Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von Wechiii:
Habe mir im Jänner ein MBP 13" gekauft. Nunja, so schlimm finde ich es nicht. die 0,16 GHz mehr werde ich verkraften - 4GB Ram und 500GB Speicher hat es eh schon ;-)
Aber die 17" Modelle sind dann doch etwas interessanter. Gerade fürs schneiden unterwegs ist das i7 Modell bestimmt die richtige Wahl!
Liebe Grüße
Antwort von gast5:
auch wenn ich in der Summe auf Apple stehe ist mir dieser Preis etwas ZU HAPPIG.... die habe wohl ein Rad ab die Kameraden....
fürs gleiche Geld bekomme ich zwei i7 HPs oder zwei Sony i7 Vaios F11 inkl Blueray Brenner...
die Beipacksoft kanns Kraut nicht fett machen...
Antwort von Valentino:
Hey irgndwie schlafen die Kollegen bei Apple doch. Jeder anderer Hersteller schaft es einen ExpressCard34 und einen SD Cardreader in ihre Notebook zu verbauen. Die vorletzte Version der MacBook Pros hatten die noch.
Mit FW800 sind gerade bei Drehs mit Speicherkarten (z.B. R1) sehr schnell die Grenzen erreicht.
Den FW800 Anschluss haben die bei einer der ersten Intel MacBooks auch einfach mal weg gelassen.
Mit jedem DELL XPS ist ein schnelleres Arbeiten möglich als mit den MacBooks.
Die haben halt kein Alugehäuse und sehen auch nicht so schön aus, aber kosten bei besserer Preis/Leistung auch nur die Hälfte.
Antwort von NEEL:
Die vorletzte Version der MacBook Pros hatten die noch.
Nach dem Wechsel hatte Phillip Bloom ja eine online Petition eröffnet, mit dem Ziel Apple wieder zum Verbauen von Expresscard-Slots in 15 Zöllern zu bewegen. Nix wars! Wenigstens CF-Cardslots für die 5D und Nanoflashs hätte Mac dem 15 Zöller spendieren können. Apple will Filmer offenbar zum 17-Zöller zwingen. Das nervt...
Mit jedem DELL XPS ist ein schnelleres Arbeiten möglich als mit den MacBooks.
Die haben halt kein Alugehäuse und sehen auch nicht so schön aus, aber kosten bei besserer Preis/Leistung auch nur die Hälfte.
Ich hatte vor, der ganzen Canon-Codecs und AVCHD wegen auf FCP umzusteigen, aber nach den genannten NLE-Neuerungen und diesem Apple-Nerv bleibe ich bei Avid und Windows!!! Mit Lightworks und dem neuen Avid MC 5 stehen jetzt excellente Alternativen zu FCP im Raum, die wahlweise auch auf Windows 7 laufen.
Vermutlich läuft Avid MC 5 auf einem ähnlich dem Macbook Pro ausgestatteten 1000-Euro Asus Notebook problemlos (die MC 4er tuts zumindest ganz passabel). Mit Upgrade oder Edu-Version von Avid bliebe man dann unter 1400 Euro für einen mobilen Schnittplatz vom Feinsten (Multicard- und Expresscardslots inbegriffen) vs 1749 Euro für Macbook 15 Zoll und 999 Euro für FCP. Das sind immerhin 1350 Euro Differenz, die Apple erstmal durchs "besser sein" legitimieren sollte.