Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Anzahl Pixel für Camcorder



Frage von Siegfried Brenner:


Liebe Kollegen, wieviel Pixel würdet Ihr als Voraussetzung sehr gute Bildqualität nach
der Viedeobarbeitung empfehlen. Danke für Eure Info. Gruß Siegfried Brenner



Space


Antwort von Peter:

Hallo, Siegfried!

414.720, nicht mehr und nicht weniger!

Viele Grüße
Peter


http://www.videofreunde.de



Space


Antwort von Achim:

: oft reichen auch 360x288 (bzw. 384x288), bei dieser auflösung gibt es kaum probleme bei
: der überspielung auf tv oder vhs geräten (wegen der halbbilder...)
:
: grüsse,
: christof

VHS-Geräte haben keine SEHR GUTE Bildqualität.
Achim




Space


Antwort von Christof:

oft reichen auch 360x288 (bzw. 384x288), bei dieser auflösung gibt es kaum probleme bei der überspielung auf tv oder vhs geräten (wegen der halbbilder...)

grüsse,
christof





Space


Antwort von Marco:

: Dann hast aber ein monochromes Bild :-(

Dann zähl mal die Pixel Deines Fernsehgerätes ...

Marco




Space


Antwort von Ferdy Weisskappel:

: Einspruch: Es sind 720x576
:
: ;-)))))))

Dann hast aber ein monochromes Bild :-(



Space


Antwort von mfranz:

Na, dass war wohl noch zu früh. So muss das heißen: :
: Na dann schau Dir mal an wie das YUV-Signal bei DV aufgebaut ist. Da ist der Farbanteil
: (Chrominanz) erheblich geringer, als der Bildanteil (Luminanz). Das war wohl nix,
: aber ein netter Versuch.
:
: mfranz



Space


Antwort von mfranz:

: Sagt mal: ist hier ein Treff für geistig Schwache?
:
: Die Anzahl der CCD-Elemente hat null und nix mit den Pixel zu tun.
:
: Wer meint, 720x576 gibt ebensoviele CCDs, der ist wohl als Kind hart auf den Hinterkopf
: gefallen!

Na dann schau Dir mal an wie das YUV-Signal bei DV aufgebaut ist. Da ist der Farbanteil (Luminanz) erheblich geringer, als der Bildanteil (Chrominanz). Das war wohl nix, aber ein netter Versuch.

mfranz


Space


Antwort von Ferdy Weisskappel:

: Hallo!
:
: Also ich habe eben dieses gelesen: "... Je mehr Pixel zu verfügung steht, desto
: besser kann das Bild werden (vorausgesetzt guter Optik, Elektronik u.s.w.). Der
: Überschuß von Pixel wird einfach runter gerechnet (auf DV-Standard) , wobei die
: Bildfehler (zwischen den benachbarten Pixel) minimiert werden. Ein Teil davon wird
: auch für Bildstabilisierung werwendet. Leider mehr Pixel bringen auch Nachteile -
: schlechtere LowLight Qualitäten. "
:
: Also die Bildqualität hat mit der Anzahl der Pixel nix zu tun. Es reichen 720 x 576
: weil genau das DV ist. Wen ein Camcorder mehr hat ist das nur gut für einen
: Bildspabilisator oder für Fotos. Aber ein Bild wird weder schärfer noch sonst
: irgendwie besser. Im Gegenteil, der Chip wird sogar lichtschwächer.

Sagt mal: ist hier ein Treff für geistig Schwache?

Die Anzahl der CCD-Elemente hat null und nix mit den Pixel zu tun.

Wer meint, 720x576 gibt ebensoviele CCDs, der ist wohl als Kind hart auf den Hinterkopf gefallen!



Schaut_euch_das_mal_an_ihr_Superschlauen!

zum Bild


Space



Space


Antwort von Andreas K:

Hallo Ferdy Weisskappel
>Auf das RAUSCHEN kommt es an - und das liegt an der CCD-Grösse. Je grösser, umso mehr Licht kommt drauf. Es macht natürlich nicht die ANZAHL der Elemente, sondern die GRÖSSE des Chips.

