiter stecken.
Und die Fraktion, die mit Apple-Produkten ihr Geld verdient, freut sich auch, denn je weniger kreative Köpfe effiziente Werkzeuge nutzen, um so weniger Wettbewerb gibt es. DAS ist Turbokapitalismus! :-)
Antwort von TrueDex:
Für Leute, die sich nicht trauen, einen Hackintosh zu bauen (wobei selbst Mac&i von Heise eine tolle Anleitung anbietet):
http://www.pearc.de
Ist genauso, als wenn ich mein Auto aus fünf anderen Karren zusammenschraube (lasse) und mich später wundere, wenn die Dinge nicht reibungslos miteinander harmonieren.
Und die Optik rührt zu Tränen. Dann lieber nen kleinen, glänzenden Mülleimer.
Es gibt ernsthaft Leute, die regen sich tierisch über das Aussehen des neuen Mac Pros auf und stellen sich dann sowas unter den Schreibtisch.
Antwort von pixler:
@ studiolondon
Weswegen installierst du OSX nicht einfach unter windows oder linux als virtuelle Maschine/Device? Wir haben hier OSX eigentlich seit dem Ende von APple im pro-Segment eigentlich nur noch ab und an als Fenster unter windows/linux offen, um alte Projekte zuzugreifen - und von den professionellen & guten Softwares läuft doch heute keine mehr a priori unter osx... weswegen da noch als main-os osx? Oo
Vielleicht weil ich mit meinem OSX basierten Workflow ansonsten so zufrieden bin? Früher Irix, OS9, Win, jetzt OSX.. als onemanshow habe ich gerade weder Zeit noch Lust wieder alles umzustellen.
Antwort von WoWu:
Und die Optik rührt zu Tränen.
:-))
Antwort von studiolondon:
… und der möglichkeit komfortabel nicht nur osx, sondern auch linux und windows laufen zu lassen,….
Legal sind hackintoshs nicht.
VÖLLIGER Blödsinn.
Erstens gibts GANZ LEGAL UND DURCH APPLE FREIGEGEBEN VIA EULA OSX für PCs anderer Hersteller zu kaufen.
Nur bei dem Enduser-OSX für Lieschen mÜller versucht Apple das via EULA auzuschliessen, bloß:
Apples EULA kann das ausschliessen wie sie will - ob das legal ist entscheidet das gericht, und apple hat es noch nicht gewagt, auch nur einen einzigen User vor gericht zu ziehen, weil die den passus der eula höchstwahrscheinlich kippen würden und *müssten*.
Da gabs schon zig urteile ähnlicher art zuvor (von Microsoft OEM & gebraucht bis autodesk dongle ersatz) - und fast jedesmal haben sich die Konzerne ein blaues auge geholt.
Ich steh' aber auch Nachts allein vor roten Ampeln.-
Vergeude meine Zeit nicht mit 'Installationen'.
Hab keine Lust bei jedem update zu Zittern, ob mein Eigenbau noch läuft.-
Linux und Windows laufen aufm Mac.
Du weisst schlicht nicht wie das geht - in der tat sind Windows/linux-PCs mit osx als VM *UM FAKTOREN* trivialer zu nutzen und upzudaten als orginal apples. Man *clont* schlicht das OS von rechner zu rechner,dazu kopiert man schlicht *eine* Datei, die VM.
Man kann ZIG verschioedene OSX-Varianten -auch paralell- laufen lassen, als Fenster wie auch fullscreen. Was wir auch brauchen, um bpsw alte inkompatible Snowleo und Molion apps gleichzeitig im austausch nutzen zu können.
Erweiterungen brauch ich nicht, alle Jubeljahre mehr Ram oder neue Platte einbauen geht einfach beim Mac. Auch beim Mini.
Ähm, was fpr ein Blödsinn - Apple verwendet VIEL mühe darauf, mittels klebstoff, pentx-schrauben usw die nutzer beims ervice zu blockieren:
Schau dir mal an was für ein schwachsinnsaufwand man beim imac treiben muss um auch nur ein alufwerk zu erweitern / ersetzen:
Bei einer zbox: werkzeuglos gehäusetaste auf, werkzeuglos drive-snapin taste auf, fertig. keine 30 sekunden.
aus Deiner Schraubersicht sind geklebte Bauteile natürlich ein Graus. Mir als Nutzer ist das völlig Banane. Du hast andere Kriterien als ich.-
Ähm, ich schraube nicht selber - dafür haben wir leute - aber ich plane die anschaffungen, und wenn man dutzende systeme betreibt kriegt man eben anders als du im laufe der jahre einen genauen blick was an betriebskosten und folgekosten geräte haben, und da ist apple eben in den letzten 5 jahren von schlecht auf katastrophal gerutscht. einer der gründe warum die bei uns (wie den meisten größeren und mittleren studios) eben komplett abeschafft wurden. wartbarkeit ist im professionellen alltag vor allem wichtig, weil man die kosten für löhne gering halten will und deswegen binnen max 1 tag vor ort ohne aufwand alles am laufen halten will, egal ob kamera, computer, optik oder monitor - und selbst komplexe technik wie bspw. zoomobjektive werden auch hinsichtlich wartbarkeit gekauft - weil die eben wie viele geräte gerne 10,20 jahre im einsatz sind. Dito überigens computercases usw, die sind auch oft ZIG generationen an frontendrechnern über im einsatz, wir haben bspw. immer noch so einige departmentservercases aus den 90ern...
Wenn Missionare vor meiner Tür stehen, verscheuch' ich die immer - also, husch! ;)
Religion brauchst du für apple, der rest der menschheit ist da ganz agnostisch, und daher haben eben windows/linux-android ihre 90% marktanteil, und 99% im highend-bereich, wo apple -keinerlei- rolle spielt.
Antwort von studiolondon:
@ studiolondon
Weswegen installierst du OSX nicht einfach unter windows oder linux als virtuelle Maschine/Device? Wir haben hier OSX eigentlich seit dem Ende von APple im pro-Segment eigentlich nur noch ab und an als Fenster unter windows/linux offen, um alte Projekte zuzugreifen - und von den professionellen & guten Softwares läuft doch heute keine mehr a priori unter osx... weswegen da noch als main-os osx? Oo
Vielleicht weil ich mit meinem OSX basierten Workflow ansonsten so zufrieden bin? Früher Irix, OS9, Win, jetzt OSX.. als onemanshow habe ich gerade weder Zeit noch Lust wieder alles umzustellen.
Das ist der beste grund, applikation und workflow ist immer > os. wir hatten shakr, color und dvd studio pro im einsatz, und die hat apple ja alle ersatzlos gekillt, daher hatten wir keinen workflow mehr unter osx zu supporten und haben daher OSX als VMs unter windows & linux laufen.
Antwort von k_munic:
… Nur bei dem Enduser-OSX für Lieschen mÜller versucht Apple das via EULA auzuschliessen, … Man *clont* schlicht das OS von rechner zu rechner,… Apple verwendet VIEL mühe darauf, mittels klebstoff, pentx-schrauben usw die nutzer beims ervice zu blockieren:…
Sag ich doch: aus Deiner Sicht ist alles ein Nagel. Service, Rechner-zu-Rechner-Installation, … laaaangweilig.
Außerdem:
Ich BIN Lieschen Müller.
In MEINER Eula steht drin: nur auf Apple Rechnern. …
Aber Euer Kleinbetrieb hat bestimmt 'n schönes Legal Affairs Dept., das sich genauso langweilt wie Du den ganzen Tag.-
Und: mir wäre der Aufwand, mehrere OS und zT uralte app-Generationen gleichzeitig in Betrieb zu halten viel zu groß. Erstaunlich, dass ihr mit so was Eure Arbeitsstunden rechtfertigen dürft.-
So, Hase, husch, … bekehr' andere.- Ich hab zu tun! :)))
Antwort von klusterdegenerierung:
Jott, ich mutmasse einfach mal, dass es auch Dir schwer fällt, in grösseren Zusammenhängen zu denken, denn sonst würde nicht so ein Posting wie gerade eben zustande kommen.
Gewinnmaximierung findet kein Wirtschaftstreibender schlecht. Aber das 'System Apple' ist wirklich ein Paradebeispiel, wie man ein Unternehmen auf Kosten aller auspresst. Keine soziale Verantwortung der eigenen Wirtschaft gegenüber, die bewusste Entscheidung für Billigstfabriken usw. Der Shareholder Value als Dogma. Und dafür eine fremddenkende Anhängerschaft gezüchtet, die das alles beim Anstellen um Mitternacht ausblendet. Jedes faschistoide Regime kann da noch lernen.
Frage mal die Mitarbeiter die bei Foxcon froh sind das sie den Job dort bekommen haben und für den Lohn der für sie nicht wenig ist, danach wie sie es finden das Aldi seine Mitarbeiter mit Palettenfolie an Pfeiler binden und fast keine Luft mehr bekommen oder Frauen in der Umkleide gefilmt werden oder Firmen für 1 Euro aufgekauft werden um dann die Mitarbeiter am ausgestreckten Arm verhungern zu lassen!!
Finden die Armen Appledienstleister bestimmt total klasse! Aber nur Apple ist DER Bösewicht auf Erden!
Antwort von ceejay:
Um dem ganzen eine weitere Dimension zu geben: Hardware und Software sind bei Apple (und zwar nur bei Apple) optimal aufeinander abgestimmt. iOS wird für iPhones entwickelt und läuft dort hervorragend. Dieses Android-Zeugs muss auf jedem 20€ Schrott-Plastikhandy laufen, von Windows sprech ich da jetzt gar nicht erst. Um das Autobeispiel von studiolondon aufzugreifen: BMW baut Motoren für BMWs. Das passt, das läuft und das kostet. Peugeot und viele andere müssen sich ihre Bauteile aus irgendwelchen PSA-Konzernlagern zusammensammeln. Fährt auch und kostet die Hälfte. Wer in der glücklichen Lage ist Geschmack zu haben und es sich leisten kann wird zu BMW greifen. Und naja, der Erfolg gibt ja dann doch auch irgendwie recht, oder?
Antwort von klusterdegenerierung:
Da bist Du aber schlecht informiert denn die PSA Group baut für BMW die Diesel Motoren und BMW die Benziner für die PSA Group!
Ich finde es aber besser das jetzt ein Intel im Mac brutzelt statt ein Motorola und würde mir auch im Gegensatz zu damals Heut zu tage schon eher einen Diesel BMW kaufen.
Antwort von DV_Chris:
Um dem ganzen eine weitere Dimension zu geben: Hardware und Software sind bei Apple (und zwar nur bei Apple) optimal aufeinander abgestimmt.
Aha, und HP, Dell etc machen das bei Ihren Rechnern nicht?
Die Apple Gehirnwäsche wirkt...
Antwort von studiolondon:
Um dem ganzen eine weitere Dimension zu geben: Hardware und Software sind bei Apple (und zwar nur bei Apple) optimal aufeinander abgestimmt.
So ein TOTALER Blödsinn.
Einer der Gründe warum wir Apple (nach über 20 Jahren einsatz) nicht mehr benutzen ist weil die SOFTWARE NICHT FÜR DIE HARDWARE ABGESTIMMT IST und, noch schlimmer, sogar oft extrem buggy kommt.
Beispiele gefällig?
Ok, nahezu *alle* professionellen Colorgradingsysteme nutzten Nvidia Quadro mir SDI. Lief 1a. Apple hat aber *NIE* den SDI-Treiber fertigbekommen, so hatte man 5.000€ hardware die schlicht nicht funktionierte. Lösung? Bootcamp / windows starten und bing ging das. Beziu sich auf ZIG (von apple gelieferte Quadros), bspw. die 4800er und 5000er Serie...
Noch härter - das ganze chaos mit xserve und xsan. Apple hat die produkte verkauft - dann schlicht eingestellt (kaufen sie bitte in zukunft bei promise) dann die treiber nicht mehr richtig unterstützt -> heftige bugs, und schon bald war xserve / xsan schlicht nur noch eschrott.
Und am allerhärtesten? Abgestimmt? Shake? DVD Studio? Color? FCP Server? da wird nicht ABGESTIMMT - da wird ersatzlos EINGESTELLT! Apple hat uns fünfstellige Investitionsruinen hinterlassen, eben weil sie NICHT ihre neue hardware und software abstimmen.
Was du meinst ist das imovie/fcpx auf allen 5 PC-Clones die apple weiterverkauft (macbook /air & pro, mac mini und imac, thats it) läuft. Wenn du die früher bei apple an PROFESSIONELLE anwender gerichteten systeme wie xserve/xsan/multiprozessor pcs mit hochwertiger software hingegen nutzt siehst du nur noch eine trümmerlandschaft aus eingestellten produkten, soft- wie hardware ohne support.
iOS wird für iPhones entwickelt und läuft dort hervorragend.
Erneuter blödsinn: mein (2011 gekauftes!) ipad bekam grade mal ios 5.1 - und kann jetzt, 2013, nach grade mal 2 jahren ZIG apps nicht mehr, die beim lieferumfang einst gingen, darunter bspw. google maps, zdf mediathek, immonet... und die neuen sachen wie opera coast, plants vs zombies usw kriegt man auch nicht ans laufen. das richtig ätzende ist, das die KOMPATIBLEN UND BEREITS VERFÜGBAREN apps fürs ipad von apple aus dem monopolisierten appstore GELÖSCHT werden, so muss ich bspw. aktuell mir auf echt schrägen wegen wieder das orginal google maps fürs ipad besoren...
Dieses Android-Zeugs muss auf jedem 20€ Schrott-Plastikhandy laufen, von Windows sprech ich da jetzt gar nicht erst.
Windows und android haben in der Oberklasse (wo apple nichts mehr anbietet) sowohl bei pcs, tablets wie auch smartphones apple komplett verdrängt, das gleiche in der einsteigerklasse. Nur in der Mittelklasse hat apple noch angebote. Wach mal auf - apple hat binnen eines Jahres die HÄLFTE seines markzanteils bei tablets verloren (an android und windows), die phones haben grade noch 10-15% marktanteil (von einst ~40%), der professionelle markt ist KOMPLETT geräumt (es gibt keine mac pros mehr, und der kommende imer ist kein macpro, sondern eine single-core gurke ohne pcie, nur mit 75% langsamerem tbolt...)
Apple macht inzwischen gut 90% seines ergebnis mit mp3 player, telefonen und den ganzen adaptern & gadgets - die computer sind inzwischen nur eine randnotiz.
Es war ja S Jobs selber, der von der "Post - PC Era" rumgesponnen hat. Interessanterweise hat dann aber zuerst die "Post - Steve Jobs Era" begonnen, während der PC jahrzehnte zukunft hat und im *professionellen* markt komplett alternativlos marktführer ist, und selbst apple auf ibm-pc kompatible umgestiegen ist.
Um das Autobeispiel von studiolondon aufzugreifen: BMW baut Motoren für BMWs. Das passt, das läuft und das kostet. Peugeot und viele andere müssen sich ihre Bauteile aus irgendwelchen PSA-Konzernlagern zusammensammeln. Fährt auch und kostet die Hälfte. Wer in der glücklichen Lage ist Geschmack zu haben und es sich leisten kann wird zu BMW greifen. Und naja, der Erfolg gibt ja dann doch auch irgendwie recht, oder?
Erstens war das Autobeispiel nicht von mir (die vergleiche hinken immer), zweitens kann apple eben NICHT selbst cpus / motoren bauen. Die cpus kommen von INTEL (osx) und SAMSUNG (ios), das design kommt von AMD/INTEL (X64 bei OSX) und von ARM (ARM Lizenz bei ios). Dito grafik, speicher, ssd, lcd usw - apple *muss* alles einkaufen, da sie nichts herstellen können - ganz anders als bspw. sony, samsung usw - die vom kamerasensor über die optik, von der cpu bis flash, vom li-ion akku bis zum lautsprecher typischerweise alles oder nahezu alles herstellen können.
Antwort von ceejay:
Also Android hat in der Oberklasse schon mal gar nichts verloren und der einzige Grund für dessen großen Marktanteil ist das riesige Angebot an Tablets und den damit verbundenen sehr niedrigen Einstiegspreisen. Und dieses Windows Dings ist mit seinen 5% Marktanteil gemessen am Marketingaufwand lächerlich. Hat nicht Microsoft erst vor kurzem 900 Millionen Dollar wegen nicht verkaufter Surfaces abschreiben müssen?
Antwort von Frank Glencairn:
Das Hier dürfte einiger erklären:
Apple ruft religiöse Gefühle hervor
http://www.stern.de/digital/homeenterta ... 87279.html
Sieht man auch deutlich an den Antworten, wie sowas im Gehirn den Kluster degenerieren kann.
Die symbiose aus perfektem Design, ja geradezu erotischer haptik, gleicht jede performance lücke wieder aus.
Am Grunde ihres Herzens wissen auch die Apple-Gläubigen, daß sie Permiumpreise für bestenfalls Mittelmaß bezahlen.
Deshalb werden dann gern esoterische Maximalpositionen, wie die oben als letztes ultimatives Argument angeführt.
Und ich mein das jetzt weder böse noch sarkastisch. Ich habe viele Gespräche mit tief gläubigen Menschen geführt und bin immer wieder auf die selben Mechanismen gestoßen. Das letzte Argument ist immer "aber ich kann es fühlen".
Antwort von WoWu:
@Frank
Da kenne ich aber im Videosektor mindestens noch eine Marke, die ihre Sekte hat.
Antwort von Jott:
Blackmagic vielleicht?
Antwort von WoWu:
An die hatte ich eigentlich weniger gedacht.
Antwort von klusterdegenerierung:
Das Hier dürfte einiger erklären:
Apple ruft religiöse Gefühle hervor
http://www.stern.de/digital/homeenterta ... 87279.html
Sieht man auch deutlich an den Antworten, wie sowas im Gehirn den Kluster degenerieren kann.
Die symbiose aus perfektem Design, ja geradezu erotischer haptik, gleicht jede performance lücke wieder aus.
Am Grunde ihres Herzens wissen auch die Apple-Gläubigen, daß sie Permiumpreise für bestenfalls Mittelmaß bezahlen.
Deshalb werden dann gern esoterische Maximalpositionen, wie die oben als letztes ultimatives Argument angeführt.
Und ich mein das jetzt weder böse noch sarkastisch. Ich habe viele Gespräche mit tief gläubigen Menschen geführt und bin immer wieder auf die selben Mechanismen gestoßen. Das letzte Argument ist immer "aber ich kann es fühlen".
Du kannst bestimmt nicht schnellhören, sonst hättest Du vielleicht den Schuß gehört!
Antwort von srone:
Blackmagic vielleicht?
die sind ja nicht aus der hochburg religiösen irsinns.
lg
srone
Antwort von Jott:
Aber auf dem besten Weg. Die Propheten sind schon allgegenwärtig! :-)
Antwort von Blancblue:
Das Hier dürfte einiger erklären:
Apple ruft religiöse Gefühle hervor
http://www.stern.de/digital/homeenterta ... 87279.html
Sieht man auch deutlich an den Antworten, wie sowas im Gehirn den Kluster degenerieren kann.
Die symbiose aus perfektem Design, ja geradezu erotischer haptik, gleicht jede performance lücke wieder aus.
Am Grunde ihres Herzens wissen auch die Apple-Gläubigen, daß sie Permiumpreise für bestenfalls Mittelmaß bezahlen.
Deshalb werden dann gern esoterische Maximalpositionen, wie die oben als letztes ultimatives Argument angeführt.
Und ich mein das jetzt weder böse noch sarkastisch. Ich habe viele Gespräche mit tief gläubigen Menschen geführt und bin immer wieder auf die selben Mechanismen gestoßen. Das letzte Argument ist immer "aber ich kann es fühlen".
Cool, mit dem Apple Jünger Link ist ja dann der typische Apple Thread komplett - Frank, 5 EUR in slashCAM Klassenkasse bitte.
Und ja, Apple Jünger sind schlimm. Aber die Windows/Android Missionare noch schlimmer.
Und was hat bitte schön Design mit Esoterik zu tun? Und warum wird man hier so runtergemacht und verurteilt, wenn man schönes Design mag? Wo führt das noch hin - am Ende dürfen nur noch Jörg Videos gedreht werden, also auf das wesentliche reduziert, preiswert, funktional, handmade, ohne Chinafrauen, ohne Emotionen.
Antwort von DV_Chris:
Das Apple der Kamerahersteller heisst RED. Wobei es ohne Jannard eventuell zu einer Annäherung an die Realität kommt. Ist ja bei Apple auch nicht unmöglich.
Antwort von DV_Chris:
Sehen und staunen:
http://www.ardmediathek.de/das-erste/re ... d=13296480
Antwort von WoWu:
OHHHH Chris,
jetzt hast Du aber dir Büchse der Pandora aufgemacht.
Antwort von studiolondon:
Das Apple der Kamerahersteller heisst RED. Wobei es ohne Jannard eventuell zu einer Annäherung an die Realität kommt. Ist ja bei Apple auch nicht unmöglich.
Nein.
Red hat immer wieder technologischen Vorsprung auf die anderen Hersteller aufgebaut.
Apple hängt WEIT hinter den Mitbewerbern.
Red baut oberklasse und spitzenklasse.
Apple baut mittel- und einsteigerklasse.
red bedient vor allem berufliche Anwender. (>90% berufliche & firmenkunden)
apple bedient apriori konsumenten (>90% privatkunden & hooyuser)
das einzige was gleich nervig ist sind die (wenigen) religiös verquasten user... aber das ist bei red eine absolute minorität, während bei applecomputern das ne recht hohe prozentzahl ist.
nimm mich als beispiel, ich habe privat wie in der firma reds, und finde den support insbesondere bei optiken übel, und die kommunikationspolitik ERHEBLICH schlecht gemacht..... und solche haltung ist typisch für red user, das sind zu >90% berufliche anwendern denen es piepsegal ist, von welchem hersteller die kamera ist. ich würde genauso wieder eine arri oder sony kaufen (meine letzte sony war eine HDCAM F750, etwas teurer als die red...), wenn deren angebote gut genug (für unsere zwecke und P/L) wären. Zudem nutze ich je nach Auftrag & Anforderungen gerne alle anderen Hersteller, und für viele zwecke sind andere Hersteller besser, bspw. für highspeed vision/phantom, für live sony usw. Der typische Jünger hat hingegen meisten keine Ahnung von den anderen Systemen und muss sich die ganze zeit laut einreden, warum das gut ist...
Antwort von Blancblue:
Der typische Jünger hat hingegen meisten keine Ahnung von den anderen Systemen und muss sich die ganze zeit laut einreden, warum das gut ist...
Was dann den Missionar auf den Plan ruft, der eifrig und ungefragt der Welt seine Meinung aufdrückt.
Antwort von gast5:
Da bist Du aber schlecht informiert denn die PSA Group baut für BMW die Diesel Motoren und BMW die Benziner für die PSA Group!
Ich finde es aber besser das jetzt ein Intel im Mac brutzelt statt ein Motorola und würde mir auch im Gegensatz zu damals Heut zu tage schon eher einen Diesel BMW kaufen.
http://www.bmw-werk-steyr.at
Aaaalles klar..
Antwort von studiolondon:
Der typische Jünger hat hingegen meisten keine Ahnung von den anderen Systemen und muss sich die ganze zeit laut einreden, warum das gut ist...
Was dann den Missionar auf den Plan ruft, der eifrig und ungefragt der Welt seine Meinung aufdrückt.
Missionar? Ähm, die meisten professionellen User sind völlig agnostisch.
Mir bspw. ist es egal ob an der Basis bspw.
AMD oder Intel als CPU,
Quadro oder Fire als GPU,
als Applikation
davinci oder baselight für colorgrading,
max/maya oder blender als 3d,
avid oder adobe...
... das ist je nach aufgabe und budgetplanung mal so lang mal so lang.
genauso egal ob nun linux oder windows als OS, und früher war osx auch ok, als da noch gute softwares verfügbar waren, schnelles SAN ging usw - heute ist es natürlich nichts mehr, da schnelle speicher wie bspw infiniband komplett fehlend, kalibrierte videoausgabe wie hdsdi@gpu/quadro genauso fehlen wie ZWINGEND nötige XYZ-DCI specs usw usf, logisch, da sie eben auf consumer refokussieren. Genauso wie bspw. IRIX, das ich sehr mochte, irgendwann eben im professionellen Film-Umfeld auch verschwand. Und kommerziell machts für apple ja durchaus sinn - ein iphone kostet in der herstellung ab werk in china 150~220€ und geht für 800€ über die theke, da sind 400% marge, bei computern wirds schon mit 300% marge heikel - da eben viele käufer wie wir ziemlich genau um den wert der produkte wissen, was bei telefonen 90% der käufer nicht klar ist.
Und genauso mit hardware die apple verkaufte - als die noch aktuelle intel-multiprozessorsystem boten (2009/2010) haben wir die eingesetzt, heute siond die eingestellt, die kommenden rechner sind alle single-cpu ohne pcie, sondern nur mit schnarchlahmen thunderbolt, also eher notebookklasse - somit werden die nicht mehr gekauft.
Es ist VÖLLIG egal, ob nun dell oder hp oder apple oder asus - bloss was NICHT egal ist: das die geräte wenn es workstations/rendernodes/server sind auf höhe der zeit leistungsfähig sind - und das ist apple schon lange nicht mehr und will es auch nicht mer. Das gleiche bei der software, mir war shake genauso recht wie nuke oder flame (je nach zweck), aber was bringts wenn apple das einfach ersatzlos killt, dito fcp server, dito color, dito dvd studio pro, dito xsan, dito xserve... da steigt man eben auf die besseren und leistungsfähigeren alternativen um, und fertig.
am rande, typischerweise heilt das jüngersyndrom ganz schnell, wenn die leute zum ersten mal an richtig guten systemen arbeiten. Ganz einfach gesagt - wer baselight kennt, oder geclustertes davinci resolve auf linux, ist natürlich ein für alle mal von osx davinci geheilt. sieht man ja auch am preis - davinci windows/osx kostet grade mal 1000, davinci resolve cluster (was zwingend das io erfordert) ab 30.000.
Antwort von gast5:
Der typische Jünger hat hingegen meisten keine Ahnung von den anderen Systemen und muss sich die ganze zeit laut einreden, warum das gut ist...
Was dann den Missionar auf den Plan ruft, der eifrig und ungefragt der Welt seine Meinung aufdrückt.
Flaute im Job oder die selbstgeschraubten Rechner zwingen ihn zu exorbitant langen Kaffeepausen durch die langen Renderzeiten *ggg
Und der dolle canopus Dealer stolpert auf der Suche nach dem idealen davinci <> Edius 7 Workflow immer wieder mal ins falsche Forum.. *lol
Ist wie immer...
Antwort von studiolondon:
Der typische Jünger hat hingegen meisten keine Ahnung von den anderen Systemen und muss sich die ganze zeit laut einreden, warum das gut ist...
Was dann den Missionar auf den Plan ruft, der eifrig und ungefragt der Welt seine Meinung aufdrückt.
Flaute im Job oder die selbstgeschraubten Rechner zwingen ihn zu exorbitant langen Kaffeepausen durch die langen Renderzeiten *ggg
Also standby-zeiten wie aktuell liebe ich, gutes geld für kaum arbeit, nur die uhrzeiten sind eben typischerweise bisschen nervig.
Und hey, früher, als ich noch appleaktien hatte, hab ich natürlich nichts gesagt sondern mir freudig einen gegrinst, wenn mal wieder einer via Marketing begeistert seine 500-1000€ verschenkte ;) Aber jetzt, da a) die meisten cleveren anleger schon >1 Jahr aus apple raus sind, b) apple den promarkt (inkl xsan, xserve, fcp, shake, color, dvd studio pro, fcp server und natürlich mp-workstations ala mac pro) restlos eingestampft hat und zudem die schlacht (bzw um jobs zu zitieren, den "thermonuclear war") um smartphones und tablet gegen android verloren hat, kann man ja die hier mitlesenden unbeschadet die fakten auf den tisch legen.
Achja, und noch ne frage - was unterstellt mir eigentlich der dümmliche Post wofür ich missioniere? IBM-PC kompatible baut apple genauso wie die anderen hersteller, also kanns das nicht sein, OSX läuft bei uns unter windows & linux ab und an zudem noch um die alten projekte aus den gekillten produkten wie shakr / color / dvd studio pro rauszuholen...
also für was genau eigentlich wird mir da dümmlich unterstellt zu missionieren? Ich denke die Jünger meinen eher das Wort HÄRESIE oder GOTTESBELEIDIGUNG / KETZEREI.... weil missionare predigen ja iregdeine religion (was ich nicht mache ;))....
Antwort von Axel:
also für was genau eigentlich wird mir da dümmlich unterstellt zu missionieren? Ich denke die Jünger meinen eher das Wort HÄRESIE oder GOTTESBELEIDIGUNG / KETZEREI.... weil missionare predigen ja iregdeine religion (was ich nicht mache ;))....
Nur ganz einfach ein angeberischer Nickname und eine Menge hohle Prahlerei:
Und hey, früher, als ich noch appleaktien hatte, hab ich natürlich nichts gesagt sondern mir freudig einen gegrinst ...
Gute Nacht nach London!
Antwort von WoWu:
@DV_Chris
Siehst Du, Chris, das meinte ich.
Aber als einzig Positives enthielt die Büchse ja auch die Hoffnung.
Es darf nur eben keiner den Fehler der Antike wiederholen und sie schliessen, bevor sie entweichen kann.
:-)
Antwort von Blancblue:
Du fragst nach Deiner Mission? Ja keine Ahnung, aber nur zur Erinnerung: Du "postest" hier zu einer Newsmeldung zu den aktualisierten iMacs von Apple.
Aber warte mal, ich helf Dir: Du wurdest als Profianwender vor Jahren aus der Apple Gemeinde geworfen. Das hat Dir (verständlicherweise) sehr zugesetzt und nun hast Du auf Deinem Rachefeldzug Deine eigene Religion gegründet, wahrscheinlich ohne es zu merken. Nun bist du Prediger und zugleich Jünger Deiner eigenen Religion geworden, predigst also und redest Dir laut ein, wie gut alles ist.
Antwort von gast5:
Ich denke Studio, die Leser sind der ewig gleichen Leier überdrüssig.. Mehr ist es nicht.. War es Anfangs noch amüsant zu lesen, machen sich die Leser heute maximal noch lustig darüber da sich deren Welt so oder so um deren Achse dreht..
Zotac ist billiger und schneller..? Find ich toll ich hab auch ne zotac 250 gts in Bertieb unter ubuntu.. Wayne kümmerts..
Hp kommt mit thb2.0 in ihren z820er Wayne kümmerts.. Egal, sch*** egal aber sowas von, ich kauf mir trotzdem keinen..