Nicht unbedingt falsch --aber auch nicht ganz richtig --Rauschen hängt mit der Pixel-Größe - nicht mit der CCD- Größe zusammen----Also die Größe der Elemente macht die Lichtempfindlichkeit .

Andreas K




Space


Antwort von Wulfman:

: Auf das RAUSCHEN kommt es an - und das liegt an der CCD-Grösse. Je grösser, umso mehr
: Licht kommt drauf. Es macht natürlich nicht die ANZAHL der Elemente, sondern die
: GRÖSSE des Chips.

Da die Größe des Chips bei fast allen (gängigen Consumer-) Camcordern 1/4" ist, kommt es wohl doch auf die Anzahl der Pixel an.


Space


Antwort von Suchar:

:Sagt mal: ist hier ein Treff für geistig Schwache?
:
: Beide Aussagen sind Unfug.
:
: Die erste - no comment - hat ein Grundschüler geschrieben, der ne APS-Kamera zum
: Geburtstag bekommen hat.
:
: Weiters: ob lichtschwach oder nicht ist primär ziemlich egal, hängt vom Objektiv ab.
:
: Auf das RAUSCHEN kommt es an - und das liegt an der CCD-Grösse. Je grösser, umso mehr
: Licht kommt drauf. Es macht natürlich nicht die ANZAHL der Elemente, sondern die
: GRÖSSE des Chips.
:
: Bei gleichviel Elementen ist ein 1/3"-Chip einem 1/4"-Chip überlegen.
:
: So, nun dürfen Besserwisser wieder quasseln ... die mit DV-Doktorat :-)

Hallo Ferdy !!

nein, Fredy, daß hier ist kein Treff für geistig Schwache, aber du darfst trotzdem weiter machen. Versuche aber keinen zu beleidigen, daß gehört nicht ins Forum.

Apropos: Meine Grundschuleausbildung habe ich schon erfolgreich absolviert und zwar in einem Land, das laut Pisastudie nicht so schlecht abgeschnitten hat wie Deutschland. Na ja, diese Pisastudie würde dann aber deinen aggressiven und arroganten Still erklären.

In meinen Beitrag wollte ich nur sagen, daß auf Bildquallität der Aufnahme sehr wichtig das Zusammenspiel aller Elemente ist - wo gute Elektronik und Optik die wichtigste Rolle spielt. Das immer mehr Pixel auf einem CCD zum Einsatz kommt hat auch seine Gründe : Fotofunktion, Bildstabilisator, aber auch mehr Informationen, die durch Kameraelektronik weiter und besser verarbeitet werden.

Hier ein Zitat vom VIDEO-Digital:
"Die beiden Herausforderer wirken geradezu blass gegen den Newcomer: satte Farben, äußerst rauscharm bei sehr gutem Kontrast und enormer Schärfe. Der beim TRV 30 erstmals eingesetzte 14-Bit-Farbprozessor zahlt sich sichtbar aus. Er sorgt für eine verfeinerte Farbdifferenzierung und für spürbar größeren Kontrastumfang. In Spitzlichtern zeigt er noch eine Graustufe oder Farbnuance, wo andere schon mit konturlosem Weiß passen müssen"

Also, zusammenfassend ich bin davon überzeugt, das die Güte der Einzelelemente ausschlaggebend auf die Aufnahmequalität ist.

Gruß, Thomas




Space


Antwort von Ferdy Weisskappel:

: Hallo!
:
: Also ich habe eben dieses gelesen: "... Je mehr Pixel zu verfügung steht, desto
: besser kann das Bild werden (vorausgesetzt guter Optik, Elektronik u.s.w.). Der
: Überschuß von Pixel wird einfach runter gerechnet (auf DV-Standard) , wobei die
: Bildfehler (zwischen den benachbarten Pixel) minimiert werden. Ein Teil davon wird
: auch für Bildstabilisierung werwendet. Leider mehr Pixel bringen auch Nachteile -
: schlechtere LowLight Qualitäten. "
:
: Also die Bildqualität hat mit der Anzahl der Pixel nix zu tun. Es reichen 720 x 576
: weil genau das DV ist. Wen ein Camcorder mehr hat ist das nur gut für einen
: Bildspabilisator oder für Fotos. Aber ein Bild wird weder schärfer noch sonst
: irgendwie besser. Im Gegenteil, der Chip wird sogar lichtschwächer.

Beide Aussagen sind Unfug.

Die erste - no comment - hat ein Grundschüler geschrieben, der ne APS-Kamera zum Geburtstag bekommen hat.

Weiters: ob lichtschwach oder nicht ist primär ziemlich egal, hängt vom Objektiv ab.

Auf das RAUSCHEN kommt es an - und das liegt an der CCD-Grösse. Je grösser, umso mehr Licht kommt drauf. Es macht natürlich nicht die ANZAHL der Elemente, sondern die GRÖSSE des Chips.

Bei gleichviel Elementen ist ein 1/3"-Chip einem 1/4"-Chip überlegen.

Wenn Sony mit Megachips oder Fast-Mega-Chips protzt, die 1/6" gross sind, so ist zwar zwischenzeitlich eine technische Verbesserung eingetreten, gegen Elementarphysik kann aber auch Sony nix machen - schon frühere Camcorder sind/waren für ihre schlechte Lowlightfähigkeiten berüchtigt.

Der 0-Lux-Schmäh beruht auf fehlenden Infrarotfiltern und Infrarotbeleuchtung, hat also auch nix mit Lichtempfindlichkeit zu tun - Farben sind ausserdem weg ... ausser einem Grünschleier.

So, nun dürfen Besserwisser wieder quasseln ... die mit DV-Doktorat :-)




Space


Antwort von Frank:

Hallo!

Also ich habe eben dieses gelesen:

"... Je mehr Pixel zu verfügung steht, desto besser kann das Bild werden (vorausgesetzt guter Optik, Elektronik u.s.w.). Der Überschuß von Pixel wird einfach runter gerechnet (auf DV-Standard) , wobei die Bildfehler (zwischen den benachbarten Pixel) minimiert werden. Ein Teil davon wird auch für Bildstabilisierung werwendet. Leider mehr Pixel bringen auch Nachteile - schlechtere LowLight Qualitäten. "

Also die Bildqualität hat mit der Anzahl der Pixel nix zu tun. Es reichen 720 x 576 weil genau das DV ist. Wen ein Camcorder mehr hat ist das nur gut für einen Bildspabilisator oder für Fotos. Aber ein Bild wird weder schärfer noch sonst irgendwie besser. Im Gegenteil, der Chip wird sogar lichtschwächer.


Space


Antwort von mfranz:

: Hallo mfranz,
:
: warum 500.000 (Netto) und nicht 414.720 - machen da die paar Pixel was aus ???
:
: Gruß, Thomas

Na gut, dann eben 414.720. Ich hatte das etwas aufgerundet,

mfranz


Space


Antwort von Suchar:

: Hallo,
:
: darüber ist doch in der Vergangenheit oft genug Diskutiert worden. Meine Meinung ist,
: dass ab 500.000 (Netto) Pixels aufwärts keine Verbesserung mehr sichtbar sein wird,
: wenn die Kamera-Optik und Elektronik nichts weiter verschlampt.
:
: Gruß,
: mfranz

Hallo mfranz,

warum 500.000 (Netto) und nicht 414.720 - machen da die paar Pixel was aus ???