Antwort von ceejay:
Studiolondon ist dann einer von denen die in 30 Jahren mit einer überzüchteten Dieselkarre rumfahren und jedem von ihren vielen Zylindern und Turbos erzählen während alle anderen längst auf Elektro/Brennstoffzellen/Whatever-Autos umgestiegen sind. Anstatt zum 20x mal deine tollen Linux-Windows-Nas-XYZ-Cluster aufzuzählen wäre es vielleicht mal sinnvoll den eigenen Workflow zu überdenken bevor dich die Jungen mit ihren lahmen Macs ausstechen. Aber ja, noch scheint irgendein gebührenfinanzierter Sender dieses Vergnügen zu finanzieren. Aber wie gesagt, die Zeiten ändern sich...
Antwort von rush:
Erstaunlich das eine simple Apple News Meldung die mit "Video" per se erst einmal nicht allzuviel zu tun hat hier überhaupt so viel Resonanz erhält :)
Da schauen sicherlich einige Tech-Blogs neidisch drauf was hier so losgeht... dabei isses doch prinzipiell auch nur eine Kiste die Einsen und Nullen berechnet und 'nen Monitor eingebaut hat ;)
Antwort von TrueDex:
Um dem ganzen eine weitere Dimension zu geben: Hardware und Software sind bei Apple (und zwar nur bei Apple) optimal aufeinander abgestimmt.
Aha, und HP, Dell etc machen das bei Ihren Rechnern nicht?
Die Apple Gehirnwäsche wirkt...
Informier dich erst einmal, was Hard/Software-Abstimmung überhaupt bedeutet.
Apple ist die einzige Firma, die ein geschlossenes System in ihrer Gesamheit entwickelt. HP, Dell und Konsorten haben kein eigenes Betriebsystem und sind allesamt niemals in der Lage die Zahnrädchen zwischen Hard/Software so zu verzahnen, wie Apple das tut.
Die Grundideen bestehten seid Jahrzehnten:
-Apple: Geschlossen, einheitlich -> läuft am cremigsten
-Alle anderen Anbieter: Offen, portierbar, anpassungsfähig -> dafür problembehafteter
Wenn man keine Ahnung hat...
Womöglich kommt gleich wieder nur ein "tolles" Zitat! ;)
Antwort von TrueDex:
Sehen und staunen:
http://www.ardmediathek.de/das-erste/re ... d=13296480
Eieiei, die ARD-Fritzen nimmst du wirklich ernst?
Das sind doch diejenigen, die mit unseren Milliarden von GEZ-Gebühren wie die Made im Speck leben und dann ab und zu eine "schockierende" Story liefern müssen, um das Geld, das sie bekommen irgendwie zu rechtfertigen.
Und weil es gerade "in" ist, Apple zu bashen, wird auf die losgegangen.
Ich habe mir alles schon längst durchgesehen und fand es ganz amüsant, wie einseitig und scheuklappenmäßig man berichten kann.
Aber klar, Apple-Hasser springen da voll drauf an! ;)
Antwort von TrueDex:
@ studiolondon
Ich glaube du bist der einzige, der den riesengroßen Schwachsinn, den er schreibt, selbst glaubt.
Unfassbar, wieviel Unwahres jemand allen Ernstes verbreiten kann, ohne dass einem die Wahrheiten um die Ohren gehauen werden. Aber wahrscheinlich hast du alle mit deinen ellenlangen Texten ins Koma geschrieben. ;)
Am coolsten war ja noch deine Behauptung, dass bei einem Produktionspreis von 200 und einem Verkaufspreis von 800 Euro, 400 % Marge übrigbleibt.
Schonmal was von BWL gehört??? :D
Du klingst einfach nur noch tief frustriert und willst wohl ähnlich wie DV_Chris hier alle von Apple weg "bekehren". Am besten, du machst einen ganz großen Bogen um den Apfel und auch um jede Diskussion darüber, denn a) hast du keine wirkliche Ahnung und b) erreichst du sowieso nichts damit, außer dass man sich über dich lustig macht und b) langweilst du literarisch ungemein.
Antwort von Jott:
Also, ich finde die High End-Angeberei unterhaltsam. Bitte weiter so - und schon mal fleißig Textblöcke für den Tag vorbereiten, an dem der neue MacPro aufschlägt. Es ist ja wichtig, dann so schnell wie möglich möglichst viele Leute vom Kauf abzuhalten - vor allem hier, wo sowieso mangels Geld fast keiner gefährdet ist! :-)
Insofern eine in sich sinnlose Mission - aber, wie gesagt, sehr unterhaltsam.
Antwort von Jott:
Sehen und staunen:
http://www.ardmediathek.de/das-erste/re ... d=13296480
Erstens ein alter Hut, den schon längst jeder Apple-Hasser ausgeschlachtet hat, und zweitens kannst du mit DSLR, Audiorecorder und Wollmützchen zu jedem großen, erfolgreichen Unternehmen Fans und Hasser suchen und filmen, Missstände hier oder in Fernost finden und daraus einen pseudo-investigativen 45-Minüter schnippeln. Das ist einfach.
Daher gibt's von diesen lockeren "Markencheck"-Beiträgen unterhalb des normalen ARD-Niveaus ja eine ganze Serie, damit man sich wirklich über alles aufregen oder amüsieren kann, von Coca Cola bis Nivea.
Zum Amüsieren zwischendrin darf der bekannte Versuch von Microsoft nicht fehlen, auch in deren Store-Clones die Kundschaft zu verzücken:
http://consumerist.com/2009/11/17/micro ... -internet/
Antwort von studiolondon:
Lustige Tortenschlacht hier :)
Habe mal spasseshalber die Margen von Apple durch unsere Datenbank gejagt...
Sehr amüsant wie leicht man manche Zeitgenossen um ihr Geld erleichtert.
enjoy.
zum Bild
p.s.
Die 27er Monitor sind VIEL zu hoch eingesetzt, die machen im Einkauf in CHina & Hong Kong keine 250€ aus. Habe sie dennoch mit 400€ reingesetzt, da ich bei der Technik bei der Datenbankabfrage ausschliesslich direkt für Endbenutzer mit 2 Jahres garantie sofort ab EU Lager verfügbare Markengeräte für *alle* Positionen genutzt habe. Zudem: Mengenrabatt steht auf 12% zu Einzelmengen - Endbenutzerpreisen, das ist in der Praxis noch einiges mehr, typisch sind 15-20%.
Antwort von Hayos:
Wär ja auch komisch, wenn sie es bei den Rechnern anders handhaben würden als bei den Telefonen:
"2012 setzte Apple über 20 Milliarden Dollar weniger um als Samsung. Dennoch erzielte der US-Konzern einen beinahe doppelt so hohen Gewinn. Denn Apple produziert zu relativ niedrigen Kosten – und greift den Käufern trotzdem tief in die Tasche."
http://www.focus.de/finanzen/news/unter ... 96232.html
Muss halt jeder selber überlegen, obs einem das Wert ist (mir nicht).
Antwort von pixler:
@ studiolondon und die anderen
warum tut ihr Euch das hier an ??? Auf biegen und brechen andere Leute von der "eigenen richtigen wahren" Meinung überzeugen... Ist das nicht genau das was Ihr eigentlich anprangert ? Macht ne Flasche Wein auf, oder gurgelt ein Bier...und öffnet mal das Fenster. Draussen gibt es frische Luft.
Antwort von DV_Chris:
Pixler, Du hast natürlich recht, dass man Systemhörige nicht überzeugen kann. Das liegt am Wesen des Fanatismus. Es ist dennoch interessant, was die Gegenseite alles aufbietet, um jeden noch so klaren Fakt zu negieren. Wenn Sie denn nicht mehr weiter wissen, heisst es nur mehr 'Apple Hasser' oder 'Ihr seid einfach arm, um Euch Apple leisten zu können'.
Genaugenommen könnten Lehrer solche Threads hernehmen, um Schülern das Funktionieren von totalitären Systemen näherzubringen. Das Erschaffen von vollkommen eigenen Realitäten. Wobei es sich hier nicht um radikalisierbare Jugendliche, sondern in der Mehrzahl um vernunftbegabte Erwachsene handelt.
Antwort von studiolondon:
@ studiolondon und die anderen
warum tut ihr Euch das hier an ???
Also ich amüsiere mich prächtig ;)
Auf biegen und brechen andere Leute von der "eigenen richtigen wahren" Meinung überzeugen... Ist das nicht genau das was Ihr eigentlich anprangert ?
Hä? Wieso? Ich sag doch in KEINSTER Form das irgendwer was anderes kaufen soll, sondern belege nur spasseshalber mal nebenbei die Margen von Apple - und was das wirklich wert ist.
Obwohl... da bringst du mich auf eine Idee ;)
Macht ne Flasche Wein auf, oder gurgelt ein Bier...und öffnet mal das Fenster. Draussen gibt es frische Luft.
Also ich habe noch ein paar Tage Standby vor mir - und solange alles so brav und ohne jeglichen Änderungen / Versionierungen vor sich hin mastert und encodiert sitze ich gemütlich beim käffchen am web. So stressfrei kann die Arbeit gerne sein. Und cocktails gibts erst am wochenende, für wein & bier ists mir dann doch ein wenig früh am tage.
Antwort von Jott:
Na, dann amüsieren sich ja alle. Ich schreibe gerade ein paar Rechnungen mit Margen, von denen sogar Apple nur träumen kann. Ich Böser! :-)
Antwort von DV_Chris:
Na, dann amüsieren sich ja alle. Ich schreibe gerade ein paar Rechnungen mit Margen, von denen sogar Apple nur träumen kann. Ich Böser! :-)
Na hoffentlich verwechselst Du Gewinn nicht mit Umsatz...
Antwort von TrueDex:
Pixler, Du hast natürlich recht, dass man Systemhörige nicht überzeugen kann. Das liegt am Wesen des Fanatismus. Es ist dennoch interessant, was die Gegenseite alles aufbietet, um jeden noch so klaren Fakt zu negieren. Wenn Sie denn nicht mehr weiter wissen, heisst es nur mehr 'Apple Hasser' oder 'Ihr seid einfach arm, um Euch Apple leisten zu können'.
Genaugenommen könnten Lehrer solche Threads hernehmen, um Schülern das Funktionieren von totalitären Systemen näherzubringen. Das Erschaffen von vollkommen eigenen Realitäten. Wobei es sich hier nicht um radikalisierbare Jugendliche, sondern in der Mehrzahl um vernunftbegabte Erwachsene handelt.
Apple-Hasser trifft es schon ganz gut, da muss man in deinen Texten gar nicht lange suchen. ;)
Lass den Leuten einfach ihren Spaß an Apple und versuche dich nicht hier mit irgendwelchen Verschwörungstheorien noch lächerlicher zu machen.
Realität ist subjektiv. Auch bei dir.
Gerade wer auch nur ansatzweise etwas mit Film am Hut hat, sollte doch der Kunst nicht ganz abgeneigt sein. Apple begreift sich eben als künstlerisches Unternehmen, das ist ihr Alleinstellungsmerkmal.
Und es beschwert sich ja auch niemand darüber, dass ein Van Gogh für Millionen über den Auktionstisch geht. Dabei ist das nur ein wenig Leinwand und Farbe! Wie verblendet müssen dann eigentlich alle Kunstliebhaber sein, frage ich mich??
Antwort von TrueDex:
@ studiolondon
Man hat nicht automatisch recht, wenn man Worte groß schreibt, oder mit Diagrammen und ellenlangen Vorträgen langweilen kann.
Am Ende entscheidet jeder selbst, was für sich am besten ist, aber was du hier betreibst ist für die Katz.
Scheint mir aber bei dir eher um eine Beschäftigungstherapie gegen deine Langeweile zu handeln.
Unglaublich neu, dass du uns hier aufklärst, welche fantastischen Renditen Apple kreiert. Das habe ich natürlich in hunderten Blogs, Artikeln, Foren noch nie gelesen!
Apple macht tolle Gewinne, die Kunden sind glücklich und sorgenfrei, nur dann kommt so jemand wie du mit dem erhobenen Zeigefinger ---- AAAber Apple, die Bösen...!
Da gibt es noch weitaus "bösere Unternehmen".
Diverse, berühmte Maler kauften einfach nur Farbe und Leinwand und scheffelten damit Millionen.
Mach davon mal ein Diagramm! ;)
Antwort von TrueDex:
Na, dann amüsieren sich ja alle. Ich schreibe gerade ein paar Rechnungen mit Margen, von denen sogar Apple nur träumen kann. Ich Böser! :-)
+1
Gut so, bloß keine Kampfpreise! ;)
Antwort von DV_Chris:
Gerade wer auch nur ansatzweise etwas mit Film am Hut hat, sollte doch der Kunst nicht ganz abgeneigt sein. Apple begreift sich eben als künstlerisches Unternehmen, das ist ihr Alleinstellungsmerkmal.
Hahahaha!
Antwort von Frank Glencairn:
Was dann den Missionar auf den Plan ruft, ....
Nein, Missionare sind immer selbst religiöse Eiferer.
Wenn es überhaupt irgendjemanden "auf den Plan ruft" sind es die "Atheisten", die darauf angewiesen sind rationelle Kosten-Nutzen Analysen anzustellen.
In solchen Analysen gibt es natürlich keine Punkte für Design Schwärmereien und esoterisch-emotionalen Selbstbetrug wie "aber es fühlt sich so gut und wertig an".
Ich weiß nicht, wie das bei allen anderen ist, die das so sehen wie ich, aber ich hab einfach ein Problem mit Leuten, die ihre Entscheidungen zu sehr von Emotionen diktieren lassen, über die sie die Kontrolle verloren haben.
Und man hört das ja immer wieder in Gesprächen, "ich kann es selbst nicht erklären warum ich unbedingt Apple haben will es ist einfach alles so chic."
Natürlich kann es mir völlig wumpe sein, wenn irgendjemand in meiner Umgebung sein Geld für Apple rauswirft - geht mich erstens nix an - ist ja sein Geld - und jedem das seine.
Ich glaube was mir dabei widerstrebt, ist daß ich fürchte mich auf Personen, die keine Kontrolle über ihre Emotionen haben, wenn's drauf ankommt nicht verlassen kann, weil sie in einer Problemsituation wahrscheinlich auch eher Emotional, statt Rational handeln werden.
Das betrifft im übrigen nicht nur Apple. Wenn ich bei jemanden im Auto mitfahre, der emotional fährt, sprich immer schnell beschleunigt, nur um dann sofort wieder ne Vollbremsung einzulegen, mit Vollgas auf rote Ampeln zufährt und ständig in Selbstgesprächen, lautstark auf alle anderen Verkehrsteilnehmer schimpft (obwohl die das ja gar nicht hören können) - das löst bei mir die selbe Reaktion aus.
Antwort von Jott:
Na hoffentlich verwechselst Du Gewinn nicht mit Umsatz...
Ach Gott, nein. Keine Sorge. Laut meinem Steuerberater gehört mein Laden seit vielen Jahren zu den profitabelsten der Branche. Kosten für Rechner sind keine nennenswerte Größe, da könnte ich ohne weiteres Macs hinstellen, nur weil sie schön sind. Die Kohle kommt primär aus Personal-/Kreativleistungen, Hardwarekosten sind praktisch egal. Alles weitere geht aber niemanden etwas an.
Und weiter geht's! :-)
Antwort von ennui:
Also ich will mich ja nicht einmischen, besitze keine Aktien der Firma und auch keine Produkte. Aber: "Apple begreift sich eben als künstlerisches Unternehmen, das ist ihr Alleinstellungsmerkmal." fand ich sehr lustig! Langsam beginne ich zu begreifen, mit einem Appleprodukt kauft man sich dann wohl selbst ein bisschen "Künstlersein"? Ich bin nur nicht ganz sicher, ob das so wirklich funktionieren wird.
Ansonsten: Mein Toaster ist von Moulinex, mein Handy von Sony und mein Föhn irgendwie so noname, aber ich käme jetzt nie auf die Idee, im Internet durch die Foren zu ziehen und die Vorzüge dieser Produkte zu verkünden und mich darüber noch zu streiten, weil, wozu??? Also nicht mal, wenn mir langweilig wäre, fände ich das irgendwie interessant. Und ich bin wirklich zufrieden mit Toaster, Föhn und Handy, alle tun, was sie sollen, und machen keine Zicken. Aber zum Koch, Friseur oder zu einer Telefonhotline haben sie mich jetzt auch nicht gemacht, und ich habe das auch nicht erwartet. Das Handy ist sogar wirklich wasserdicht, aber dafür auch schon etwas älter. Aber was für ein Image es genau hat, ob es ein Kunstwerk ist, und was es aus mir machen soll, weiß ich jetzt auch gar nicht. Ich telefonier halt damit.
Antwort von studiolondon:
Realität ist subjektiv. Auch bei dir.
Na, du bist ja ein ganz schlauer Junge.
Ich versuch mal deine subjektive Weltsicht anzuwenden ;)
2 +2 = 4 (ne, ich fühl mich grade eher nach 3...)
e = mc² (Pah, das gilft vielleicht für DIESES universum, aber...)
Die Gravitation zieht dich zum Erdmittelpunkt. (NEIN! Red Bull / Apple verleiht Flüüühügel....)
So, hm, da haben wir tatsächlich mal ganz schnell objektiv belegt, das deine "subjektive Realität" irgendwie überhaupt nicht funktioniert.
Nur am rande, da gibt es so einen objektiven und rationalen Bereich, ohne den deine subjektiv toll gefundenen 3* so teuer wie der Wert-Computer gar nicht existieren würden... nennt sich wissenschaft, aber das nur am Rande.
Gerade wer auch nur ansatzweise etwas mit Film am Hut hat, sollte doch der Kunst nicht ganz abgeneigt sein. Apple begreift sich eben als künstlerisches Unternehmen, das ist ihr Alleinstellungsmerkmal.
BWAHAHAHAHA!!! Der ist gut, klar und NIKE macht in Haute-Couture, Coca-Cola ist für Gourmets & Feinkostläden und Starbucks ist der ORGINALE Italiener :P
Und es beschwert sich ja auch niemand darüber, dass ein Van Gogh für Millionen über den Auktionstisch geht. Dabei ist das nur ein wenig Leinwand und Farbe! Wie verblendet müssen dann eigentlich alle Kunstliebhaber sein, frage ich mich??
Du vergleichst chinesische Massenware mit us-labeling mit europäischen uniquen gemälden. Ok, du bist ECHT sehr seeeehr seeeeehr.... äääh.. subjektiv. Ganz ernsthaft, bleib bei Apple, das passt schon :)
Antwort von TrueDex:
Gerade wer auch nur ansatzweise etwas mit Film am Hut hat, sollte doch der Kunst nicht ganz abgeneigt sein. Apple begreift sich eben als künstlerisches Unternehmen, das ist ihr Alleinstellungsmerkmal.
Hahahaha!
Jau, soviel zu deinem Wissen über Apple.
Und über Kunst.
Wie ging nochmal dein tolles Zitat? Peng!
Antwort von TrueDex:
Ich glaube was mir dabei widerstrebt, ist daß ich fürchte mich auf Personen, die keine Kontrolle über ihre Emotionen haben, wenn's drauf ankommt nicht verlassen kann, weil sie in einer Problemsituation wahrscheinlich auch eher Emotional, statt Rational handeln werden.
Das trifft auf alle Menschen zu.
Selbst auf die, die felsenfest davon überzeugt sind, rational zu handeln, tun das selten bis nie.
Man ist eben Mensch und keine Maschine. Schön dargelegt hier:
http://www.amazon.de/Denken-hilft-zwar- ... XXCCE3U4C3
Antwort von TrueDex:
Also ich will mich ja nicht einmischen, besitze keine Aktien der Firma und auch keine Produkte. Aber: "Apple begreift sich eben als künstlerisches Unternehmen, das ist ihr Alleinstellungsmerkmal." fand ich sehr lustig! Langsam beginne ich zu begreifen, mit einem Appleprodukt kauft man sich dann wohl selbst ein bisschen "Künstlersein"? Ich bin nur nicht ganz sicher, ob das so wirklich funktionieren wird.
Nein, darum geht es nicht. Künstlersein kann man nicht erzwingen. Wenn das Werkzeug, das man nutzt, aber einer Philosophie entspringt, die man selbst bei der Arbeit an den Tag legt, beginnt man zu verstehen, warum Hardware nicht nur aus den einzelnen Bauteilen besteht. Ein Produkt ist mehr als die Summe seiner Einzelteile.
Aber erzählen sie das mal jemandem, der meint, Apple würde 400% Marge bei ihren iPhones einfahren.
Antwort von studiolondon:
Also ich will mich ja nicht einmischen, besitze keine Aktien der Firma und auch keine Produkte. Aber: "Apple begreift sich eben als künstlerisches Unternehmen, das ist ihr Alleinstellungsmerkmal." fand ich sehr lustig! Langsam beginne ich zu begreifen, mit einem Appleprodukt kauft man sich dann wohl selbst ein bisschen "Künstlersein"? Ich bin nur nicht ganz sicher, ob das so wirklich funktionieren wird.
Nein, darum geht es nicht. Künstlersein kann man nicht erzwingen. Wenn das Werkzeug, das man nutzt, aber einer Philosophie entspringt, die man selbst bei der Arbeit an den Tag legt, beginnt man zu verstehen, warum Hardware nicht nur aus den einzelnen Bauteilen besteht. Ein Produkt ist mehr als die Summe seiner Einzelteile.
Lass mich mal deine Blase zerplatzen:
In einem modernen IBM-PC Clone (wie bspw. dem Imac oder Macpro oder mac mini oder mac book) stecken zehntausende Mannjahre an Forschung, Entwicklung und Wissenschaft - von den Firmen die sowas FERTIGEN UND ENTWICKELN - also bspw. Intel & AMD (die CPU, UEFI), Samsung & Sharp (Speicher & Display), Seagate & Western digital (die magnetspeicher), IBM (die Architektur des Systems)..... und von Apple ist davon EXAKT GARNICHTS. 0,0. Zero. null.
Die Arbeit - und glaub mir da gehört eine menge Kunstfertigkeit dazu - erlaubt es dann wiederverkäufern wie Apple ringsherum ein GEHÄUSE entwerfen zu lassen. Und wenn du allen ernstes das Design von chinesischer Massenware was Apple nunmal ist für Kunst hälst, ist Dir sowieso nicht mehr zu helfen.
Aber erzählen sie das mal jemandem, der meint, Apple würde 400% Marge bei ihren iPhones einfahren.
Apple fährt 300-500% gross margin auf den iphones. Wird auch immer wieder stolz bei den shareholdercalls seitens Apple rausgestellt.
Antwort von TrueDex:
Na, du bist ja ein ganz schlauer Junge.
"Junge" passt bei mir nun wirklich nicht mehr.
Ich versuch mal deine subjektive Weltsicht anzuwenden ;)
2 +2 = 4 (ne, ich fühl mich grade eher nach 3...)
e = mc² (Pah, das gilft vielleicht für DIESES universum, aber...)
Die Gravitation zieht dich zum Erdmittelpunkt. (NEIN! Red Bull / Apple verleiht Flüüühügel....)
So, hm, da haben wir tatsächlich mal ganz schnell objektiv belegt, das deine "subjektive Realität" irgendwie überhaupt nicht funktioniert.
Nur am rande, da gibt es so einen objektiven und rationalen Bereich, ohne den deine subjektiv toll gefundenen 3* so teuer wie der Wert-Computer gar nicht existieren würden... nennt sich wissenschaft, aber das nur am Rande.
Die Wissenschaft, die einmal behauptete, die Erde wäre eine Scheibe?
Wo die Menschen, die schon mit simplen optischen Täuschungen manipuliert werden können, Aussagen treffen über Dinge, die sie noch nicht einmal im Detail verstehen?
Hinter jeder Antwort verbergen sich zwei neue Fragen und die Wissenschaft weiß das schon, nur du noch nicht.
BWAHAHAHAHA!!! Der ist gut, klar und NIKE macht in Haute-Couture, Coca-Cola ist für Gourmets & Feinkostläden und Starbucks ist der ORGINALE Italiener :P
Dass du nichts von Kunst verstehst ist mir schon klar.
Ich spare mir deshalb den Vortrag über Firmenphilosophien. Das würde bei dir eine Hirnregion ansprechen, die nicht vorhanden ist.
Du vergleichst chinesische Massenware mit us-labeling mit europäischen uniquen gemälden. Ok, du bist ECHT sehr seeeehr seeeeehr.... äääh.. subjektiv. Ganz ernsthaft, bleib bei Apple, das passt schon :)
Bleib ich auch. :)
Und weißt du was? Ich weiß wenigstens, warum. Weil ich Nutzer bin und kein Bastler.
Antwort von thyl:
Also ich will mich ja nicht einmischen, besitze keine Aktien der Firma und auch keine Produkte. Aber: "Apple begreift sich eben als künstlerisches Unternehmen, das ist ihr Alleinstellungsmerkmal." fand ich sehr lustig! Langsam beginne ich zu begreifen, mit einem Appleprodukt kauft man sich dann wohl selbst ein bisschen "Künstlersein"? Ich bin nur nicht ganz sicher, ob das so wirklich funktionieren wird.
Nein, darum geht es nicht. Künstlersein kann man nicht erzwingen. Wenn das Werkzeug, das man nutzt, aber einer Philosophie entspringt, die man selbst bei der Arbeit an den Tag legt, beginnt man zu verstehen, warum Hardware nicht nur aus den einzelnen Bauteilen besteht. Ein Produkt ist mehr als die Summe seiner Einzelteile.
Lass mich mal deine Blase zerplatzen:
In einem modernen IBM-PC Clone (wie bspw. dem Imac oder Macpro oder mac mini oder mac book) stecken zehntausende Mannjahre an Forschung, Entwicklung und Wissenschaft - von den Firmen die sowas FERTIGEN UND ENTWICKELN - also bspw. Intel & AMD (die CPU, UEFI), Samsung & Sharp (Speicher & Display), Seagate & Western digital (die magnetspeicher), IBM (die Architektur des Systems)..... und von Apple ist davon EXAKT GARNICHTS. 0,0. Zero. null.
Die Arbeit - und glaub mir da gehört eine menge Kunstfertigkeit dazu - erlaubt es dann wiederverkäufern wie Apple ringsherum ein GEHÄUSE entwerfen zu lassen. Und wenn du allen ernstes das Design von chinesischer Massenware was Apple nunmal ist für Kunst hälst, ist Dir sowieso nicht mehr zu helfen.
Aber erzählen sie das mal jemandem, der meint, Apple würde 400% Marge bei ihren iPhones einfahren.
Apple fährt 300-500% gross margin auf den iphones. Wird auch immer wieder stolz bei den shareholdercalls seitens Apple rausgestellt.
Es geht um die Software, nicht um die Hardware. Diese integriert die Hardware-Komponenten entweder geschickter oder weniger geschickt.
Antwort von DV_Chris:
Jott, wollte Dir nicht zu nahe treten, aber ich bin halt schon sehr lange dabei um zu wissen, dass gerade im Bereich kleiner Video/Postpro Firmen das Thema Kostenwahrheit oft verdrängt wird. Man läßt sich vom ersten Imagefilm mit einem Auftragswert über 10.000,- Euro blenden und vergisst dabei, dass der effektive Stundenlohn am Ende auf dem Niveau einer Aldi Kassiererin liegt. Oft fehlt in Angeboten, die ich kenne, eine realistische Einrechnung des Materialeinsatzes usw. Natürlich ist der Kostendruck das Damoklesschwert der Branche (Danke an die DSLR Fraktion ;-) ), aber das ist keine Entschuldigung dafür, sich bei Offerten selbst zu belügen.
Antwort von DV_Chris:
TrueDex , Du hast doch sicher eine Quelle dafür, dass Kunst ein Teil der Apple'schen Corporate Identity ist?
Antwort von TrueDex:
Lass mich mal deine Blase zerplatzen:
In einem modernen IBM-PC Clone (wie bspw. dem Imac oder Macpro oder mac mini oder mac book) stecken zehntausende Mannjahre an Forschung, Entwicklung und Wissenschaft - von den Firmen die sowas FERTIGEN UND ENTWICKELN - also bspw. Intel & AMD (die CPU, UEFI), Samsung & Sharp (Speicher & Display), Seagate & Western digital (die magnetspeicher), IBM (die Architektur des Systems)..... und von Apple ist davon EXAKT GARNICHTS. 0,0. Zero. null.
O.O Echt?? Wusste ich ja noch gar nicht! :D
Blase? Wo?
Meine Güte, kannst du langweilen mit deinem "Wissen".
Die Arbeit - und glaub mir da gehört eine menge Kunstfertigkeit dazu - erlaubt es dann wiederverkäufern wie Apple ringsherum ein GEHÄUSE entwerfen zu lassen. Und wenn du allen ernstes das Design von chinesischer Massenware was Apple nunmal ist für Kunst hälst, ist Dir sowieso nicht mehr zu helfen.
Jetzt schreibst du selbst schon von Kunst. ;)
Ist schon ne Schweinerei, dass Apple keine eigenen Bagger, Bergbohrer, und Öfen hat, die aus Sand und Gestein, Silicium und Metall gewinnen und das in eigenen Firmen zu Chips zusammenlöten.
Hat van Gogh seine Farben auch selbst hergestellt? Nein?
Er hat etwas Verfügbares genommen (Farbe, Leindwand) und hat es im Zusammenspiel zu etwas Neuem erschaffen.
Farbe wächst schließlich nicht auf Bäumen, die muss erstmal jemand herstellen.
Das Prinzip ist überall auf der Welt dasselbe.
Da gibt es niemanden, der nicht auf bestehende Erfindungen zurückgreift.
Everything ist a remix.
Das machen Musiker so, das machen Maler so und das machen Unternehmen so.
Wenn der Musiker keinen künstlerischenen Anspruch hat, nennt er sich z.b. Dieter Bohlen.
Wenn das Unternehmen keinen künstlerischen Anspruch hat, nennt es sich z.b. Samsung
Kannst du mir folgen? Ich weiß, ist schwer!
Apple fährt 300-500% gross margin auf den iphones. Wird auch immer wieder stolz bei den shareholdercalls seitens Apple rausgestellt.
Ich sags ja: BWL ist nicht dein Ding? Ist überhaupt irgendetwas dein Ding?
Vielleicht Worte groß schreiben, um wichtig zu klingen. :D
Antwort von ffm:
... bitte Studiolondon nicht verärgern. Ich möchte noch mehr zum Thema "studiolondon erklärt die Welt" lesen, zB über Gleichteile im Konzern VW und gerne auch noch über Margen im %.
MFG
Antwort von Urtona:
... die darauf angewiesen sind rationelle Kosten-Nutzen Analysen anzustellen.
Bei einer solchen Kosten-Nutzen-Analyse die Emotion auszuklammern, halte ich für zu reduziert.
Jeder, der in kreativen Prozessen den halben Tag mit Werkzeugen arbeitet, ist effizienter, wenn der er sich damit wohl fühlt.
Und ob das nun Windows-, Linux-, oder Mac-basierte Systeme sind, ist da zunächst mal völlig egal. Wer seine Brötchen mit Schnitt verdient, arbeitet je nach Job sowieso ständig systemübergreifend.
Dennoch hat doch jeder eine ganz persönliche Präferenz, für die es subjektiv als auch objektiv gute Gründe gibt.
Zur Kosten-Nutzen-Analyse: Wenn meine Entscheidung ist, 500 € netto für einen Mac mit scheinbar gleicher reinen Rechenleistung mehr auszugeben, spielt sicher auch der Wohlfühlfaktor eine Rolle. Mir ist das weit mehr als die auf 2 Jahre gerechneten 20 € monatlich wert.
Das Problem ist, das es manch anderem offensichtlich schwer fällt, das zu akzeptieren und zu respektieren. Und dann eben mit "religiösem Eifer" ihre Ansichten für Allgemeingültig zu erklären. Aber auch das gilt für alle "Lager". ...
Antwort von TrueDex:
TrueDex , Du hast doch sicher eine Quelle dafür, dass Kunst ein Teil der Apple'schen Corporate Identity ist?
Gibt es haufenweise:
http://www.amazon.de/Inside-Apple-Erfol ... side+apple
http://www.amazon.de/Steve-Jobs-autoris ... +biografie
http://www.amazon.de/Steve-Jobs-Visione ... pd_sim_b_5
Ohne künstlerischen Ansatz gibt es keine heutigen Smartphones oder keine Tablets. Die Tastatur beim Handy wegzulassen war schlicht wahnsinnig, bis man verstanden hat, dass sie mehr Behinderung, denn Hilfe war.
Hätte man eine Marktanalyse durchgeführt, wäre man nie auf die Idee gekommen, denn die Leute wissen nicht, was sie wollen, bis man es ihnen zeigt.
Das weiß ich selbst aus eigener Erfahrung.
Was sich die Firmen bei Apple abschauen, ist die Einfachheit und die Reduziertheit.
Dies sind die Säulen, die sich auch durch das Hardwaredesign und das Softwaredesign durchziehen.
Kunst ist viel mehr, als nur Bilder, Musik oder Filme. Sollte man eigentlich wissen.
Antwort von DV_Chris:
Jubelperser Literatur...entbehrlich...
Antwort von TrueDex:
Jubelperser Literatur...entbehrlich...
Ich erinnere an dein Zitat.
Scheinst ja sehr vorurteilsbehaftet zu sein.
Die Biografie war übrigens Bestseller und hat hervorragende Rezensionen bekommen.
Ist im übrigen alles andere als "Jubelperser Literatur". Aber um das zu wissen, müsste man ja ein Buch in die Hand nehmen und lesen.
Dann lass mal ruhig das Apple-Feld unberührt und spuck immer mal wieder herüber, wenn dir danach ist.
Ist ja herrlich einfach diese Strategie. Erinnert mich an eine Szene aus King of Queens.
Da sagt Arthur zu Doug:
"Ich zeige dir einen Zaubertrick. Nimm dir irgendeine Karte!" - "Nicht diese!!"
Antwort von snoogie:
Also ich verstehe diese Diskussionen immer nicht. Wir leben doch zum Glück in einer "schönen neuen Welt" in der sich jeder passend zum Bedarf, gewünschtem Workflow, Ästhetischem Empfinden oder Geldbeutel das kaufen kann was er will. Alle die mich laut schreiend vom Gegenteil Überzeugen wollen sind meistens Leute vom Marketing oder welche die nicht besseres zu tun haben. Beide stehlen mir meine Zeit.
Ich glaube jedenfalls sind in diesem Thread alle hörenswerten und nicht hörenswerten Argumente ausgetauscht worden.
Ich freue mich schon auf die nächste Slashcam Meldung - dann geht's hoffentlich wieder um was innovatives.
Antwort von olja:
Wieso denn mehr ausgeben ? Ich schneid auf nen Mac mit FCPX. Motion und Kompressor inkl. Damit kann ich prima arbeiten, sogar die Rechnung schreib ich drauf. Kostenpunkt für das komplette Schnittsystem ?
(Zusatzmonitor mal von abgesehen).
Nach 3 Jahren kann man einen Mac sogar noch anständig verkaufen.
Gebraucht-PC, 3-4 Jahre ? Sondermüll.
Das waren in drei Jahren dann gerade mal grob umgerechnet 30€/Monat für Hard und Software. Wahnsinnig teuerer..
Ich habs einfach satt mit Frickelware. Das betrifft Hard- sowie Software.
Jahrzehntelang. Lichtblicke waren mal OS/2 und Linux. Ebenfalls Bastelware. Früher hat's Spaß gemacht, da hat man sich mit dem System eigentlich nur selbstverdaut. Heute muß es einfach funken, stabiles Unix drunter, ergonomische Software. Fertig. Jedes Zubehör funktioniert, sofort.
Das ganze Paket stimmt. Wer mit dem PC glücklich ist, why not. Ich war es ja auch jahrelang und arbeite ebenfalls damit.
Aber das rumgeplärre ist von Applehassern ist lächerlich. Ich kapier gar nicht die Intuition. Überhaupt diese mehr Leistung für weniger Geld Betrachtung. Der Mac darf gerne halb so schnell sein und trotzdem habe ich das Endergebnis schneller als auf meinem PC mit FrickelNLE.
Wer so argumentiert, der kauft auch 500W- Boxen für 200 Euro.
So jetzt darf man gerne wieder weiter Äpfel mit Erdnüssen vergleichen...
Antwort von TrueDex:
Aber das rumgeplärre ist von Applehassern ist lächerlich. Ich kapier gar nicht die Intuition. Überhaupt diese mehr Leistung für weniger Geld Betrachtung. Der Mac darf gerne halb so schnell sein und trotzdem habe ich das Endergebnis schneller als auf meinem PC mit FrickelNLE.
Wer so argumentiert, der kauft auch 500W- Boxen für 200 Euro.
Vielleicht ist es die Geiz-ist-Geil-Mentalität.
"Klar, du bist vielleicht zufrieden, aber probiers doch mal hiermit! Ist fast dasselbe und kostet nur die Hälfte.
Wiederverkaufswert, Aussehen, Benutzerfreundlichkeit,...pah! Überbewertet!"
Wie kann man sich anmaßen, Leute für doof zu erklären, nur weil die etwas teures kaufen und zufrieden damit sind?
Antwort von DV_Chris:
Nach 3 Jahren kann man einen Mac sogar noch anständig verkaufen.
Gebraucht-PC, 3-4 Jahre ? Sondermüll.
Ein perfektes Beispiel für die Irrationalität von Apple Usern. Die exakt gleiche Hardware, die auch in PCs werkelt, kann man sich gebraucht vergolden lassen, weil ein Apfel Logo drauf ist. Aber bitte, auch solche Leute dürfen wählen...
Antwort von studiolondon:
Ohne künstlerischen Ansatz gibt es keine heutigen Smartphones oder keine Tablets.
Blödsinn - Smartphones waren EWIGKEITEN weltweit überall im Einsatz, lange bevor Apple überhaupt in dem Markt auftrat. In den 1990ern war wurde Standardware
... ich hatte (wie zig Kollegen) so ab mitte / ende der 90er commmunicator smartphones.
Tastaturlos & mit Touchscreen kam so 1992 / 1993 auf den Markt, in den USA bspw. von IBM das Simon, also mehr als ein Jahrzehnt vor dem Iphone - und zig folgten.
zum Bild
Der Formfaktor farbtouchscreen als haupt-UI, den Apple dann mit dem Iphone nachmachte, kam so um die Jahrtausenwende, hier bspw. ein 2002 HTC XDA:
zum Bild
Das Konzept hat Apple dann ~5 Jahre später erstmals aufgegriffen, das Iphone kam ~2007.
Folgerichtig ist Apple ja in dem Markt bis heute nur eine Randnotiz (marktanteil iirc 10-15% bei smartphones, android liegt inzwischen so bei 75-80%)
Die Tastatur beim Handy wegzulassen war schlicht wahnsinnig, bis man verstanden hat, dass sie mehr Behinderung, denn Hilfe war.
Blödsinn, das haben das zig Firmen ewigkeiten vorher gemacht, bspw 1992 beginnend mal wieder IBM, und zweitens WOLLEN viele professionelle Anwender einen zusätzliche Tastatur, da es schlicht schneller ist und man den Bildschirm nicht versperrt. Ich habe bspw. eine HW-Tastatur an 2 von meinem Androiden.
Erkennt man auch daran das es ZIG Hardwarekeyboards für teures Geld gibt, die sich die Leute bspw. für das Iphone als Zubehör kaufen, nur eines von dutzenden Modellen:
zum Bild
Hätte man eine Marktanalyse durchgeführt, wäre man nie auf die Idee gekommen, denn die Leute wissen nicht, was sie wollen, bis man es ihnen zeigt.
Das weiß ich selbst aus eigener Erfahrung.
Das manche Konsumdrohne nicht weiss was sie will und braucht ist sicher wahr, viele andere Kunden - vor allem professionelle Anwender - hingegen wissen ganz genau was sie brauchen. Wie bspw. HW-Keyboard im smartphone - mir ist Schreibgeschwindigkeit wichtiger als 20-30 gramm leichter, und mehr macht das typischerweise nicht aus.
Zudem - das Iphone hatte kein UMTS, kein GPS, und Jobs erklärte dreist auf der Bühne: "wollt ihr nicht, frisst nur strom"... das nächste Iphone bekam dann (wie die anderen Hersteller es ja sowieso schon seit ewigkeiten verkauften), na - richtig: UMTS und GPS.
Warum das Schaaf nur einmal scheeren ;)
Was sich die Firmen bei Apple abschauen, ist die Einfachheit und die Reduziertheit.
Blödsin, die Marktführer bei smartphones haben zig Features die Apple fehlen, zudem eine Unmenge an Modellen für unterschiedliche Käufer. Alleine der aktuelle Marktführer, Samsungs Galaxy Serie, gibts in gross und klein, in wasserdicht & rugged sowie normal, mit richtiger Photokamera oder mit smartphone-low-quailty 7$-kamera a la Iphone, von 1920*1080 Full HD bis grober aufgelöst ala Iphone... mal ganz ausser Acht gelassen was samsungs note serie noch alles an auswahl hat, 4K video bspw... da wird apple sicher auch in den nächsten Jahren irgendwann mal ankommen.
Und "abgeschaut" hat sich Apple die Konzepte wie smartphone mit Touchscreen bie Firmen wie IBM & HTC , nicht andersrum - die kamen 15-5 jahre vorher mit den gleichen Konzepten auf den Markt. Touchscreen smartphones durchgesetzt hat ebenfalls nicht Apple, sondern die Open Headset Alliance, besser bekannt unter dem Markennamen ihres OS - Android.
Kunst ist viel mehr, als nur Bilder, Musik oder Filme. Sollte man eigentlich wissen.
Also wenn ich deine texte so durchlese, bemerke ich zunehmend fest, das geschicktes marketing keine Kunst ist wenn man Kunden wie dich avisiert.
Antwort von ennui:
Also ins Design hat Apple schon früh viel Mühe investiert, das denke ich schon auch. Aber minimales Design ist natürlich nicht ihre Erfindung, das ist ja schon viel älter - Bauhaus, Braun-Design, usw. Erfunden hat Apple m. W. sowieso nicht soviel, weder Smartphone noch MP3-Player noch grafsche Benutzeroberflächen, etc. Und ich muss auch sagen, die bunten Iphones oder das Iphone gold oder der Eimer sind nicht mehr wirklich Design-Sternstunden. Das geht ja nun eher in Richtung Bling und Goldkettchen. Aber es ist natürlich immer Geschmackssache. Ich denke, viele machen sich auch gerne einen Jux daraus, über Apples ggf. vorhandene Schwächen herzuziehen, weil da dann anders als bei anderen Produkten immer jede Menge bierernster Jünger wie von der Tarantel gestochen angetanzt kommen und "ihr" Produkt bis aufs Blut verteidigen und in Schutz nehmen wollen. Dass es sich bei Appleprodukten um Kunstwerke handelt, denke ich nicht, denn Kunst ist ja zweckfrei und gehorcht nur ihren eigenen Regeln und will einem, wenn sie gut ist, nix verkaufen, sondern einen eher berühren. Sonst wäre ja meine Spülmaschine ggf. auch Kunst, die ist aber nicht mal Kunsthandwerk. So, nun habe ich aber wieder wichtigeres zu tun.
Antwort von Jott:
aber ich hab einfach ein Problem mit Leuten, die ihre Entscheidungen zu sehr von Emotionen diktieren lassen, über die sie die Kontrolle verloren haben
Noch nie verliebt gewesen? :-)
Und was hast du in der Filmbranche verloren, wenn dir Emotionen suspekt sind? Um was bitte sonst geht's denn da sonst? Mal abgesehen von staubtrockenen Produktfilmen, die konsequent vom Kauf abhalten.
Antwort von olja:
Nach 3 Jahren kann man einen Mac sogar noch anständig verkaufen.
Gebraucht-PC, 3-4 Jahre ? Sondermüll.
Ein perfektes Beispiel für die Irrationalität von Apple Usern. Die exakt gleiche Hardware, die auch in PCs werkelt, kann man sich gebraucht vergolden lassen, weil ein Apfel Logo drauf ist. Aber bitte, auch solche Leute dürfen wählen...
Träum mal weiter. Ich kann nen skoda genau so verkaufen wie nen Audi, weil exakt die gleichen Lager verbaut werden.
Unerträglicher Blödsinn...kaum auszuhalten.
Antwort von TrueDex:
Ein perfektes Beispiel für die Irrationalität von Apple Usern. Die exakt gleiche Hardware, die auch in PCs werkelt, kann man sich gebraucht vergolden lassen, weil ein Apfel Logo drauf ist. Aber bitte, auch solche Leute dürfen wählen...
Ein Skoda und ein VW unterscheidet auch fast nur das Logo.
Beim Wiederverkauf gewinnt der VW auch immer.
Aber ist ja nicht wichtig, es geht ja um Apple und deren User, die allesamt irrational handeln.
Im Endeffekt den teuren "Schrott" für viel Geld wiederverkauft und dafür jahrelang ohne Probleme und zufrieden auf einem schönen schlanken Gerät ein sicheres, cremiges Betriebssystem bedient zu haben.
Und das gar nichtmal teurer als die Konkurrenten. Doof, oder? ;)
Antwort von Frank Glencairn:
Das Problem ist, das es manch anderem offensichtlich schwer fällt, das zu akzeptieren und zu respektieren. Und dann eben mit "religiösem Eifer" ihre Ansichten für Allgemeingültig zu erklären. Aber auch das gilt für alle "Lager". ...
Ich rede hier nicht von einem "Wohlfühlfaktor", der sei jedem gegönnt, sondern von schlichtem leugnen der Realität, letzteres bedarf nämlich einiges an religiösem Eifer. Das wäre noch nicht so schlimm, wenn es nicht immer in Kombination mit "Geiz-ist-Geil- du-kannst-dir-halt-kein-Apple-leisten" Triaden kommen würde.
Bestes Beispiel: Immer wider höre ich, "Läuft einfach, nie Probleme, geht immer, keine Treiberfrickelei, keine Bastelbude, alles aufeinander abgestimmt, läuft seit 5 Jahren ohne Probleme... blah"
Reality check:
Belibiges Apple Forum (MacUser.de) angesurft - Ergebnis:
- Carbon Copy Cloner - Festplatte gelöscht!?
- Scannerprobleme nach update auf OS X 10.8.
- Ordner auf NTFS-Platte verschwunden
- NTFS-Schreibrechte installation > Katatstrophe > Deinstallieren?
- social fixer löscht facebook freunde?
- Mit Java ist nicht gut Kirschen essen! OSX 10.8
- USB-Stick Formatierungsproblem
- Problem mit PS-Drucker Canon LBP7750Cdn unter OS X 10.8.4
- Fehlermeldung beim Öffnen von Videos
- MB von 2007 Hardwarefehler
- Airport lässt sich nicht mehr aktivieren
- Display geht einfach aus
- mbp 2007 startet nicht wirklich
- MBP 2008, neuer Akku wird nicht erkannt
- MacBook Pro 17" startet nicht mehr
- WLAN nach Boot tot
- Retina MacBook Pro - Lüfter Problem
- MacBook Pro (2007) - Lion / Mountain Lion extrem hohe Temperaturen
Interessant auch, was passiert wenn die "ich-will-mich-nicht-mit-Technik-auseinandersetzen-das-muß-einfach-nur-funktionieren" Fraktion dann auf die üblichen Problemchen stößt, die jeder PC - egal welcher Marke mal haben kann.
1 Panik: "ist es bei euch auch so dass wenn man das MacBook Pro Retina aufklappt und aus dem Standby aufweckt, dass dann der Lüfter ganz kurz für ne Sekunde voll aufdreht? Ist mir eben aufgefallen. Auch wenn man den Start Knopf drückt, danach kann ich es auch hören. Könntet ihr das mal überprüfen ob das bei euch auch so ist "
2. Bastelbuden Vorschläge (die es ja laut offiziellem Dogma gar nicht geben dürfte): ...oder einfach mal den Rechner aufmachen, staub entfernen und bei der Gelegenheit die Wärmeleitpaste erneuern...
Die Werte sind für ein 2007er deutlich zu hoch. Wlp tauschen, dazu muss das Board raus."
3. Verzweiflung, weil der User, der doch extra so viel Premiumaufschlag für sein Apple Produkt bezahlt hat, damit er NICHT mit Technik behelligt wird, sich jetzt TROTZDEM mit Technik auseinandersetzen muß, egal wie viel er bezahlt hat.
"Ich werde WAHNSINNIG!!!
Habe das MBP nochmal zerlegt und alle Kontakte/Stecker kontrolliert, ob sie richtig sitzen. Jetzt habe ich es neu gestartet und siehe da: Der Grafikfehler ist weg!
Der Grafikfehler ist weg und auch mein TON! Nichtmal der Start-Gong ertönt. Ich bin am verzweifeln..."
4. Exodus:
"Mein MBP 17" ist heute wieder gekommen:
Gerät umrepariert zurück.
Es wurde von Apple abgekündigt. Sie stellen keine Ersatzteile mehr zur Verfügung um das Gerät zu reparieren."
Antwort von Jott:
Du besuchst als Apple-Hasser Apple-Foren, nur um dort Postings von Idioten zu sammeln? Ist dir mit deiner Blackmagic langweiig geworden?
Antwort von Frank Glencairn:
Noch nie verliebt gewesen? :-)
Nicht in ein Werkzeug. Ich unterhalte ja auch keine emotionale Bindung zu meiner Bohrmaschine.
Antwort von DV_Chris:
Träum mal weiter. Ich kann nen skoda genau so verkaufen wie nen Audi, weil exakt die gleichen Lager verbaut werden.
Unerträglicher Blödsinn...kaum auszuhalten.
Aha, also wie viel Prozent der Teile sind bei Audi und Skoda ident und wie viel bei einem Mac/PC? Baut Intel andere CPUs für die lustigen Leutchen aus Cupertino? Was ist am Ram anders? Am Chipsatz? An den Massenspeichern? Sind gar die USB Buchsen andere?
Also, Olja, erklär' uns die Welt!
Antwort von DV_Chris:
Noch nie verliebt gewesen? :-)
Nicht in ein Werkzeug. Ich unterhalte ja auch keine emotionale Bindung zu meiner Bohrmaschine.
Ich meine, dass man es nicht besser auf den Punkt bringen kann wie Frank.
Apple lebt schlicht davon, einen Gebrauchsgegenstand so zu emotionalisieren, dass bei dafür Anfälligen der Verstand komplett aussetzt.
Antwort von Frank Glencairn:
Du besuchst als Apple-Hasser Apple-Foren, nur um dort Postings von Idioten zu sammeln? Ist dir mit deiner Blackmagic langweiig geworden?
LOL, Applehasser.
Als Macs noch keine Festplatten hatten, hab ich schon den Satz für eine Zeitschrift darauf gemacht.
Zu einer Zeit, als Avid nicht mehr konnte, als Proxies in Briefmarkengröße zu verarbeiten, haben wir mit glühenden Schraubenziehern Plastikstege aus Powermacs raus geschmolzen um Zusätzliche Platten in das Gehäuse zu bekommen, die dann mit selbst gefrickelten Programmen zu einem RAID verbunden wurden (ja, das was bevor es Sledgehammer gab) - zusammen mit einer VideoVision waren wir als erste in Deutschland in der Lage PAL mit 50i Bildern auszugeben, statt jedes Bild einzeln(!) auf eine Betacam schicken.
Ich hab bis 2000 keinen PC angefasst - mich als Applehasser zu bezeichnen ist schon ein bisschen albern, nur weil ich rechnen kann, es mir nicht leisten kann Geld aus dem Fenster zu werfen und auch ansonsten außerhalb des Apple Reality-Distorsion-Filed(TM) lebe.
Antwort von studiolondon:
Nach 3 Jahren kann man einen Mac sogar noch anständig verkaufen.
Gebraucht-PC, 3-4 Jahre ? Sondermüll.
Komisch, unsere 3-4 jahre alten workstations - core i7s und Xeons, Leistungsklasse wie vom eingestellten mac pro, sind alle voll im Produktiveinsatz. Genauso wie die ganzen Core-quads - die dürften jetzt bald ins 7 Jahr gehen...
Ich habs einfach satt mit Frickelware. Das betrifft Hard- sowie Software.
Jahrzehntelang. Lichtblicke waren mal OS/2 und Linux. Ebenfalls Bastelware.
Äh, was hast du denn Zeit zu basteln? Was bastelst du denn bei linux? Unsere Server (da ist größtenteils linux am laufen) kommen bestückt vom hersteller und gehen direkt ins rack - wo sie typischerweise dann die nächsten Jahre non-stop laufen. nach 3-6 Jahren wird typischerweise im eingebauten Server per hotswap die HDD-Gruppe ausgetauscht, sprich Tag 1 erste 8 Platten ins RAID 50, rebuild, TAG 2 die nächste 8er Gruppe, und dann ist wieder Jahre ruhe... und wenn je was platzt macht der vor ort Service binnen 24h alles neu.
Heute muß es einfach funken, stabiles Unix drunter, ergonomische Software. Fertig. Jedes Zubehör funktioniert, sofort.
Also falls du OSX meinst : Xsan funktionierte nicht mehr, Infniband funktioniert bis heute nicht (nur lahmes FChannel geht), Nvidia Quadros fehlt die SDI unterstützung UND die höheren farbtiefen.... garnicht anzufangen von den Geräten die noch gehen (wie bspw die euphonix & JL cooper controller), denen aber apple die Hostsoftware unterm Hintern eingestellt hat (color..)....
Das ganze Paket stimmt. Wer mit dem PC glücklich ist, why not. Ich war es ja auch jahrelang und arbeite ebenfalls damit.
Äh, du hast schon mitbekommen das Apple auf PC umgestiegen ist? *Alle* macs sind heute IBM-PC Clones...
Aber das rumgeplärre ist von Applehassern ist lächerlich. Ich kapier gar nicht die Intuition. Überhaupt diese mehr Leistung für weniger Geld Betrachtung. Der Mac darf gerne halb so schnell sein und trotzdem habe ich das Endergebnis schneller als auf meinem PC mit FrickelNLE.
Blödsinn. Ob du nun Avid oder Adobe einsetzt, schneller sind beide unter Windows - Bei gleicher Hardware. Ganz abgesehen davon das du 300-400% mehr Tempo & Leistung auf einem aktuellen Intelsystem bekommst, wenn du es nicht bei Apple kaufst: 16core/32 Threads sind seit 2012 der Standard, und gehen wohl dieses jahr noch auf 24/48. Das sind wohlgemerkt *einzellsysteme*, und die grossen schnellen NLE/Mastering/Grading - Systeme laufen eh per Cluster gleich mit 64+ cores...
Apple derzeitiges Flagschiff hingegen ist der imac - mit 4 cores/threads. Das kommt einem wenn man 16/32 gewohnt ist vor als ob der rechner kaputt ist; mal ganz abgesehen davon das man keine vernünftige Grafik hat, sondern nur lahme notebook-chips, keine schnellen internen raids hat (4 ssds in raid ziehen ganz gut ab..) usw usf.
Ich mein klar, Ok, für nur hartschnitt von massiv datenreduzierten Formaten wie AVC usw ist apples hardware ausreichend. Wenn man aber täglich davon zig Versionen encodiert, für verschiedene Farbräume zudem gleich nochmal mit 2 bis 4 Luts (was quasi ein regrade ist), dann wirds katastrophal. Ich sitze hier seit gestern an 2 Spielfilmen, die kriegen grade die komplette DCI-Mastering Fassung inkl. Sprachfassungen durch, dazu die H264 Ansichtkopien, HD wie SD, die Auskoppler für die PR, HD wie SD, die Webstreams - 4 Aufllösungen - alles in allem rund 50 Fassungen. Trotzt 2 Systemen a 16 cores/32 threads und dicken SANs dahinter wird der Batch von uncompressed zu delivery bequem das Wochenende durchlaufen (und die anderen Systeme sind alle gebucht & dicht). Wenn ich das mit nen imac machen müsste, herrje, da würde ich bis in den nächsten Monat nur Balken anschauen... und dabei ist es mir wirklich banane ob da nun osx, linux oder windows als host läuft, ich rede hier schlicht vom durchsatz.
Antwort von olja:
Träum mal weiter. Ich kann nen skoda genau so verkaufen wie nen Audi, weil exakt die gleichen Lager verbaut werden.
Unerträglicher Blödsinn...kaum auszuhalten.
Aha, also wie viel Prozent der Teile sind bei Audi und Skoda ident und wie viel bei einem Mac/PC? Baut Intel andere CPUs für die lustigen Leutchen aus Cupertino? Was ist am Ram anders? Am Chipsatz? An den Massenspeichern? sind gar die USB Buchsen andere?
Also, Olja, erklär' uns die Welt!
Die Welt ? Du kapierst ja nichtmal das. Was anders ist ?
Guck die Karosse vom Mac an, damit gehts ja schon los.
Weiter gehts mit dem OS und dem System, auf dem ich schneide.
Zusatzhardware, funkt sofort.
Perfekt, alles fluppt. Wenn du als Komponenten nicht OS und Schnittstellen siehst, tuts mir leid. Meinst Du, der Rechnerpreis setzt sich nur aus dem Ram und CPU zusammen ?
Wahnsinn..
Das Gesamtpaket zählt, das Ergebnis, die benötigte Zeit. Aber das willst Du nicht verstehen.
Und ich bin kein Apple-Fanboy, ich hab mir den nur wegen FCPX geholt.
Werde aber langsam zu einen, wenn ich diese unreifen und kindischen Threads lese.
Viel Spaß beim weiterfrickeln ;-)))
Antwort von TrueDex:
Ohne künstlerischen Ansatz gibt es keine heutigen Smartphones oder keine Tablets.
Blödsinn - Smartphones waren EWIGKEITEN weltweit überall im Einsatz, lange bevor Apple überhaupt in dem Markt auftrat. In den 1990ern war wurde Standardware
... ich hatte (wie zig Kollegen) so ab mitte / ende der 90er commmunicator smartphones.
Tastaturlos & mit Touchscreen kam so 1992 / 1993 auf den Markt, in den USA bspw. von IBM das Simon, also mehr als ein Jahrzehnt vor dem Iphone - und zig folgten.
Der Formfaktor farbtouchscreen als haupt-UI, den Apple dann mit dem Iphone nachmachte, kam so um die Jahrtausenwende, hier bspw. ein 2002 HTC XDA:
zum Bild
Das Konzept hat Apple dann ~5 Jahre später erstmals aufgegriffen, das Iphone kam ~2007.
Ach wie herrlich! Jetzt kommt schon wieder das Märchen von wegen:
"Apple hat ja gar nix erfunden!"
Müssen sie auch nicht. Sie haben Ideen aufgegriffen, verfeinert und massenfähig gemacht.
Folgerichtig ist Apple ja in dem Markt bis heute nur eine Randnotiz (marktanteil iirc 10-15% bei smartphones, android liegt inzwischen so bei 75-80%)
Genau, Apple kennt ja kaum jemand im Smartphone-Segment.
Und wieso vergleichst du ein mobiles Betriebsystem, das auf erdenklichen Flunder läuft mit einem reinrassigen Hard/Softwarehersteller?
Wie hoch war der %-Teil der Touch-Smartphones vor dem iPhone?
Immer heraus damit, Zahlenkönig. ;)
Ein Smartphone vor dem iPhone war so selten wie ein Ferrari auf der Straße.
Deine "zig Kollegen" wirken ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Ganz schön großer Quatsch, den du hier suggerierst.
Die Tastatur beim Handy wegzulassen war schlicht wahnsinnig, bis man verstanden hat, dass sie mehr Behinderung, denn Hilfe war.
Blödsinn, das haben das zig Firmen ewigkeiten vorher gemacht, bspw 1992 beginnend mal wieder IBM, und zweitens WOLLEN viele professionelle Anwender einen zusätzliche Tastatur, da es schlicht schneller ist und man den Bildschirm nicht versperrt. Ich habe bspw. eine HW-Tastatur an 2 von meinem Androiden.
Erkennt man auch daran das es ZIG Hardwarekeyboards für teures Geld gibt, die sich die Leute bspw. für das Iphone als Zubehör kaufen, nur eines von dutzenden Modellen:
Lass es sein. Du reitest dich immer weiter in den Mist.
Smartphones werden zu 99% durch Touch bedient.
Da der Markt gigantisch groß ist, gibt es genügend Zusatzartikel.
Du glaubst gar nicht, wieviele Autohalterungen und Handyschalen es gibt. Komisch, dass das die Smartphones gar nicht von selbst mitbringen, wenn doch jeder so etwas kauft. ;)
Im übrigen: So gut wie keiner läuft mit einer dämlichen Zusatztastatur herum. Professionelle Anwender genausowenig wie normale Standardkunden.
Kann man über deinen Stuss noch lachen? Ich weiß nicht, langsam krieg ich Mitleid.
Das manche Konsumdrohne nicht weiss was sie will und braucht ist sicher wahr, viele andere Kunden - vor allem professionelle Anwender - hingegen wissen ganz genau was sie brauchen. Wie bspw. HW-Keyboard im smartphone - mir ist Schreibgeschwindigkeit wichtiger als 20-30 gramm leichter, und mehr macht das typischerweise nicht aus.
Zudem - das Iphone hatte kein UMTS, kein GPS, und Jobs erklärte dreist auf der Bühne: "wollt ihr nicht, frisst nur strom"... das nächste Iphone bekam dann (wie die anderen Hersteller es ja sowieso schon seit ewigkeiten verkauften), na - richtig: UMTS und GPS.
Warum das Schaaf nur einmal scheeren ;)
Jaja, der pöhse Steve Jobs hat das sicher mit Absicht getan, denn er würde sich niemals im Leben auch nur einmal irren. Sein Rauswurf damals bei Apple war auch von ihm geplant, damit er später als der große Retter gefeiert wird. ;)
Warum nicht an irgendeine Theorie glauben, wenn es der eigenen Sache nützt, nicht war?
Blödsin, die Marktführer bei smartphones haben zig Features die Apple fehlen, zudem eine Unmenge an Modellen für unterschiedliche Käufer. Alleine der aktuelle Marktführer, Samsungs Galaxy Serie, gibts in gross und klein, in wasserdicht & rugged sowie normal, mit richtiger Photokamera oder mit smartphone-low-quailty 7$-kamera a la Iphone, von 1920*1080 Full HD bis grober aufgelöst ala Iphone... mal ganz ausser Acht gelassen was samsungs note serie noch alles an auswahl hat, 4K video bspw... da wird apple sicher auch in den nächsten Jahren irgendwann mal ankommen.
Und "abgeschaut" hat sich Apple die Konzepte wie smartphone mit Touchscreen bie Firmen wie IBM & HTC , nicht andersrum - die kamen 15-5 jahre vorher mit den gleichen Konzepten auf den Markt. Touchscreen smartphones durchgesetzt hat ebenfalls nicht Apple, sondern die Open Headset Alliance, besser bekannt unter dem Markennamen ihres OS - Android.
Dein "Blödsinn" nutzt sich langsam ab.
Ich finde deine Argumente mit den Features ziemlich lustig. Gehst du mit deinem Handy baden? Hat irgendwer ein 4k-Fernseher?
Diese sogenannten "Features" braucht und vermisst kein Mensch.
Apple verbessert ihre Produkte dort, wo sie sich wirklichen Nutzen versprechen.
Ich wüsste nicht, dass jemand begeistert darüber ist, dass er sein Galaxy S4 jetzt mit einem Wisch in der Luft steuern kann. Zumal es grottig funktioniert.
Änderung um des Änderns willen ist Samsungs Tagesgeschäft.
Alle heutigen Smartphones ähneln dem iPhone - das erste Smartphone, das wirklich den Markt umgekrempelt hat. Vorher gab es die ganze Technik schon nur hat sie niemand richtig umgesetzt und zu einem gut funktionierenden Produkt zusammengeschustert geschweige denn gut vermarktet.
Das hat Apple geschafft. Und dem sind schließlich alle gefolgt, weil es der einzige Weg war, die Kunden nicht zu verlieren.
Ich bin gespannt, ob in 5-10 Jahren noch jemand Kisten-PCs kauft.
Na einer wirds sicher noch tun, nicht wahr Herr Geschichtenerzähler?? ;)
Antwort von jogol:
Für alle Jünger/ Vertreter/ Anhänger/ Verfechter/ Propheten jedweder Soft/ Hardware, Autos, Telefone, Kameras, Waschmaschinen, Käsehobel oder was auch immer man für Geld kaufen kann.
Antwort von TrueDex:
Und ich muss auch sagen, die bunten Iphones oder das Iphone gold oder der Eimer sind nicht mehr wirklich Design-Sternstunden. Das geht ja nun eher in Richtung Bling und Goldkettchen. Aber es ist natürlich immer Geschmackssache.
Na scheinbar hat Apple immer noch größeren Einfluss, als ich dachte. Auch wenn es nur eine Handyfarbe ist:
http://www.gizmodo.de/2013/09/26/samsun ... -gold.html
Die Koreaner sind Speedy Gonzales im Kopieren, das muss man ihnen lassen.
Antwort von DV_Chris:
Olja, möglicherweise bist Du einfach nicht fähig, eine PC richtig zu installieren und/oder warst schlicht nicht in der Lage, einen Fachhändler/Systemhaus aufzusuchen.
Unseres Schnitt PCs laufen bei Kunden jahrelang ohne Service. Alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt. Gerne auch in formschönen Gehäusen und gar mit Komponenten, die in der EU nicht verboten sind ;-)
Und trotz unseres KnowHows sind die Kisten nicht teuer als als ein Apfel Kistchen. Den Kunden freuts.
Antwort von studiolondon:
Also ins Design hat Apple schon früh viel Mühe investiert, das denke ich schon auch. Aber minimales Design ist natürlich nicht ihre Erfindung, das ist ja schon viel älter - Bauhaus, Braun-Design, usw.
Um ganz präzise zu sein - Apple wurde von FROG DESIGN aus Deutschland gestaltet - das war die Grundlage, und Apple hatte die seinerzeit beauftragt. Später haben sie die Konzepte dann in-house übernommen.
Ich denke, viele machen sich auch gerne einen Jux daraus, über Apples ggf. vorhandene Schwächen herzuziehen, weil da dann anders als bei anderen Produkten immer jede Menge bierernster Jünger wie von der Tarantel gestochen angetanzt kommen und "ihr" Produkt bis aufs Blut verteidigen und in Schutz nehmen wollen.
Das würde ich doch NIE machen! NIE!
Spass beiseite, viele Kunden die noch nicht so kompetent sind kriegen in solchen Threads wie diesem überhaupt erst mit, wie heftig Apple abzockt. Viele Käufer wissen schlicht nicht, was der tatsächliche Wert von solchen Geräten ist.
Ein Iphone 5c kostet Apple ~150-160€, stinknormales ARM-Soc smartphone von der Stange, ein Imac ~450-500€, stinknormaler PC von der Stange. Und der Endkunde kriegt die gleiche Leistung für ~10-15%% mehr... Wer da ein wenig Grips hat schmeisst eben nicht 400-700€ aus dem Fester, sondern macht besser eine kleine Reise mit der Liebsten / legts auf die hohe Kante usw.
Antwort von TrueDex:
Belibiges Apple Forum (MacUser.de) angesurft - Ergebnis:
...
..
.
Ach hör mir doch auf! Willst du jetzt das halbe Internet kopiert bekommen, um zu vergleichen, welche User mehr Probleme mit ihrer Hardware haben?
Ich schau gleich mal ins Toyota-Forum. Da finde ich sicher auch 100 Einträge, die über die Qualität der Autos nörgeln.
Es bleibt dabei, dass Apple-Produkte in der Regel um einiges besser zu bedienen sind. Da ändern ein paar Beispiele aus dem großen, weiten Internet doch nichts.
Antwort von TrueDex:
Träum mal weiter. Ich kann nen skoda genau so verkaufen wie nen Audi, weil exakt die gleichen Lager verbaut werden.
Unerträglicher Blödsinn...kaum auszuhalten.
Aha, also wie viel Prozent der Teile sind bei Audi und Skoda ident und wie viel bei einem Mac/PC? Baut Intel andere CPUs für die lustigen Leutchen aus Cupertino? Was ist am Ram anders? Am Chipsatz? An den Massenspeichern? Sind gar die USB Buchsen andere?
Also, Olja, erklär' uns die Welt!
Du streitest dich um Prozentwerte?
Du weißt noch nicht einmal, wie Apple ihre PCs entwickelt und willst hier einen auf dicke Hose machen und detailiierte Antworten einfordern?
Lese erstmal selbst etwas und diskutiere dann.
Antwort von olja:
Olja, möglicherweise bist Du einfach nicht fähig, eine PC richtig zu installieren und/oder warst schlicht nicht in der Lage, einen Fachhändler/Systemhaus aufzusuchen.
Nö war ich nicht, zu doof weißt. Deshalb habe ich auch komplette Rechenzentren betrieben, konsolidiert und migriert. Und zwar in Enterpriseumgebungen, EMEA-weit und zwar auf Windowsbasis. Zertifiziert.
Mach Dich nicht lächerlich...frickel einfach weiter.
Antwort von ceejay:
Ach, ihr macht euch teilweise echt lächerlich mit eurem Hass gegen Apple. Btw. Borussia Dortmund ist ein Assi-Club und der FC Bayern der einzig wahre Verein.
Antwort von DV_Chris:
Du streitest dich um Prozentwerte?
Du weißt noch nicht einmal, wie Apple ihre PCs entwickelt und willst hier einen auf dicke Hose machen und detailiierte Antworten einfordern?
Lese erstmal selbst etwas und diskutiere dann.
Es genügt wohl der geringe Grad an Formalbildung, den Du genossen hast, um die Stückliste eines PC und eines Mac zu vergleichen.
Antwort von studiolondon:
;)
Antwort von DV_Chris:
Mach Dich nicht lächerlich...frickel einfach weiter.
Warum müssen unsere Kunden oder die von Magic Multi Media nicht frickeln? Oder CNBC, die gerade komplett auf eine GV/Edius/PC Struktur umstellen? Fragen über Fragen...
Antwort von TrueDex:
Noch nie verliebt gewesen? :-)
Nicht in ein Werkzeug. Ich unterhalte ja auch keine emotionale Bindung zu meiner Bohrmaschine.
Ich meine, dass man es nicht besser auf den Punkt bringen kann wie Frank.
Apple lebt schlicht davon, einen Gebrauchsgegenstand so zu emotionalisieren, dass bei dafür Anfälligen der Verstand komplett aussetzt.
Und mit dieser Aussage bezichtigst du jeden Apple-Käufer, jeden Käufer eines teuren Wagens und überhaupt jeglichen Hedonisten der Verstandlosigkeit.
Das ist ja nett! :D
In deinem Besitz finden sich ebenfalls Gebrauchsgegenstände, die dich auch emotionalisieren. Hast du nur noch selbst nicht bemerkt.
Eine gute Siebträgermaschine
Ein schönes Auto
Tolle Kleidung
Musikanlage
..
.
Gibt genug Beispiele
Antwort von DV_Chris:
Ach, ihr macht euch teilweise echt lächerlich mit eurem Hass gegen Apple. Btw. Borussia Dortmund ist ein Assi-Club und der FC Bayern der einzig wahre Verein.
Apple hassen? Nur so weit, wie man jedes turbokapitalistische menschenverachtende Unternehmen schneidet.
Antwort von jogol:
Apple hassen? Nur so weit, wie man jedes turbokapitalistische menschenverachtende Unternehmen schneidet.
Höhö, Du dürftest reichlich Probleme beim Einkaufen haben!
Antwort von k_munic:
.. und von Apple ist davon EXAKT GARNICHTS. 0,0. Zero. null.…
… Um ganz präzise zu sein - Apple wurde von FROG DESIGN aus Deutschland gestaltet - das war die Grundlage, und Apple hatte die seinerzeit beauftragt. Später haben sie die Konzepte dann in-house übernommen. … .
… jetzt wird's schmerzhaft… - so wenig Ahnung, so viel Meinung. :D
Hab diesen thread grad 'mal 'ner Bekannten aus dem 'Psycho'-Gewerbe gezeigt… - die meint, ein Jung-Seelenklempner könnte das bedenkenlos als Grundlage für 'ne Doktorarbeit verwenden.
Allein die Textmenge, die studiolondon hier eifrig (pun intended) während der Arbeitszeit ablässt, die Zahlengläubigkeit, die zwanghafte (Schein-)Rationalität der Argumentation lässt sich mit 'missionarischen Eifer' nur teilweise erklären.-
... also, falls Ihr Mails aus Tübingen von Euch unbekannten Absendern bekommt - die wollen Euch nix Böses, nur Zitat-Rechte ...
LOL!!!
Antwort von TrueDex:
Äh, du hast schon mitbekommen das Apple auf PC umgestiegen ist? *Alle* macs sind heute IBM-PC Clones...
Nope.
Der erste PC kam selbst von Apple, wie können sie da denn "umgestiegen" sein oder etwas geklont haben?
Blödsinn. Ob du nun Avid oder Adobe einsetzt, schneller sind beide unter Windows - Bei gleicher Hardware.
Leider verstehst du nicht, dass Benchmarks nicht alles sind, weil es auf die Verzahnung ankommt. Und da sticht Apple die Konkurrenz aus. Ganz ohne Performance-Rennen.
Du sprichst von "würde ich Apple" und "hätte ich Apple", weil du es eben nicht hast und darum auch nicht weißt.
Apple und Avid läuft auf OSX mitnichten schlechter.
Antwort von olja:
Apple hassen? Nur so weit, wie man jedes turbokapitalistische menschenverachtende Unternehmen schneidet.
Höhö, Du dürftest reichlich Probleme beim Einkaufen haben!
Der kauft nur freilaufendes RAM und PC Komponenten mit Gütesiegel Mindestlohn gezahlt. Ihr nicht ?
Antwort von TrueDex:
Olja, möglicherweise bist Du einfach nicht fähig, eine PC richtig zu installieren und/oder warst schlicht nicht in der Lage, einen Fachhändler/Systemhaus aufzusuchen.
Ja, das waren noch Zeiten mit Windows damals. Da musste man zum Bedienen eines Rechners Informatiker sein. :)
Frag mal einen Mac-Nutzer, ob er Lust aufs Formatieren oder Aufsuchen eines Fachhändlers hat, während er schon weiter an seinem Projekt arbeitet.
Und trotz unseres KnowHows sind die Kisten nicht teuer als als ein Apfel Kistchen. Den Kunden freuts.
Ist doch schön. Und Olja freut sich auch. Nur du willst ihm erzählen, er sei ein Idiot ohne Verstand. Und da hört der Spaß auf!
Antwort von TrueDex:
Das würde ich doch NIE machen! NIE!
Spass beiseite, viele Kunden die noch nicht so kompetent sind kriegen in solchen Threads wie diesem überhaupt erst mit, wie heftig Apple abzockt. Viele Käufer wissen schlicht nicht, was der tatsächliche Wert von solchen Geräten ist.
Danke für deine Aufklärung über das pöhse pöhse Apple! :D
Der Wert eines Gerätes ist ebenfalls relativ.
Du definierst ihn über den Einkauf der Einzelteile. Als ob Apple nur ein Zwischenhändler/Verpacker wäre. Wie lächerlich deine Kenntnisse in dem Bereich doch sind.
Ein Iphone 5c kostet Apple ~150-160€, stinknormales ARM-Soc smartphone von der Stange, ein Imac ~450-500€, stinknormaler PC von der Stange. Und der Endkunde kriegt die gleiche Leistung für ~10-15%% mehr... Wer da ein wenig Grips hat schmeisst eben nicht 400-700€ aus dem Fester, sondern macht besser eine kleine Reise mit der Liebsten / legts auf die hohe Kante usw.
Einen iMac kannst du auch für dieselben 450-500 Euro später teurer wieder verticken.
Aus dem Fenster geschmissen ist das Geld niemals.
Aber nach deiner Logik macht z.b. Samsung mit dem S4 einen ähnlich teuflichen Gewinn. Sind die dann nicht auch pöhse? ;)
Antwort von DV_Chris:
a, das waren noch Zeiten mit Windows damals. Da musste man zum Bedienen eines Rechners Informatiker sein. :)
Frag mal einen Mac-Nutzer, ob er Lust aufs Formatieren oder Aufsuchen eines Fachhändlers hat, während er schon weiter an seinem Projekt arbeitet.
Wo ist denn der Unterschied, ob man ein Turnkey System beim PC Fachhändler erwirbt oder einen fertig installierten Mac aus dem Store? Im Videobereich gibt es zudem noch genug Mac Systemhäuser, denn ab einer gewissen Leistungsklasse geht es dann doch um das Einrichten eines Raid oder gar eines SAN.
Antwort von Urtona:
Bestes Beispiel: Immer wider höre ich, "Läuft einfach, nie Probleme, geht immer, keine Treiberfrickelei, keine Bastelbude, alles aufeinander abgestimmt, läuft seit 5 Jahren ohne Probleme... blah"
Reality check:
Belibiges Apple Forum (MacUser.de) angesurft - Ergebnis:
(...)
Warum gibst Du Dich nun auch der Schwarz/Weiß-Argumentation hin?
Niemand behauptet wohl ernsthaft, es gäbe NIE Probleme mit Macs. Aber es gibt ja wohl unbestritten WENIGER Probleme.
Reality Check II
1.
Wie viele Leute in Deinem Umfeld haben in den letzten Jahren von einem Windows-PC auf einen Mac gewechselt? Wie viele davon bereuen das?
2.
Wie viele Leute kennst Du, die in den letzten 5 Jahren von einem Mac auf einen Windows-PC gewechselt haben?
Antwort von TrueDex:
Du streitest dich um Prozentwerte?
Du weißt noch nicht einmal, wie Apple ihre PCs entwickelt und willst hier einen auf dicke Hose machen und detailiierte Antworten einfordern?
Lese erstmal selbst etwas und diskutiere dann.
Es genügt wohl der geringe Grad an Formalbildung, den Du genossen hast, um die Stückliste eines PC und eines Mac zu vergleichen.
Das Produkt ist mehr als die Summe ihrer Einzelteile.
Einen PC im selben Formfakter wie z.b. der iMac oder das MacBook Pro ist übrigens bei gleicher Performance auch nicht billiger anzutreffen.
Die Diskussion um Einzelteile ist schlichtweg lächerlich.
Vor allem weil du es selbst nicht besser weißt, aber Antworten forderst, die deiner Hoffnung nach deinen Missionsauftrag unterstützen.
Wieso nicht einfach gut sein lassen? Niemand verurteilt dich, weil du kein Apple-Nutzer bist.
Antwort von TrueDex:
Mach Dich nicht lächerlich...frickel einfach weiter.
Warum müssen unsere Kunden oder die von Magic Multi Media nicht frickeln? Oder CNBC, die gerade komplett auf eine GV/Edius/PC Struktur umstellen? Fragen über Fragen...
Frickeln kennt man zur Genüge aus der Windows-PC-Welt.
Da hilft dein Gegenbeispiel auch nichts mehr. ;)
Antwort von studiolondon:
.. und von Apple ist davon EXAKT GARNICHTS. 0,0. Zero. null.…
… Um ganz präzise zu sein - Apple wurde von FROG DESIGN aus Deutschland gestaltet - das war die Grundlage, und Apple hatte die seinerzeit beauftragt. Später haben sie die Konzepte dann in-house übernommen. … .
… jetzt wird's schmerzhaft… - so wenig Ahnung, so viel Meinung. :D
Na, dann lese dich doch ruhig mal ein.
https://en.wikipedia.org/wiki/Snow_Whit ... n_language
"In 1982, Apple officials looked outside the company and indeed the country for a designer who could help them establish the firm as a world-class company.
Snow White refers to the seven projects code-named after the Seven Dwarves on which the new design language was to be applied. Several designers were courted by Apple under the Snow White project to see what they would come up with for the seven products (of which there were actually eight). The winner ultimately was Esslinger and the resulting style assumed the project’s code name.
The Apple IIc computer, and its peripherals, were the first Snow White design."
Hab diesen thread grad 'mal 'ner Bekannten aus dem 'Psycho'-Gewerbe gezeigt… - die meint, ein Jung-Seelenklempner könnte das bedenkenlos als Grundlage für 'ne Doktorarbeit verwenden.
Da stimme ich völlig zu ;) Allerdings sind zu dem Thema schon einige Arbeiten veröffentlicht:
http://www.strandreports.com/sw4031.asp
http://www.heise.de/ix/meldung/Berater- ... 82497.html
Allein die Textmenge, die studiolondon hier eifrig (pun intended) während der Arbeitszeit ablässt, die Zahlengläubigkeit, die zwanghafte (Schein-)Rationalität der Argumentation lässt sich mit 'missionarischen Eifer' nur teilweise erklären.-
Ich warte immer noch auf die Erklärung für was jetzt eigentlich missioniert wird ;)
Und wenn rationalität und zahlen nicht so dein ding sind, ist doch nicht schlimm. Kannst ja wegschauen wenn wieder aktuelle Zahlen kommen.
... also, falls Ihr Mails aus Tübingen von Euch unbekannten Absendern bekommt - die wollen Euch nix Böses, nur Zitat-Rechte ...
LOL!!!
Frog sitzt noch in Tübingen? Hat nicht Aricent die nach der Insolvenz +-~2000 übernommen, Tübingen geschlossen und in neue Büros umgetopft?
Wie dem auch sei, Zitatrechte brauchen sie nicht - es reicht wenn sie aus ihrem wikipediaartikel zitieren, und der ist CC.
Antwort von TrueDex:
Ach, ihr macht euch teilweise echt lächerlich mit eurem Hass gegen Apple. Btw. Borussia Dortmund ist ein Assi-Club und der FC Bayern der einzig wahre Verein.
Apple hassen? Nur so weit, wie man jedes turbokapitalistische menschenverachtende Unternehmen schneidet.
Die da wären?
Und bitte genauestens prüfen, ob du nicht auch ein Produkt besitzt, dass von einem "menschenverachtenden Unternehmen" kommt.
Ich dachte, Apple ist nur ein Verpacker/Weiterverkäufer? Wie können die überhaupt etwas menschenverachtendes tun, wenn sie alles nur einkaufen??
Antwort von Jott:
Jott, wollte Dir nicht zu nahe treten, aber ich bin halt schon sehr lange dabei um zu wissen, dass gerade im Bereich kleiner Video/Postpro Firmen das Thema Kostenwahrheit oft verdrängt wird. Man läßt sich vom ersten Imagefilm mit einem Auftragswert über 10.000,- Euro blenden und vergisst dabei, dass der effektive Stundenlohn am Ende auf dem Niveau einer Aldi Kassiererin liegt.
Korrekt, deswegen fallen die ja gleich alle wieder um wie die Fliegen und können einem leid tun. Aber was hat das jetzt mit dem Thema Apple zu tun?
Antwort von TrueDex:
Wo ist denn der Unterschied, ob man ein Turnkey System beim PC Fachhändler erwirbt oder einen fertig installierten Mac aus dem Store?
Das OS.
Das Design.
Im Videobereich gibt es zudem noch genug Mac Systemhäuser, denn ab einer gewissen Leistungsklasse geht es dann doch um das Einrichten eines Raid oder gar eines SAN.
Ich sprach von einem normalen Mac-Nutzer, so wie sie üblicherweise zu 99% vorkommen.
Was viel relevanter sein dürfte.
Antwort von TrueDex:
Reality Check II
1.
Wie viele Leute in Deinem Umfeld haben in den letzten Jahren von einem Windows-PC auf einen Mac gewechselt? Wie viele davon bereuen das?
Sollten um die 10 sein. Noch von keinem irgendwelche Klagen gehört.
Einzige Ausnahme: Einer wollte das OS downgraden, das ist wohl nicht so einfach gewesen.
Ich war übrigens der Letzte von Allen, der gewechselt hat.
2.
Wie viele Leute kennst Du, die in den letzten 5 Jahren von einem Mac auf einen Windows-PC gewechselt haben?
Null
:D
Antwort von k_munic:
… Frog sitzt noch in Tübingen? …
Nein, die Psychologin, die sich grad über Dich amüsiert…!
… haste meine Pointe verpasst vor lauter googlen… menno!! :)
Selektive Wahrnehmung… wow, die schei** mich gerade zu mit Fachbegriffen zu Deiner Person....
this man is on a mission - Du bist ja im Englischen zu Haus.-
-bye-
Antwort von TrueDex:
Kannst ja wegschauen wenn wieder aktuelle Zahlen kommen.
Zum Thema aktuelle Zahlen:
Sind wohl 9 Mio. iPhones verkauft worden am ersten Wochenende.
Stimmt dich das nicht traurig, dass soviele Menschen glücklich gemacht wurden? ;)
Muss doch jemandem wie dir seelisch wehtun, solche Zahlen zu hören. Wird Zeit, global zu agieren. Wie willst du deine Bewegung nennen?
Apfelmus? :D
Antwort von WoWu:
Noch nie verliebt gewesen? :-)
Nicht in ein Werkzeug. Ich unterhalte ja auch keine emotionale Bindung zu meiner Bohrmaschine.
:-)) 1+
Antwort von DV_Chris:
Das OS.
Das Design.
Ich sprach von einem normalen Mac-Nutzer, so wie sie üblicherweise zu 99% vorkommen.
Was viel relevanter sein dürfte.
OS? Es zählt die Applikation.
Design? Steht unterm Tisch. Oder hast Du so wenig Selbstvertrauen, dass Du jemand beeindrucken möchtest?
Normaler User? Hier ist Slashcam, nicht Computer Bild.
Antwort von Hayos:
Apple hassen? Nur so weit, wie man jedes turbokapitalistische menschenverachtende Unternehmen schneidet.
Kann ich nur unterschreiben. Die Produkte muss ich ja nicht kaufen, daher könnte ich Apple also grundsätzlich ignorieren. Was mich aber wirklich stört ist, dass Apple wie kein zweites Unternehmen eine heile, weiße (Apple)-Welt verkauft (Stichwort: Emotion) und dabei aber genauso ausbeuterisch vorgeht wie alle anderen Firmen, wenn nicht noch schlimmer. Dabei hätte gerade Apple DIE Chance an diesem System was zu ändern:
- Zweit-wertvollestes Unternehmen der Welt
- Firma mit der stärksten Vorbildwirkung für die Branche
- Gewinnmargen weit höher als die Konkurrenz
- Barreserven in Höhe von 137 Milliarden Dollar (zum Vergleich: Microsoft 68, Google 48)
Doch bei den Zuständen der Zulieferer hat sich nichts geändert. Dafür gibt es jetzt goldene iPhones, die 250 Dollar reinen Gewinn abwerfen. Warum nicht auch bei den Produktionsbedingungen ein Vorbild werden? Wieso kommt das Fairphone nicht von Apple? Das Geld ist ja da! Solange sich da nichts tut, kommt Apple bei mir in die Kategorie "Nestlé".
Antwort von studiolondon:
Äh, du hast schon mitbekommen das Apple auf PC umgestiegen ist? *Alle* macs sind heute IBM-PC Clones...
Nope.
Der erste PC kam selbst von Apple,
Hrrhr, ihr Jünger seit echt gute Comedy. Nein, die Desktops und PCs kamen in den 60ern und frühen 70ern - da gabs apple noch nichtmal - auf den Markt. Eigne dir doch einfach mal ein wenig Bildung an:
https://en.wikipedia.org/wiki/Personal_computer
Apple war - wie bei smartphones - einer unter vielen die später einstiegen. Und auch damals schon reichlich kopierte.
wie können sie da denn "umgestiegen" sein oder etwas geklont haben?
Apple hat - nachdem der mac zuerst (wie Atari ST und amiga) auf motorola 680x0 design basierte, dann auf IBM/Sony/Motorolas PowerPC Architektur gewechselt (wie bspw. auch Nintendo Gamecube oder Microsoft Xbos) - und 2005 schliesslich dann auf IBM PC - Clones, ganz klassisch X86 (bzw später X64), wie 1981 von IBM eingeführt.
Seitdem sind alle macs auf die Intel / IBM PC-Architektur umgestellt worden - 1 zu 1. Deswegen läuft ja OSX auch 1 zu 1 auf PCs von Dell wie Apple, weils eben die gleichen rechner der gleichen Architektur mit den gleichen Chips usw sind.
Achja, OSX war ja zuvor NextStep - da lief die ganze Zeit auf IBM PC / Intel X86 - den zwischenschritt NextStep/OSX auf PowerPC zu porten hat S Jobs laut eigenbekunden a priori zur Monetarisierung der Platform gemacht:
"The PC wars are over. Done. Microsoft won a long time ago.
If I were running Apple, I would milk the Macintosh for all it's worth — and get busy on the next great thing. "
Steve Jobs in Fortune
Blödsinn. Ob du nun Avid oder Adobe einsetzt, schneller sind beide unter Windows - Bei gleicher Hardware.
Leider verstehst du nicht, dass Benchmarks nicht alles sind, weil es auf die Verzahnung ankommt. Und da sticht Apple die Konkurrenz aus. Ganz ohne Performance-Rennen.
Ok, für dich zählt Einbildung und ausgedachte dinge wie "Verzahnung" (Wie nutzt man dass, so ala "Dieser rechner ist verzahnt sehr viel besser wenn sie eine ssd einbauen."?).
Für andere Leute zählen wie schnell man arbeiten kann, wieviel Zeit ein rechner für die Aufgabe braucht. Und naja, da eben typische aktuelle PC 3-4 * schneller sind als das schnellste Gerät das Apple verkauft ist die Wahl ja einfach.
Du sprichst von "würde ich Apple" und "hätte ich Apple", weil du es eben nicht hast und darum auch nicht weißt.
Apple und Avid läuft auf OSX mitnichten schlechter.
danke, wir hatten über 20 Jahre Apple im Einsatz - war in den 90ern echt fein (ah, die guten alten media composer mit truevision... ;), in den 2000ern solala, in den 2010ern eben zweitklassig - weil apple auf consumer umfokussierte. Und da wir shake, dvd studio pro, fcp server und color im Einsatz hatten - alles Produkte die Apple wegen der Consumer-ausrichtung gekillt hat - gibts jetzt für uns keinen Grund mehr Apple weiter zu nutzen, zudem hat sich Apple eben auch aus dem workstationmarkt verabschiedet hat und nur noch consumer-desktops verkauft.
Ist ja auch ihr gutes Recht, da können sie bei weniger informierten Kunden fette Margen machen bei denen die (wenigen) professionellen Anwender nur grinsend ablehnen würden.
Und hey, wer ein wenig länger in der Branche unterwegs ist hat ja auch schon genug Platformen hinter sich - ich bspw. hab die Silicon Graphics mit Irix sehr gerne gemocht, das waren für die Ära wirklich tolle Geräte; discreet flame war wirklich superb.
Aber auch da gingen die Wege - wie jetzt bei Apple - in andere Marktsegmente. SGI ging zum Supercomputing, Apple ging zu Einsteiger/Mittelklasse-PCs und smartphones. So what, no big deal. Linux und windows sind klasse, wenn man je mal OSX braucht startet mans schnell unter Windows als VM und greift auf die alten Projekte zu, und gut ist.
Antwort von TrueDex:
OS? Es zählt die Applikation.
Ja genau. Das OS ist ja nur die Plattform und wenn die fehleranfällig ist, nützt das dem besten Programm nichts.
Rede ich mit einem kleinen Kind?
Design? Steht unterm Tisch.
Pass gut mit den Füßen auf, dass du den Plastikkasten nicht umschmeißt. ;)
Ich habe bloß meinen iMac, der schlanker wirkt, als so mancher Bildschirm.
Oder hast Du so wenig Selbstvertrauen, dass Du jemand beeindrucken möchtest?
Wieso sollte ich jemanden beeindrucken wollen nur weil ich auf gutes Design achte?
Sind alle Apple-Nutzer ohne Selbstvertrauen?
Wir kaufen nicht nur, wir investieren in hochwertige, langlebige und preisstabile Produkte. Was soll daran beeindruckend sein? Das zu erkennen braucht es nicht viel. Für dich aber scheinbar zuviel.
Normaler User? Hier ist Slashcam, nicht Computer Bild.
Ich arbeite mit einem stinknormalen iMac, reicht vollkommen aus. Dafür brauche ich keine Render-slaves. Und was unterscheidet den iMac vom iMac des Normalusers?
Die Technik überholt dich wohl schneller, als du denken kannst.
Webdesigner, Cutter, Filmer, Mediengestalter....etc. sind mit einem iMac gut bedient und die scheren sich einen Dreck um Fachhändlergeschwafel (übrigens auch gerne so ein Abzockgebiet) oder um Benchmarks.
Die kaufen sich einen iMac, schließen ihn an und fangen an zu arbeiten. Und das jahrelang ohne auch nur einmal das Wort Formatieren oder defragmentieren in den Mund nehmen zu müssen.
See the difference? Think different.
Antwort von TrueDex:
Apple hassen? Nur so weit, wie man jedes turbokapitalistische menschenverachtende Unternehmen schneidet.
Kann ich nur unterschreiben. Die Produkte muss ich ja nicht kaufen, daher könnte ich Apple also grundsätzlich ignorieren. Was mich aber wirklich stört ist, dass Apple wie kein zweites Unternehmen eine heile, weiße (Apple)-Welt verkauft (Stichwort: Emotion) und dabei aber genauso ausbeuterisch vorgeht wie alle anderen Firmen, wenn nicht noch schlimmer. Dabei hätte gerade Apple DIE Chance an diesem System was zu ändern:
- Zweit-wertvollestes Unternehmen der Welt
- Firma mit der stärksten Vorbildwirkung für die Branche
- Gewinnmargen weit höher als die Konkurrenz
- Barreserven in Höhe von 137 Milliarden Dollar (zum Vergleich: Microsoft 68, Google 48)
Doch bei den Zuständen der Zulieferer hat sich nichts geändert. Dafür gibt es jetzt goldene iPhones, die 250 Dollar reinen Gewinn abwerfen. Warum nicht auch bei den Produktionsbedingungen ein Vorbild werden? Wieso kommt das Fairphone nicht von Apple? Das Geld ist ja da! Solange sich da nichts tut, kommt Apple bei mir in die Kategorie "Nestlé".
Ich gebe dir durchaus Recht, aber das ist leider zu romantisch gedacht.
Wie schnell riesige Unternehmen den Bach runtergehen sieht man am Beispiel Nokia.
Wieso reicht es nicht aus, dass Apple den MP3-Markt, den Smartphonemarkt, den Tabletmarkt und den Zeitschriftenmarkt umgekrempelt hat? (Weitere könnten folgen)
Bringt doch uns allen etwas und für faire Bedingungen sollen die zuständigen Gesetzgeber und Behörden sorgen.
Dort fließen auch Milliarden an Steuergeldern hin und viele Beamte schaukeln sich ihr Leben in die Pension, anstatt das Geld der Steuerzahler verantwortungsvoll zu verwalten. Finde ich persönlich viel schlimmer.
Antwort von studiolondon:
… Frog sitzt noch in Tübingen? …
Nein, die Psychologin, die sich grad über Dich amüsiert…!
… haste meine Pointe verpasst vor lauter googlen… menno!! :)
Aha, eine typische titelgeschützte Dipl/MoS Psycholgin mit profunden Kenntnissen in IT und Bewegtbildproduktion.
Ja, die kann sicher die Argumentationen sehr kompetent einschätzen und versteht die technischen Aspekte besser als ein typischer Nicht-dipl/mos-psychologe.
Was meint sie denn zu den Problematiken SAN über Infniband, oder dem fehlenden HD-SDI bei Quadros?
Ich amüsier mich hier auch gut ;)
Selektive Wahrnehmung… wow, die schei** mich gerade zu mit Fachbegriffen zu Deiner Person....
this man is on a mission - Du bist ja im Englischen zu Haus.-
Ich warte leider immer noch gespannt darauf, das mal jemand äußert welche Mission das nun eigentlich sein soll.
Mathematik? Platform-agnostisch zu sein? Hat deine diplpsych schon eine Vermutung? ;)
Antwort von nachtaktiv:
@topic : apple produkte sind für mich schon immer upper class spielzeuge für leute mit zu viel geld gewesen. solange die produkte mehr als der handelsübliche PC kosten, sind die für mich nicht interessant. ein "leicht gesenkter" preis reicht mir da nicht...
seitdem ich mal einen ipod touch besessen habe, bin ich auch eher apple skeptiker, als fan.
Antwort von DV_Chris:
[Ja genau. Das OS ist ja nur die Plattform und wenn die fehleranfällig ist, nützt das dem besten Programm nichts.
Adobe CC läuft auf Win 7 absolut stabil. Kein Mensch braucht dafür einen Mac.
Und welcher Profi nutzt ernsthaft einen iMac ??? Spiegeldisplay, nicht Hardware kalibrierbar, nicht erweiterbar. Also Kiddie Kram.
Antwort von TrueDex:
Hrrhr, ihr Jünger seit echt gute Comedy. Nein, die Desktops und PCs kamen in den 60ern und frühen 70ern - da gabs apple noch nichtmal - auf den Markt. Eigne dir doch einfach mal ein wenig Bildung an:
https://en.wikipedia.org/wiki/Personal_computer
Apple war - wie bei smartphones - einer unter vielen die später einstiegen. Und auch damals schon reichlich kopierte.
Nochmal, der erste PC kam von Apple.
Keiner hat je ernsthaft einen Computer für den Heimgebrauch entwickelt, bis Steve Jobs es tat.
Keiner hat je ernsthaft ein Smartphone, wie sie heutzutage fast jeder hat, entwickelt, bis Apple es tat.
Lustig, dass dein Video Kirby Ferguson zeigt, denn der bringt es mit seinen Videos immer gut auf den Punkt. Schau mal rein, es lohnt sich.
http://everythingisaremix.info/watch-the-series/
Apple hat ...
Ehrlich gesagt lese ich das gar nicht mehr, denn es ist
a) voller Halbwahrheiten
b) ohne Aussage oder Relevanz für die Diskussion
c) langweilig
Ok, für dich zählt Einbildung und ausgedachte dinge wie "Verzahnung" (Wie nutzt man dass, so ala "Dieser rechner ist verzahnt sehr viel besser wenn sie eine ssd einbauen."?).
Für andere Leute zählen wie schnell man arbeiten kann, wieviel Zeit ein rechner für die Aufgabe braucht. Und naja, da eben typische aktuelle PC 3-4 * schneller sind als das schnellste Gerät das Apple verkauft ist die Wahl ja einfach.
Ne, da kennst du dich leider nicht aus.
Vertrau mal ruhig deinen Benchmarks. Stell dir einen Rechner zusammen, lass die Teile anliefern, bau sie zusammen installier die Software, suche die Fehler undundund....da bin ich mit meinem Projekt schon durch. Und das auf einem "lahmen" iMac, der komischerweise noch nie geschwitzt hat bei meinen Projekten und die sind nicht gerade klein.
Weißt du, sowas wie Formatieren, Defragmentieren, System aufräumen, Ram kontrollieren kennen Mac-Nutzer nicht.
Während du ständig den Rechner "warten" und aufräumen musst, damit die Performance stimmt, rühre ich meinen nur zum effektiven Arbeiten an.
Das ist es, was du nicht verstehst und was bei deinem Leistungs-schwanzvergleich völlig irrelevant ist. Während es im Alltag sehr zum Tragen kommt wie das OS und die Hardware mit den Programmen umgeht. Und wen interessieren Zahlen, wenn der PC sich aufhängt?
Du sprichst von "würde ich Apple" und "hätte ich Apple", weil du es eben nicht hast und darum auch nicht weißt.
Apple und Avid läuft auf OSX mitnichten schlechter.
danke, wir hatten über 20 Jahre Apple im Einsatz - war in den 90ern echt fein (ah, die guten alten media composer mit truevision... ;), in den 2000ern solala, in den 2010ern eben zweitklassig - weil apple auf consumer umfokussierte. Und da wir shake, dvd studio pro, fcp server und color im Einsatz hatten - alles Produkte die Apple wegen der Consumer-ausrichtung gekillt hat - gibts jetzt für uns keinen Grund mehr Apple weiter zu nutzen, zudem hat sich Apple eben auch aus dem workstationmarkt verabschiedet hat und nur noch consumer-desktops verkauft.
Ist ja auch ihr gutes Recht, da können sie bei weniger informierten Kunden fette Margen machen bei denen die (wenigen) professionellen Anwender nur grinsend ablehnen würden.
Und hey, wer ein wenig länger in der Branche unterwegs ist hat ja auch schon genug Platformen hinter sich - ich bspw. hab die Silicon Graphics mit Irix sehr gerne gemocht, das waren für die Ära wirklich tolle Geräte; discreet flame war wirklich superb.
Aber auch da gingen die Wege - wie jetzt bei Apple - in andere Marktsegmente. SGI ging zum Supercomputing, Apple ging zu Einsteiger/Mittelklasse-PCs und smartphones. So what, no big deal. Linux und windows sind klasse, wenn man je mal OSX braucht startet mans schnell unter Windows als VM und greift auf die alten Projekte zu, und gut ist.
Ist deine Meinung, soll sie auch bleiben.
In meiner alten Firma wurden Dells rausgeschmissen und Mac Pros angeschafft. Seitdem sind alle glücklicher.
Die Frage, ob Apple sich aus dem professionellen Umfeld verabschiedet hat ist doch sinnlos, solange du keine Statistik hast wo ein klarer Trend abwärts erkennbar ist. Und klammer die Kleinunternehmen nicht aus, dir würde ich das zutrauen! ;)
Leistung benötigt immer weniger Raum.
Wer früher einen Riesenrechner benötige, kommt heute mit einem normalen iMac aus. So ändern sich die Zeiten. Auch im professionellen Umfeld.
Der neue Mac Pro ist ein weiteres Beispiel.
Antwort von studiolondon:
OS? Es zählt die Applikation.
Ja genau. Das OS ist ja nur die Plattform und wenn die fehleranfällig ist, nützt das dem besten Programm nichts.
Hm, welches OS meinst du denn mit "fehleranfällig"?
Windows & linux ja wohl nicht, immerhin laufen da deine bankkonten genau so drauf wie dir Brücken die du nutzt unter denen konstruiert wurden, genauso wie der Flieger in dem du sitzt nicht nur unter win/linux konstruiert (und heute auch öfters mal mit an bord viele systeme unter win / linux betrieben werden) wurde, sondern auch von der Flugsicherheit mittels win / linux geführt wird...
Wir kaufen nicht nur, wir investieren in hochwertige, langlebige und preisstabile Produkte. Was soll daran beeindruckend sein? Das zu erkennen braucht es nicht viel. Für dich aber scheinbar zuviel.
Nö, du nutzt einsteiger-mittelklassetechnik, und die wird durch alugehäuse nicht besser - lippenstift macht aus einem schwein kein model.
Professionelle Anwender sind da typischerweise etwas rationaler veranlagt, und lassen sich nicht so einfach von der 3 fachen Menge Geld trennen... da sind Geschwindigkeit, Betriebssicherheit & Wartbarkeit erheblich wichtiger als das Gehäuse...
Webdesigner, Cutter, Filmer, Mediengestalter....etc. sind mit einem iMac gut bedient
Wenn die geringe Ansprüche haben, reicht ein imac (nicht so wenn sie hochwertige Inhalte bearbeiten, bei uncompressed 2K fällt leider jeder imac auseinander), aber genausogut (oder besser) verrichtet jeder andere einsteigerquadcore seinen dienst, egal ob mit osx, windows, linux oder allen dreien.
Die kaufen sich einen iMac, schließen ihn an und fangen an zu arbeiten. Und das jahrelang ohne auch nur einmal das Wort Formatieren oder defragmentieren in den Mund nehmen zu müssen.
Komisch, wir haben sehr häufig Apple-one-man-shows an der Strippe, weil die es nicht hinbekommen ihren Film auf die (bei vielen Kinoservern genormten) EXT2/3 datenträger zu schreiben, sondern schlicht mit HFS+ ans Kino liefern und sich dann wundern das nichts funktioniert ;)
Think different.
Hrrhrr, wie geil, jetzt zitiert er schon alte Marketingslogans ;)
Da wüsste ich nen Traumjob:
Antwort von k_munic:
… Ja, die kann sicher die Argumentationen sehr kompetent einschätzen …
OMG, außerhalb Deines Taschenrechners ist wirklich nichts. ^_^
Einen Seelenklempner interessiert wie Du argumentiert, nicht womit.
In Deinem 'Fall' könntest Du auf Navajo schreiben, und sie könnte Dir lange Vorträge halten ... na, egal, Du hast Recht, alle anderen sind doof und hinter Dir her, nur Du kannst die Menschheit retten - wer sonst?
… das Gewürm schweigt jetzt und bewundert Dich nur noch still. .........
-read mode ON-
Antwort von TrueDex:
[Ja genau. Das OS ist ja nur die Plattform und wenn die fehleranfällig ist, nützt das dem besten Programm nichts.
Adobe CC läuft auf Win 7 absolut stabil. Kein Mensch braucht dafür einen Mac.
Und welcher Profi nutzt ernsthaft einen iMac ??? Spiegeldisplay, nicht Hardware kalibrierbar, nicht erweiterbar. Also Kiddie Kram.
Adobe CC läuft auf OSX absolut stabil. Kein Mensch braucht dafür Win7.
Siehst du wie dämlich deine Argumentation ist?
Ich nutze einen iMac. Spiegelung stört mich überhaupt nicht. Kalibrieren ist kein Problem, erweiterbar ist das Ding auch. Weiß nicht, warum du hier mit so billigen Falschaussagen erreichen willst. Hast dir wahrscheinlich vor lauter Apple-Hass eingebildet, dass es so sein muss. ;)
Dieser "Kiddie Kram" steht übrigens in tausenden Werbeagenturen herum.
Ganz zu schweigen von all den Freelancern...
Was macht denn in deinen Augen einen "Profi" aus? Jemand der die schnellsten Benchmarks unterm Tisch hortet? Oder jemand, der einfach gute Produkte abliefert?
Man müsste deine Kunden vor dir warnen. Verrate mal lieber nicht deine Firma. ;)
Antwort von Frank Glencairn:
Einen Seelenklempner interessiert wie Du argumentiert, nicht womit.
In Deinem 'Fall' könntest Du auf Navajo schreiben, und sie könnte Dir lange Vorträge halten ..
Und genau deswegen ist jeder Shrink ein Scharlatan.
Antwort von olja:
Antwort von DV_Chris:
TrueDex, Deinen Worten entnehme ich, dass Du nicht professionell arbeitest. Kein Beinbruch, aber da wäre etwas Zurückhaltung angebracht.
Antwort von TrueDex:
Hm, welches OS meinst du denn mit "fehleranfällig"?
Das (gute) alte Windows. Linux ist auch zum Haare raufen, wenn man sich nicht wie ein Informatiker fühlen will. Mein Ubuntu-Laptop zuhause ertrage ich eher, als dass ich daran Freude habe.
Nö, du nutzt einsteiger-mittelklassetechnik, und die wird durch alugehäuse nicht besser - lippenstift macht aus einem schwein kein model.
Professionelle Anwender sind da typischerweise etwas rationaler veranlagt, und lassen sich nicht so einfach von der 3 fachen Menge Geld trennen... da sind Geschwindigkeit, Betriebssicherheit & Wartbarkeit erheblich wichtiger als das Gehäuse...
Deine Meinung ändert nichts daran, dass Millionen Menschen mit iMacs zufrieden arbeiten.
Und nach dem 10. Mal erwähnen verstehst du immer noch nichts von der Bedeutung des Zusammenspiels der Hard/Software.
Wenn die geringe Ansprüche haben, reicht ein imac (nicht so wenn sie hochwertige Inhalte bearbeiten, bei uncompressed 2K fällt leider jeder imac auseinander), aber genausogut (oder besser) verrichtet jeder andere einsteigerquadcore seinen dienst, egal ob mit osx, windows, linux oder allen dreien.
Schlichtweg falsch. Aber dafür müsstest du ja mal mit einem iMac gearbeitet haben.
Du definierst dich schon wieder über Zahlen. Wen interessiert eigentlich uncompressed, wenn der Filminhalt schei*e ist?
Mir graut vor deinen Arbeiten. Du präsentierst vermutlich stolz extrem hohe Datenrate mit 4k-Videomaterial aber null Seele im Bild.
Wie oft habe ich es schon erlebt, dass technische Daten zweitrangig sind, wenn der Film an sich umhaut.
Komisch, wir haben sehr häufig Apple-one-man-shows an der Strippe, weil die es nicht hinbekommen ihren Film auf die (bei vielen Kinoservern genormten) EXT2/3 datenträger zu schreiben, sondern schlicht mit HFS+ ans Kino liefern und sich dann wundern das nichts funktioniert ;)
Deine "One-Man-Erfahrung" ist genauso für die Mülltonne wie deine restlichen unwahren Aussagen.
Antwort von TrueDex:
TrueDex, Deinen Worten entnehme ich, dass Du nicht professionell arbeitest. Kein Beinbruch, aber da wäre etwas Zurückhaltung angebracht.
Da sagen meine Kunden etwas anderes. Und deshalb bezahlen sie auch meine Preise, selbst wenn sie sich in der ganzen Umgebung nach Alternativen umgesehen haben.
Traurig für dich aber - nein, du irrst dich.
Was angebracht ist und was nicht - definierst das neuerdings du?? :D
Antwort von studiolondon:
Hrrhr, ihr Jünger seit echt gute Comedy. Nein, die Desktops und PCs kamen in den 60ern und frühen 70ern - da gabs apple noch nichtmal - auf den Markt. Eigne dir doch einfach mal ein wenig Bildung an:
https://en.wikipedia.org/wiki/Personal_computer
Apple war - wie bei smartphones - einer unter vielen die später einstiegen. Und auch damals schon reichlich kopierte.
Nochmal, der erste PC kam von Apple.
Blödsinn. die ersten PCs datieren weit vor die Gründung von Apple zurück, und selbst wenn du in das Launchjahr vom Apple II schaust, 1977, waren andere (wie bspw. Commodore mit dem Pet 2001) früher am Markt.
Wie verdreht kann man sein.
Keiner hat je ernsthaft einen Computer für den Heimgebrauch entwickelt, bis Steve Jobs es tat.
Hrrrhrrr, inkompetenz pur.
Nein, lieber Truedex, Steve Jobs hat NIE einen Computer für den Heimgebrauch entwickelt.
Du meinst Steve Wozniak.
Jobs hat nur das Marketing & den Vertrieb gemacht.
Keiner hat je ernsthaft ein Smartphone, wie sie heutzutage fast jeder hat, entwickelt, bis Apple es tat.
Noch mehr Blödsinn, smartphones wurden in den 90ern populär (ich bspw hatte damals nen communicator), ibm hatte die ersten pur touchscreen smartphones schon anfang der 90er im sortiment, und das modell das apple kopierte brachte (5 Jahre vorm iphonelaunch) HTC mit dem XDA. Lies weiter vorne im Thread, da sind die Geräte verlinkt.
Ne, da kennst du dich leider nicht aus.
Vertrau mal ruhig deinen Benchmarks. Stell dir einen Rechner zusammen, lass die Teile anliefern, bau sie zusammen installier die Software, suche die Fehler undundund....da bin ich mit meinem Projekt schon durch.
In welcher Welt lebst du denn - rechner selber zusammenbauen? Wenn wir spintan zusätzliche Kapazität brauchen, rufen wir beim Systemhaus (server) bzw Händler (workstation) an bzw schicken ne Mail, und am gleichen Tag steht das Gerät bei uns - Montagepauschale ist typisch 25-50€. Die geklonte Systemplatte kommt in den Hotswapschacht und los gehts.
Weißt du, sowas wie Formatieren, Defragmentieren, System aufräumen, Ram kontrollieren kennen Mac-Nutzer nicht.
Solche Anfänger haben wir so oft in der Stippe, wenn sie mal wieder ne HFS+ formatierte Platte an nen Kinoserver geliefert haben und sich wundern das nichts geht, danke, ich weiss das viele Apple user ihr Handwerk nicht kennen ;)
Aber wovon spinnst du eigentlich mit deinem "Systemaufräumendefragmentierenramkontrollieren" rum? Systeme wie EXT3 usw sind was fragmentieren anbetrifft nicht anfällig, und bei Multiuserbetrieb im SAN hängt manlogischerweise windows wie linux auf ext3. Zudem - da die schnellen Speichersysteme typischerweise auf 2-3 Gbyte/sekunde durchsatz ausgerichtet sind (was heute nichts mehr kostet, 4-6 SSDs im RAID sind ja norm) würde man selbst mit fragmentierenden Filesystemen die Storage nicht mehr ausgebremst bekommen. Du scheinst da irgendwie auf dem Stand der Technik im letzten jahrzehnt zu sein...
Die Frage, ob Apple sich aus dem professionellen Umfeld verabschiedet hat ist doch sinnlos, solange du keine Statistik hast wo ein klarer Trend abwärts erkennbar ist.
Ähm, hallo?
Apple hat
color
xserve
shake
xsan
dvd studio pro
mac pro multiprozessor
fcp server
usw
allesamt eingestellt - und dir fällt nichts auf?
Der neue Mac Pro ist ein weiteres Beispiel.
Das kommende Flagschaiff hat nichtmal mehr pcie für den Anwender, grade mal 25% der Performance für Erweiterungen der vorherigen generation da nur noch Tbolt, *halbierte* rechenleistung im Vergleich zu den anderen Anbietern da von der architektur nur single statt dual cpu genutzt wird... und du denkst bei -75% io, -50% cpu leistung "cool, die integration wird besser". Naja, ich denke du bist mit nem imac wirklich gut versorgt ;)
Antwort von ceejay:
Noch mehr Blödsinn, smartphones wurden in den 90ern populär (ich bspw hatte damals nen communicator), ibm hatte die ersten pur touchscreen smartphones schon anfang der 90er im sortiment, und das modell das apple kopierte brachte (5 Jahre vorm iphonelaunch) HTC mit dem XDA. Lies weiter vorne im Thread, da sind die Geräte verlinkt.
Und, kennt irgendwer das XDA? Hat irgendwer hier das XDA gekauft oder benutzt? Nein?
Siehste! Das ist der Punkt. Es hat ja auch unzählige "Smartphones" mit dem selten dummen Windows mobile gegeben und dazu diese unnötigen Eingabestifte. Apple hat das Produkt konsequent nach den Anforderungen der Konsumenten entwickelt und einen bahnbrechenden Erfolg gefeiert. Kopiert haben das dann die anderen... meist mehr schlecht als recht. Wenn ich mich da an mein damaliges LG Viewty, vermarktet als iPhone Killer, denke wird's mir fast schon übel. Ich war damals selbst strikt gegen das vermeintlich überteuerte Apple-Zeugs. Irgendwann hab ichs dann probiert und hey.... es war einfach um Welten besser als alles andere. Und billig war das LG Ding damals auch nicht. Weil du ja den tollen Nokia Communicator erwähnt hast: Das Ding hat ein Vermögen gekostet und die verwendeten Komponenten waren sicher nicht mehr wert als das beim iPhone heute der Fall ist. Und vielleicht noch eines deiner Argumente bezüglich der Notwendigkeit einer Tastatur: Blackberry ist ja wahnsinnig erfolgreich damit. Kapiers einfach. Apple macht so gut wie alles richtig und der überwältigende Anteil der Profi-User sind mit FCPX überglücklich. Kann sein, dass die Kino und Spielfilmbranche da nicht mehr ideal bedient wird, aber wer bitte produziert denn heute noch fürs Kino??? 99,999 produzieren für diverse Onlineportale und TV und da ist FCPX einfach schnell und gut. Punkt.
Antwort von studiolondon:
… Ja, die kann sicher die Argumentationen sehr kompetent einschätzen …
OMG, außerhalb Deines Taschenrechners ist wirklich nichts. ^_^
Einen Seelenklempner interessiert wie Du argumentiert, nicht womit.
Na, bei dem Kenntnisstand scheints ja noch ein längerer Weg bis zu Ihrer Kassenzulassung zu sein ;) Wobei sie mit der Haltung in der forensischen Psychologie sicher sehr unterhaltsame Ergebnisse produzieren könnte.
In Deinem 'Fall' könntest Du auf Navajo schreiben, und sie könnte Dir lange Vorträge halten ...
Ein Psychologe, der so verblendet ist, das allen ernstes auch nur ANZUNEHMEN, ist reif für die Supervision. Ausser sie versteht Navajo...
na, egal, Du hast Recht, alle anderen sind doof und hinter Dir her, nur Du kannst die Menschheit retten - wer sonst?
Hä? Menschheit retten? In welchem Film bist du denn jetzt gelandet?
Ich hab viele jahre lang freudig an den steigenden Aktienkursen von Apple profitiert - grade dank der Ignoranz vieler Kunden waren da surreale Margen für Apple drin, und dementsprechend kannte die Aktie eine gute Zeit lang auch nur aufwärts.
Und mir war völlig klar, unter welchen Zuständen & Arbeitsbedingungen die igadgets und computer bei foxconn hergestellt werden.
Ausgestiegen bin ich da dementsprechend nicht aus ethischen Motiven (naja, vvielleicht ein ganz klein bisschen ;) - sondern schlicht als 2011/12 klar wurde das Apple den Kampf um smartphone & Tablet gegen android verloren hat, wie zuvor beim PC gegen Microsoft; und der Kurs einbrechen wird.
Dementsprechend hab ich heute auch kein Problem mal öffentlich das Nähkästchen ein bisschen tiefer auszuleuchten... und amüsiere mich prächtig über die einfältigkeit mit der hier so manches Schaf die Wurstfabrik verteidigt ;)
-read mode ON-
Halt, stop, noch nicht ;)
Was sagte denn deine dipl-psych zum Stockholmsyndrom bei Appleusern? Hier nochmal schnell der Link:
http://www.strandreports.com/sw4031.asp
Antwort von Anne Nerven:
zum Bild http://www.bilder-upload.eu/thumb/d28f75-1380212965.jpg :-)
Antwort von studiolondon:
Noch mehr Blödsinn, smartphones wurden in den 90ern populär (ich bspw hatte damals nen communicator), ibm hatte die ersten pur touchscreen smartphones schon anfang der 90er im sortiment, und das modell das apple kopierte brachte (5 Jahre vorm iphonelaunch) HTC mit dem XDA. Lies weiter vorne im Thread, da sind die Geräte verlinkt.
Und, kennt irgendwer das XDA? Hat irgendwer hier das XDA gekauft oder benutzt?
Ja, die Verkäufe der smaligen smartphones lagen schon alleine bei Microsoft im multimillionen-einheiten-segment pro Quartal
https://en.wikipedia.org/wiki/Windows_M ... rket_share
Jahre, bevor Apple überhaupt erstmalig ein Smartphone vorstellte.
Vergiss nicht, smartphones waren schon ab den 1990ern normale Gebrauchsgegenstände, über ein Jahrzehnt bevor Apple in dem Markt auch mitspielte.
Apple hat das Produkt konsequent nach den Anforderungen der Konsumenten entwickelt und einen bahnbrechenden Erfolg gefeiert.
" I will spend my last dying breath if I need to, and I will spend every penny of Apple's $40 billion in the bank, to right this wrong. I'm going to destroy Android... I'm willing to go thermonuclear war on this."
Steve Jobs, 2010.
2013 android 75-80% marktanteil, Apple 10-15%.
Bahnbrechender Erfolg, in der Tat ;)
Kopiert haben das dann die anderen... meist mehr schlecht als recht.
Blödsinn, wie du ja selber gesehen hast waren ALLE konzepte (purer touch usw) schon ewigkeiten früher von anderen Anbietern im Markt. IBM ~1992...
Weil du ja den tollen Nokia Communicator erwähnt hast: Das Ding hat ein Vermögen gekostet und die verwendeten Komponenten waren sicher nicht mehr wert als das beim iPhone heute der Fall ist.
Doppelnö. Erstens war der seinerzeit in etwa so teuer wie heute ein iphone (weiss es echt nicht mehr genau, damals war ja noch DM, ich glaube so ~1500 DM) und zweitens war da (insbesondere für die Zeit) Spitzentechnik drin: Das war ein kompletter PC, in meinem ersten Commi lief ein 486 mit 33 Mhz.
Was ich bis heute vermisse ist das direkte Fax. SMS, email, Web browser, Telnet hatte die ja genauso wie volle outlook integration mit kalender & kontakten und -hat lange gebraucht bis apple & android das konnten - citrix.
Und vielleicht noch eines deiner Argumente bezüglich der Notwendigkeit einer Tastatur: Blackberry ist ja wahnsinnig erfolgreich damit. Kapiers einfach.
Wer sagt notwendig? Professionelle Anwender (oder generell Nutzer, die sehr viel schreiben) präferieren wegen höherer Schreibgeschwindigkeit und nicht verdecktem Screen hardwaretasturen - das sind grade mal 5-10% vom Markt (wenns hochkommt). Eine Nische. Wie Wasserdicht/gepanzert, wie 3D Kamera und Screen, wie ultrakompakt oder sicherheitsgehärtet... gibts ja alles in breiter Auswahl am Markt.
Apple macht so gut wie alles richtig und der überwältigende Anteil der Profi-User sind mit FCPX überglücklich.
Aha, deswegen sinkt apples martanteil auch konstant und die aktie ist eingebrochen, weil alles prima ist (ich bin kurz unter 700 raus, aktuell rangiert unter 500.. binnen ~ einem jahr).
Kann sein, dass die Kino und Spielfilmbranche da nicht mehr ideal bedient wird, aber wer bitte produziert denn heute noch fürs Kino???
Nicht viele, in den USA sind die Zahlen am besten, deswegen mal als Größenordnung : In Hollywoods umfeld sinds laut den letzten gewerkschaftlichen Erhebungen knapp 400.000 Arbeitsplätze, in London hat ein typisches A- bis B- Budget typischerweise so 1000-2000 Mitarbeiter. Postpro ist inzwischen da einer, wenn nicht sogar der Schwerpunkt(e) was das Personal anbetrifft.
99,999 produzieren für diverse Onlineportale und TV und da ist FCPX einfach schnell und gut. Punkt.
One-man-Shows für Onlineportale ist FCPX ok, da bin ich deiner Meinung (naja, abgesehen vom Encoding), auch Magix und die ganzen anderen Anbieter im FCPX Segment reichen da dicke aus.
TV oder Arbeitsgruppen hingegen wirds schon verdammt ätzend - versuch bspw. mal schlicht an Platz A den Assistenten und an Platz B den Cutter am gleichen Projekt simultan arbeiten zu lassen, da wirds dann schon furchtbar. Oder - und das ist in zig Ländern bei zig Anstalten und in zig Archiven nach wie vor Medium der Wahl - spiel mal ein Band ein oder aus (digibeta, hdcam, was auch immer). Dann wirds bei FCPX schwer gruselig. Usw usf. In den Bereichen waren eben als Kombo FCP & FCP Server sehr ordentliche Produkte & viel besser, und FCPX hängt viele Jahre hinter dem damaligen Stand hinterher.
Antwort von Frank Glencairn:
Und weil's gerad so schön passt:
iOS7 ist anscheinend zum Kotzen.
iOS 7: Nutzer klagen über Seekrankheit
Mehrere Nutzer klagen bei der Benutzung von iOS 7 über Schwindelgefühl, Kopfschmerzen und Übelkeit. Auslöser der "Motion Sickness" scheinen die neuen Übergänge und Animationen zu sein, darunter das Hinein- und Hinauszoomen beim Öffnen von Apps und Ordnern oder die Bewegung der Sprechblasen in der Nachrichten-App. Zwar hält iOS 7 in den Einstellungen unter "Allgemein/Bedienungshilfen" die Option "Bewegung reduzieren" bereit, doch diese deaktiviert lediglich den Parallaxe-Effekt. Die Animationen und der Zoom-Effekt lassen sich derzeit nicht abschalten.
Eine Einstellung zum Reduzieren von Bewegung ist in iOS 7 vorhanden, sie schaltet aber die meisten Animationen nicht ab
Die UI-Designerin Jenni Leder hat einen Bugreport bei Apple eingereicht und bittet um eine Möglichkeit zum Deaktivieren sämtlicher Animationen
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 68090.html
Antwort von studiolondon:
Und weil's gerad so schön passt:
Ich finde der Thread ist zu unbalanciert - einfach zuviel Kritik von professionellen Anwendern an Apple.
Man sollte auch mal die Allerweltsuser zu wort kommen lassen, und deren Motive Apple zu kaufen. Hier mal ein paar pro-Apple Argumente, direkt aus der iphone 5 warteschlange:
Antwort von Frank Glencairn:
Loooool!
Was der Shrink wohl dazu sagen würde...
Antwort von Jott:
Schlecht gespielte Inszenierung - wieso haben die keine echten Spinner befragt?
Wenn schon Apple verarschen, dann bitte professionell:
Antwort von studiolondon:
Loooool!
Was der Shrink wohl dazu sagen würde...
Mooooment, ich dachte das WÄRE die Psychologin... ;)
Schlecht gespielte Inszenierung - wieso haben die keine echten Spinner befragt?
Wenn schon Apple verarschen, dann bitte professionell:
Die ist echt, da ist nichts inszeniert - und Apple LIEBT solche Kunden.
Wir haben doch hier im Thread auch ähnliches Gemüse, irgendwo vorne meinte einer "Steve Jobs hat den PC entwickelt..."
Antwort von Frank Glencairn:
Ich glaub nicht das sie DAS inszenieren mußten.
Die Kleine wurde auch von Mashable interviewed
Antwort von Jott:
Weiß nicht ... wenn sie wirklich echt sein sollte, gehört sie halt eingeliefert. Und?
Antwort von Schleichmichel:
Ich schütt mal kurz ein Pinnchen Wasser ins Osterfeuer... Meine Nachbarin hatte letztens ihr neues "kleines Baby" , ein Samsung Galaxy, gestreichelt und ans Herz gedrückt.
Sie ist zwar sonst ganz nett (bisschen anstrengend vielleicht), aber -sorry- Vollpfosten gibt es überall. Und Rampenlicht zieht sie magisch an (oder umgekehrt).
Antwort von TrueDex:
Blödsinn. die ersten PCs datieren weit vor die Gründung von Apple zurück, und selbst wenn du in das Launchjahr vom Apple II schaust, 1977, waren andere (wie bspw. Commodore mit dem Pet 2001) früher am Markt.
Wie verdreht kann man sein.
"Weit" vor der Gründung von Apple? Du weißt noch nicht einmal, was ein Personal Computer genau ist! Verwechsle das mal nicht mit einem normalen Computer.
Ich lach mich gerade schlapp, dass du von dem Apple II schreibst. Und was ist mit dem Apple I?
Wurde knapp ein Jahr vor dem Commodore vorgestellt.
So verdreht bin ich, dass ich das alles weiß und du anscheinend nicht. Aber anstatt mal den Mund zu halten, blamierst du dich noch weiter.
Hrrrhrrr, inkompetenz pur.
Nein, lieber Truedex, Steve Jobs hat NIE einen Computer für den Heimgebrauch entwickelt.
Du meinst Steve Wozniak.
Jobs hat nur das Marketing & den Vertrieb gemacht.
Nein, lieber studiolondon.
Steve Jobs und Steve Wozniak haben den PC gemeinsam entwickelt, wobei Wozniak sich mehr auf die Technik und Jobs mehr auf den Vertrieb konzentriert hat.
Jobs war technisch ähnlich talentiert wie Wozniak.
Die Stärken hatte Jobs aber eher im Verkaufen und Wozniak im Einsparen von Transistoren
Ich habe die Biografien von beiden gelesen.
Noch mehr Blödsinn, smartphones wurden in den 90ern populär (ich bspw hatte damals nen communicator), ibm hatte die ersten pur touchscreen smartphones schon anfang der 90er im sortiment, und das modell das apple kopierte brachte (5 Jahre vorm iphonelaunch) HTC mit dem XDA. Lies weiter vorne im Thread, da sind die Geräte verlinkt.
Smartphones wurden in den 90ern populär? Das musst du geträumt haben. ;)
Ohne das iPhone würden wir uns wahrscheinlich heute noch mit Mäusetasten bei 480x320 Pixeln Auflösung quälen.
Ähm, hallo?
Apple hat
color
xserve
shake
xsan
dvd studio pro
mac pro multiprozessor
fcp server
usw
allesamt eingestellt - und dir fällt nichts auf?
Ja, und das Laufwerk hat Apple auch aus dem iMac verbannt.
Konzentration und Reduktion, das fällt mir auf. Dir nicht? Na, kein Wunder.
Im professionellen Bereich sind iMac und MacPro die Platzhirsche und das werden sie auch mindestens bleiben, egal ob du es leugnest, oder nicht. Schaust du dich bei Agenturen um, wirst du den Apfel fast überall leuchten sehen.
Das kommende Flagschaiff hat nichtmal mehr pcie für den Anwender, grade mal 25% der Performance für Erweiterungen der vorherigen generation da nur noch Tbolt, *halbierte* rechenleistung im Vergleich zu den anderen Anbietern da von der architektur nur single statt dual cpu genutzt wird... und du denkst bei -75% io, -50% cpu leistung "cool, die integration wird besser". Naja, ich denke du bist mit nem imac wirklich gut versorgt ;)
Bin ich auch. Und mit mir 90% der professionellen Anwender.
Du kapierst immer noch nicht, dass du dich mit deinen Aussagen auf eine Zielgruppe von höchstens 10% beziehst. Den restlichen 90% reichen iMac und MacPro völlig aus. Sowas von.
Deine Zahlen interessieren nicht. Niemanden. Deshalb mache ich mir nichtmal die Mühe, die nachzuprüfen, vermutlich stimmt wieder die Hälfte nicht, aber ist auch nicht wichtig. ;)
Antwort von TrueDex:
Hä? Menschheit retten? In welchem Film bist du denn jetzt gelandet?
Vermutlich bist du inzwischen in einem Film gelandet und alle schauen dir gerade zu.
Die Truman Show lässt grüßen. ;)
Ich hab viele jahre lang freudig an den steigenden Aktienkursen von Apple profitiert - grade dank der Ignoranz vieler Kunden waren da surreale Margen für Apple drin, und dementsprechend kannte die Aktie eine gute Zeit lang auch nur aufwärts.
Und mir war völlig klar, unter welchen Zuständen & Arbeitsbedingungen die igadgets und computer bei foxconn hergestellt werden.
Ausgestiegen bin ich da dementsprechend nicht aus ethischen Motiven (naja, vvielleicht ein ganz klein bisschen ;) - sondern schlicht als 2011/12 klar wurde das Apple den Kampf um smartphone & Tablet gegen android verloren hat, wie zuvor beim PC gegen Microsoft; und der Kurs einbrechen wird.
Dementsprechend hab ich heute auch kein Problem mal öffentlich das Nähkästchen ein bisschen tiefer auszuleuchten... und amüsiere mich prächtig über die einfältigkeit mit der hier so manches Schaf die Wurstfabrik verteidigt ;)
Oh, du bist ja sooo toll!
Wenn Angeberei weh tun würde...
Ich stelle mir gerade vor, dass deine Geschichten hier genauso wenig stimmen wie deine Aussagen über die Apple-story.
Aber im Internet kann ja jeder alles behaupten.
Und manche brauchen das anscheinend sogar.
Antwort von Axel:
Was sagte denn deine dipl-psych zum Stockholmsyndrom bei Appleusern? Hier nochmal schnell der Link:
http://www.strandreports.com/sw4031.asp
Meiner wie immer unerheblichen Meinung nach hat Apple mit dem iPhone ein weitaus größeres Problem in die Welt gesetzt als Konsumenten, die sich nach dem Stockholm-Syndrom verhalten und Schwächen lediglich eines läppischen Produkts falsch einschätzen. Ich nenne es das" iPhone-Syndrom". Fördert soziale Verarmung, bewirkt intellektuelle Verarmung, sprich Verblödung. Das iPhone-Syndrom betrifft selbstverständlich auch Samsung Galaxy und Sony Xperia etc.pp., die natürlich auch gerne vom Hype profitieren.
Ich selbst benutze ein iPhone, glaubt es oder nicht, weil Freunde von mir immer das neueste Modell "brauchen" und mir dann das letzte schenken. Ich benutze MacBook, iMac und MacPro aus alter Gewohnheit (begonnen 1998 mit dem iMac Indigo). Als 2011 FCP X erschien, stand ich als Amateur vor der Entscheidung zwischen Regen und Traufe. Ich fand, wie die meisten, das Programm eine Frechheit. Ich hätte entweder mit meinem FCS weitermachen können, bis es nicht mehr unterstützt worden wäre (nicht akzeptabel für "typische" Apple-User). Oder auf Premiere umsatteln, das ich von einem Freund kannte und für das ich Trials installierte. Das hätte für mich nur auf PC Sinn gemacht. Umstieg von meinem erst ein Jahr alten MP und Software wären sehr teuer gewesen (EDIT: Hätte es damals die CC gegeben, wäre ich tatsächlich dahin gegangen). Also machte ich vor etwas über einem Jahr - nach mittlerweile milderen Urteilen über FCP X - den Sprung ins kalte Wasser und kaufte den Spatz in der Hand: 300 €. Am ersten Tag dachte ich, ach du Scheiße, was hast du gemacht, viel anders als in der ersten Trial ist es ja immer noch nicht. Hättest du die Kohle lieber gespart. Aber zum Glück blieb ich am Ball (nach anfänglichen Versuchen, für gewohnte Arbeitsabläufe Workarounds zu finden), und es lief. Ich hege keinerlei Wünsche, andere zu überzeugen, stelle lediglich fest, dass ich zufrieden bin und dass es in meiner Situation auch "wirtschaftlich" die richtige Entscheidung war.
Ob mein nächster Rechner von Apple sein wird, weiß ich nicht.
Flamewars wie diesen hier gab es in Slashcam schon öfter. Charakteristisch ist, dass über ein Apple-Produkt berichtet wird, Apple-User schreiben, fein, ich freu mich, und dann kommen die großen Bekehrer. Bis zu einem gewissen Grade ist das Argumentieren sportlich und unterhaltsam, aber der Fanatismus ist auf Seiten der Apple-Gegner größer. Es interessiert die iMac- und MP-Käufer nämlich wirklich nicht die Bohne, ob ihr ein Dutzend Zomteks kauft oder mit dieser oder jener Software glücklich seid. Das ist off-topic, so einfach ist das.
Loooool!
Was der Shrink wohl dazu sagen würde...
Der Shrink sagt, es hat jeder sein Päckchen zu tragen. Wenn du den Splitter im Auge des anderen bemerkst, aber nicht den Stock im eigenen Arsch, nennt man das *Projektion*, ein Gebiet, in dem ich mich auskenne. Es geht nämlich um nichts Wirkliches, auch bei den ach-so-rationellen Apple-Kritikern nicht. Es stimmt schon, die Unfähigkeit, die Präferenz der anderen zu akzeptieren, sei sie nun aus persönlicher Erfahrung, fanatischer Verblendung oder einer unreflektierten (oder reflektierten!) Luxushaltung entstanden, deutet auf eigene Defizite.
Antwort von TrueDex:
Ja, die Verkäufe der smaligen smartphones lagen schon alleine bei Microsoft im multimillionen-einheiten-segment pro Quartal
https://en.wikipedia.org/wiki/Windows_M ... rket_share
Jahre, bevor Apple überhaupt erstmalig ein Smartphone vorstellte.
Vergiss nicht, smartphones waren schon ab den 1990ern normale Gebrauchsgegenstände, über ein Jahrzehnt bevor Apple in dem Markt auch mitspielte.
Kein Mensch kennt irgendein "XDA". Das Wort iPhone versteht vermutlich schon jeder Buschmann im Urwald.
Wir reden hier die ganze Zeit von einem Smartphone, so wie es heute jedermann benutzt. Und du quatscht mich mit halbgaren Smartphone-Versuchen inkl. Stift zu.
Jeder weiß, dass die Dinger kaum eine Rolle gespielt haben, weil sie einfach nicht gut funktionierten.
Das iPhone hat den Markt erst umgekrempelt.
2013 android 75-80% marktanteil, Apple 10-15%.
Bahnbrechender Erfolg, in der Tat ;)
Erfolg misst sich nicht unbedingt in Marktanteilen. (Siehe Gewinne)
Du vergleichst schon wieder Software mit Soft/Hardware, das Thema hatten wir schon.
Nun ja, deiner selektiven Wahrnehmung ist ja auch nicht zu helfen.
Blödsinn, wie du ja selber gesehen hast waren ALLE konzepte (purer touch usw) schon ewigkeiten früher von anderen Anbietern im Markt. IBM ~1992...
Aber ohne Erfolg und - wie ceejay - treffend sagte:
Mehr schlecht als recht.
Und damit erfolglos. Das Konzept des in sich stimmigen Touch-Smartphones, das jedermann besitzen wollte, hat außer Apple niemand auf die Beine gebracht.
Wer sagt notwendig? Professionelle Anwender (oder generell Nutzer, die sehr viel schreiben) präferieren wegen höherer Schreibgeschwindigkeit und nicht verdecktem Screen hardwaretasturen - das sind grade mal 5-10% vom Markt (wenns hochkommt). Eine Nische. Wie Wasserdicht/gepanzert, wie 3D Kamera und Screen, wie ultrakompakt oder sicherheitsgehärtet... gibts ja alles in breiter Auswahl am Markt.
Blödsinn!
(Hey, das macht Spaß ;))
Du behauptest einfach etwas, ohne es belegen zu können. Ich kenne keinen, der sich eine umständliche Tastatur an sein Handy "klebt".
Wenn ich mein Smartphone quer halte, schreibe ich genauso schnell wie das mit einer Mäusetastatur möglich ist. Mein Vorteil: softwareunterstützte Korrektur.
Zudem gibt es Spracheingabe. Tastaturen haben bei Geräten unterhalb des Laptops einfach ausgedient.
Aber wer Fax vermisst, kann das schwer nachvollziehen. :D
Aha, deswegen sinkt apples martanteil auch konstant und die aktie ist eingebrochen, weil alles prima ist (ich bin kurz unter 700 raus, aktuell rangiert unter 500.. binnen ~ einem jahr).
9 Mio. verkaufter iPhones an einem Wochenende. Ich würde sagen: Ja, alles ist prima. Apple interessiert sich nicht besonders für Analyst-Erwartungen. Gewinn und Umsatz stiegen in letzter Zeit auch an - alles paletti.
Schwarzseher und Apple-Hater wie du sehen natürlich immer irgendwo das dunkle Ende. Aber das hört man ja seid Jahren und mittlerweile seid ihr einfach nur noch drollig. ;)
Antwort von TrueDex:
Die ist echt, da ist nichts inszeniert - und Apple LIEBT solche Kunden.
Wir haben doch hier im Thread auch ähnliches Gemüse, irgendwo vorne meinte einer "Steve Jobs hat den PC entwickelt..."
http://de.wikipedia.org/wiki/Apple_I
Schau mal auf die Jahreszahl, Holzkopf.
Nochmal anders? Du verlinkst ja selbst gerne wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Personal_Computer
Stichpunkt: Erste Personal Computer
"Erste Personal Computer mit schreibmaschinenähnlicher Tastatur und Bildschirm
Apple I und II"
Der Commodore war nur der erste INDUSTRIELL hergestellte PC.
Mit was für "Experten" ich mich hier rumschlage, fasse ich manchmal selbst nicht. -.-
Wahrscheinlich mal ne Doku darüber gesehen und jetzt "kennt er sich aus".
Antwort von Schleichmichel:
Und da hat Jack Tramiel seine Taschenrechnertastaturen recycelt :D
Man, waren das Fingergrätschen die alten Commodorekisten! Aber eine tolle Zeit
Antwort von studiolondon:
Blödsinn. die ersten PCs datieren weit vor die Gründung von Apple zurück, und selbst wenn du in das Launchjahr vom Apple II schaust, 1977, waren andere (wie bspw. Commodore mit dem Pet 2001) früher am Markt.
Wie verdreht kann man sein.
"Weit" vor der Gründung von Apple? Du weißt noch nicht einmal, was ein Personal Computer genau ist!
Naja, ich lass jetzt mal die zehntausenden Dsktops aus 1960er aus - wie bspw den Olivetti 101 - und spring mal direkt zum grossen Vorbild von Steve Jobs:
Von Xerox, der Alto. 1973.
zum Bild
https://en.wikipedia.org/wiki/Xerox_Alto
Graphische Oberfäche, mit WYSIWYG (ich hoffe du weisst was das Akronym bedeutet, sonst lese es nach)
zum Bild
mit Mausbedienung,
zum Bild
vernetzt über Ethernet.
Wie gesagt, 1973.
Ich lach mich gerade schlapp, dass du von dem Apple II schreibst. Und was ist mit dem Apple I?
Der Apple I? Ernsthaft? Das war eine Platine zum selberbasteln.
Ok, 1976. 3 Jahre nach dem Xerox Alto: Hier, das ist der Apple I.
zum Bild
Den musste man selbst zusammenlöten & basteln, 200 Stück wurden 1976 verkauft...
Aber anstatt mal den Mund zu halten, blamierst du dich noch weiter.
Du bist ja ein richtiger Spassvogel.
Noch mehr Blödsinn, smartphones wurden in den 90ern populär (ich bspw hatte damals nen communicator), ibm hatte die ersten pur touchscreen smartphones schon anfang der 90er im sortiment, und das modell das apple kopierte brachte (5 Jahre vorm iphonelaunch) HTC mit dem XDA. Lies weiter vorne im Thread, da sind die Geräte verlinkt.
Smartphones wurden in den 90ern populär? Das musst du geträumt haben. ;)
Naja, lange bevor Apple (2007) auf den Telefonmarkt kam, waren die Verkaufszahlen der Smartphones bei ein paar 10 Millionen Einheiten jährlich... aber das hast du wohl verpasst.
Ohne das iPhone würden wir uns wahrscheinlich heute noch mit Mäusetasten bei 480x320 Pixeln Auflösung quälen.
Komisch, mein Communicator aus den 1990ern hatte schon 640er Auflösung - und als Apple 2007 mit smartphones anfing. hatten die Communicators 800×352 .... das Iphone hingegen hatte 480*320...
... ist ja bis heute so, während alle aktuellen Smartphones in der Oberklasse wie Sony Xperia Z1, HTC one, LG G2, Samsung Galaxy 4 usw bei 1920*1080 full HD arbeiten, und selbst die 175-200 euro mittelklasse 720p displays hat...krebst apple noch irgendwo unterhalb von HD-ready rum.
Und die Touchbedienung kam so ~2002 auf, 5 Jahre vor dem Iphone, hatte ein paar Geräte weiter vorne im Link für die unwissenden verlinkt ;)
Ähm, hallo?
Apple hat
color
xserve
shake
xsan
dvd studio pro
mac pro multiprozessor
fcp server
usw
allesamt eingestellt - und dir fällt nichts auf?
Ja, und das Laufwerk hat Apple auch aus dem iMac verbannt.
Während bluray seit jahren in Deutschalnd um 40-80% wächst, kann man natürlich mit geringen Ansprüchen daruf verzichten. Genauso wie auf 3D... oder 7.1 Sound usw.
Im professionellen Bereich sind iMac und MacPro die Platzhirsche und das werden sie auch mindestens bleiben, egal ob du es leugnest, oder nicht.
Hrrhrr, du bist ja ein echter Komiker ;) Imac profi, klar doch ;) Und der eingestellte macpro noch dazu... ich verstehe.
Schaust du dich bei Agenturen um, wirst du den Apfel fast überall leuchten sehen.
Ach, deswegen buchen die Agenturen uns immer als Studio - um davon abzulenken das sie ihre Kinospots heimlich im Büro eigentlich auf FCPX auf dem Imac mastern ;)
Deine Zahlen interessieren nicht. Niemanden.
Na, mal ganz abgesehen das das nicht "meine" zahlen sind (sondern die von Intel) - interessieren diese eben bspw. dann doch solche Zeitgenoosen wie bspw. Anleger - und deswegen ist Apples Kurs ja auch binnen einen Jahres um 27% eingebrochen. Wobei da eher die Niederlage gegen Android bei tablets & smartphones der hauptfaktor ist, die pcs sind bei apple nur noch unter ferner liefer mit weniger als 10% anteil am Konzernergebnis. Ist halt inzwischen a priori ne Telefon und mp3-Playerfirma.
edit & p.s.
Ich muss mich leider jetzt von dieser faszinierenden Diskussion bis morgen früh verabschieden, der Feierabend ruft. Aber ich bitte den (oder die) teilnehmenden Applefans um weitere rege Fertigung von weiteren comedyposts auf obigen Niveau, damit ich morgen beim Kaffee gut unterhalten bin... bis später ;)
Antwort von ffm:
"Aus erster hand kann ich dir sagen (wir haben viele werbungen für VW gemacht) das die lambos bspw. *kaum* baukastenteile haben, beim murcielago bspw. war das grade mal der frontscheinwerfer, der rest war propietär. Dito bugatti, bentley, man, scania. "
Ist das nicht herrlich?
Antwort von freezer:
Ich habe den Verdacht, studiolondon ist das schizophrene Zweit-Ich von vfxhansi... ;-)
Egal, danke für den Spaß und vor allem die lustige Selbsteinschätzung von studiolondon, er sei kein Missionierer, obwohl er mit jeder Zeile hier das Gegenteil beweist :-D
On Topic:
Auch danke für die Hinweise zu den Zotac Boxen, die werde ich mir näher anschauen und bei mir im Studio ev. als 24/7 Miniserver einsetzen. Guter Tipp. Gibt es die auch mit ausfallssicherem Netzteil?
Ich kann viele Argumente von studiolondon nachvollziehen, auch wenn der Vergleich von Einzelkomponenten mit einem Gesamtpaket etas hinkt und auch Windows als OS nicht eingerechnet wurde.
Und bitte immer Nettopreise vergleichen und nicht Netto vs. Brutto.
Die USt. ist immer aus der Marge herauszunehmen, aber solche Fehler passieren Angestellten halt immer wieder.
Bez. angeblicher Geschwindigkeitsunterschiede um den Faktor 3-4 bei vergleichbarer Hardware - studiolondon, da solltest Du wohl wirklich eingestehen, dass das von Dir völlig übertrieben ist. Ein iMac mit einem aktuellen 2,5 GHz Quadcore wird ganz sicher nicht viel langsamer sein, als die Zotac Kiste mit dem 2,7 GHz Quadcore.
Im Bereich Mehrsockel-Xeon schauts anders aus, aber v.a. weil es demnächst kein Mehrsockelsystem von Apple mehr gibt.
Ich freu mich jedenfalls schon für meine Kunden auf die neuen 12-Kern Xeons, da kann ich wieder mit den genialen Supermicroboards ein paar nette, fast geräuschlose Power-Renderkisten customizen :-)
Da kosten übrigens die nackten Gehäuse alleine EUR 300+
Antwort von TrueDex:
Naja, ich lass jetzt mal die zehntausenden Dsktops aus 1960er aus - wie bspw den Olivetti 101 - und spring mal direkt zum grossen Vorbild von Steve Jobs:
Von Xerox, der Alto. 1973.
.
.
.
Wie gesagt, 1973.
haha, und wieder schaffst du es mich zu langweilen. ;)
Schon vergessen? Jobs Biografie und so?
War ja klar, dass du den Alto ausgräbst, der bei Xerox unbeachtet verstaubt wäre, wenn Jobs das Potential nicht erkannt hätte.
Und jetzt? Du hast dich argumentativ völlig verirrt.
Der Apple I? Ernsthaft? Das war eine Platine zum selberbasteln.
Den musste man selbst zusammenlöten & basteln, 200 Stück wurden 1976 verkauft...
Genau. Auf der Messe hat er soviel Aufmerksamkeit bekommen, dass Jobs und Wozniak kaum mit der Produktion nachkamen. Schließlich mussten sie bei null anfangen. In einer Garage.
Anschließend wurde mit dem Apple II Ernst gemacht, der jahrelang millionenfach verkauft wurde und Jobs zum Multimillionär gemacht hat.
Eben das, was keinem anderen Hersteller gelungen ist.
Apple hat damals den Markt beherrscht. Genau wie vor einigen Jahren mit dem iPhone und dem iPad. Kurz darauf kommen natürlich die Nachbauer und Konsorten mit Billig-Lösungen und nehmen sich den Marktanteil über einen Preiskampf. The same procedure as every year.
Naja, lange bevor Apple (2007) auf den Telefonmarkt kam, waren die Verkaufszahlen der Smartphones bei ein paar 10 Millionen Einheiten jährlich... aber das hast du wohl verpasst.
Naja, bei dem umkämpften und gesättigten Markt haut Apple an einem Wochenende mal eben 9 Mio. Einheiten raus. - Hast du wohl verpasst. ;)
Zahlen beeindrucken nicht. Kaum einer hat sich für Smartphones interessiert, bis zum iPhone.
Komisch, mein Communicator aus den 1990ern hatte schon 640er Auflösung - und als Apple 2007 mit smartphones anfing. hatten die Communicators 800×352 .... das Iphone hingegen hatte 480*320...
... ist ja bis heute so, während alle aktuellen Smartphones in der Oberklasse wie Sony Xperia Z1, HTC one, LG G2, Samsung Galaxy 4 usw bei 1920*1080 full HD arbeiten, und selbst die 175-200 euro mittelklasse 720p displays hat...krebst apple noch irgendwo unterhalb von HD-ready rum.
Das Retina-Display war das erste seiner Art, das hohe Auflösungen massentauglich gemacht hat. Auch hier - alle machens Apple nach.
Wer ernsthaft Full-HD in einem Handy braucht hat ein ernstes Problem mit der Einschätzung seiner Wahrnehmungsfähigkeit.
Schonmal Pixel mit bloßem Auge auf dem iPhone 4 gesehen? Du magst es wohl, wenn dein Handy unnötig Strom frisst, wegen deiner Benchmark-Geilheit.
Und die Touchbedienung kam so ~2002 auf, 5 Jahre vor dem Iphone, hatte ein paar Geräte weiter vorne im Link für die unwissenden verlinkt ;)
Du meinst die frustrierende, langsam reagierende Touch-Bedienung inklusive Stift? ;)
Jaaa, die musste Apple sofort "nachbauen". :D
Während bluray seit jahren in Deutschalnd um 40-80% wächst, kann man natürlich mit geringen Ansprüchen daruf verzichten. Genauso wie auf 3D... oder 7.1 Sound usw.
Die Zukunft heißt Cloud und Streaming. Wüsste auch nicht, wem 5.1 nicht ausreicht, aber es soll ja auch Leute geben, die unbedingt Full-HD auf dem Handy haben müssen. Ich stelle mir gerade vor, wie du dir einen Full-HD-Film auf dem Handy ansiehst und total stolz auf dein 7.1 bist, das du extern angeschlossen hast. Hast ja Ansprüche! :D
Und wehe, es werden in zwei Jahren nicht 9.1 oder noch besser: 99.1
Alles andere ist ja kaum auszuhalten.
3D? Der Hype, der es seid den 50er Jahren schon 3 oder 4 mal in die Kinos gekommen und wieder verschwunden ist?
Hrrhrr, du bist ja ein echter Komiker ;) Imac profi, klar doch ;) Und der eingestellte macpro noch dazu... ich verstehe.
Vielleicht sitzt du tagtäglich in deiner kleinen Zelle, umgeben von High-End-Material, dass dir schwindelig wird. Guck mal raus in die Welt.
Du glaubst nicht, wieviele mit weniger als High-End klar kommen. Einfach weil es reicht und bequem ist.
Und wer Power braucht, der holt sich MacPro.
Solltest du zu den 1% gehören, denen das nicht ausreicht, ist das dein Problem.
Apple fertigt auch nicht für die Nasa, obwohl die eigene Ansprüche haben.
Ist so, ob dus glaubst, oder nicht.
Ach, deswegen buchen die Agenturen uns immer als Studio - um davon abzulenken das sie ihre Kinospots heimlich im Büro eigentlich auf FCPX auf dem Imac mastern ;)
Wie gesagt: Die 1% sollen ruhig mit anderen Lösungen klar kommen.
Na, mal ganz abgesehen das das nicht "meine" zahlen sind (sondern die von Intel)
Es sind deine Zahlen, solange keine Quellenangabe angegeben ist.
- interessieren diese eben bspw. dann doch solche Zeitgenoosen wie bspw. Anleger - und deswegen ist Apples Kurs ja auch binnen einen Jahres um 27% eingebrochen. Wobei da eher die Niederlage gegen Android bei tablets & smartphones der hauptfaktor ist, die pcs sind bei apple nur noch unter ferner liefer mit weniger als 10% anteil am Konzernergebnis. Ist halt inzwischen a priori ne Telefon und mp3-Playerfirma.
Du sprichst von einer Niederlage? :D
Na gut, 1 Milliarde Gewinn pro Woche ist ja auch nicht viel. ;)
9 Mio. verkaufter iPhones in 3 Tagen...du erinnerst dich? Nein? Dann blende es einfach aus. Mal wieder
PCs laufen bei Apple im Gegensatz zur meisten Konkurrenz noch ganz stabil. Da machen sich einige Sorgen um ihre Zukunft, weil Desktoplösungen immer weniger gefragt werden - dank des iPads.
iPods sind inzwischen ins Hintertreffen geraten und werden vom iPhone überstrahlt.
Soviel Unwissen und Dummheit, obwohl du ein Aktionär gewesen sein willst? Aber sicher doch! ;)
edit & p.s.
Ich muss mich leider jetzt von dieser faszinierenden Diskussion bis morgen früh verabschieden, der Feierabend ruft. Aber ich bitte den (oder die) teilnehmenden Applefans um weitere rege Fertigung von weiteren comedyposts auf obigen Niveau, damit ich morgen beim Kaffee gut unterhalten bin... bis später ;)
Dafür, dass du hier von den meisten ausgelacht wirst, kommst du ganz schön selbstbewusst rüber, das muss man dir lassen.
Und deine Performancevergleiche sind ja auch der größte Schwachsinn.
Antwort von cantsin:
Auch danke für die Hinweise zu den Zotac Boxen, die werde ich mir näher anschauen und bei mir im Studio ev. als 24/7 Miniserver einsetzen.
Ich arbeite mit so'nem Ding unter Ubuntu, und sie sind in Ordnung, wenn auch nicht mit Videoschnitt-tauglicher GPU erhältlich. Passend wäre hier der Vergleich mit dem Mac Mini. Wenn man noch eine Windows 64bit-Lizenz dazurechnet, annulliert sich allerdings der Preisunterschied:
http://www.amazon.de/Zotac-ZBOX-ID90-PL ... tac+box+i7
http://www.amazon.de/Apple-MD388D-mini- ... s=mac+mini
(Abgesehen davon, dass der Mac Mini eine doppelt so große Festplatte sowie Firewire 800 und Thunderbolt an Bord hat, der Zotac dafür USB 3.0.)
Ebenso beim iMac - ein passender Vergleich wäre z.B. HPs Envy-Serie, die preislich ungefähr gleich liegt, vergleichbare CPUs und GPUs verbaut hat, bei einigen Komponenten besser ausgestattet ist (23" Monitor im Einstiegsmodell) und bei anderen (RAM) schlechter.
'Bottom line': All-in-one-Markengeräte (egal, ob nach dem Bauprinzip Mac Mini, iMac oder Notebook) sind immer relativ teuer, unflexibel und wenig leistungsfähig im Vergleich zu einem modular aus Einzelkomponenten zusammengestellten Standard-PC. Meiner Beobachtung nach bewegt sich Apple bei seinen All-in-one-Geräten nicht oder nur wenig oberhalb des Preisniveaus anderer Markenhersteller wie HP und Dell. Auch der klassische Mac Pro war zu seinen Zeiten nicht oder kaum teurer als vergleichbare HP-Workstations und ein intern mustergültig aufgebautes System. Noch vor wenigen Jahren konnte es in Einzelfällen nicht abwegig sein, Apple-Hardware für Linux-Workstations anzuschaffen. (Haben wir bei uns an der Hochschule gemacht.)
Das eigentliche Problem ist, dass der PC- und Workstationmarkt immer marginaler wird und von Apple, aber auch anderen Herstellern (inkl. Intel mit der Weiterentwicklung seiner x86-Chips) nur laue Produktpflege betrieben wird.
Ach ja: In Sklavenarbeit werden alle o.g. Systeme hergestellt, egal, ob da ein Apple, HP oder Zotac-Label draufpappt (und der wirkliche Hersteller Foxconn, Quanta oder Compal heisst).
Antwort von TrueDex:
Zotac auf dem Level wie MacMini? Nicht doch.
Wenn das studiolondon oder DV_Chris hören, springen sie im Dreieck ob des Vergleichs. ;)
Der iMac wurde ja anscheinend auch schon als "Kinderkram" eingestuft.
Es ist der ewige "Krieg" seid den 80ern:
Geschlossenes System vs offenes System.
Beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Apple ist besonders stark in der kreativen Ecke.
Staubtrockene IT-ler tendieren eher zu offenen Systemen wegen der geliebten Bastelei.
Antwort von Frank Glencairn:
Im professionellen Bereich sind iMac und MacPro die Platzhirsche und das werden sie auch mindestens bleiben, egal ob du es leugnest, oder nicht. Schaust du dich bei Agenturen um, wirst du den Apfel fast überall leuchten sehen.
Agenturen arbeiten ja auch nicht im high end Video Bereich, sondern beauftragen dann solche wie StudioLondon.
Agenturen machen mit Photoshop, Indesign/Quark, Illustrator und bestenfalls ein bisschen Cinema4D rum - alles was man mittlerweile auf jedem Billig-Laptop vom Discounter genauso schnell und gut machen könnte.
Antwort von Blancblue:
Um mal wieder vom Thema abzukommen:
http://m.greenpeace.org/international/e ... log/46769/
Antwort von TrueDex:
Im professionellen Bereich sind iMac und MacPro die Platzhirsche und das werden sie auch mindestens bleiben, egal ob du es leugnest, oder nicht. Schaust du dich bei Agenturen um, wirst du den Apfel fast überall leuchten sehen.
Agenturen arbeiten ja auch nicht im high end Video Bereich, sondern beauftragen dann solche wie StudioLondon.
Agenturen machen mit Photoshop, Indesign/Quark, Illustrator und bestenfalls ein bisschen Cinema4D rum - alles was man mittlerweile auf jedem Billig-Laptop vom Discounter genauso schnell und gut machen könnte.
Outsourcen ist aber nicht die Regel.
Bei uns ist 3DS Max am Start. Das verschlingt beim Rendern Systemressourcen, da hält kein iMac, geschweige denn ein Laptop mit.
Nur die Mac Pros, inklusive Renderfarm haben da ne Chance mitzukommen.
AfterEffects ist abhängig von der Projektgröße auch gerne mal eine ganz schöne Hausnummer. Zum Glück ist dort das Netzwerkrendering inzwischen auch möglich.
Für Postpro in Photoshop reicht natürlich ein iMac völlig aus.
Antwort von sgywalka:
Und es geht noch immer weiter!
Jungs- es wird peinlich..... ( und die Nsa-trotteln müssen Überstunden
machen-oder der nächste amerikanische Vize verz. President liest
euch aus dem grossen Buch vor... homeland..?)
Durch die geschickte Einführung von massenkompatiblen Gebrauchs-
mobil-Geräten ist eher etwas passiert was ich als
TECHNISCHE VERZÖGERUNG DES MÖGLICHEN bezeichne.
Es wäre mir lieber ( und es sit mir egal ob so ein Chip 7000 euro kostet)
wenn ich längst den einen ( Firma ist mir ebenfalls scheiss egal..)
XENON 11nm 128 core 5 ghz habe. aus.
und ein so ein Kachel rendert in 1 sekunde das was zb
20000 rechner 2004 für und und so weiter....
Dass der sowiso Multiplattform is is logisch. oder?
ebn.
so weiter..... KINDERGARTEN.... und ehrlich wie sol man für ein grösseres
Projekt LEUTE REKRUTIEREN wenn jeder ständig und andauernd seinen
Sack auspackt und mir erzählt das 3 eier besser sind als 5..
was interessiert das wen?
Antwort von sgywalka:
Ich rede davon
das ich dann 24 bis 32 dieser CHIPS in den entsprechenden
rechner einsetze... und basta..
so
LINEAL IN DEN ARSCH STECKEN UND AUS DEM GEBÜSCH
SPRINGEN
Antwort von handiro:
LOL :)
Antwort von studiolondon:
Gerade wer auch nur ansatzweise etwas mit Film am Hut hat, sollte doch der Kunst nicht ganz abgeneigt sein. Apple begreift sich eben als künstlerisches Unternehmen, das ist ihr Alleinstellungsmerkmal.
RICHTIG!
Und daher lassen wir auch mal die "Künstler" bei Apple selber zu Wort kommen:
Und auch die Kunden haben geschmackvoll die Offerte angenommen:
Antwort von TrueDex:
Geh Benchmarks und Marktanteile bestaunen.
Ist wohl das Einzige, was du kannst.
Antwort von studiolondon:
Geh Benchmarks und Marktanteile bestaunen.
Ah, der lustige Dex ist wieder da! *freu*
Für dich hab ich noch ein Bonbon, da du ja verdrehterweise rumspinnst, Apple hätte den PC/Desktop erfunden.... ;)
Hier, mal die einer der ersten PCs & Desktops - aus den mittleren 60ties, die Olivetti 101.
Gabs fertig zu kaufen (nicht als Bastelkasten zum selberlöten wie den Apple I ein jahrzehnt später) und war ein grosser Erfolg - mit zehntausenden verkauften Einheiten, weltweit (nicht ~200 in den USA).
Und für dich noch, da dein Horizont bei Computern ja anscheinend bei china-massenware a la Apple endet, mal ein kleiner Blick auf die heute (und seit vielen vielen Jahren) auf windows & linux so verwendete Peripherie.
Teil 1: Die Tastatur.
Warnung & Spoiler: Coloristen, haltet eure Brieftaschen fest, das ist nicht ganz günstig ;)
Wird übrigens von Instrumentenbauern hergestellt.
Antwort von Jott:
Und? Teure Spielsachen gab's schon immer und wird's immer geben. Kriegt man bei Bedarf für einen Apfel und ein Ei gerne auch aus Insolvenzmassen.
Was das mit dem iMac-Update zu tun hat, weiß der Himmel.
Auch das goldene iPhone scheint die Leute zu beschäftigen, dich eingeschlossen. Hat's sogar in die Conan-Talkshow geschafft - schöne Parodie, Punktsieg für Apple, PR vom Feinsten! Die Leute stehen wohl drauf - und? Ist doch nicht dein Geld?
Antwort von studiolondon:
Und? Teure Spielsachen gab's schon immer und wird's immer geben. Kriegt man bei Bedarf für einen Apfel und ein Ei gerne auch aus Insolvenzmassen.
Oh, das ist aber interessant.
Kanst du mir ein einziges Blackboard zeigen, das je in einer Insolvenzmasse angeboten war?
Was das mit dem iMac-Update zu tun hat, weiß der Himmel.
Ganz einfach - ein paar Poster hier schrieben (dachten?) das IBM-PC kompatible Einsteigergeräte (a la imac) und Mittelklassesysteme (a la kommender singlecpu "promac") irgendwie vergleichbar mit derzeitiger Ober- und Spitzenklasse wäre - sowohl was die PC-technik betrifft wie auch die "kunstvoll" geschaffenen Rechner.
Und da ist eben kein kunsthandwerk bei chinamassenware ala imac - das gibt jedoch in den upperclass systemen, nicht von apple. Wobei osx gut (als virtuelle maschine im Fenster wie auch fullscreen) unter windows & linux systemen der leistungsklasse läuft, wenn man mal ein zu masterndes offline oder generell einfach ein altes projekt öffnen muss.
Das war das blackboard.
Und die Olivetti 101 war nur für den armen verwirrten, der dachte das dekstop-computer & PCs in den späten 70ties von apple erfunden worden wären.... da lag er mehr als ein jahrzehnt zu spät und einen kontinent zu westlich ;)
Antwort von Jott:
Teure Spielsachen allgemein. Du wirst doch nicht leugnen wollen, dass viele hochgerüstete Posthäuser um's Überleben kämpfen? Deins vielleicht auch, who knows? Da du nicht so klingst, als wärst du Teil der Geschäftsleitung, würdest du es vielleicht nicht mal mitkriegen, wenn ruinöse Preiskämpfe toben.
Antwort von handiro:
Used DFT Spirit 2K HD/SD/Datacine Telecine Machine
We currently have access here at Pinewood Studios to a Used DFT Spirit 2K HD/SD/Datacine Telecine Machine. This machine is fully spec'd and is in an immaculate working condition and can be viewed insitu here at Pinewood Studios upon request.
fwiw
Antwort von studiolondon:
Teure Spielsachen allgemein. Du wirst doch nicht leugnen wollen, dass viele hochgerüstete Posthäuser um's Überleben kämpfen?
Erfreulicherweise sind das genau die Mitbewerber, die einst den mittleren Anbietern (wie uns) den Weg versperrten; Die Post-Klassiker haben bis zuletzt auf Kopierwerksleistungen gesetzt und sind viel zu spät ins D.I. eingestiegen - wo wir mittleren 8eben insbesondere mit Systemen wie dem obigen Blackboard / Filmlight / Baselight) usw waren. Beispiele dafür wären Atlantic/Geyer als kleinerer, das geht aber bis zu Technicolor & Deluxe (und Pacific title).
Für uns ist das natürlich klasse, weil jetzt viel mehr Volumen frei im markt steht - und zudem uns anders als einst die kopierwerksbetreibenden nicht mehr mit Rahmendeals über die Filmtechnik aus dem rennen kriegen.
Deins vielleicht auch, who knows?
Nö, uns gehts seit seit Jahren prächtig - an allen Standorten. Viele neue Arbeitsplätze - nahezu alles feste vollzeitangestellte - 2 neue Studios zudem, also wir können echt nicht schimpfen.
Da du nicht so klingst, als wärst du Teil der Geschäftsleitung, würdest du es vielleicht nicht mal mitkriegen, wenn ruinöse Preiskämpfe toben.
Oh, als Supervisor bin ich da komplett eingebunden - typischerweise arbeitet man erheblich mehr und detailierter an den Kalkulationen als die Geschäftsführung. Plan mal 5-50 Mannjahre arbeit en auf zig Systemen en detail vorraus - inkl Konventionalstrafen falls die Terminierung nicht genug spielraum hatte - da gehen die (typischerweise MBA) GFs ganz schnell in Deckung hinter uns ;)
GF wäre auch nichts mehr für mich - ich habe zwar in den 90ern und 00ern paarmal in der Führung gearbeitet, und auch gerne, aber ich mag einfach die Praxis & taktik an der Front erheblich lieber als die strategie - insbesondere seit der Markt doch auch sehr langsam geworden ist. In den 80/90/00ern war einfach mehr los, heute sind die guten Systeme so gut, da wenig Raum für Innovation nach oben. Ausserdem machts einfach mehr Spaß mit baselight/davinci den Tag zu verbringen als mit excel/outlook :)
Zudem man in der Führung auch aktiv GEGEN Mitarbeiter agieren müssen kann (alleine schon bei der Zuteilung von grossen Projekten an die jeweiligen Standorte) - der Stress ist vermeidbar, das können gerne andere machen. Und Supervision ist ja auch gehaltsmässig nun echt kein Problem, so mancher liegt überhalb der GF...
Antwort von Jott:
Schön für dich. Trotzdem imponieren mir Läden wie lightiron.com mehr (wobei du drei Kreuze schlagen wirst, weil man da Macs sieht). Vielleicht weil sie nicht mit Technik angeben, sondern mit Kundennutzen.
Antwort von studiolondon:
Used DFT Spirit 2K HD/SD/Datacine Telecine Machine
We currently have access here at Pinewood Studios to a Used DFT Spirit 2K HD/SD/Datacine Telecine Machine. This machine is fully spec'd and is in an immaculate working condition and can be viewed insitu here at Pinewood Studios upon request.
fwiw
herrje, wieviel unwissen denn noch -
eine Telecine (wie die Spirit) ist
a) kein D.I. System,
hat b) kein blackboard
c) ist der Verkäufer (pinewood) alles andere als insolvent (tatsächlich kämpft grade peel darum da stärker investieren zu *dürfen*),
d) sind die Spirits noch aus der non-pc ära, insbesondere die zum verkauf stehende 2H Datacine, die müsste so ~2005 sein, die wurden von den linux/windows Systemen (ala Blackboard oben) verdrängt....
Bei den Blackboards wirst du lange suchen können - ich bspw. halte schon seit über 5 Jahren Ausschau nach einem zusätzlichem gebrauchtem Blackboard und kenne den großteil der EU-basierenden betreiber.
Durch die Einführung des Balckboard 2 hatten viele gehofft das jetzt mal gebrauchte Blackboards ausgetauscht werden (nach >10 jahren einsatz), aber pustekuchen, die dinger halten eben ewig und 3 tage und sind heissbegehrt.
Antwort von studiolondon:
Schön für dich. Trotzdem imponieren mir Läden wie lightiron.com mehr (wobei du drei Kreuze schlagen wirst, weil man da Macs sieht). Vielleicht weil sie nicht mit Technik angeben, sondern mit Kundennutzen.
Lightiron ist ein feiner laden - aber anders als du annimmst a) sehr technisch und b) ist die komplette spitzenklasse bei denen windows & linux.
Und was heisst hier 3 Kreuze schlagen - wir haben über 20 jahre macs eingesetzt, erst beginnend letztes jahr sind wir - wie eben auch apple selber - aus der professionellen video&film produktion auf osx ausgestiegen. Und das ist ein ganz normaler Vorgang - in dem Segment hat man sowieso das beste OS für die jeweilige Applikation am laufen, und OS-Präferenzen sind komplett nachrrangig.
FCP ist nicht mehr, color ist gekillt, FCP server eingestellt, XSAN beendet, Xserve sowieso, DVD studio pro ist eingeäschert (und das obleich hier in der EU der bluray-markt seit langer Zeit jedes jahr 40-80% wächst)... und shake haben sie ebenfalls gekillt, um das Produkt war es echt schade. Geblieben sind imovie/FCPX und motion.
Du kannst ja gerne versuchen mit FCPX digital intermediates vernetzt auf single-core maschinen ala imac/imer-macpro zu fahren... viel Spaß dabei. Mit den alten macpro war apple 2009-2010 ja immerhin auf Augenhöhe; und damals war FCS ja auch ein durchaus professionell gut nutzbares system, aber die Ära ist eben leider vorbei - heute zählen bei Apple 100-900 Telefone und low-power Tablets, und FCPX ist ebenfalls im Stückzahlenmarkt wie bspw. magix - und der ist einfach größer, nicht anspruchsvoll, und man kann riesen margen durch marketing erzielen, während der pro markt klein & SEHR anspruchsvoll ist - und marketing nur amüsiert belächelt. Kaufmännisch seitens Apple sehr nachvollziehbar.
Antwort von TrueDex:
Geh Benchmarks und Marktanteile bestaunen.
Ah, der lustige Dex ist wieder da! *freu*
Für dich hab ich noch ein Bonbon, da du ja verdrehterweise rumspinnst, Apple hätte den PC/Desktop erfunden.... ;)
Hier, mal die einer der ersten PCs & Desktops - aus den mittleren 60ties, die Olivetti 101.
Du hast ein grundsätzliches Problem mit Textverständnis.
Deiner Argumentation nach könnte man auch behaupten, der Erfinder des Rades hätte das Auto erfunden.
Mach dich nicht noch weiter lächerlich.
Antwort von TrueDex:
Und die Olivetti 101 war nur für den armen verwirrten, der dachte das dekstop-computer & PCs in den späten 70ties von apple erfunden worden wären.... da lag er mehr als ein jahrzehnt zu spät und einen kontinent zu westlich ;)
Wer denkt, dass Olivetti den PC tatsächlich erfunden und damit den Markt umgekrempelt hat, ist der tatsächlich Verwirrte.
Denn dann könnte man auch zu den "Lochkarten-PCs" zurückgehen und behaupten, dass die schließlich auch in jedes Wohnzimmer gepasst hätten.
Ohne Apple kein PC in jedem Haushalt, schon gar kein All-in-One-PC, kein Smartphone, kein Tablet, keine einzeln zu kaufenden mp3-Songs, undundund...
Eine Erfindung ist nichts Anderes, als auf Basis bereits vorhandener Erfindungen etwas Neues zu erschaffen.
Du versuchst ganz einfach nur zu leugnen, dass Apple Bahnbrechendes geleistet hat, indem du mit irgendeinem Krempel um dich schmeißt, was weder damals noch heute Relevanz im Markt hat.
Antwort von Urtona:
...auf single-core maschinen ala imac/imer-macpro zu fahren... viel Spaß dabei
Dazu passt ein weiteres Zitat...
herrje, wieviel unwissen denn nochi
Antwort von studiolondon:
Geh Benchmarks und Marktanteile bestaunen.
Ah, der lustige Dex ist wieder da! *freu*
Für dich hab ich noch ein Bonbon, da du ja verdrehterweise rumspinnst, Apple hätte den PC/Desktop erfunden.... ;)
Hier, mal die einer der ersten PCs & Desktops - aus den mittleren 60ties, die Olivetti 101.
Du hast ein grundsätzliches Problem mit Textverständnis.
Nein, du irrst. Du hast nur ein wenig Realitätsverlust, deswegen fällt dir so einige nicht auf ;)
Deiner Argumentation nach könnte man auch behaupten, der Erfinder des Rades hätte das Auto erfunden.
Nein - die *VOLLPROGRAMIERBAREN* desktop pcs kamen 1965 - gut ein dutzend Jahre vor Apple - auf den Markt und wurden zehntausendfach verkauft.
Die VERNETZTEN PC-workstations, mit graphischer bedieneroberfläche und Mausbedienung entstanden in den frühen 70ern, wieder laaange jahre bevor Apple überhaupt gegründet wurde - und Apple hat laut Eigenbekunden da KRÄFTIG geklaut.
Auch nicht vergessen sollte man übrigens, das seinerzeit in den frühen 70ern, viele Jahre bevor Apple gegründet wurde zudem schon hunderttausende Konsolen zuhause standen - so bspw. Magnavox Odyssey (design 1966-68), natürlich die ganzen Atari pongs usw. Alleine von den Magnavox wurden >300.000 einheiten verkauft...
Mach dich nicht noch weiter lächerlich.
Damit du nicht noch weiter leiden musst, stelle ich dir mal was aus.
Hat schon vielen geholfen.
Fachformular des Bundesamt für die Verwaltung des Nutz-Netzes
Dezernat III – Abteilung für Troll-, DAU-, und FAQ-Sachbearbeitung
MERKBEFREIUNG – MERKBEFREIUNG – MERKBEFREIUNG – MERKBEFREIUNG
Die nachstehend eindeutig identifizierte Lebensform
Alias : TrueDex
Geboren am: 25.09.2013
In: Slaschcam Forum
ist hiermit für den Zeitraum von
2 Sekunden
6 Monaten
12 Monaten
24 Monat
13,3 Jahren
unbefristet
davon befreit, etwas zu merken, d.h. wesentliche Verhaltensänderungen bei der Interaktion mit denkenden Wesen zu zeigen. Die Einstufung der o.a. Person nach dem amtlichen Index für Merkbefreiungen liegt bei dem Äquivalent von
einem Mensaessen vom Vortag
drei Hartkeksen (Werksverkauf Bahlsen) in löslichem Kaffee Hag
einem Quadratmeterstück Torfmoos während einer sechswöchigen Sommerdürre
einem Container erodiertem Sandstein
einer Drucksache der Senatsplanungskommission der Universität Oldenburg (Präsidiumsvorlage)
einem Kilo Watt (Schlickwatt, Jadebusen)
5 AOL-CDs
Die ausgesprochene Merkbefreiung erlischt mit
dem Ablauf der o.g. Frist, beginnend mit dem Zeitpunkt der Ausstellung
dem Ablauf des __.__.____
der vollständigen Erosion der körperlichen Bestandteile der o.a. Lebensform
und gilt, egal ob die o.a. Lebensform durch das nachstehende Kennzeichen als merkbefreit zu identifizieren ist:
schwarze Hose, schwarze Schuhe, weiße Socken
eine umgedrehte Baseballkappe
Applelogo mit weißem Rand, auf der Schulter zu tragen
eindeutig unbefristet merkbefreiter Gesichtsausdruck
komische Schreibweise im Forum
Befund nach Prüfung durch das Bundesamt:
kurzzeitiger Aussetzer durch Übermüdung des Merkeritdeflektionsstudenten. Einstellung eines zweiten solchen wird empfohlen.
Hohe Konzentrationen an Trollium und Merkerit
Extrem hohe Konzentrationen an Trollium und Merkerit
Alle bekannten Therapien sind wirkungslos
Einstufung in die Gefahrenklasse
….. ELCH – A I
….. DAU – B II
….. TROLL – DO NOT FEED
….. KASPER – DANCE FASTER!
….. Paranoia naciformis, Analphabetia semantica
….. Microsoftititis
Die o.a. Lebensform ist durch den Erwerb dieses Merkbefreiungsscheins automatisch für die folgenden Tätigkeiten qualifiziert:
Markierungshüttchen bei Abmarkierungsarbeiten auf Bundesautobahnen
Pegellatte in Prielen und Sielen
Garderobenständer und Regenschirmständer in Restaurants bis zu, aber nicht eingeschlossen, 3 Sterne
Regelstab in Schwerwasserreaktoren (Brennelemente britischer Herkunft eingeschlossen)
Markierungsstab für das Fahrwasser im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Landschaftsmerkmal/Orientierungshilfe in der Wüste Gobi
Füllmaterial eines Salzstocks nach dortiger Endlagerung von gebrauchten Brennelementen
Die Merkbefreiung für die o.a. Lebensform wurde in einem öffentlichen Merkbefreiungsverfahren ausgesprochen und ist nach Ablauf der Einspruchsfrist von 17 Sekunden rechtskräftig.
Weitere Auflagen und Entscheidungen:
*PLONK*
Verpflichtet unentgeltlich Werbeslogans internationaler Telefonfirmen in Fachforen zu posten.
Genmaterial aus dem Menschheitspool entfernen
Weitere Betreuung durch:
/dev/null – QUARANTÄNE
Schwester Johanna
Wikipedia
Die Hilfspfleger
Dr. Alba
Es wird die/der
vorläufige Aufbewahrung
Zwischenlagerung
Endlagerung
Heilungsversuch
angeordnet.
Weitere Anordnungen:
Froschpillenkur
grüne Froschpillen
rosa Froschpillen
gestreifte Froschpillen
___________ Froschpillen
Einlauf
mit Kamillentee°
mit Froschpillen
Tackern
sonstige Behandlung nach Ermessen der Pfleger
Die sofortige Vollziehbarkeit dieses Bescheids wird hiermit angeordnet.
Begründung:
Notstandsmaßnahme
unmittelbare Gefahr für die geistige Gesundheit von Lesern
ROTFL
andere: _____________________________________
Hochachtungsvoll!
Das Bundesamt für die Verwaltung des Nutz-Netzes
Dezernat III – Abteilung für Troll-, DAU-, und FAQ-Sachbearbeitung
Datum Unterschrift Dienstsiegel
Stirnabdruck des Merkbefreiten
 |
Antwort von studiolondon:
...auf single-core maschinen ala imac/imer-macpro zu fahren... viel Spaß dabei
Dazu passt ein weiteres Zitat...
herrje, wieviel unwissen denn nochi
single cpu war logischerweise gemeint.
Erschliesst sich ja nun nicht all zu schwer, da kommende, aktuelle und ältere workstations; wie auch der eingestellte macpro, eben multi-cpu und nicht single cpu ala imac/imer sind und zudem singlecores in der welt ibm pc clones (was apples computer ja sind) nahezu ausgestorben sind.
Antwort von studiolondon:
Und die Olivetti 101 war nur für den armen verwirrten, der dachte das dekstop-computer & PCs in den späten 70ties von apple erfunden worden wären.... da lag er mehr als ein jahrzehnt zu spät und einen kontinent zu westlich ;)
Ohne Apple kein PC in jedem Haushalt, schon gar kein All-in-One-PC, kein Smartphone, kein Tablet, keine einzeln zu kaufenden mp3-Songs, undundund...
Die merkbefreiung scheint wunderbar zu wirken.
PCs in jedem haushalt verdanken wir IBM & microsoft (und commodore, Atari usw) - wenn die nicht IBM (Apple war wie heute nur unter ferner liefen) aufgekrempelt hätten würde Apple noch heute mit Genuß propietäre Computer für 10-20.000 verkaufen; mein Apple IIfx war damals bequem in der Preisklasse - und für eine anständige Workstation müsste man weiterhin noch mehr zahlen (herrje, wenn ich dran denke das meine erste Silicon Graphics mich 38.000 Mark gekostet hat... ;))
Am Anfang gabs *NUR* All in one PCs - als man bei apple noch die 200 bausätze selber basteln & löten musste (Apple I), bzw an den fernseher anschloß / Monitor dazukaufte (Apple II) waren die PCs der Ära wie bspw der Commodore PET schon all in one...
Smartphones war in den frühen 90er IBM, Mitte 90er dann auch Nokia (Communicator), ender der 90er dann die dutzende millionen microsoft pockets, ab 2002 volle Touchbedienung usw - wie bspw. die HTC XDAs. Apple stieg viel später ein, und spielt keine relevante rolle - smartphones zum Allgemeingut gemacht hat schlussendlich OHA mit Android. Tablets: Dito.
MP3 Songs einzeln zu kaufen gabs LANGE vor Apples einstieg in den Markt; wie auch mp3 Player selber.
Du versuchst ganz einfach nur zu leugnen, dass Apple Bahnbrechendes geleistet hat, indem du mit irgendeinem Krempel um dich schmeißt, was weder damals noch heute Relevanz im Markt hat.
Nein. Du bist schlicht marketingverdreht und hast keine Ahnung von der IT-Geschichte, das ist alles.
Deswegen habe ich dir ja auch die Merkbefreiung erstellt.
Antwort von TrueDex:
Nein, du irrst. Du hast nur ein wenig Realitätsverlust, deswegen fällt dir so einige nicht auf ;)
Und zwar?
Deiner Argumentation nach könnte man auch behaupten, der Erfinder des Rades hätte das Auto erfunden.
Nein - die *VOLLPROGRAMIERBAREN* desktop pcs kamen 1965 - gut ein dutzend Jahre vor Apple - auf den Markt und wurden zehntausendfach verkauft.
Honk.
Wer interessiert sich für vollprogrammierbar? Da ist schon wieder dein kleiner Planet, den du für die einzige Sonne im Universum hälst. ;)
Apple hat Millionen von ihren ersten PCs verkauft. Meinst du wirklich, mit ein paar zehntausend hatten überhaupt eine Relevanz außerhalb der Fachgemeinde?
(Wobei man bei deinen Zahlen ja auch vorsichtig sein muss, die saugst du dir gerne mal aus den Fingern)
Die VERNETZTEN PC-workstations, mit graphischer bedieneroberfläche und Mausbedienung entstanden in den frühen 70ern, wieder laaange jahre bevor Apple überhaupt gegründet wurde - und Apple hat laut Eigenbekunden da KRÄFTIG geklaut.
Nicht geklaut. Ausgehandelt.
Aus dem Keller der Konkurrenz geholt, weiterentwickelt und marktreif gemacht mit kluger Marketingstrategie.
Sollte man so sagen, wie es gewesen ist, wenn man sich als wissend darstellt.
Auch nicht vergessen sollte man übrigens, das seinerzeit in den frühen 70ern, viele Jahre bevor Apple gegründet wurde zudem schon hunderttausende Konsolen zuhause standen - so bspw. Magnavox Odyssey (design 1966-68), natürlich die ganzen Atari pongs usw. Alleine von den Magnavox wurden >300.000 einheiten verkauft...
Eieiei und was hat das jetzt mit PCs zu tun, auf denen gearbeitet werden konnte?
Ich glaube das ist jetzt wieder nichts anders, als eine deiner Laberorgien, mit denen du vom eigentlichen Thema ablenken willst.
Noch ein Tipp: Versuch nicht lustig zu sein. Das artet bei mir in Fremdschämen aus.
Antwort von Urtona:
single cpu war logischerweise gemeint.
Erschliesst sich ja nun nicht all zu schwer...
"Logischerweise" ist nach Überfliegen Deiner ganzen profilneurotischen Post-Würste gar nichts, und erschließen tut sich mir da auch nicht viel...
Abgesehen davon kannst Du Videos zu Olivettis, Spielekonsolen und von mir aus auch zum HP 9830 oder gar Zuse Z1 posten, bis der Slashcam-Server abraucht, es ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass allgemein anerkannt ist, dass der Apple 1 der erste PC im Sinne eines "Personal Computers" war: Kommerziell vermarktet, für Haushalte erschwinglich, erstmals ein Keyboard-Interface on board und die Möglichkeit zum Anschluss eines TVs als Monitor.
Antwort von dienstag_01:
Abgesehen davon kannst Du Videos zu Olivettis, Spielekonsolen und von mir aus auch zum HP 9830 oder gar Zuse Z1 posten, bis der Slashcam-Server abraucht, es ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass allgemein anerkannt ist, dass der Apple 1 der erste PC im Sinne eines "Personal Computers" war: Kommerziell vermarktet, für Haushalte erschwinglich, erstmals ein Keyboard-Interface on board und die Möglichkeit zum Anschluss eines TVs als Monitor.
ALLGEMEIN ANERKANNT ist auch, dass Gott die Menschen erschuf.
Dieser Thread hier könnte fast als Beweis des Gegenteils durchgehen ;)
Versuchts doch einfach mal mit Fakten und nicht mit Marketingsprech.
Antwort von TrueDex:
PCs in jedem haushalt verdanken wir IBM & microsoft (und commodore, Atari usw) - wenn die nicht IBM (Apple war wie heute nur unter ferner liefen) aufgekrempelt hätten würde Apple noch heute mit Genuß propietäre Computer für 10-20.000 verkaufen; mein Apple IIfx war damals bequem in der Preisklasse - und für eine anständige Workstation müsste man weiterhin noch mehr zahlen (herrje, wenn ich dran denke das meine erste Silicon Graphics mich 38.000 Mark gekostet hat... ;))
Senil?
Apple war der Vorreiter des PC, IBM kam erst in der 80 Jahren in diesen Markt.
Sündhaft teuer war damals jeder Krempel.
Apple war immer teuer und schon immer Vorreiter. Auch wenn du das leugnest.
Am Anfang gabs *NUR* All in one PCs - als man bei apple noch die 200 bausätze selber basteln & löten musste (Apple I), bzw an den fernseher anschloß / Monitor dazukaufte (Apple II) waren die PCs der Ära wie bspw der Commodore PET schon all in one...
Und?
Keine Aussage und viel Gequake.
Smartphones war in den frühen 90er IBM, Mitte 90er dann auch Nokia (Communicator), ender der 90er dann die dutzende millionen microsoft pockets, ab 2002 volle Touchbedienung usw - wie bspw. die HTC XDAs. Apple stieg viel später ein, und spielt keine relevante rolle
Haha, der ist gut. Red dir das nur ein, aber ich rate dir, behalte das Märchen für dich, sonst lachen immer mehr über dich.
Kein Smartphone vor dem iPhone war massentauglich, geschweige denn vernünftig in seiner Gesamtheit.
MP3 Songs einzeln zu kaufen gabs LANGE vor Apples einstieg in den Markt; wie auch mp3 Player selber.
Auch hier muss ich fragen, wie es um deinen Geisteszustand bestellt ist.
Erzähl das mal dem Sony-Music-Chef, der noch von Jobs persönlich "gezwungen" wurde mitzuspielen, weil erst mit dem iPod einzelne (und damit günstige) Musik-MP3 Tracks wirklich verkauft wurden. Der Markt hat sich auch erst durch den iPod gebildet. Vorher nur Discman, Minidisc, usw...
Nein. Du bist schlicht marketingverdreht und hast keine Ahnung von der IT-Geschichte, das ist alles.
Deswegen habe ich dir ja auch die Merkbefreiung erstellt.
Du bist so unlustig.
Und wo irre ich mich in der IT-Geschichte?
Schließlich lügst du ständig, dass sich die Balken biegen.
Antwort von TrueDex:
Abgesehen davon kannst Du Videos zu Olivettis, Spielekonsolen und von mir aus auch zum HP 9830 oder gar Zuse Z1 posten, bis der Slashcam-Server abraucht, es ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass allgemein anerkannt ist, dass der Apple 1 der erste PC im Sinne eines "Personal Computers" war: Kommerziell vermarktet, für Haushalte erschwinglich, erstmals ein Keyboard-Interface on board und die Möglichkeit zum Anschluss eines TVs als Monitor.
ALLGEMEIN ANERKANNT ist auch, dass Gott die Menschen erschuf.
Dieser Thread hier könnte fast als Beweis des Gegenteils durchgehen ;)
Versuchts doch einfach mal mit Fakten und nicht mit Marketingsprech.
Man kann Vieles verneinen, aber wer auch nur ein kleines bißchen in Fachliteratur bewandert ist, diskutiert da nicht lange drumherum.
Und wer zuviel Serverluft eingeatmet hat, wie zum Beispiel studiolondon, spinnt sich noch allerlei komische Geschichten aus der Rübe und untermauert alles mit Großschreibung, damit die Rechthaberei auf Kindsniveau noch ein wenig mehr wirkt.
"Ich bin jetzt mal richtig lustig und mache einen auf überlegen, indem ich spöttische Apple-Videos poste."
Und so jemand will älter sein als ich? Mein Respekt gegenüber ältere Personen im Allgemeinen leidet gerade...
Antwort von Urtona:
Versuchts doch einfach mal mit Fakten und nicht mit Marketingsprech.
Ja bitte, dann leg doch los. Ansonsten ist es haltloses Widersprech. ;) Und das gibts ja hier zu Genüge...
Noch mal: "Kommerziell vermarktet, für Haushalte erschwinglich, erstmals ein Keyboard-Interface on board und die Möglichkeit zum Anschluss eines TVs als Monitor."
Welche Fakten wünscht man sich denn sonst noch so? Dass "Erster Personal Computer der Welt!" drauf steht? Vielleicht noch in EN/DE/FR/JP?
Antwort von dienstag_01:
Man kann Vieles verneinen, aber wer auch nur ein kleines bißchen in Fachliteratur bewandert ist, diskutiert da nicht lange drumherum.
Man sollte vielleicht Applegrafien nicht mit Fachliteratur verwechseln.
Irgendwie macht das nicht so den "bewanderten" Eindruck, wenn zu jeder Aussage, derjenige war Erfinder von diesem und jenem sofort eine Antwort kommt - mit Foto - welches den Vorläufer des gerade erst als Erfindung gepriesenen zeigt.
Antwort von Hayos:
"Die Entwicklung von Breakout
Ein paar Monate später erhielt Wozniak einen Anruf von Jobs, der ihm eröffnete, dass Atari ein ähnliches Spiel wie Pong entwickeln würde und Wozniak dabei helfen sollte; das gesamte Projekt musste jedoch in vier Tagen vollendet werden. So erfand Wozniak das Spiel Breakout. Für diese Arbeit erhielt Steve Jobs 5000 Dollar. Seinem Freund Wozniak, der das eigentliche Spiel in lediglich vier Tagen programmiert hatte, erzählte er, dass er nur 700 Dollar bekommen habe, und gab ihm 350 Dollar." (Quelle: wiki)
Nen tollen Kumpel hatte er da ;) Wenn man so die Artikel zum Apple I+II und Wozniak liest, bekommt man gehörigen Respekt vor Wozniak (der ein günstiges, offenes System für Jederman anstrebte) und bekommt seine Vorurteile zu Steve Jobs bestätigt...
Antwort von hlindner:
Filmtipp passend zu diesem Thema, JOBS ! Einfach mal googeln.
Antwort von TrueDex:
Man sollte vielleicht Applegrafien nicht mit Fachliteratur verwechseln.
Irgendwie macht das nicht so den "bewanderten" Eindruck, wenn zu jeder Aussage, derjenige war Erfinder von diesem und jenem sofort eine Antwort kommt - mit Foto - welches den Vorläufer des gerade erst als Erfindung gepriesenen zeigt.
Welche Applegrafien sind gemeint?
Nun, vielleicht hilft es, wenn ich es einfach anders ausdrücke.
Ohne Apple gäbe es in jener Zeit keine PC-Industrie.
Halbgare Versuche gab und gibt es zuhauf.
Im übrigen ist die Welt voll mit Geschichten: "Der-oder-der-war-zuerst-mit-dieser-und-jener-Erfindung"
Was bleibt, ist die Konsequenz, mit der eine Erfindung vorangetrieben wurde.
Schöne Erfindungen wären das, die sang- und klanglos untergehen, nicht?
Antwort von Axel:
All das ist verdammt interessant.
Wie sieht es aber mit dem Bedien-Design aus, das natürlich sehr stark vom Betriebssystem abhängig ist?
Geht es nur um Preis/Leistung von PC-Komponenten, kann es keinen Zweifel geben.
Diese Komponenten haben ein Betriebsystem als Schnittstelle zum Benutzer, und in der Regel sprechen wir hier von Microsoft Windows. Es ist mühselig, Systeme zu vergleichen, wenn man beide nicht selbst ständig nutzt. Aber es steht fest, dass alle nicht völlig verkorksten, nicht rückständigen Features (auf Usability bezogen) des modernen Windows 8 von OSX "inspiriert" sind. Ich greife ein Beispiel heraus: Einen Screenshot erstellen. Hey, geht doch!
Antwort von TrueDex:
"Die Entwicklung von Breakout
Ein paar Monate später erhielt Wozniak einen Anruf von Jobs, der ihm eröffnete, dass Atari ein ähnliches Spiel wie Pong entwickeln würde und Wozniak dabei helfen sollte; das gesamte Projekt musste jedoch in vier Tagen vollendet werden. So erfand Wozniak das Spiel Breakout. Für diese Arbeit erhielt Steve Jobs 5000 Dollar. Seinem Freund Wozniak, der das eigentliche Spiel in lediglich vier Tagen programmiert hatte, erzählte er, dass er nur 700 Dollar bekommen habe, und gab ihm 350 Dollar." (Quelle: wiki)
Nen tollen Kumpel hatte er da ;) Wenn man so die Artikel zum Apple I+II und Wozniak liest, bekommt man gehörigen Respekt vor Wozniak (der ein günstiges, offenes System für Jederman anstrebte) und bekommt seine Vorurteile zu Steve Jobs bestätigt...
Jobs ist Geschäftsmann durch und durch. Kein Heiliger, sondern ein Visionär.
Wozniak ist ein lieber Kerl, aber hätte er all seine genialen Ideen mit den Transistoren verschenkt, würde es heute vermutlich kein Apple geben.
Sie haben sich eben ergänzt und durch Wozniaks Anteil an Apple ist er schlussendlich auch zum Multimillionär und Kultfigur geworden - man kann es schlechter treffen.
Antwort von TrueDex:
Geht es nur um Preis/Leistung von PC-Komponenten, kann es keinen Zweifel geben.
Das ist richtig.
Niedrigpreise finden sich überall, nur nicht bei Apple.
Es kommt darauf an, was man will und was man dafür geboten bekommt.
Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Diese Komponenten haben ein Betriebsystem als Schnittstelle zum Benutzer, und in der Regel sprechen wir hier von Microsoft Windows. Es ist mühselig, Systeme zu vergleichen, wenn man beide nicht selbst ständig nutzt. Aber es steht fest, dass alle nicht völlig verkorksten, nicht rückständigen Features (auf Usability bezogen) des modernen Windows 8 von OSX "inspiriert" sind. Ich greife ein Beispiel heraus: Einen Screenshot erstellen. Hey, geht doch!
Durch jahrelanges Nutzen von Windows ist man teilweise schon daran gewöhnt, diverse Einstellungen lange suchen/einstellen zu müssen.
Dieses Verhalten auf OSX übertragen überfordert so manch einen, weil sich herausstellt, dass der Weg oft viel einfacher ist, als zunächst angenommen.
Etwas ganz Einfach zu machen, das ist das wirklich Schwierige.
Das kann ein Kunstbanause, der nur von Serverluft und Support lebt natürlich nicht verstehen. Er kennt nur Zahlen, Preise und die Komplexität von völlig unterschiedlichen Bauteilen mit unterschiedlicher Hardware.
So als wollte man ein perfektes Auto aus Teilen verschiedener Hersteller zusammenbasteln und wundert sich, warum es immer wieder hackt und spinnt und dazu noch hässlich aussieht.
Seid Jahrzehnten bestätigt sich, dass ein einheitliches, in sich abgeschlossenes System von Grund auf sicherer, komfortabler aber auch teurer ist.
Teuer deshalb, weil es sonst keiner anbietet und schon gar nicht in dieser Qualität.
Webdesigner, Grafiker, Fotografen, Videographen, nutzen überwiegend Macs, und warum?
Weil sie sich einfach nicht mit Zahlen beschäftigen wollen, sondern sie wollen schlicht ein schönes System (innen, wie aussen), das problemlos läuft und nicht von der Arbeit ablenkt.
Sie kennen das Problem gar nicht, dass der Rechner irgendwann immer langsamer wird, weil er sich "vollgesogen" hat. - Um nur mal ein Beispiel zu nennen.
Am schlimmsten aber finde ich es, wenn gerade diese Leute, die effektiv und zufrieden arbeiten sich für ihre Wahl rechtfertigen müssen und für dumm erklärt werden.
Angeblich gäbe es viel mehr Leistung für viel weniger Geld.
Es gibt auch immer ein Auto mit mehr PS das weniger kostet, trotzdem kann es schlechter sein!
Soll jeder, der Apple nicht mag einen grossen Bogen darum machen, aber pauschal alle für blöd halten, die bewusst die Wahl dafür treffen, zeugt von Beschränktheit.
Ein Kult baut sich nicht durch Marketing auf. Ein Kult baut sich auf, weil etwas anders ist als alles andere - und auch anders bleibt.
Antwort von Hayos:
Soll jeder, der Apple nicht mag einen grossen Bogen darum machen, aber pauschal alle für blöd halten, die bewusst die Wahl dafür treffen, zeugt von Beschränktheit.
Dann möchte ich aber im Umkehrschluss auch ungern als verkopfter, blöder Windows-Nutzer betrachtet werden, wenn das möglich ist? ;) Danke^^ Denn ich bin kein Informatiker (Mathe-Niete), baue schon immer meinen PC selbst zusammen (ist wirklich nur wie Lego, braucht man keine Angst haben) und nutze den PC hauptsächlich für Dinge, die angeblich auf dem Mac am besten gehen (Postpro, Grafik, Musik).
Am schlimmsten aber finde ich es, wenn gerade diese Leute, die effektiv und zufrieden arbeiten sich für ihre Wahl rechtfertigen müssen und für dumm erklärt werden.
Genau das bin ich, effektiv und zufrieden :) Wenn mich Windows wirklich behindern würde, hätte ich schon längst gewechselt. Hauptsache es hält sich im Hintergrund und meine Programme laufen, und das tut es. Den einzigen Workaround den ich nutze, ist ein Norton Commander-Klon, denn Dateiverwaltung geht einfach sauschnell damit. Finder wie Explorer sind da einfach Mist.
Kurz: Ich habe zwar eine Abneigung gegen Apple (eher aus moralischen Gründen, wie ich bereits dargelegt habe), aber ich sehe ein, dass es für manche Mensche das passende ist. Genauso wie es beim Zocken Maus+Tastatur (PC) vs. Gamepad (Konsole) grob zwei Typen Mensch gibt.
P.S. Ich hab grad gelesen, dass der Finder im neuen Mac OS im Herbst ENDLICH Tabs unterstützt, das machen die Norton Commander-Klone schon seit 2004 (und ist für mich unverzichtbar geworden) - sorry, die Spitze musste noch sein ;)
Antwort von ennui:
Ach du meine Güte. Aber um auch beim großen Affentanz wieder mit einzusteigen: Ich hab den ersten Mac ungefähr zur selben Zeit wie den ersten IBM-Klon erlebt. Der Mac voll super mit Windows und wysiwyg, der PC eine grüne Kommandozeile (Hercules-"Grafik"-Karte). War so 85, 86 rum. Aber: Das klickibunti (eigentlich eher sw-Muster) beim Mac hatte sich doch rasch erschöpft im Unterhaltungswert. Der PC dagegen: MSDOS und ein uraltes Basic. WTF! Aber nach ein zwei Wochen hatte ich es raus. Ok, alles super, ich brauchte selbst einen Computer. PC? Mac? Sauteuer und langweilig! Ich will doch kein Excel machen oder Broschüren! Also her mit dem C64, und mit dem dann erste Animationen gemacht. Vorher mag es alles mögliche gegeben haben, einen Massenmarkt hat Commodore erschlossen, erst mit den Krieg-der-Sterne-PETs und dann halt mit den "Volkscomputern" VC20 und C64: Bunte Grafik! 32 Farben! Stereosound! Synthesizer! Mein erster PC war dann ein PC, noch vor dem ersten Pentium. Mac? Sauteuer und für Schnösel, die eigentlich keine Ahnung von Computern hatten. Aber: Technisch etwas besser für Grafik und Multimedia. Mit Windows 95 hatte sich das aber - technisch - so ziemlich gegeben. Die Macs traf ich dann an der Hochschule wieder: Irgendwie war das der "Künstlercomputer" geworden. Technisch waren beide Systeme ja längst gleichauf. Aber der Mac hatte so ein komisches "Rebellenimage", fand ich völlig lächerlich. Aber war so. Gab ja auch diesen 1984-Werbespot mit der freien Mac-Rebellin gegen die drögen Windows-User. Das haben die "Künstler" dann echt geglaubt. So musste ich meine erste DVD auf einem Mac brennen, der dabei so abstürzte, dass nur noch Steckerziehen nach zuvorigem Anruf beim Dozent half. Nie wieder! Der Mythos war für mich völlig entzaubert. Tolles Userinterface? "Diskette in Mülleimer ziehen", ja nee, ist klar. Aber es war eine Imagesache geworden. Die Leute, die sich leidenschaftlich und kreativ mit Technik beschäftigten - PC. Die, ich sag mal hart, Poser, und die Leute, die sich mehr allgemein für Grafik, Medien als für Computer interesserten: Mac. Aber vom Machen her war es letzlich kein Unterschied. PCs stürzten etwas häufiger ab, aber es gab viel mehr Software und Peripherie. Die Multimedia-Software gab es so oder ähnlich leistungsfähig für beide Systeme. Und dann kamen die Ipods und Macbooks und Iphones und TV-Werbung und der Hype ging so richtig los (das ist wohl glaube ich auch die Zeit, als es Dex so richtig gepackt hat) und mich hat das aber garnicht gepackt und eher abgestoßen. Einen MP3-Player hatte ich ca. 3 Jahre vor dem Superduper-Ipod, und ich fand den Ipod häßlich und klobig und technisch völlig inakzeptabel, ein Rückschritt. Aber das"tolle Design!", jaja. Nicht dass ich Windows irgendwie mochte, eigentlich mochte ich höchstens Linux, und Apple war sicher irgendwie auch ok, aber hat mich nie irgendwie gereizt. Ja, und seitdem schau ich mir diesen ganzen Zirkus halt an. Schlangestehen vorm Laden und so. Rational find ich das alles wirklich nicht, weder die Leistungsdaten noch das "tolle einmalige Design" erklären es, es ist halt so ein diffuses Gefühlsding, wo halt viel Geld da rein gesteckt wird, dass sich jemand den Mac oder die Dr. Beats-Kopfhörer oder die Levis-Jeans kauft und besser (anderen überlegen) dadurch fühlt. Marketing. Das alles ist ja auch wissenschaftlich ganz gut erforscht, was soll man noch groß dazu sagen. Es hat halt wirklich was religiöses, das ist schon faszinierend und abstoßend (Selbstmorde bei Foxconn, usw.), aber was will man das den Jüngern vorhalten, das ist so wie in die Kirche laufen und brüllen "Gott gibt es doch gar nicht". Das gibt nur viel Ärger und Unmut und am Ende bleibt doch jeder bei seiner Überzeugung. Ich hab ja was, mit dem ich arbeite, ist mir doch reichlich wurst, mit was andere warum arbeiten, solange ich das machen kann, was ich will. Am meisten nervt mich aktuell, dass sich die Betriebssysteme jetzt so aufspielen und in den Vordergrund drängen, gerade Windows 8. Das sollen die nicht! Ich hab halt mein altes XP und it just works, so gut wie immer.
Antwort von gast5:
P.S. Ich hab grad gelesen, dass der Finder im neuen Mac OS im Herbst ENDLICH Tabs unterstützt, das machen die Norton Commander-Klone schon seit 2004 (und ist für mich unverzichtbar geworden) - sorry, die Spitze musste noch sein ;)
Der Brüller und was ist da nun so speziell daran? Es ist ein extra Programm etwas das es für bei Plattformen und in abgewandelter Form auch unter Linux gab und gibt..
Ihr zieht euch da immer was aus der Nase das einem schwindlig wird..
Nur wer alle Systeme nutzt weis um die Vorteile wenn er er sie wirklich nutzt..
Rudimentäres ist angesagt, wie Frank schon sagte, vom System bekommen die wenigsten etwas mit und wer doktert schon in den Eingeweiden herum?
Die Bastler ganz genau und die gibt es auf allen Systemen ..
Antwort von TrueDex:
Dann möchte ich aber im Umkehrschluss auch ungern als verkopfter, blöder Windows-Nutzer betrachtet werden, wenn das möglich ist? ;) Danke^^ Denn ich bin kein Informatiker (Mathe-Niete), baue schon immer meinen PC selbst zusammen (ist wirklich nur wie Lego, braucht man keine Angst haben) und nutze den PC hauptsächlich für Dinge, die angeblich auf dem Mac am besten gehen (Postpro, Grafik, Musik).
Natürlich nicht.
Ich kenne die Erfahrung OSX vs. Windows eben aus erster Hand und berichte nur, wie ich es erlebt habe.
Ich war lange Zeit selbst Windows-Nutzer, insbesondere Win7 hat mich mal sehr begeistert. Und nach meiner Erfahrung ist Vista auch besser als sein Ruf.
Wenn alles läuft ist es ja prima zu nutzen. :)
Genau das bin ich, effektiv und zufrieden :) Wenn mich Windows wirklich behindern würde, hätte ich schon längst gewechselt. Hauptsache es hält sich im Hintergrund und meine Programme laufen, und das tut es. Den einzigen Workaround den ich nutze, ist ein Norton Commander-Klon, denn Dateiverwaltung geht einfach sauschnell damit. Finder wie Explorer sind da einfach Mist.
Kurz: Ich habe zwar eine Abneigung gegen Apple (eher aus moralischen Gründen, wie ich bereits dargelegt habe), aber ich sehe ein, dass es für manche Mensche das passende ist. Genauso wie es beim Zocken Maus+Tastatur (PC) vs. Gamepad (Konsole) grob zwei Typen Mensch gibt.
Schön objektiv betrachtet!
P.S. Ich hab grad gelesen, dass der Finder im neuen Mac OS im Herbst ENDLICH Tabs unterstützt, das machen die Norton Commander-Klone schon seit 2004 (und ist für mich unverzichtbar geworden) - sorry, die Spitze musste noch sein ;)
Ja, so ein Beispiel kenne ich auch. Ich habe mich bei Win7 ungemein an das "Fenster-Snapping" gewöhnt. Damit war der Bildschirm immer ruckzuck geordnet und aufgeräumt. Darauf warte ich bei OSX nun auch sehnsüchtig.
Man kann eben nicht alles haben.
Dafür sind viele andere zeitraubenden Dinge, die ich früher für selbstverständlich gehalten habe, Schnee von gestern.
Antwort von TrueDex:
Ach du meine Güte. Aber um auch beim großen Affentanz wieder mit einzusteigen:
...
..
.
Ich hab halt mein altes XP und it just works, so gut wie immer.
Die einen machen diese, die anderen jene Erfahrung. Gibt mit Sicherheit auch genügend Gegenbeispiele.
Warum aber sollte ich mir eine Meinung über eine Firma bilden, basierend auf ein paar Leute, die Produkte davon benutzen?
Kenne auch Leute, die grundsätzlich gegen Apple sind, weil:
- alle die ich kenne, die etwas von Apple haben sind eingebildet.
-> Apple muss doof sein!
Ist das das Kriterium? Wählen wir dann auch NPD, wenn wir ein paar sympathische Springstiefelträger kennen?
Antwort von Axel:
Denn ich bin kein Informatiker (Mathe-Niete), baue schon immer meinen PC selbst zusammen (ist wirklich nur wie Lego, braucht man keine Angst haben) und nutze den PC hauptsächlich für Dinge, die angeblich auf dem Mac am besten gehen (Postpro, Grafik, Musik).
Das stimmt. Dieselbe Software funktioniert auf beiden Plattformen gleich, bzw. kann auf schnelleren PCs sogar performanter sein. Innerhalb der GUI einer Software wie After Effects hat man mit dem OS auch nicht viel zu tun.
Wenn mich Windows wirklich behindern würde, hätte ich schon längst gewechselt. Hauptsache es hält sich im Hintergrund und meine Programme laufen, und das tut es. Den einzigen Workaround den ich nutze, ist ein Norton Commander-Klon, denn Dateiverwaltung geht einfach sauschnell damit. Finder wie Explorer sind da einfach Mist.
Der Explorer war noch nie ein Finder. Der Finder funktionierte in OSX schon immer so, dass derjenige, der seine Dateien halbwegs aussagekräftig benannt hatte, sie sofort fand. Und selbst, wenn er sie nicht intelligent angelegt hatte, konnte er sie anhand intelligenter Filter (für die jeweils ein Klick zur Eingrenzung von Dateiart, Dateiendung, Speicherort, Größe Erstellungsdatum u.a.m. genügte) in wenigen Sekunden finden.
Hier haben wir also, 2013, die neue Suchfunktion von Win, etwas coolerer Ersatz für den süßen Schnüffelhund (in XP war das?):
Für OSX-Nutzer schon besser, aber immer noch blutdrucksteigernd. OSX Puma hatte den oben beschriebenen Finder, aber bereits "Sherlock", mit dem man sowohl auf dem Rechner als auch im www suchte:
Zwischen beiden Videos liegen 12 Jahre!
Der Finder ist ein gutes Beispiel. Eine der Hauptaufgaben in fast jeder Disziplin ist immer die Dateiverwaltung. Oder? Kein Streit über FCP X vs. andere Schnittsoftware, aber hier ist ein weiteres Beispiel. Ich anerkenne, dass FCP X sich wohl schlecht bis nicht in arrivierte Workflows integrieren lässt, aber das ist für mich als Einzelnutzer akademisch. Das NLE ist das Zentrum des Netzes, die Entscheidung für das NLE bestimmt die Projektplanung.
Am meisten nervt mich aktuell, dass sich die Betriebssysteme jetzt so aufspielen und in den Vordergrund drängen, gerade Windows 8. Das sollen die nicht! Ich hab halt mein altes XP und it just works, so gut wie immer.
XP 64-bit (oder Win7) als Sockel für Pro-Programme von Drittherstellern mit günstiger, schneller Hardware? Warum nicht? Meine Theorie ist, dass ein iMac, so wie er oben beschrieben wird, kaum in erster Linie wegen der Hardware gekauft wird, sondern wegen des Gesamtpakets. Die Benutzer möchten im Netz surfen, kommunizieren, Musik laden, schreiben, Fotos und Videos verwalten und bearbeiten. Sie wollen, dass das Betriebssystem ihr "Freund" ist und sie dabei unterstützt.
Antwort von Hayos:
@Axel, wegen Finder & Explorer: Mir ging es jetzt nicht um Dateien finden (meist weiß ich, wo sie sind ;) Sondern das schnelle umherschieben/verschieben/verwalten von Dateien. Das erledigt man mit den Norton Commander-Klonen in einem einzigen Fenster in Windeseile, ohne einmal zur Maus zu greifen. Dinge wie Kopiervorgänge werden nach einander abgearbeitet und lassen sich pausieren, etc.
Ich bin es noch von früher gewohnt, habe aber auch schon vielen Nicht-Veteranen diese Programme nahelegen können, die nun nicht mehr ohne können. Also ein Blick lohnt sich, gibts für alle Betriebssysteme. Muss auch nicht wie DOS aussehen, sondern geht auch in ganz schlicht, hier mal für MAC:
http://www.mucommander.com/screenshots/10.png
Zu diesem (kostenlosen) muCommander auch ein kurzes Einsteigertutorial:
Der Brüller und was ist da nun so speziell daran? Es ist ein extra Programm etwas das es für bei Plattformen und in abgewandelter Form auch unter Linux gab und gibt..
Weiß ich ja, und war ja auch nur Spass, siehe Smilie und kein Angriff.
Antwort von gast5:
Ich seh's eh entspannt... Summasummarum liegt das Problem eigentlich gar nicht am System sondern an der Faulheit der User die shortcuts der Plattform zu lernen. Bei den meisten kommt nach STRG C STRG V und Strg alt entf nicht mehr viel. *gggg
Antwort von Axel:
@Hayos
Unnötig zu erwähnen, dass ein ordnungsliebender Mensch seinen Rechner so strukturiert, dass er für ihn übersichtlich ist und er möglichst ungehinderten und schnellen Zugriff hat. Hier geht es, wie in allen Mac vs. PC-Threads, im Grunde um Kikikram.
Der aber kann für Peter ein Grund sein, zusammen mit schönerem Design auch etwas tiefer in die Tasche zu greifen, während Paul es liebt, ein System z.B. mit diesem Norton Commander zu erweitern. Dafür kommt er mit weniger Geld aus.
Anstatt dieses Tool zu öffnen, müsste ich in OSX Finder durch die Tastenkombination cmd + n (⌘ + n auf Macs, entspricht strg + n) ein zweites Fenster erstellen. Der ganze Rest existiert im Finder - ohne dass ich neue programmspezifische Funktionstasten erlernen muss - schon immer in OSX, inklusive Zippen, Verschieben, Umbenennen.
Nimm dies nicht als Prahlerei, dass "mein" System besser sei, sondern als Entschuldigung dafür, dass ich "überteuert" kaufe.
Nun zum Argument, dass die unbelehrbaren, merkbefreiten Anhänger von OSX dieses ja auch auf PCs installieren könnten: Jain. Das vor ein paar Seiten von studiolondon verlinkte Zomtac-Tut zur Installation zeigt gleich in den ersten Kommentaren ein - gewiss für Windowser überwindbares -Problem in den Kommentaren: Kein HDMI-Sound. Aber sowas interessiert ja eh nur Amateure ;-)
Antwort von Urtona:
Nun zum Argument, dass die unbelehrbaren, merkbefreiten Anhänger von OSX dieses ja auch auf PCs installieren könnten...
Zumal es schlich Fakt ist, dass man durch die Installation von OSX auf Apple-fremder Hardware gegen Apples Lizenzbestimmungen verstößt.
Die ganze EULA-Argumentation (Vertragsgrundlage nicht vor dem Kauf einsehbar) zieht spätestens seit OSX 10.8 nicht mehr, da man OSX seitdem ausschließlich im App-Store erhalten kann, und dementsprechend die Lizenzbestimmungen einsehen und abnicken MUSS.
Sicher wird Apple nicht gegen Privat-Nutzer vorgehen, bei kommerziellem Einsatz wäre ich da nicht so sicher. Würde mein Post-Haus Hackintoshes einsetzen, würde ich sicher nicht damit in Foren hausieren gehen....
Antwort von Schleichmichel:
@Axel: Sherlock kam schon bei MacOS 8.5 dazu (1997), aber stumpfe Dateisuche ging mit ⌘F schon immer flotter.