Gruß, Thomas





Space


Antwort von mfranz:

: Liebe Kollegen,
:
: die frage war: "wieviel Pixel würdet Ihr als Voraussetzung sehr gute Bildqualität
: nach
: der Viedeobarbeitung empfehlen" - es ging um sehr gute - und nicht ausreichende
: Bildqualität. Je mehr Pixel zu verfügung steht, desto besser kann das Bild werden
: (vorausgesetzt guter Optik, Elektronik u.s.w.). Der Überschuß von Pixel wird einfach
: runter gerechnet (auf DV-Standard) , wobei die Bildfehler (zwischen den benachbarten
: Pixel) minimiert werden. Ein Teil davon wird auch für Bildstabilisierung werwendet.
: Leider mehr Pixel bringen auch Nachteile - schlechtere LowLight Qualitäten.
: Richtig ist, daß Anzahl der Pixel eine wichtige Rolle spielt, immer aber mit Verbund
: mit anderen Teilen eiens Camorders (hier meine ich höherwertige Optik, Elektronik
: ...).
:
: Gruß, Thomas

Hallo,

darüber ist doch in der Vergangenheit oft genug Diskutiert worden. Meine Meinung ist, dass ab 500.000 (Netto) Pixels aufwärts keine Verbesserung mehr sichtbar sein wird, wenn die Kamera-Optik und Elektronik nichts weiter verschlampt.

Gruß,
mfranz


Space


Antwort von Suchar:

Liebe Kollegen,

die frage war: "wieviel Pixel würdet Ihr als Voraussetzung sehr gute Bildqualität nach
der Viedeobarbeitung empfehlen" - es ging um sehr gute - und nicht ausreichende Bildqualität. Je mehr Pixel zu verfügung steht, desto besser kann das Bild werden (vorausgesetzt guter Optik, Elektronik u.s.w.). Der Überschuß von Pixel wird einfach runter gerechnet (auf DV-Standard) , wobei die Bildfehler (zwischen den benachbarten Pixel) minimiert werden. Ein Teil davon wird auch für Bildstabilisierung werwendet. Leider mehr Pixel bringen auch Nachteile - schlechtere LowLight Qualitäten.
Richtig ist, daß Anzahl der Pixel eine wichtige Rolle spielt, immer aber mit Verbund mit anderen Teilen eiens Camorders (hier meine ich höherwertige Optik, Elektronik ...).

Gruß, Thomas



Space



Space


Antwort von Marco:

Peter, das war Spaß!!! Deswegen hab ich doch auch einen ganz dicken Grins-Smiley angehängt, damit das ja nicht als dumme Besserwisserei missverstanden wird.
Klar, meine Mail war im Grunde vollkommen überflüssig, weil eigentlich genau das Gleiche drinstand wie in Deiner.

Marco




Space


Antwort von Peter:

: 414.720, nicht mehr und nicht weniger!
: Einspruch: Es sind 720x576

Aha, Marco!

... und hat Du schon mal versucht, 720 mit 576 zu multilizieren? Na, was kommt da raus ...

Peter


http://www.videofreunde.de



Space


Antwort von Marco:

: 414.720, nicht mehr und nicht weniger!

Einspruch: Es sind 720x576

;-)))))))

Marco



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Apple Motion Wert für Einstellregler auf 200 Pixel begrenzt
Canon EOS R5 und R6 vorgestellt - Stabilisiertes Vollformat bis 8K RAW mit Dual Pixel AF
Gigabyte G34WQC 34" Monitor: 3.440 x 1.440 Pixel Auflösung und 90% DCI-P3
Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm
Wie viele Subpixel haben die Pixel auf dieser Darstellung?
FCPX - weiße Pixel in den Schatten
Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?
Pixel/Bildfehler bei hellem Licht GH5S
Lumix S5 + Ninja V - Pixel-Linie im Video
Google Pixel 8 (Pro) - Neue Stufe der "computational" Videografie durch KI?
Quad Pixel AF und Mini-R5C (S35) mit IBIS? Spannende, neue Patente von Canon
Google Pixel 9 Pro (XL) Smartphones bieten 8K-Videos per Upscaling
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Camcorder oder sonstige Lösung für Urlaubsfilme
suche hilfe für kauf von camcorder livestreaming
Camcorder für Livestream von Fußballspielen gesucht
Kaufberatung: Camcorder für Festeinbau in Livestreaming-Setup
Mikrofon für Pana HC-X2000 Camcorder gesucht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash